Kaufberatung Golf V United 1.9 TDi
Hallo,
mein Name ist Werner und ich bin eher im BMW Z3-Forum unterwegs.
Da ich mich nicht wirklich mit den Preisen der Golf-Modelle auskenne, mir aber nunmehr einen wegen meiner täglich hohen Kilometerleistung kaufen möchte frage ich euch Spezialisten:
Ich bin heute nach Mainz gefahren um mir einen Golf United beim VW-Händler anzusehen. Wichtig ist mir, dass er 4 Türen besitzt und die United-Ausstattung hat. Außerdem wollte ich unbedingt das RNS510 verbaut haben, ach so, ein Diesel musste es natürlich sein. Da ich nicht der Schnellfahrer bin reicht mir eigentlich der kleine 1.9er, hätte aber auch einen 2.0er genommen, wenn ich einen im I-Net gefunden hätte.
Der jetzt von mir favorisierte Golf V ist Bj. 12/2007 und hat außer o.a. Ausstattung noch Xenon. Der Wagen ist 36000 km gelaufen und stammt aus erster Hand. Er ist in einem tadellosen Zustand. Inspektion wurde bei knapp 31000 km gemacht. Ich bekäme noch eine neue TÜV/AU und ein Jahr VW-Garantie dazu. Leider lässt der VW-Händler nicht mehr mit sich handeln und möchte 14950,00 Euro für den wirklich schönen Wagen. Wie teuer ist eigentlich die neuste Navisoftware für das RNS510?
Leider habe ich kein konkurrenzfähiges Angebot vorzeigen können um ihn unter Druck zu setzen.
Wie findet ihr den Preis?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es geht doch nicht darum ob der 105 PS TDI nun schnell ist oder nicht.
Ausgehend von deiner SIG und dem Mustang setzt du sicher andere Maßstäbe.
Mike
42 Antworten
Ich finde es übertrieben, was die Lautstärke angeht. Zumindest bin ich mit dem 2.0 TDI absolut zufrieden, da würden mich eher die Windgeräusche des Golf Plus stören als das Motorgeräusch, oder ist der 1.9 TDI so viel lauter?
auch lautstärke entsteht im ohr des lauschenden - der touran ist nichts leiser als der golf...
(siehe sig)
Zitat:
Original geschrieben von tomold
auch lautstärke entsteht im ohr des lauschenden - der touran ist nichts leiser als der golf...(siehe sig)
Finde ich schon (siehe Sig) 😛
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
oder ist der 1.9 TDI so viel lauter?
Ab 130kmh ist er - oder vielleicht auch nur die 1.9er, die ich gefahren bin - deutlich lauter als der 2.0
Aber das muß ja nicht grundsätzlich ein Ausschlußkriterium sein. Mein alter VEP war jedenfalls bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer.
Ähnliche Themen
Ob ein Pumpe-Düse Golf laut oder leise ist , liegt im Auge bzw. Ohr des Betrachters .
Ich bin Ex-Daimlerfahrer und bin auf den Golf umgestiegen und kann nicht klagen.
Natürlich ist der extravagante Komfort auf der Autobahn hin ...
Natürlich ist der wagen laut(er) ...
Es ist auch schließlich nur ein Golf .
Jeder sollte den Wagen selber fahren und das Gefühl dafür spühren,
ja das Auto tackert an der Ampel und beim Anfahren spürbar aber nicht zu überdimensioniert , wie es manch einer hier behauptet , auf der AB bis Tempo 140 kann man sich noch gut unterhalten.
Ich finde das "laute", wobei es eher ein "tiefes" Brummen ist , erst ab genau 2.700 Upm nicht angenehm. Davor kann man sich eigentlich Wohlfühlen.
In meinen Augen gibt es keine Eierlegende Wollmichsau , aber der Golf kommt da nah ran 😎
Hallo,
also bis ca. 120/130 km/h ist der 1.9 TDI akustisch gut zu ertragen.
Habe ein ähnliches Fahrprofil mit 100 km am tag und nur Landstraße / Schnellstraße und da ist die Akustik ok, der Durchzug reicht beim Überholen und der Verbrauch (errechnet, nicht MFA) liegt permanent höchstens bei 5 Liter.
Frage ist doch ob für dieses Fahrprofil diese Ausstattung sein muss - wenn ja muss der TE eben auch einen Aufschlag hinnehmen.
Mein 1.9 TDI 5-Türer Tour hat als Jahreswagen aus der Vermietung mit knapp 30tkm deutlich wneiger gekostet - und mir reicht es, Climatronic, Winterpaket und Parkpiepser zu haben.
Für RICHTIG Spass gibts andere Autos - aber der Golf V in dieser Form ist für Vielfahrer sicher einer der besten Kompromisse.
Gute Fahrt!
Was hier einige schreiben ist wirklich lächerlich. Wenn man Diesel allgemein hasst so soll man das zugeben und nicht mit dummen Argumenten kommen um den Golf V TDI schlecht zu machen. Die 105 PS sind vollkommen ausreichend und machen im Stadtverkehr und auf Landstrassen sogar Spass wenn man damit umgehen kann. Klar ist es kein Sportwagen und keine Rakete auf der Autobahn aber bei rund 190kmH Vmax redet man nicht mehr von extremst langsam.
Ich war immer Dieselhasser und seitdem ich selber einen TDI fahre weiss ich, dass viele meiner früheren Vorurteile ganz einfach dumm waren. Das Geräusch ist unsportlich und abtörnend aber im Innenraum ruckelt und wackelt beim Ver TDI nicht mehr.
Wenn man bedenkt wieviele PD in all den Jahren gebaut worden sind und wie lange die in der Regel halten, kann man auch nicht von nicht durchgesetzt oder keinem Erfolg reden.
Was den Innenraum angeht ist der Ver Golf bei weitem geräumiger als ein 1er BMW. Im 1er kommt man sich vor wie in einem Kleinwagen.
Also es geht hier um einen Golf und der 1.9 TDI ist ausreichen, das Angebot ist ordentlich. Probefahrt und entscheiden.
Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung, Mitte 2009 habe ich für meinen United TDI EZ02/2008 mit knapp 25.000 km einen sehr ähnlichen Preis bezahlt - ohne Navi und Xenons, die ich aber auch entbehrlich finde.
Jeder Händler lässt mit sich handeln, spätestens wenn du mitteilst, dass du bereit bist, jetzt und hier einen Vertrag zu unterschreiben, wird er dir nochmal ein bischen entgegenkommen. Wenn du ihn dann für 14.500 EUR oder 14.600 EUR übernehmen kannst, hast du einen sehr guten Kauf gemacht, den du sicher nicht bereuen wirst!
Zitat:
Jeder Händler lässt mit sich handeln, spätestens wenn du mitteilst, dass du bereit bist, jetzt und hier einen Vertrag zu unterschreiben, wird er dir nochmal ein bischen entgegenkommen. Wenn du ihn dann für 14.500 EUR oder 14.600 EUR übernehmen kannst, hast du einen sehr guten Kauf gemacht, den du sicher nicht bereuen wirst!
Leider war das bei diesem Händler in Mainz nicht so. Nach meinem zaghaften Versuch an der Preisschraube ein wenig zu drehen entgegnete er mir, dass er nicht auf Gedeih und Verderben den Wagen verkaufen muss. Ich weiß zwar nicht, was sein Chef von solchen Sprüchen hält, aber er stellte sich absolut stur. Auch eine weitere Garantieverlänferung über das übliche Jahr hinaus, oder ein Satz Winterreifen wurde mir verwehrt.
Entweder nehm ich ihn so für diesen Preis oder ich mache mich weiter auf die Suche.
Ich hätte da noch folgenden Golf VI, der mir recht gut gefällt:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr von dem? Die Innenausstattung finde ich einfach klasse, dafür fehlt ihm leider das RNS510.
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Was haltet ihr von dem? Die Innenausstattung finde ich einfach klasse, dafür fehlt ihm leider das RNS510.
Das ist ein Golf 6 😉
Also ein fehlendes Navi kannst du auch locker durch ein TomTom oder so ersetzen - macht durch die Mobilität den Wagen auch uninteressanter für einen Dieb als ein Werksnavi.
Hallo,
der Motor macht mich als Laien etws stutzig. 81 kw und 110 Ps im 2.0 TDi? Ich kenne nur den mit 103kw (also 140 Ps) oder den 77kw 1,6l Tdi mit 105 Ps. Ansonsten hat der Wagen ja sogar ein Navi. Das RNS 310. für die meisten Situationen wird es ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
der Motor macht mich als Laien etws stutzig. 81 kw und 110 Ps im 2.0 TDi? Ich kenne nur den mit 103kw (also 140 Ps) oder den 77kw 1,6l Tdi mit 105 Ps. Ansonsten hat der Wagen ja sogar ein Navi. Das RNS 310. für die meisten Situationen wird es ausreichen.
Das war eine Notlösung bis der 1.6Tdi kam.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das war eine Notlösung bis der 1.6Tdi kam.
Aber ich denke die beste Notlösung was sie machen konnten.
--> ich würd mir wegen dem Navi nicht die großen Sorgen machen. Die Software zur Routenberechnung ist doch beim kleinen und beim großen Navi die gleiche (glaub ich zumindest)...
Und Navi-CD brauchst sowieso immer eine neue um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Auch würd ich hier mal beim örtlichen 🙂 nachfragen denn ich denke dass hier die Leistung nur per Software gedrosselt wurde.
Das war/ist in Österreich auch so. Hier wird der 1.9er TDI von 105 auf 90PS gedrosselt weil das in der Versicherung enorm viel ausmacht. (Leistungsabhängige Einstufung die ab 100PS exponential ansteigt) Deswegen wurde der zum Verkaufsschlager und anschließend in der Werkstatt mit der Originalsoftware des 105er wieder "getunt".
Von daher denk ich dass man den ohne große Probleme wieder auf die alten 140PS aufmachen kann. Weil niemand macht so einen Aufwand die kritischen Bauteile (Pleul, Kurbelgehäuse, neuer Turbo, Lagerschalen,...) schwächer zu Konstruieren und dafür extra einen Dauerlauf auf die Beine stellen macht niemand. Vor allem nicht um für ein halbes Jahr einen "Ersatzmotor" auf den Markt zu bringen bis der neue 1.6er erhältlich ist.
Ich arbeite nämlich selbst in der Motorkonstruktion bei MAN und hier ist es auch so... Softwaredrosselung ist die einfachste. Alle Bauteile werden auf die stärkste Leistungsstufe ausgelegt und damit auch getestet. Außer z.B. der Turbolader ist bei den Modellen unterschiedlich. Dann wird der schon auch extra getestet. Aber der Rest ist Vereinheitlicht um den Stückzahleneffekt erzielen zu können. Dadurch sind die ganzen Teile auch billiger was den Motor auch wieder billiger macht.
Ich an deiner Stelle würde dies ohne schlechtes Gewissen machen...
Gruß,
Andi