Kaufberatung Golf IV
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Golf IV zulegen soll. Ich bin jetzt ein Jahr einen Astra G 2.0 DTI gefahren und hab eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist mein erstes eigenes Auto. Allein, dass so oft was kaputt ist, im Moment ist der Klimakompressor kaputt und die Reperatur wird sehr teuer werden. Auch von der Verarbeitung find ich den Golf um Welten besser. Und auch vom 1.9 TDI Motor bin ich echt begeistert. Das ist kein Vergleich zu meinem Astra. Nun ist die Frage, welchen Golf könnt ihr mir empfehlen? Am liebsten währ mir ein 1.9 TDI mit 131 PS. Der mit 150 PS währ ein Traum, aber da ich in einer Ausbildung bin, wohl sehr schwer zu finanzieren. Leider haben die Golfs ja einen Zahnriemen, mein Astra hat eine Kette. Wie sieht es mit der Versicherung aus, weil ein Golf ja ziemlich hoch eingstuft wird. Ich denke so über eine Leistung zwischen 130 und 150 PS nach, wobei mir ein Diesel am liebsten währ. Würde mich über Antworten echt freuen.
Grüße
Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mein Astra hat ja um die 280 NM , aber das ist nix mit Schlupf, obwohl ich kein ESP hab!
Hui, dann kannste aber kein Auto fahren, das geht selbst mit dem 75 PS Golf und brachialen 126 NM 😁
Zitat:
Wenn vor lauter Kraft die Räder durchdrehen.
Und du dich an jeder Ampel lächerlich machst? 😁 Außerdem muss man ja nicht permanent mit Vollgas anfahren, beim Diesel reichts beim Anfahren schon das Pedal nur ein Viertel durchzudrücken, fährt sich doch wie von selbst der Bock.
Zitat:
aber ich find es ist einfach "richtiges" Fahren, wenn man die Kraft alleine mit seinem Fuß dosiert, als mit ESP oder TC.
Werd erwachsen! Richtiges fahren ist wenn du nicht im Gegenverkehr oder vor nem Baum landest und dein Auto unter Kontrolle hast, und nicht das du einen Drift aus der Kurve heraus mit dem Gaspedal steuerst (was sowieso nicht geht bei den meisten Golf da Frontkratzer). Es ist auch nicht cool so zu fahren, es ist eigentlich bemitleidenswert, wobei ich ehrlich gesagt wenig Mitleid hab für Leute die sich kaputt fahren aufgrund eigener Überschätzung (zu der du ja anscheinend auch neigst, ansonsten würdest du hier sowas nicht schreiben), mir tun nur die Leid die wegen solchen Vollidioten auch immer zu Schaden kommen.
Wenn ihr die Sau rauslassen wollt fahrt auf ne Rennstrecke, ich kann die Nordschleife empfehlen. Zwei Millimeter Profil verballert und Spaß ohne Ende gehabt, und das schöne: Wenn man sich da mit ner Leitplanke anlegt reißt man meistens keine anderen mit. Auf Rennstrecken kannst du dann auch "richtig" fahren und alles mit dem Fuß dosieren.
Zitat:
Denkst du ich kann mit 131 oder 150 PS nicht umgehen?
Ersetze nicht umgehen durch verleiten lassen, mit mehr PS wird man mutiger und denkt sich "Passt schon". Mit 75 PS überlegst du dir drei mal ob du überholst, mit 150 gibst du Pin und denkst dir halt das es schon klappen wird.
51 Antworten
Für den 130er und erst recht für den 150er TDI musst du noch tief in die Tasche greifen wenns was vernünftiges werden soll, da gehts schnell in Richtung 10.000 Euro und mehr. Mach doch erst mal deine Ausbildung zu Ende und guck was dann ist, der Opel wird ja wohl noch ein wenig halten, du steckst ja jetzt auch wieder Geld rein. Nicht das ich dir den Golf ausreden will, aber in meinen Augen wäre das die vernünftigste Entscheidung. Warte bis der neue Golf draußen ist, dann fallen die Preise sowieso weiter.
Ich würde Dir raten mit dem Kauf noch zu warten und dann gleich einen gebrauchten Golf V zu nehmen wenn es schon ein VW sein soll.
Beim Golf IV besteht leider ein großes Risiko daß Du noch mehr Probleme hast als mit dem Astra. Ich habe selber 2 Golf IV gefahren und war mit keinem davon glücklich.
Du kannst zwar auch einen sehr guten erwischen, aber dafür auch die absolute Gurke.
Hallo, der 150 PS Golf ist echt ein schönes Auto. Ich habe ihn 4 Jahre lang gefahren, bis er mir über Nacht gestohlen wurde. Der ist halt sehr beliebt, was mir zum Verhängnis wurde, gerade wenn Du den mit Xenon, schönes Alus etc. hast.
Die Versicherung haut ganz gut rein bei dem. Ich habe auf 50 Prozent nur mit Teilkasko noch gute 500 Euro im Jahr bezahlt. Die Steuer dürfte jetzt bei ca. 316 Euro liegen. Aber auch die Inspektionen sind teuer.
Ich würde Dir auch raten, warte noch ein bischen, aber mit dem 150er machst Du dann garantiert nichts falsch. Wirst deine Freude haben und der Verbrauch lag bei mir regelmäßig locker im Bereich zwischen 5,5, und 6 Liter.
Gruß
Zetelman
Ähnliche Themen
Danke für die Tips. Ich weiss, dass es das beste währ, dass den Astra erst mal zu behalten. Aber da ist echt alle Tage was kaputt. Ich bin heute mit unserem Firmenwagen 1.9 TDI 101PS Golf IV Combi Autobahn gefahren und Landstraße. Der Verbrauch lag bei 5.5 Liter. Und ich hab nicht grade wenig Gas gegeben. Das Auto war auch noch mit 150 Kilo Gewicht beladen, ohne Fahrer. Vor allem von unten raus find ich die TDI´s so gut. Oben rumm sind sie nicht so schön, da ist mein Astra schon besser. Ich hab mal was gelesen von eine Firma, die holen aus dem 1.9 TDI 150, 190 PS und 400 NM raus. Das ist ja pervers. Und ich finde den 5er persönlich lange nicht so schön, wie den 4er Golf. Aber in ein paar Jahren braucht man sich keinen 4er mehr zu holen, weil sie dann schon zu viele KM drauf haben, oder? Stimmt es, das man einen TDI möglichst nicht chippen sollte?
Das mit dem Nicht-Chippen ist so eine Sache. Wenn man es denn vernünftig macht, sollte es keine Probleme geben, aber ich würde trotzdem keinen neuen Chip einbauen lassen.
Ich hatte meinen 150 PS Diesel auf ca. 185 PS laut Prüfstand und 400 NM modifizieren lassen. Allerdings wurde bei mir die Software elektronisch angepasst und kein neuer Chip verbaut. Ich hatte zwei Jahre keinerlei Probleme, bis mir die Kiste geklaut wurde und hatte sogar Garantie drauf.
Alles in allem war ich mehr als zufrieden, auch wenn man die Mehrleistung nach einigen Tausend-KM schon nicht mehr merkt, weil man sich dran gewöhnt hat, aber das ist wohl immer so :-)
Die TDIs im 4-er sind alle ganz empfehlenswert
mit Ausnahme des 115 PS (ZKD, Block).
Der 100 PS geht für seine Nominalleistung
echt gut, hat aber öfter Kupplungsprobleme
als die anderen (nicht chippen).
Der etwas ältere 110 PS ist kein PD, ist von
der Kraftentfaltung aber besonders harmonisch
(geht auch obenrum besser)
und bei häufigem Leistungsabruf sparsamer.
Grüße Klaus
Stimmt, hatte ich vergessen !
Ist als 6-Gang wegen seinem ellenlangen 6. Gang sogar
was besonderes (wenn auch nicht jedermanns Sache).
Grüße Klaus
Also ein Motor mit PD sollte es schon sein. Nochmal zum Thema gechipten 1.9 150 PS TDI. Ich bin vor 6 Wochen einen A3 2.0 170 PS TDI gefahren und hab gelgaubt, ich spinn. Das Teil geht so brutal ab. Und dann noch mehr Dampf in nem 4er Golf. Da kann man dahin schmelzen, echt. Aber teuer, teuer 🙁
Moin.
Kann ich gut verstehen, dass der Astra weg soll. Bin absolut kein Opel Fan. Da kann ich noch so gute Reden drüber hören.
Die Kehrseite: Kauf dir keinen 4er Golf unter der Primisse, dass der super zuverlässig ist. Im Prinzip ist er das, aber Golf IV fahren ist schon relativ teuer. Je nachdem welche Motorisierung man hat, hauen die Verschleißteile auch mal mehr mal weniger rein. Empfehlenswert ist das Auto trotzdem, aber günstig ist was anderes. Ich habe schon den 2. 4er Golf und insgesamt haben wir 3 und ich weiß wovon ich spreche.
Vergiss Chiptuning. Mein letzter 4er war ein TDI. Da habe ich auch lange hin und her überlegt und es letztendlich gelassen. Prinzipiell halten die meisten Motoren das aus. Aber nicht generell. Und wenn Kupplung oder Turbo vorzeitig abrauchen, wird es inbesondere beim Turbo relativ teuer. Da ist es besser, man kauft sich den Wagen gleich mit ausreichend Dampf und gut ist.
Wie schon erwähnt wurde, haben die 100 PS TDI PD gerne mal Probleme mit der Kupplung. Die beste Mischung aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit stellt wohl der 130 PS dar. Der 150 PS TDI hat oben rum mehr Reserve, dafür ist er insgesamt teurer. Ob sich die Mehrkosten lohnen (Anschaffung, Unterhaltung) ist die Frage.
Den 115 PS TDI aus dem Einführungsjahr würde ich nicht emfpehlen, weil u.a. mit 60.0000 km recht kurzer Zahnriemenwechselintervall.
Was den Golf IV teuer machen kann, sind diese ganzen kleinen Sachen, die bei vielen 4er Besitzern im Laufe schon kaputt gegangen sind. Mikroschalter usw. In diesem Fall hilft beispielsweise nur der Tausch des Schlosses, was mit rund 100 Euro + Einbau zu buche schlägt. Das soll auch nur ein Beispiel sein, gibt noch andere Dinge. Auf den einschlägigen Seiten wie oben genannt www.michaelneuhaus.de findest du die typischen Probleme.
Ansonsten viel Erfolg bei der Suche, auf jeden Fall einmal mehr gucken, denn die Trauben sind meist versteckt und der Schrott steht in der Regel in der 1. Reihe.
Ach ja, empfehlenswerte Ausstattung: GTI, Highline, Sport Edition. Die sind ganz ordentlich ausgestattet und auch absolut empfehlenswert ist die Climatronic.
Gruß TJay
Ich würd mir wohl auch keinen Golf mehr kaufen, zu nervig sind die Fehlerchen...
Klar hat jedes Auto so seine Probleme, aber eines mit weniger wichtigen Problemen findet man sicher auch.
Ich glaub selbst der quasi baugleiche A3 wäre schon eine gute Alternative, der kennt einige Probleme des Golf IV nicht.
Aber ist ein A3 nicht noch teurer als ein Golf? Bei mobile.de wollen alle noch über 9000€ für nen 1.9 TDI A3 mit weit über 100000km. Oder sind das normale Preise?