Kaufberatung Golf IV
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Golf IV zulegen soll. Ich bin jetzt ein Jahr einen Astra G 2.0 DTI gefahren und hab eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist mein erstes eigenes Auto. Allein, dass so oft was kaputt ist, im Moment ist der Klimakompressor kaputt und die Reperatur wird sehr teuer werden. Auch von der Verarbeitung find ich den Golf um Welten besser. Und auch vom 1.9 TDI Motor bin ich echt begeistert. Das ist kein Vergleich zu meinem Astra. Nun ist die Frage, welchen Golf könnt ihr mir empfehlen? Am liebsten währ mir ein 1.9 TDI mit 131 PS. Der mit 150 PS währ ein Traum, aber da ich in einer Ausbildung bin, wohl sehr schwer zu finanzieren. Leider haben die Golfs ja einen Zahnriemen, mein Astra hat eine Kette. Wie sieht es mit der Versicherung aus, weil ein Golf ja ziemlich hoch eingstuft wird. Ich denke so über eine Leistung zwischen 130 und 150 PS nach, wobei mir ein Diesel am liebsten währ. Würde mich über Antworten echt freuen.
Grüße
Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mein Astra hat ja um die 280 NM , aber das ist nix mit Schlupf, obwohl ich kein ESP hab!
Hui, dann kannste aber kein Auto fahren, das geht selbst mit dem 75 PS Golf und brachialen 126 NM 😁
Zitat:
Wenn vor lauter Kraft die Räder durchdrehen.
Und du dich an jeder Ampel lächerlich machst? 😁 Außerdem muss man ja nicht permanent mit Vollgas anfahren, beim Diesel reichts beim Anfahren schon das Pedal nur ein Viertel durchzudrücken, fährt sich doch wie von selbst der Bock.
Zitat:
aber ich find es ist einfach "richtiges" Fahren, wenn man die Kraft alleine mit seinem Fuß dosiert, als mit ESP oder TC.
Werd erwachsen! Richtiges fahren ist wenn du nicht im Gegenverkehr oder vor nem Baum landest und dein Auto unter Kontrolle hast, und nicht das du einen Drift aus der Kurve heraus mit dem Gaspedal steuerst (was sowieso nicht geht bei den meisten Golf da Frontkratzer). Es ist auch nicht cool so zu fahren, es ist eigentlich bemitleidenswert, wobei ich ehrlich gesagt wenig Mitleid hab für Leute die sich kaputt fahren aufgrund eigener Überschätzung (zu der du ja anscheinend auch neigst, ansonsten würdest du hier sowas nicht schreiben), mir tun nur die Leid die wegen solchen Vollidioten auch immer zu Schaden kommen.
Wenn ihr die Sau rauslassen wollt fahrt auf ne Rennstrecke, ich kann die Nordschleife empfehlen. Zwei Millimeter Profil verballert und Spaß ohne Ende gehabt, und das schöne: Wenn man sich da mit ner Leitplanke anlegt reißt man meistens keine anderen mit. Auf Rennstrecken kannst du dann auch "richtig" fahren und alles mit dem Fuß dosieren.
Zitat:
Denkst du ich kann mit 131 oder 150 PS nicht umgehen?
Ersetze nicht umgehen durch verleiten lassen, mit mehr PS wird man mutiger und denkt sich "Passt schon". Mit 75 PS überlegst du dir drei mal ob du überholst, mit 150 gibst du Pin und denkst dir halt das es schon klappen wird.
51 Antworten
Ein A3 mit gleichem Baujahr wie ein Golf IV wird vielleicht etwas teurer sein, aber ich würd mir das schon überlegen. Mein Kumpel hat einen A3 BJ 97 und kennt einige der typischen Golf-Probleme gar nicht, obwohl er ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr hat und ich mit dem 2002er doch schon ein ausgereifteres Auto haben sollte. Tja...
Zitat:
Original geschrieben von 747jet
Und ich finde den 5er persönlich lange nicht so schön, wie den 4er Golf.
Meine Rede! Besonders der Innenraum des Golf 4 wirkt, im Vergleich mit seinem Nachfolger, wesentlich kompakter und edler. Ok, er wirkt nicht nur so, er ist es auch! 😁
Hi!
Also ich kann Dir den Golf IV, bzw. in meinem Fall den Bora als TDI mit 130PS nur empfehlen. Vor ein paar Tagen hatte ich nach über 100.000km kleine Probleme mit der Servo-Lenkung. Das war´s. Bei der Fahrt heute trat das Problem nicht mehr auf. Es ist zwar nicht unbedingt behoben 😉 aber nach über 100.000km... 😉 ?!?
Beim Verbrauch liege ich bei etwa 6,5l und dabei achte ich nicht immer auf meinen rechten Fuß. Es geht aber auch noch sparsamer 😉 Der 100-er wirkt etwas harmonischer in der Leistungsentfaltung, macht insgesamt aber nicht soviel Spaß! Zudem muss man erwähnen, dass der 6. Gang wirklich genial ist, wenn Du Dich mal daran gewöhnt hast.
Anyway... Du hast ja schon Erfahrungswerte bezüglich der TDIs gesammelt. Du musst schon wissen, ob es Dir das Wert ist einen solchen Wagen zu fahren. Letztendlich musst Du wirklich berücksichtigen, dass die jährlichen Fixkosten eines 130PS TDI nicht von schlechten Eltern sind. Ich dachte immer, dass ich nur noch Diesel fahren würde, aber angesichts der hohen Fixkosten und des mittlerweile nicht mehr so großen Preisunterschiedes zwischen Benzin und Diesel... Da muss man schon überlegen.
Kurz: Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen kann ich Dir einen 130PS TDI empfehlen. Er macht Spaß und ist "günstig" zu fahren, aber es ist halt die Frage ob man das Geld dazu hat 😉 Mit 10.000 Euronen musst Du schon rechnen und dann hat der Wagen auch etwa 100.000km runter. Da wird schnell ein Zahnriemenwechsel fällig, der auch nochmal richtig Asche kostet.
Gruß Roger
Danke, für die coolen Beiträge. Ich bin den 1.9er heut wieder gefahren. Das Ding fährt sich weich, wie Butter verglichen mit meinem Opel. Ich kann nicht verstehen, warum Opel bis vor 4 Jahren Dieselmotoren, ohne VTG-Lader gebaut hat. Find ich unbegreiflich! Auch verstehe ich nicht, warum PD-Motoren nachgesagt werden, dass sie rau und brummig laufen? Die Dinger laufen toll, finde ich. Ausser der 1.4er, der rattert schon etwas. Der 1.9 CDTI von meinem Opa im Zafira soll ein Common Rail Diesel sein?? Das ding scheppert wie ein LKW. Die einzigen, die wirklich weich laufen, sind die von BMW oder Mercedes.
Ähnliche Themen
Naja jedes System hat so seine Stärken und Schwächen.
Ich hab ja vom PD (130 PS im Passat 3BG) zum alten VEP (90 PS im Golf IV) gewechselt und kann auch dem VEP-Diesel einiges abgewinnen. Der PD-typische Punch bei einer gewissen Drehzahl bleibt vollkommen aus, natürlich war mein Passat grundsätzlich schon mal besser motorisiert, dafür aber auch etwas schwerer (4Motion).
Der VEP dreht dafür viel leichtgängiger rauf, finde ich. Der PD streubt sich vor Drehzahlen (und damit meine ich bereits alles über 3.000 upm) irgendwie, während der VEP einfach linear raufdreht. Die Leistungsentfaltung beim VEP mag nicht weltbewegend sein, reicht aber aus. Beim PD hatte ich ein sehr schmales Drehzahlband, in dem schön was vorran ging, aber es gibt sicher Motoren, die sich gemütlicher fahren lassen. Ich würde deswegen nicht vom PD abraten, aber man muss das halt schon mögen. Die guten CR-Motoren sollen das ja besser können, sagt man.
Was ich am VEP auch toll finde: Man kann das Ding irsinig sparsam fahren! Ich hab meinen Passat schon aufs Letzte sparsam gefahren, aber unter 6,83 im Schnitt auf über 60.000 km kam ich eben auch nicht. Der Golf liegt derzeit (nach rund 9.000 km) schon bei 4,72, und da ist noch was drin. Einzelverbräuche von 4,17 (wo neben Landstraßen und Autobahnen auch Stadtverkehr mit Stau dabei war) sind einfach toll, das macht doch Freude. 🙂
Ich finde gerade diesen Punsch beim einer gewissen Drehzahl sowas von geil. Wenn vor lauter Kraft die Räder durchdrehen. Wir haben eine V6 TDI 4 Motion und der ist bei weitem nicht so "aggressiv" wie ein 2.0 TDI. Und mir als jüngerer Fahrer taugt das schon sehr. Mein Astra hat ja um die 280 NM , aber das ist nix mit Schlupf, obwohl ich kein ESP hab! Also entweder der Motor hat nicht viel Dampf, oder es liegt darann, dass er ein extremes Keilfahrwerk hat und sehr frontlastig ist.
Zitat:
Original geschrieben von 747jet
Wenn vor lauter Kraft die Räder durchdrehen.
Oje... 😮
Beim Passat drehten die Räder Gott sei Dank nie durch => 4Motion bringt die Kraft auch auf die Straße.
Vielleicht solltest du doch noch mal ein paar Monate drüber nachdenken, ob durchdrehende Räder ein Kriterium sein sollten. Ich find nämlich zB: nix bescheidener zu fahren als ein Auto mit so viel Kraft auf den Vorderrädern, dass Lenkbewegungen dadurch mitgezogen werden. Der Sharan mit den PD-Motoren (115 PS und 130 PS, je ohne 4Motion) hat da arge Probleme, fand ich voll nervig.
Kein wirkliches Kaufkriterium, aber ich find es ist einfach "richtiges" Fahren, wenn man die Kraft alleine mit seinem Fuß dosiert, als mit ESP oder TC. Ich hatte das im Winter mal, Spiegeleis und nicht gestreute Straßen. Da musste ich auch sehr aufpassen. Auch wenn ich sehe, wie die Leute in meiner Abreit den Golf fahren, immer ist ein Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter angegeben und er wird meistens auf dem Land gefahren und nicht in der Stadt. Ich hab erst seid 18 Monaten meinen Schein, aber ich bekomm ihn immer auf 5.5 Liter und ich geb gern mal Gas. Wenn ich sehe, wie die meisten Auto fahren, dann kommen mir die Tränen. Mein Vater schaltet seinen TDI auch immer erst bei 2500. Aber er gibt kein Vollgas sondern schaltet einfach immer spät und bremst nicht mit dem Motor.
Ich bleib dabei: Dir und wohl auch der Allgemeinheit wäre damit gedient, wenn du dir noch einige Monate Zeit gibst und darüber nachdenkst, wie du Prioritäten zu setzen hast. Vielleicht siehst du es bald anders, bist ja noch jung.
Wär doch schad, wenn du dein "Geschoss" vor lauter Fahrspaß um den nächsten Baum wickelst und dabei auch noch Personenschaden entsteht.
Hallo,
Habe inen Bora Kombi TDI PD 115 PS. Der ist wie der Golf Kombi.
Einen gewissen Fahrspass kann man nicht leignen.
Bisher war das Auto aber das schlechteste das ich je hatte.
- Scheiben fallen in die Tür (im Winter)
- Allrad öfter mal defekt an der Haldexkupplung
- Allrad Steuergerät defekt, letztes Jahr erneuert.
- Radlager bei 180000km schon gewechselt
- Türschloss verschlissen
- Schalter an der Tür eingelaufen und schaltet nicht mehr
- Gummibälge rissig an den Antriebsgelenken
- Mittelarmlehne gebrochen
- Kopfstützen sind zwar einstellbar gehen aber immer während der Fahrt in unterste Position
- Luftmassenmesser schon zweimal gewechselt
- Bei 230000km jetzt Turbo defekt
Werkstatt macht fast immer fehldiagnosen. Konnte bisher immer alles selber reparieren.
Fazit:
Teuer und viele Störungen.
@TheHazel3yes: Ich hönnte meinen Astra genau so gut gegen den Baum fahren oder unseren V6. Denkst du ich kann mit 131 oder 150 PS nicht umgehen? Sowas kann man genau so wo gegen fahren wie ein Auto mit 75PS. Mein Opel hat um die 130 PS. Aber sochle Statements hört man überall.
Ich muß "heHazel3yes" eher recht geben, da ich auch denke daß Du evtl. mit zu viel PS noch überfordert bist.
Vor allem wenn man selber schon denkt man kann mit so vie PS schon umgehen, denn es dauert eine ganze Weile bis man genug Erfahrungen gesammelt hat.
Und warum hat eigentlich Dein Opel um die 130 PS? Ich habe den 2.2 DTI gefahren und der hat nur 125 PS gehabt.
Außerdem denke ich schon daß ein PD TDI um einiges rauher läuft als viele anderer Motoren. Wir haben in der Arbeit genug Autos zum vergleichen, und da ist der TDI von VW schon relativ laut. Auch wenn ich ihn mit den CDTI von Opel vergleiche. Erst der 2.0 TDI ist etwas ruhiger.
Er hat ein Motortuning. Ich geb es zu, dass ich im Winter oft aufpassen muss mit dem Drehmoment, oder wenn es sehr nass ist. Ich versteh nicht, was es heissen soll, damit umgehen zu können, ausser dass man nicht wie ein verrückter aufs Gas tritt. Aber das ist überall so, wenn man sagt dass man noch nicht lang seinen Schein hat. Man ist ein Anfänger, der mit mehr als 100 PS nicht umgehen kann. Eigentlich hat mich ja nur interessiert, was ihr über den IVer Golf denkt und nicht über sogenannte "Fahranfänger". Ich seh oft genug Leute in "eurem" Alter wie sie durch die Strassen heizen und mit 100 durch die Ortschaft donnern. Oder mit einem Affenzahn von der Tankstelle auf die Haupstraße jagen.
Hi,ich weis nicht was das soll.Wieso ist es nicht inordnung wenn er ein Auto über 130PS kauft.Er hat schon ein auto mit 130PS🙂 aber es ist schon anders wen man in einem Golf einsteigt.Er geht viel besser ab.Macht aber nicht viel aus.Ich hab nur ein tip für dich.Mach erst die ausbilldung fertig aber wen du schon ein auto suchst surf mal bei autoscout24 oder mobile.de.Da kenn mann schon etwas finden http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldtoqho1ai2l oder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bokkyjiamqgc http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vntcqmtsphtw http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bm4arvckvwfu (nicht sehr sauber) wen du doch einen GOLF kaufen wilst ratte ich dir nicht meht als 9t€ auszugeben. Gruß von Baboo
Danke, für die Angebote. Was mir beim TDI stinkt ist die Sache mit dem Zahnriemen. Wir hatten mal nen Mutlivan und da hat der Wechsel fast 1000€ gekostet. Und ich würd ein Auto nur ungern privat kaufen, denn sollte was kaputt gehen, ist die Kacke am Dampfen.
Und bei nem Hinterhofhändler, auch nicht. Da hab ich nämlich meinen Opel her. Aber is wohl die einzige Möglichkeit, halbwegs günstig an so ein Auto zu kommen