Kaufberatung Golf 4 1.9 TDI
Hey,
ich fahre bereits einen Golf 4 1.4. Benziner, aber da sich mein Arbeitsweg nun leider verdoppelt hat, möchte ich auf einen Diesel umsteigen. Gestern habe ich mir einen gut gepflegten Golf 4 1.9 TDI mit folgenden Merkmalen angeschaut:
VW Golf 1.9 TDI Special
Laufleistung: 261000km
100PS
Baujahr 2002
HU: Juli 2025
Preis: 2150€
Ausstattung:
Climatronic (funktioniert)
AHK
Bluetooth Radio
Winter + Sommerreifen
Sportfahrwerk
Zahnriemen,Wasserpumpe,alle Umlenkrollen sowie Spannrollen ,Klimakopressor und Kupplung wurden letztes Jahr erneuert
Turbolader neu vor 4 Jahren
Ventildeckeldichtung neu
Bremsen und Reifen haben noch genügend Profil.
Bei der Probefahrt sind mir keine ungewöhnlichen Dinge aufgefallen. Der Verkäufer (privat) wirkt seriös und verkauft das Auto nur weil sein Sohn vor 3 Wochen gestorben ist und das Auto ihm gehörte. Deswegen möchte er den Golf so schnell wie möglich loswerden und auch keinen TÜV mehr machen lassen. Das Auto wurde wohl täglich 60km bewegt (Arbeit) und vom Sohn immer gut gewartet. Über die Reparaturen gibt es leider keine Belege, da der Mechaniker ein guter Kumpel aus dem Dorf ist, der das privat macht.
An sich hätte ich das Auto gleich mitgenommen, jedoch hat mich der ölfeuchte Motor (einseitig) etwas zweifeln lassen. (siehe Bilder)
Laut ChatGPT kommen folgende Fehler in Frage, bei neuer Ventildeckeldichtung:
1. Undichter oder loser Öleinfülldeckel
2. Ölaustritt aus der Kurbelgehäuseentlüftung
3. Unsauber montierte oder verzogene Ventildeckeldichtung
4. Ölnebel aus der Ansaugung / Turbosystem
Wie seht ihr das? Und wie schätzt ihr den Rost ein?
TÜV muss ja leider in zwei Monaten bereits gemacht werden.
17 Antworten
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 24. Juni 2025 um 11:32:24 Uhr:
Wenn man ein Auto lange gefahren ist, und es quasi auswendig kennt, dann braucht man da auch nichts zu machen (Additive).
Aber wenn man so einen "alten Gebrauchten" kauft, kann es sicherlich nicht schaden solche "Pflegeprodukte" kurz nach Kauf einzusetzen.
Ich fahre meinen Golf seit über 300.000 km und kenne den Wagen dadurch doch etwas. Da sich die Dieselqualitäten und auch die zugesetzten Additive der einzelnen Anbieter unterscheiden und auch nicht alle gemischten Additive sich bestens vertragen, ist es sinnvoll von Zeit zu Zeit einen echten Zusatz einzufüllen. Dieser reinigt dann die VEP und die Düsen und der Golf fährt dann nach einiger Wirkzeit wieder wie am 1. Tag.
Es kann nicht schaden einen neu erstandenen Gebrauchtgolf einmal mit solch einem Zusatz zu " verköstigen ".
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 24. Juni 2025 um 11:32:24 Uhr:
Wenn man ein Auto lange gefahren ist, und es quasi auswendig kennt, dann braucht man da auch nichts zu machen (Additive).
Aber wenn man so einen "alten Gebrauchten" kauft, kann es sicherlich nicht schaden solche "Pflegeprodukte" kurz nach Kauf einzusetzen.
Und wenn der alte Gebrauchte so gefahren wurde, wie in deinem Beispiel? Dann braucht der doch auch keine Additive laut deiner Aussage?
Du merkst, das was du schreibst passt so nicht. Es bilden sich ja nicht weniger Verschleiß und dadurch auch Ablagerungen, nur weil ich das Auto 15 oder 20 Jahre fahre. Die halte ich damit doch nicht auf. Ab und zu mal ein Additiv schadet nicht, gerade bei hohen Laufleistungen sammelt sich hier und da mal was an.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 24. Juni 2025 um 16:38:45 Uhr:
Und wenn der alte Gebrauchte so gefahren wurde, wie in deinem Beispiel? Dann braucht der doch auch keine Additive laut deiner Aussage?
Du merkst, das was du schreibst passt so nicht. Es bilden sich ja nicht weniger Verschleiß und dadurch auch Ablagerungen, nur weil ich das Auto 15 oder 20 Jahre fahre. Die halte ich damit doch nicht auf. Ab und zu mal ein Additiv schadet nicht, gerade bei hohen Laufleistungen sammelt sich hier und da mal was an.
Ich bezog mich auch auf den / die Post darüber (Additive sinnvoll oder nicht).
Da wurde wohl offensichtlich was falsch verstanden, entschuldige bitte. Also...
Es versteht sich logischerweise von selbst, dass man den Zustand eines Gebrauchtfahrzeugs nicht kennen kann, auch wenn er perfekt und sonst was wie gepflegt wurde.
Daher die Empfehlung, es zu nutzen, wenn man ihn sich kauft. (Weil... man kennt ja den Zustand nicht genau).
Ich habe garnichts dagegen. Nutze ja selbst auch gewisse Additive, auch weil ich die Wirkung kenne bzw. erlebt habe.
Nur mache ich das bei meinen Autos "die ich kenne", da lange genug selber gefahren, nicht nach jedem Tanken, Ölwechsel oder Wasweißich-Service.