Kaufberatung Golf V, bitte Hilfe, danke!
Hallo Ihr,
brauche auch mal Eure Hilfe zu folgendem Angebot. Meinem Gefühl nach isses was teuer. Und bitte eins nicht: keine Haue wg der Farbe, ich find die gut, da fällt man besonders in diesen tristen Tagen mit auf...
Ich hoffe, dass mit das mit dem Link einfügen gelungen ist.
Falls noch jemand was zu dem Autohaus Graf Hardeberg sagen kann, fänd ich das auch prima. Hab schon mal in der SuFu geschaut und ein wenig was dazu gefunden, was ganz gut klingt.
Danke für Eure Antworten.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1tfvynq2xdc
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
hier die fast Verwirrte wieder. Ja, die Sache mit dem Polo. Hatte ich mir auch schon überlegt.... Allerdings bin ich ja nun so was jetzt über 10 Jahre gefahren und jetzt möchte ich was GRÖßERES!! Auch, wenn das bei den PS-Zahlen nicht so unbedingt sein muss. Von den Maßen her (1,68; 54 kg) passe ich wohl so graaaade in beide Autos rein. 😛
Zudem: wie lange dauerts noch, bis das das Schiebedach beim Polo kommt? Nichts genaues weiß man nicht. Erst hieß es: Mitte diesen Jahres, jetzt 2. Quartal, was ja dann auch Mitte diesen Jahres sein kann. Und ich will auf jeden Fall ein Schiebedach, selbst dabei werde ich wohl schon mein jetziges Faltdach (is fast wie Cabrio) vermissen. Was mich auch nicht unbedingt zum Polo tendieren läßt: es gibt (noch??) kein Dynaudio für den. Auch wenn ich mir die Disco nicht mehr von innen anschaue: so'n bißchen laute Mucke mit gutem Klang aufm Weg nach Hause ist Entspannung. Und ich wollt das neue Auto innen nicht auseinander nehmen, mit Verkleidung und so. Bei meinem jetzigen Polo habe ich die Boxen in den Türen (inkl. der Ablagen mit Lautsprecher) sowie den CD-Wechsler in den Kofferraum & Kabel für alles ja noch selber verlegt. Aber an so nem schönen neuen stell ich mir das mit den Verkleidungen abnehmen nicht so einfach vor. Jaaaa, ich weiß, der gelbe hat kein Dynaudio, so was nennt Frau: Kompromiss.
@tom-ohv: übern Kölner Ring muss ich Gott sei Dank nicht. Fahre von Eschweiler bis Aachen, aber die ham jetzt angefangen, dass Aachener Kreuz umzubauen, soll 5 Jahre dauern, am Ende werdens 7 und vermutlich doppelt so teuer......
Jetzt isses also die Überlegung: 1.4 TSI oder 1.2 TSI, ach ja die Versicherung, ich geh mal grad rechnen.
Der selbe Beitrag, na auch schick, also hier kein Kriterium zur Kaufentscheidung. Und die 4 Gramm CO2 sind ja jetzt auch nicht der Unterschied. Da bleibt dann bald nur noch die Papierangabe vom Durchschnittsverbrauch mit einer Differenz von 0,4 l bzw. der Anschaffungspreis mit ca. 1000 € Differenz.
Die im 6er Forum einen 1.2er haben, scheinen ja zufrieden zu sein. Was mich wirklich grübeln läßt ist das Thema mit dem Öl, was tom-ohv mir so nett erläutert hat. Aber das werde ich wohl auch in beiden TSI-Motoren dann haben........Zumindest liegt meine Jahresfahrleistung ja bei dem, was der Gelbe in 2 Jahren gefahren hat.
Vielleicht sollte ich losen?
Ich bin ja mal gespannt, was der Händler von dem Gelben mir morgen mailt. Irgendwie liege ich jetzt schon in der Kurve, weil das Angebot ist bestimmt der Witz..... Ich werds Euch ausrichten.
Mache morgen mal für Freitag nen Termin beim Freundlichen und dann mal schaun, aber wenns da wirklich die 3500 € plus noch was für meinen gibt und noch 10 % brauch ich Euch nicht mehr zuschreiben (typisch Frau: bla bla bla und keiner liest mehr, ha ha ha) Ende jetzt
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=recht_und_rat
Durchlesen ! Dann antworten.
Ja, und? Da steht
genaudas, was ich geschrieben hatte. Im Abschnitt "Vorteil einer Gebrauchtwagengarantie" steht auch das mit der Beweislastumkehr nach sechs Monaten bei der Gewährleistungspflicht (aka. "Sachmängelhaftung"😉. Das einzige was der ADAC (recht oberflächlich) ergänzt hat, ist, dass der Verkäufer sein Gewährleistungspflicht, die per se erstmal 2 Jahre beträgt, vertraglich zeitlich verkürzen kann, jedoch nicht weniger als 1 Jahr. Private Verkäufer haben diese Gewährleistungspflicht generell übrigens auch. Sie können sie, im Gegensatz zum geschäftlichen Händler, per Vertrag allerdings außer Kraft setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi16
@tom-ohv:
vielen Dank für deine ausführliche Ausführung. Das der TSI nicht so gut warm wird, hatte ich im 6er Forum schon gelesen. Das Thema mit dem Öl usw. ist mir nun neu und läßt mich nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen. Egal, ob nun der gelbe Gebrauchte oder ein Neuer nach Wunsch mit diesem Motor. Meine Strecke zur Arbeit sind 2 x 20 km täglich, inkl. BAB & Stadt, dann eben noch was am WE. Ca. alle 2 Wochen derzeit ne Fahrt von Aachen nach Köln, also so ca. 2 x 70 km. Jahresfahrleistung zwischen 12.000 & 15.000 km. Ich würde trotzdem gerne bei ner Automatik bleiben (ich glaub, ich werd alt 😛), mag einfach nicht mehr schalten, selbst, wenn die Strecke so kurz ist.
Die Ölverdünnung findet grundsätzlich bei jedem Motor statt, der nur nur auf Kurzstrecke gefahren wird!
Man kann diese Entwicklung und die Folgen z.B. durch öftere Ölwechsel verhindern.
Deine 20 km zur Arbeit finde ich persönlich in Ordung vor allem, wenn das Auto alle zwei Wochen dann auch mal eine längere Fahrt bekommt, bei dem kleinere Reste ggfls. verdampfen können. Wenn man ganz sicher sein will, stellt man die Longlife-Intervalle auf feste Intervalle (alle 15Tkm) um und fährt ab und zu mal einen kleinen Umweg. 🙂
Dann muss es auch nicht mehr das teure Longlife-Öl sein.
Dann noch das behutsame Warm- und Kaltfahren vom Turbo beachten - dann sollte nichts mehr schief gehen.
Das DSG will man (frau) anschliessend nicht mehr missen.
Den 1,2 TSI bin ich selbst noch nicht gefahren.
Neben dem Preisunterschied beim Kauf (zum 1,4 90kW) trennen die beiden ca. 1,3 L /100 km lt. der ams Testrunde. Wobei man mit beiden Motoren 5,8 L erreichen kann, was ich bei reiner Überlandfahrt beim 90kW bestätigen kann. Auf der Bahn wird der 90KW dafür schneller zum Säufer. Die 10,6 von ams habe ich persönlich schon auf 11,1 getopt. Natürlich gwinnt der 90KW auch die ein oder andere Sekunde bei der Beschleunigung (9,8 zu 10,6) bzw. beim Durchzug 80 auf 120 km/h im 6. Gang (18,0 zu 20,1) gegenüber zum 1,2 TSI. Außerdem ist der 1,2 TSI bei 190 km/h abgeriegelt. Warum VW mit dem 1,6er und 1,2 TSI jetzt Motoren anbietet die teilweise extrem dicht zusammenliegen - keine Ahnung. Wobei der 1,6er wohl nur als LPG-Fahrzeug (zumindest beim Golf) überleben soll. So schreiben es zumindest die sog. Fachzeitschriften. 🙂
Versuche halt mal alle Motoren (1,6, 1,2, 1,4) zur Probe zu fahren. Wobei der Unterschied von genau 50 Euro, vom 1,6er mit DSG zum 1,2 TSI mit DSG eigentlich keiner ist.
Wahrscheinlich bist Du bei der Motorenwahl jetzt komplett verwirrt?! 😁
@ tom-ohv
hier schreibt die Verwirrte😁, na ja, es hält sich noch in Grenzen. Vor allen Dingen beschäftige ich mich aus meiner Sicht in Ruhe damit und habe auch noch Zeit. Aber wenn ich mal überlege, wie einfach das war, meinen jetzigen Polo zu kaufen. Da wars wirklich die Farbe: fjordblau-perleffekt und Faltdach, wenn möglich. Mal auf nen Samstag nach Kassel, bisschen Geld mitgenommen. Auto gefunden, angezhahlt, ne Woche später geholt. Da war kein Gedanke an irgendwelche Motorvarianten, noch nicht mal Probe gefahren damals. Und der Kleine hängt richitg gut am Gas, auch wenn er nur 60 PS hat. Klar, kein Vergleich zum 1.4 TSI. Den bin ich im Sommer als Schalter mal in nem Eos gefahren, dat war schon echt schick.
Ich möchte auf der Autobahn auch nicht die Sau rauslassen und Höchstgeschwindigkeit aufm Weg zur Arbeit ist eh nicht drin: wir haben ja auf der Strecke Köln-Aachen die angeblich intelligente Geschwindigkeitsanzeige, steht meist auf 120 und Bilder werden da auch schon mal gerne gemacht. Und so Dinge wie Beschleunigungszeiten mit wenig Sekunden Unterschied und abriegeln bei 190 km/h sind für mich nicht entscheidend. Zum einen: s.o. Polo gefahren und zum anderen: die Strecke gibts nicht her. Von daher kann es wohl auch sein, dass mir der 1.2 TSI reicht mit seinen 105 PS. Ausscheiden tut auf jeden Fall der 1.6er, wg. Verbrauch, CO usw. Aber nen 1.2 er bei nem Händler hier habe ich noch nicht gefunden. Und wenn er irgendwo als Polo steht, macht dat ja nicht viel Sinn, der is ja einiges leichter.
Also kaufentscheidend wird der Verbrauch, CO-Wert und der Preis sein. Da läge ich beim 1.2er knapp 1000 € unter dem 1.4er DSG. Muss mal recherchieren, was der 1.2 er mich in der Versicherung kosten würde, dann wird das ggf. auch noch ein Entscheidungskriterium sein. Hin und wieder soll der Neue eben mal ein bißchen besser ziehen wie der Polo, was wohl beide machen werden😁. Und dann bei ner Urlaubsfahrt natürlich auch schon mal was schneller fahren. Ansonsten einfach schön bequem vor sich hinrollen, OHNE zu schalten!
Auf jeden Fall:lieben Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Und ich muss an alle hier mal sagen: aus meiner Sicht isses hier netter als im 6er Forum. Da kommt mir der Ton hin und wieder etwas rau vor. Was ich durchaus abkann, aber sein muss es ja nicht. Schönen Sonntag allen!
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ja, und? Da steht genau das, was ich geschrieben hatte. Im Abschnitt "Vorteil einer Gebrauchtwagengarantie" steht auch das mit der Beweislastumkehr nach sechs Monaten bei der Gewährleistungspflicht (aka. "Sachmängelhaftung"😉. Das einzige was der ADAC (recht oberflächlich) ergänzt hat, ist, dass der Verkäufer sein Gewährleistungspflicht, die per se erstmal 2 Jahre beträgt, vertraglich zeitlich verkürzen kann, jedoch nicht weniger als 1 Jahr. Private Verkäufer haben diese Gewährleistungspflicht generell übrigens auch. Sie können sie, im Gegensatz zum geschäftlichen Händler, per Vertrag allerdings außer Kraft setzen.Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=recht_und_rat
Durchlesen ! Dann antworten.
Teilweise Richtig, gesetzlich ist und bleibt ein Jahr geregelt sonst könnte der Händler ja nicht verkürzen ! Und das ist genau das was ich anfangs geschrieben habe.
Und dann ist der Unterschied zur Gewährleistung, die nach Gesetzt eine Pflicht ist und der Garantie die vertragliche Vereinbarung ist.
Ich bin mir nur nicht sicher bei folgendem. Die Gewährleistung erfolgt durch den der das Produkt herstellt. Die Werksgarantie ist in diesem Falle abgelaufen also dürfte es nur eine Garantie (Gebrauchtwagengarantie) des Händlers geben. Diese dürfte wahrscheinlich auch nicht alle Garantiefälle abdecken die z.B. die ursprüngliche Hersteller Garantie abdeckt.
Ähnliche Themen
Es ist zwar inzwischen völlig offtopic, aber ich antworte trotzdem nochmal, weil das mit der Gewährleistung und der Garantie immer wieder durcheinander geworfen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Teilweise Richtig, gesetzlich ist und bleibt ein Jahr geregelt sonst könnte der Händler ja nicht verkürzen ! Und das ist genau das was ich anfangs geschrieben habe.
Falsch. Es ist so, wie ich es geschrieben hatte. Per gesetzt hat jeder
Händlererstmal
2 JahreGewährleistung zu geben. Bei gebrauchten Artikeln (z.B. Gebrauchtwagen) hat er die
Möglichkeitdiesen Zeitraum per Vertrag auf
kürzestens 1 Jahreinzuschränken. Natürlich machen das praktisch alle Händler, die sind ja nicht doof.
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Und dann ist der Unterschied zur Gewährleistung, die nach Gesetzt eine Pflicht ist und der Garantie die vertragliche Vereinbarung ist.Ich bin mir nur nicht sicher bei folgendem. Die Gewährleistung erfolgt durch den der das Produkt herstellt. Die Werksgarantie ist in diesem Falle abgelaufen also dürfte es nur eine Garantie (Gebrauchtwagengarantie) des Händlers geben. Diese dürfte wahrscheinlich auch nicht alle Garantiefälle abdecken die z.B. die ursprüngliche Hersteller Garantie abdeckt.
Derjenige, der das Produkt hergestellt hat (hier VW) hat mit der ganzen Sache gar nichts zu tun. Beim Kauf hast du einen Vertrag mit dem
Händlergeschlossen. Dieser muss dir daher die Mangelfreiheit der Sachen gewährleisten und haftet daher hierfür. Die Neuwagengarantie ist eine freiwillige Zusatzleistung von VW. Die Bedingungen für diese Garantie kann VW frei bestimmten.
Die Gebrauchtwagengarantie ist eine Versicherung, die für Schäden, die an bestimmten Teilen innerhalb der Vertragslaufzeit entstehen, eintritt. Die Vertragsbedingungen dieser "Garantie" legen die Vertragspartner fest (also Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaft). Wie bei (fast) jeder andere Versicherung auch, bleibt es dir selbst überlassen, ob du diese abschließen willst oder nicht. Aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bringt dir eine solche Versicherung erst nach 6 Monaten nach dem Kauf etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi16
@ tom-ohv
hier schreibt die Verwirrte😁, na ja, es hält sich noch in Grenzen. Vor allen Dingen beschäftige ich mich aus meiner Sicht in Ruhe damit und habe auch noch Zeit. Aber wenn ich mal überlege, wie einfach das war, meinen jetzigen Polo zu kaufen. Da wars wirklich die Farbe: fjordblau-perleffekt und Faltdach, wenn möglich. Mal auf nen Samstag nach Kassel, bisschen Geld mitgenommen. Auto gefunden, angezhahlt, ne Woche später geholt. Da war kein Gedanke an irgendwelche Motorvarianten, noch nicht mal Probe gefahren damals. Und der Kleine hängt richitg gut am Gas, auch wenn er nur 60 PS hat. Klar, kein Vergleich zum 1.4 TSI. Den bin ich im Sommer als Schalter mal in nem Eos gefahren, dat war schon echt schick.
Ich möchte auf der Autobahn auch nicht die Sau rauslassen und Höchstgeschwindigkeit aufm Weg zur Arbeit ist eh nicht drin: wir haben ja auf der Strecke Köln-Aachen die angeblich intelligente Geschwindigkeitsanzeige, steht meist auf 120 und Bilder werden da auch schon mal gerne gemacht. Und so Dinge wie Beschleunigungszeiten mit wenig Sekunden Unterschied und abriegeln bei 190 km/h sind für mich nicht entscheidend. Zum einen: s.o. Polo gefahren und zum anderen: die Strecke gibts nicht her. Von daher kann es wohl auch sein, dass mir der 1.2 TSI reicht mit seinen 105 PS. Ausscheiden tut auf jeden Fall der 1.6er, wg. Verbrauch, CO usw. Aber nen 1.2 er bei nem Händler hier habe ich noch nicht gefunden. Und wenn er irgendwo als Polo steht, macht dat ja nicht viel Sinn, der is ja einiges leichter.
Also kaufentscheidend wird der Verbrauch, CO-Wert und der Preis sein. Da läge ich beim 1.2er knapp 1000 € unter dem 1.4er DSG. Muss mal recherchieren, was der 1.2 er mich in der Versicherung kosten würde, dann wird das ggf. auch noch ein Entscheidungskriterium sein. Hin und wieder soll der Neue eben mal ein bißchen besser ziehen wie der Polo, was wohl beide machen werden😁. Und dann bei ner Urlaubsfahrt natürlich auch schon mal was schneller fahren. Ansonsten einfach schön bequem vor sich hinrollen, OHNE zu schalten!
Auf jeden Fall:lieben Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Und ich muss an alle hier mal sagen: aus meiner Sicht isses hier netter als im 6er Forum. Da kommt mir der Ton hin und wieder etwas rau vor. Was ich durchaus abkann, aber sein muss es ja nicht. Schönen Sonntag allen!
Hallo Verwirrte😁, um dann nochmal einen drauf zu setzen. Wenn ich das richtig gelesen habe könnte es ja auch ein Neufahrzeug werden.
Schau Dir doch mal den neuen Polo mit dem 1,2 TSI und DSG an. Als Comfortline mit ordentlich was drin an Extras hat man schon Mühe, den über 20T € zu bringen. Beim täglichen Wahnsinn auf dem Kölner Ring ist das eh wurscht in welchem Auto man im Stau steht und von den relevanten Fahrleistungen im Alltag ist diese Kombination dem Golf bei gleicher Maschine deutlich überlegen. Ein paar Sachen bekommt man für den Polo halt nicht. Aber wenn Du damit leben könntest wäre das eine Alternative.
Mädels brauchen die Stammtischzahlen ja nicht so dringend wie die Jungs!
Bedenkt aber, dass der Polo von den Innenmaßen doch deutlich kleiner ist. Ich fühle mich da einfach eingeengt. (Meine subjektive Meinung!)
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Bedenkt aber, dass der Polo von den Innenmaßen doch deutlich kleiner ist. Ich fühle mich da einfach eingeengt. (Meine subjektive Meinung!)
Der TE ist eine Frau. 😰
Ist halt nicht jeder 1,90 und trägt 20 kg Feinkostgewölbe vor sich her . . . . . . .😛😉
Hallo Jungs,
hier die fast Verwirrte wieder. Ja, die Sache mit dem Polo. Hatte ich mir auch schon überlegt.... Allerdings bin ich ja nun so was jetzt über 10 Jahre gefahren und jetzt möchte ich was GRÖßERES!! Auch, wenn das bei den PS-Zahlen nicht so unbedingt sein muss. Von den Maßen her (1,68; 54 kg) passe ich wohl so graaaade in beide Autos rein. 😛
Zudem: wie lange dauerts noch, bis das das Schiebedach beim Polo kommt? Nichts genaues weiß man nicht. Erst hieß es: Mitte diesen Jahres, jetzt 2. Quartal, was ja dann auch Mitte diesen Jahres sein kann. Und ich will auf jeden Fall ein Schiebedach, selbst dabei werde ich wohl schon mein jetziges Faltdach (is fast wie Cabrio) vermissen. Was mich auch nicht unbedingt zum Polo tendieren läßt: es gibt (noch??) kein Dynaudio für den. Auch wenn ich mir die Disco nicht mehr von innen anschaue: so'n bißchen laute Mucke mit gutem Klang aufm Weg nach Hause ist Entspannung. Und ich wollt das neue Auto innen nicht auseinander nehmen, mit Verkleidung und so. Bei meinem jetzigen Polo habe ich die Boxen in den Türen (inkl. der Ablagen mit Lautsprecher) sowie den CD-Wechsler in den Kofferraum & Kabel für alles ja noch selber verlegt. Aber an so nem schönen neuen stell ich mir das mit den Verkleidungen abnehmen nicht so einfach vor. Jaaaa, ich weiß, der gelbe hat kein Dynaudio, so was nennt Frau: Kompromiss.
@tom-ohv: übern Kölner Ring muss ich Gott sei Dank nicht. Fahre von Eschweiler bis Aachen, aber die ham jetzt angefangen, dass Aachener Kreuz umzubauen, soll 5 Jahre dauern, am Ende werdens 7 und vermutlich doppelt so teuer......
Jetzt isses also die Überlegung: 1.4 TSI oder 1.2 TSI, ach ja die Versicherung, ich geh mal grad rechnen.
Der selbe Beitrag, na auch schick, also hier kein Kriterium zur Kaufentscheidung. Und die 4 Gramm CO2 sind ja jetzt auch nicht der Unterschied. Da bleibt dann bald nur noch die Papierangabe vom Durchschnittsverbrauch mit einer Differenz von 0,4 l bzw. der Anschaffungspreis mit ca. 1000 € Differenz.
Die im 6er Forum einen 1.2er haben, scheinen ja zufrieden zu sein. Was mich wirklich grübeln läßt ist das Thema mit dem Öl, was tom-ohv mir so nett erläutert hat. Aber das werde ich wohl auch in beiden TSI-Motoren dann haben........Zumindest liegt meine Jahresfahrleistung ja bei dem, was der Gelbe in 2 Jahren gefahren hat.
Vielleicht sollte ich losen?
Ich bin ja mal gespannt, was der Händler von dem Gelben mir morgen mailt. Irgendwie liege ich jetzt schon in der Kurve, weil das Angebot ist bestimmt der Witz..... Ich werds Euch ausrichten.
Mache morgen mal für Freitag nen Termin beim Freundlichen und dann mal schaun, aber wenns da wirklich die 3500 € plus noch was für meinen gibt und noch 10 % brauch ich Euch nicht mehr zuschreiben (typisch Frau: bla bla bla und keiner liest mehr, ha ha ha) Ende jetzt
ich lese hier schon mit - aber als diesel freak will ich mich nicht einmischen...
(wegen fahrspass solltest du den 1.9 schon mal fahren...)
@tomold: wie??? Du liest noch mit, Du bist doch derjenige mit dem "das is hier ein Technikforum".
Na, so technisch sind wir ja grad nicht unterwegs....😉 (nicht böse gemeint)
Aber mit dem 1.9er: ich glaub, da spricht meine Jahresfahrleistung (ca. 12000 km) gegen, oder etwa nicht?
Zudem ja nun mal keine Langstrecke, da nur 2 x 20 km hin & zurück. Und die teurere Anschaffung..., falls es ein Neuer wird, wo die Tendenz im jetzigen Moment hin geht.
ne, ne ich weiß, dass es ein Benziner wird, fahr Du mal schön weiter Diesel
Tja, aber der aktuelle Polo ist doch jetzt etwas Größeres!
Wenn´s natürlich Dynaudio und SAD sein muss wird´s wieder ein Golf.
Eine schöne Alltagssituation, aus der Stadt raus und im höchsten Gang einfach bis Landstraßentempo hoch macht der 1,4 TSI 90KW übrigens dann schon 6 Sekunden schneller als der 1,2 TSI.
Du siehst, um ausgiebige Probefahrten mit allen in Frage kommenden Motoren und am besten auf Deinen täglichen Strecken kommst Du nicht herum.
Die Problematik mit der Ölverdünnung bei überwiegender Kurzstrecke hast Du grundsätzlich in jedem Verbrennungsmotor.
Ich würde dem Polo auf jeden Fall mal eine Chance geben, d.h. Probefahren. Der aktuelle ist in der Comfortline oder Highline-Ausstattung ein wirklich schönes Auto geworden! (Im Gegensatz zur Vorgänger-Generation, die vor allem im Innenraum sehr billig gewirkt hat.)
Der 1.2 TSI würde auch wirklich gut mit der Fahrleistungvon etwa 12.000 km im Jahr Harmonieren und du kannst für das Geld auf jeden Fall ein paar mehr Extras rein packen als beim Golf.
Klar ist der neue Polo größer als mein jetziger, bin ich auch schon gefahren, den mit 85 PS, auch schön und wäre für mich ausreichend. Aber gefallen tut mir der 6er Golf besser. Ich werde mal sehn, wo ich einen 1.2 er Golf hier im Umkreis finde und dann mal fahren, wenn möglich. Und die Alltagssituation aus der Stadt raus, auf die Landstraße und beschleunigen konnte ich bei der Probefahrt mit dem Eos 1.4 als Schalter machen. Fein, fein, war das. Habe übrigens eben mal nen Wunsch-Polo konfiguriert, mit allen Wünschen liege ich bei 22.000 €, als Variante den 1.2 TSI mit den 105 PS als DSG. Da kommt dann das SAD mit ca. 800 € + - noch dazu. Und merkwürdig: wähle ich die ALUs "Cartagena", kann man kein richtiges Reserverad nehmen, muss ich nicht verstehen.