Kaufberatung Golf V, bitte Hilfe, danke!
Hallo Ihr,
brauche auch mal Eure Hilfe zu folgendem Angebot. Meinem Gefühl nach isses was teuer. Und bitte eins nicht: keine Haue wg der Farbe, ich find die gut, da fällt man besonders in diesen tristen Tagen mit auf...
Ich hoffe, dass mit das mit dem Link einfügen gelungen ist.
Falls noch jemand was zu dem Autohaus Graf Hardeberg sagen kann, fänd ich das auch prima. Hab schon mal in der SuFu geschaut und ein wenig was dazu gefunden, was ganz gut klingt.
Danke für Eure Antworten.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1tfvynq2xdc
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
hier die fast Verwirrte wieder. Ja, die Sache mit dem Polo. Hatte ich mir auch schon überlegt.... Allerdings bin ich ja nun so was jetzt über 10 Jahre gefahren und jetzt möchte ich was GRÖßERES!! Auch, wenn das bei den PS-Zahlen nicht so unbedingt sein muss. Von den Maßen her (1,68; 54 kg) passe ich wohl so graaaade in beide Autos rein. 😛
Zudem: wie lange dauerts noch, bis das das Schiebedach beim Polo kommt? Nichts genaues weiß man nicht. Erst hieß es: Mitte diesen Jahres, jetzt 2. Quartal, was ja dann auch Mitte diesen Jahres sein kann. Und ich will auf jeden Fall ein Schiebedach, selbst dabei werde ich wohl schon mein jetziges Faltdach (is fast wie Cabrio) vermissen. Was mich auch nicht unbedingt zum Polo tendieren läßt: es gibt (noch??) kein Dynaudio für den. Auch wenn ich mir die Disco nicht mehr von innen anschaue: so'n bißchen laute Mucke mit gutem Klang aufm Weg nach Hause ist Entspannung. Und ich wollt das neue Auto innen nicht auseinander nehmen, mit Verkleidung und so. Bei meinem jetzigen Polo habe ich die Boxen in den Türen (inkl. der Ablagen mit Lautsprecher) sowie den CD-Wechsler in den Kofferraum & Kabel für alles ja noch selber verlegt. Aber an so nem schönen neuen stell ich mir das mit den Verkleidungen abnehmen nicht so einfach vor. Jaaaa, ich weiß, der gelbe hat kein Dynaudio, so was nennt Frau: Kompromiss.
@tom-ohv: übern Kölner Ring muss ich Gott sei Dank nicht. Fahre von Eschweiler bis Aachen, aber die ham jetzt angefangen, dass Aachener Kreuz umzubauen, soll 5 Jahre dauern, am Ende werdens 7 und vermutlich doppelt so teuer......
Jetzt isses also die Überlegung: 1.4 TSI oder 1.2 TSI, ach ja die Versicherung, ich geh mal grad rechnen.
Der selbe Beitrag, na auch schick, also hier kein Kriterium zur Kaufentscheidung. Und die 4 Gramm CO2 sind ja jetzt auch nicht der Unterschied. Da bleibt dann bald nur noch die Papierangabe vom Durchschnittsverbrauch mit einer Differenz von 0,4 l bzw. der Anschaffungspreis mit ca. 1000 € Differenz.
Die im 6er Forum einen 1.2er haben, scheinen ja zufrieden zu sein. Was mich wirklich grübeln läßt ist das Thema mit dem Öl, was tom-ohv mir so nett erläutert hat. Aber das werde ich wohl auch in beiden TSI-Motoren dann haben........Zumindest liegt meine Jahresfahrleistung ja bei dem, was der Gelbe in 2 Jahren gefahren hat.
Vielleicht sollte ich losen?
Ich bin ja mal gespannt, was der Händler von dem Gelben mir morgen mailt. Irgendwie liege ich jetzt schon in der Kurve, weil das Angebot ist bestimmt der Witz..... Ich werds Euch ausrichten.
Mache morgen mal für Freitag nen Termin beim Freundlichen und dann mal schaun, aber wenns da wirklich die 3500 € plus noch was für meinen gibt und noch 10 % brauch ich Euch nicht mehr zuschreiben (typisch Frau: bla bla bla und keiner liest mehr, ha ha ha) Ende jetzt
61 Antworten
Also ich denke, dass 18.000 Euro ok wären. Mehr würde ich nicht zahlen. Klar er hat deine Farbe. Auf der anderen Seite, vielleicht ist er deshalb schwerer zu vermitteln.
Grüße,
Ich muss schon sagen ein äußerst seltenes Exemplar , dieser gelbe Golf.
Aber ob du dafür soviel Geld liegen lassen magst, ist dir überlassen.
Ich würde eben nicht soviel Geld für ein altes Modell ausgeben,
der Golf VI ist eben schon auf dem Markt und das erschwert den wiederverkauf des Ver .
Falls du aber mit den Gedanken spielst das Fahrzeug über länbgere Jahre zu fahren ( sehe das Auto als sehr robust an ) ,
dann kannst du mit Verhandlungsgeschickt bestimmt den Händler um mehrere Tausend Euro drücken.
Hier hatte einer angesprochen von 20tsd auf 13tsd ,
da würde ich sogar als freundl. Händler den Ausgang zeigen. Sowas kann man nicht bringen, einfach nur frech !
Klar hat der Händler wenig Kundschaft für so ein KFZ, aber er wird alles daran setzten es dir zu verkaufen.
Ich sehe es realistisch wenn du 17tsd - 18tsd Euro zahlst,
keiner hat einen gelben Golf mit Alcantara Vollaustattung , das muss auch gesagt werden. Bei richtiger Pflege kann das Teil später sogar an Wert zulegen .
Hallo Ihr Ratgebenden,
sooo, grad mal mit dem Händler gesprochen. Fahrzeug ist Werkswagen von VW-AG. Auto ist online seit dem 14.12.09, also denk ich mal wird der Händler ihn irgendwann Ende Nov/Anf Dez bekommen haben. NP war 33555 €. In dem jetzigen Preis ist ein Jahr Garantieverlängerung mit drin. Für meine Preisvorstellung von 18000 € konnte er sich gar nicht begeistern.😰 Er meinte, wenn das Auto schwarz wäre, dann läge der Preis bei 21979 € und das Auto wäre dann auch schon weg. Kann man jetzt drüber denken, wie man will....
Also ich glaube: von 18000 € inkl. Garantieverlängerung und Winterrädern kann ich mich verabschieden. Vom Gefühl her denke ich mal, dass er, wenn überhaupt auf 20000 € runtergeht. Ohne Winterschuhe! Das ist aber mein persönliches Bauchgefühl.
Kennt jemand den aktuellen Preis für 1 Jahr Verlängerung? Habe hier gefunden, dass jemand im Oktober '07 für das 3. & 4. Jahr 298 € bezahlt hat. Also da sehe ich die Garantieverlängerung ja nicht als Wahnsinnsschmankerl an. Gibt aber wohl den Unterschied, diese direkt abzuschließen bei Neukauf, was wohl billiger ist, oder dann eben später, was dann mehr kostet.
@pierreonline: Die Konfiguration, die ich bei carneoo gemacht habe, beinhaltet schon den Rabatt, drum der Preis von ca. 25000 €. Der reguläre NP für meinen Wunsch 6er Comfortline läge bei fast 30000 €.
Mit: 4 Türen & Fensterheber hinten elektrisch
Schiebedach
MFL und damit die MFA+
Atlanta Alus
Winterpaket
RCD 510 mit Dynaudio
Reserverad (ja, nicht dieses Reifenfüllzeugs)
Sonderlack (vermutl dann inky blue perl oder deep blue perl)
Climatronic
Licht & Sichtpaket
Nebelscheinwerfer
GRA
Ich meine, das wars so ungefähr. Somit hätt ich dann im Unterschied zu dem gelben, das Dynaudio nicht, dann aber Xenons, Navi & Sportsitze mit Leder.
Klar, als neuer 6er käme auch ein "Team" in Frage, aber ich kann mich nicht so ganz für die hinten abgedunkelten Scheiben begeistern. Für mich sieht das Auto mit 4 Türen fast so aus, als hätt man ihn aus zweien zusammengesetzt. Und da ich vorhabe, das Auto wie mein jetziges ggf. 10 Jahre zu fahren, soll er MIR dann auch gefallen.
Ihr fragt Euch nun bestimmt, wenn sie blau als Farbe bevorzugt, warum dann der Gelbe: find den eben auch schön und das Blau is ja dann der absolute Wunsch.
Jetzt könnt Ihr denken: dann soll sie doch für 5000 € mehr nen neuen 6er nehmen. Aber schließlich muss ich den ja bezahlen. Es sei denn: Ihr sammelt für mich😛
Danke auch für Eure Antworten, freue mich auf weitere nette Infos
Hallo,
ich kann dir nur sagen, dass der Wagen meiner Meinung nach nicht mehr als 21.000 Euro Wert ist. Rufe ihn an und sage ihm, dass du den Wagen - sofern technisch i.O. für 20.500 Euro incl. Garantieverlängerung mitnimmst. Wenn er sich auf das Geschäft einlässt, dann soll er sich melden.
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Die Ausstattung sowie die Motor/Getriebekombination ist sehr gut. Die ständige Dummschwätzerei wegen angeblicher pauschaler Motorenprobleme nur noch langweilig. Vor allem wenn man einen TDI fährt. 😛😉
Die Farbe muss man mögen. Hätte ich persönlich bei einem anderen Preis genommen.
Könnte aber durchaus sein, dass das Auto deswegen ein wenig länger steht.
Das eine Jahr Garantieverlängerung ist bei der vorhandenen gesetzlichen Gewährleistung uninteressant. Die Garantieverlängerung ist sowieso ein Geschäft zwischen Vorbesitzer und Käufer bzw. geht vom einen auf den anderen über. Der Verkäufer kann vor Inkrafttreten kündigen und bekommt das Geld wieder wenn der Käufer sie z.B. nicht nimmt. Wenn die inkl. dem 5 Jahr vorhanden wäre könnte man darüber nachdenken. Hätte dann auch 570 € gekostet.
Oder wird der Wagen im Kundenauftrag verkauft?
Ein Satz neuer Winterräder auf Stahlfelge (195/65 R15) mit Markenreifen kostet bei reifen.com um die 500 € +/- 40 €.
Bei durchschnittlich 550 km/Monat würde ich mir allerdings, unter Berücksichtigung der Serviceintervalle, über das aktuelle Mischungsverhältnis Öl/Benzin/Kondenswasser im Motor mehr Gedanken machen!
Ist die FSE die „normale“ oder die FSE-Premium?
Wenn man die aktuelle Marktsituation berücksichtigt sollte der Wagen unter 20.000 € kosten oder eben mit einer kostenlosen Inspektion, einer Garantieverlängerung inkl. dem 5. Jahr, Winterräder auf Alus, etc. aufgewertet werden.
Aber selbst dann sind 21.000 € sehr „sportlich“!
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
...
Hier hatte einer angesprochen von 20tsd auf 13tsd ,
da würde ich sogar als freundl. Händler den Ausgang zeigen. Sowas kann man nicht bringen, einfach nur frech !
Klar hat der Händler wenig Kundschaft für so ein KFZ, aber er wird alles daran setzten es dir zu verkaufen.
...
Genau meine Meinung, danke das mal jemand auch dazu etwas sagt. Unverschämter geht es nämlich gar nicht.
Grüße
Clint
Nachtrag, für einen deutschen Käufer sitzt der Händler ziemlich ungünstig. 😁
Zu seiner Aussage, bei der Farbe Schwarz wäre der Preis nochmal 1000 € mehr gewesen und das Auto wäre bereits verkauft fällt mir nur ein, da steht einer alleine im Wald und pfeift. Dafür hat die Krise in BW zu starke Spuren hinterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Hallo,ich kann dir nur sagen, dass der Wagen meiner Meinung nach nicht mehr als 21.000 Euro Wert ist. Rufe ihn an und sage ihm, dass du den Wagen - sofern technisch i.O. für 20.500 Euro incl. Garantieverlängerung mitnimmst. Wenn er sich auf das Geschäft einlässt, dann soll er sich melden.
Viel Glück!
Dann hätte sie ja nur 479€ runter gehandelt. Das wäre kein gutes Ergebnis.
Die geforderten knapp 21T€ sind ca. 64% vom Neupreis. Mehr wie 60% vom Neupreis dürfte der nach zwei Jahren nicht mehr bringen. also vom geforderten Preis nen 1000er runter und es wäre ein akzeptabler Preis inkl. der Garantieverlängerung.
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi16
Hallo Ihr Ratgebenden,sooo, grad mal mit dem Händler gesprochen. Fahrzeug ist Werkswagen von VW-AG. Auto ist online seit dem 14.12.09, also denk ich mal wird der Händler ihn irgendwann Ende Nov/Anf Dez bekommen haben. NP war 33555 €. In dem jetzigen Preis ist ein Jahr Garantieverlängerung mit drin. Für meine Preisvorstellung von 18000 € konnte er sich gar nicht begeistern.😰 Er meinte, wenn das Auto schwarz wäre, dann läge der Preis bei 21979 € und das Auto wäre dann auch schon weg. Kann man jetzt drüber denken, wie man will....
Also ich glaube: von 18000 € inkl. Garantieverlängerung und Winterrädern kann ich mich verabschieden. Vom Gefühl her denke ich mal, dass er, wenn überhaupt auf 20000 € runtergeht. Ohne Winterschuhe! Das ist aber mein persönliches Bauchgefühl.
Kennt jemand den aktuellen Preis für 1 Jahr Verlängerung? Habe hier gefunden, dass jemand im Oktober '07 für das 3. & 4. Jahr 298 € bezahlt hat. Also da sehe ich die Garantieverlängerung ja nicht als Wahnsinnsschmankerl an. Gibt aber wohl den Unterschied, diese direkt abzuschließen bei Neukauf, was wohl billiger ist, oder dann eben später, was dann mehr kostet.
@pierreonline: Die Konfiguration, die ich bei carneoo gemacht habe, beinhaltet schon den Rabatt, drum der Preis von ca. 25000 €. Der reguläre NP für meinen Wunsch 6er Comfortline läge bei fast 30000 €.
Mit: 4 Türen & Fensterheber hinten elektrisch
Schiebedach
MFL und damit die MFA+
Atlanta Alus
Winterpaket
RCD 510 mit Dynaudio
Reserverad (ja, nicht dieses Reifenfüllzeugs)
Sonderlack (vermutl dann inky blue perl oder deep blue perl)
Climatronic
Licht & Sichtpaket
Nebelscheinwerfer
GRA
Ich meine, das wars so ungefähr. Somit hätt ich dann im Unterschied zu dem gelben, das Dynaudio nicht, dann aber Xenons, Navi & Sportsitze mit Leder.
Klar, als neuer 6er käme auch ein "Team" in Frage, aber ich kann mich nicht so ganz für die hinten abgedunkelten Scheiben begeistern. Für mich sieht das Auto mit 4 Türen fast so aus, als hätt man ihn aus zweien zusammengesetzt. Und da ich vorhabe, das Auto wie mein jetziges ggf. 10 Jahre zu fahren, soll er MIR dann auch gefallen.
Ihr fragt Euch nun bestimmt, wenn sie blau als Farbe bevorzugt, warum dann der Gelbe: find den eben auch schön und das Blau is ja dann der absolute Wunsch.
Jetzt könnt Ihr denken: dann soll sie doch für 5000 € mehr nen neuen 6er nehmen. Aber schließlich muss ich den ja bezahlen. Es sei denn: Ihr sammelt für mich😛
Danke auch für Eure Antworten, freue mich auf weitere nette Infos
Bezüglich dem Jahr Garantieverlängerung ist es keine Zugabe des Händlers, er ist gesetzlich verpflichtet 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Bezüglich dem Jahr Garantieverlängerung ist es keine Zugabe des Händlers, er ist gesetzlich verpflichtet 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie zu geben.
Nein, ist er nicht. Er hat 2 Jahre gesetzliche Gewährleistungspflicht und haftet in diesem Zeitraum für Mängel am Auto, die schon beim Verkauf bestanden haben. Dabei ist er in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht (er muss nachweise, dass der Mangel beim Kauf noch nicht bestand), danach ist der Käufer in der Beweispflicht (er muss Beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand). Daher hat man von der Gewährleistungspflicht idR nur 6 Monate was, weil die jeweiligen Beweise meist nicht zu erbringen sind.
Die einjährige Grauchtwagengarantie ist freiwillig. Man muss sie nicht abschließen und der Händler muss sie nicht anbieten. Dennoch schließen die meisten Händler eine Grauchtwagengarantie ab, weil diese im ersten halben Jahr nicht den Käufer, sondern den Händler schützt. Der kann den Schaden, den er sonst aus eigener Tasche zahlen müsste, dann nämlich auf die Versicherung der Garantie abwälzen (und versucht dabei gerne mal, nicht von der Garantie übernommene Kosten an den Käufer weiter zu geben, obwohl der durch die Gewährleistung geschützt ist).
Mal zum Topic:
Ich finde den gelben Wagen viel zu teuer. Die Farbe ist schlecht verkäuflich und sollte den Preis eigentlich eher drücken. Das DSG rechtfertigt vielleicht einen Aufpreis von 1000 EUR und die Ledersitze (mir gefallen sie eh nicht) kosten zwar viel Geld, aber nicht so viel. Da der wagen zudem nach 2 Jahren aus der Garantie ist, würde ich ihn auch mit maximal 18.000 EUR ansetzen und dann ist er immer noch teuer.
Wenn für dich die Farbe mit das wichtigste Kriterium ist, dann würde ich den Suchkreis erweitern und ggf. auch mal 100 oder 200 km Anfahrtsweg bis zum Händler in Kauf nehmen. Ein steht jedenfalls Fest: Dein Wunschauto in Wunschfarbe und Wunschausstattung bekommst du nur als Neuwagen!
Wie geschrieben Fuzzi16, wenn er dir gefällt dann schlage zu, aber ein wenig sollte der Händler runtergehen. 18.000 EUR sind realistisch. Service, TÜV etc. setze ich beim Vertragshändler sowieso voraus (da muss man garnicht diskutieren). Nur weil das in diesem Thread angesprochen wurde.
Wenn du den 6er in vergleichbarer Ausstattung neu für 25.000 EUR bekommst dann wäre das auch zu überlegen, immerhin möchtest du dieses Auto auch eine lange Zeit behalten.
Ich persönlich bevorzuge nur Neuwagen, da weiss ich das niemand darauf herumgeritten ist, habe die ersten 2 - 4 Jahre keine grösseren Kosten mehr, Werksgarantie etc..
Wie du es nun machst muss du nun entscheiden, aber ich denke wenn du das Auto sehr lange behalten möchtest macht ein Neuwagen mehr sinn. Die andere Seite ist, 5000,- EUR mehr oder weniger merkt man schon sehr stark, egal ob du nun finanzierst, Bar bezahlst etc..
Lass uns wissen wie du entscheidest 🙂
MFG
Pierre
@ tom-ohv
obs die normale FSE oder die Premium ist, kann ich nicht sagen, habe ich leider vergessen zu fragen. Da der Verkäufer mir noch ne Mail schicken wollte, sammel ich jetzt meine Fragen und werde sie dann noch stellen.
Das der Wagen im Kundenauftrag verkauft wird, denke ich mal nicht. Der Verkäufer sagte mir ja, dass er von der VW-AG ist und der Händler jetzt den Wagen von denen gekauft hat. Interessant auch Dein Hinweis, dass es in BaWü mit der Krise so tiefe Spuren hinterlassen hat.
Bist Du so nett, und erläuterst mir etwas mehr, was es mit
Bei durchschnittlich 550 km/Monat würde ich mir allerdings, unter Berücksichtigung der Serviceintervalle, über das aktuelle Mischungsverhältnis Öl/Benzin/Kondenswasser im Motor mehr Gedanken machen! auf sich hat. Sorry, aber als Nicht-technisches Auto-Weibchen brauche ich hier mal weitere Erklärung.
@ alle: ich wäre nie auf die Idee gekommen, dem Händler 13000 € zu bieten. Also irgendwo muss man ja mal realistisch bleiben, drum ja auch meine Rechnung mit den 18000 €.
Mal davon ab, müßte ich ja noch von Aachen nach Aach (was für ein Wortspiel🙂) fahren, um ihn mir anzuschaun und zu fahren.
@ jared: somit ist mein Anfahrtsweg schon viel länger als 100 oder 200 km. Und das es mein Wunschauto bald nur als Neuwagen gibt, ist mir klar. Der Gelbe ist ein ggf. evtl. vielleicht guter Kompromiss....
Dafür hat mir eine Kollegin nen Tipp hier in Aachen gegeben
www.volkswagen-zentrum-aachen.de/.../abwrackpraemieverpasst.pdf
Ich mache mal nen Termin bei nem Freundlichen und höre mal nach, was der mir so erzählt. Wenn ich dann für meinen 11 Jahre alten Faltdachpolo noch was bekomme plus 3500 € und noch 10% Rabatt auf den Neuwagen, dann ist der Fall klar und meine Zeit hier im Ver Forum vorbei
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi16
Bist Du so nett, und erläuterst mir etwas mehr, was es mit: Bei durchschnittlich 550 km/Monat würde ich mir allerdings, unter Berücksichtigung der Serviceintervalle, über das aktuelle Mischungsverhältnis Öl/Benzin/Kondenswasser im Motor mehr Gedanken machen!
Das ist, sollten die Daten alle stimmen und der Wagen wurde regelmäßig gefahren, ein absolutes Kurzstreckenfahrzeug.
Rechnerisch 5 Tage die Woche < 10 km zur Arbeit x 2 plus etwas am WE.
Grundsätzlich tut das Verbrennungsmotoren nicht gut, weil Kondenswasser und Benzin sich im Öl absetzen und dieses verdünnen.
Die TSI-Motoren brauchen zudem recht lange um richtig warm zu werden. Hier mal ein Beitrag dazu: Klick
Man könnte also spekulieren, dass der Motor nur selten bis nie richtig warm wurde.
Bei einer geplanten längeren Haltedauer könnte Dir dieser Umstand ggfls. mal böse auf die Füße fallen.
Meistens immer dann, wenn jegliche Fallschirme weg sind.
Die VW-AG sind trotzdem Privatpersonen d.h. er könnte schon im Kundenauftrag verkaufen.
Von Aachen bis nach Aach ist ja so ziemlich die Höchststrafe = mind. 540 km einfache Strecke und jede Menge Staugarantien.
Am Besten noch ab Freitagmittag. 🙁
Wenn´s vor Ort dann aus irgend einem Grund schief geht hast Du ziemlich die Ar...karte.
Diese Motor-/Getriebekombination ist in und um Aachen lt. autoscout zugegebenermaßen ziemlich dünn gesät.
Aber vllt. ist ein anderer Motor auch willkommen bzw. paßt besser zu Deinem Fahrprofil. 🙂
@tom-ohv:
vielen Dank für deine ausführliche Ausführung. Das der TSI nicht so gut warm wird, hatte ich im 6er Forum schon gelesen. Das Thema mit dem Öl usw. ist mir nun neu und läßt mich nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen. Egal, ob nun der gelbe Gebrauchte oder ein Neuer nach Wunsch mit diesem Motor. Meine Strecke zur Arbeit sind 2 x 20 km täglich, inkl. BAB & Stadt, dann eben noch was am WE. Ca. alle 2 Wochen derzeit ne Fahrt von Aachen nach Köln, also so ca. 2 x 70 km. Jahresfahrleistung zwischen 12.000 & 15.000 km. Ich würde trotzdem gerne bei ner Automatik bleiben (ich glaub, ich werd alt 😛), mag einfach nicht mehr schalten, selbst, wenn die Strecke so kurz ist.
Auf jeden Fall sollten meine Eltern sich diesen Motor dann nicht kaufen, mein Pa fährt meist nur ein paar Kilometer und so 2 bis 3 mal im Jahr gibts ne längere Urlaubsfahrt.
Wenn ich dann jetzt so weiter überlege: wenn die TSI alle das Problem mit dem warm werden haben, dann bekommt dann der kleine TSI (102 PS) das Problem mit dem Öl wohl auch?
Ich hab grad mal SuFu im 6er Forum gemacht, auf die Schnelle aber noch nix gefunden mit Erfahrungswerten, gibt ihn ja noch nicht so lange.
Dann müßt ich zum 1.6er tendieren, wo der Verbrauch & CO-Wert gegen sprechen, lt. Konfig geht er ja noch zu bestellen.
Allmählich finde ich das ziemlich schwer, was man (Frau) denn jetzt für einen Motor nehmen soll. Ich glaub, manchmal sollte ich meinen Polo wirklich noch fahren. Der hält schon 160.000 km, nimmt nix zu oder ab an Öl und meist fahr ich in im Mix unter 7 l. Hat ein Faltdach, also quasi auch mit Klima😉 und guten Sound bei der Musik hat er auch.
Manch einer von Euch beömmelt sich hier bestimmt schon nett über meine Gedanken. Und ggf. meine technischen Fragen. Eins kann ich Euch aber sagen: ich bin froh, dass ich über dieses Forum gestolpert bin.
Auch, wenn es jetzt hier falsch wäre: kann mir jemand bei meiner o.g. täglichen Fahrleistung sagen, obs dann mit dem 1.2 TSI besser wär. Würd mich freuen. Danke
Und ja ich weiß: bei o.g. Fragen sollt ich dann bald ins 6er Forum wechseln
http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=recht_und_ratZitat:
Original geschrieben von Jared
Nein, ist er nicht. Er hat 2 Jahre gesetzliche Gewährleistungspflicht und haftet in diesem Zeitraum für Mängel am Auto, die schon beim Verkauf bestanden haben. Dabei ist er in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht (er muss nachweise, dass der Mangel beim Kauf noch nicht bestand), danach ist der Käufer in der Beweispflicht (er muss Beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand). Daher hat man von der Gewährleistungspflicht idR nur 6 Monate was, weil die jeweiligen Beweise meist nicht zu erbringen sind.Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Bezüglich dem Jahr Garantieverlängerung ist es keine Zugabe des Händlers, er ist gesetzlich verpflichtet 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie zu geben.Die einjährige Grauchtwagengarantie ist freiwillig. Man muss sie nicht abschließen und der Händler muss sie nicht anbieten. Dennoch schließen die meisten Händler eine Grauchtwagengarantie ab, weil diese im ersten halben Jahr nicht den Käufer, sondern den Händler schützt. Der kann den Schaden, den er sonst aus eigener Tasche zahlen müsste, dann nämlich auf die Versicherung der Garantie abwälzen (und versucht dabei gerne mal, nicht von der Garantie übernommene Kosten an den Käufer weiter zu geben, obwohl der durch die Gewährleistung geschützt ist).
Mal zum Topic:
Ich finde den gelben Wagen viel zu teuer. Die Farbe ist schlecht verkäuflich und sollte den Preis eigentlich eher drücken. Das DSG rechtfertigt vielleicht einen Aufpreis von 1000 EUR und die Ledersitze (mir gefallen sie eh nicht) kosten zwar viel Geld, aber nicht so viel. Da der wagen zudem nach 2 Jahren aus der Garantie ist, würde ich ihn auch mit maximal 18.000 EUR ansetzen und dann ist er immer noch teuer.Wenn für dich die Farbe mit das wichtigste Kriterium ist, dann würde ich den Suchkreis erweitern und ggf. auch mal 100 oder 200 km Anfahrtsweg bis zum Händler in Kauf nehmen. Ein steht jedenfalls Fest: Dein Wunschauto in Wunschfarbe und Wunschausstattung bekommst du nur als Neuwagen!
Durchlesen ! Dann antworten.