Kaufberatung Golf 2 GTI
Ich möchte mir im nächsten Jahr ein Schrauberfahrzeug suchen. Es soll auf jeden Fall ein Golf 2 1.8er 16V werden.
Am liebsten Original mit BBS Felgen.. Vllt 40mm Tiefer.
Will an dem Fahrzeug die nächsten Jahre Spass beim Schrauben haben.
Was kauft man da am besten? Wie sind so die Preise?
Standart Golf 2 mit guter rostfreier Karosse umbauen auf 16V oder direkt nen 16V holen?
Was wäre preismässig die günstigste Option an einen GTI zu kommen?
Es muss kein Sammlerstück sein. Könnte alles technische selbst tun. Nur lackieren und schweissen kann ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@grigra schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:59:36 Uhr:
PL und KR sind Drehorgeln und nur mit einem G-Lader zusammen geil.
Das ist natürlich extremer Unfug, weil Geschmackssache 😉 Ich würde (und habe) die Drehorgel jederzeit einem Fön vorziehen. Denn: Nur Halbtote müssen zwangsbeatmet werden.
94 Antworten
Ja.
Jetzt nicht zwingend wegen der 8 Vorbesitzer. Aber ein exzessives Tuning-Opfer auf original zurückbauen?
Da würde ich für das Geld lieber was vernünftiges suchen. Zumal man die ganzen originalen GTI-Goodies alles einzeln für überhöhte Preise wieder zusammenkaufen muss.
Mal von der Lackierung abgesehen, das Zurückbauen wäre nicht das Problem, das meiste habe ich noch in der Garage, Sitze, Felgen, KI, Grill, etc. Aber die 8 Vorbesitzer würden dich nicht abschrecken?
Nö, jetzt nicht zwingend. Wichtig ist doch der Zustand vom Auto. Bei der Technik musst Du bei so einem Auto eh mit allem rechnen.
Was macht das für einen Unterschied, ob der nun 5 oder 8 Vorbesitzer hat? Und was sagt das aus?
Ich hab mich beim Umbau von PN auf PF bewusst gegen die Servo entschieden und fahre seitdem sehr gut damit. Bzw... Ohne. 😁
Habe 195er Reifen und Standard-Lenkrad.
Klar ist eine Servo mehr Komfort, aber wo nichts ist, kann eben auch nichts kaputtgehen. 😉
Ähnliche Themen
Haben uns (Ein Kollege und ich) auch so ein Vergewaltigungsopfer zurückgebaut mit nur 2 Vorbesitzer 3Jahre gebraucht und sogar eine Komplett rostfreie 1986er Rabbit-Karosse hernehmen und neu in Ori-Farbe lackieren müssen (Die originale war nicht mehr zu retten, Schiebedach wurde versucht reinzuschneiden und sonst halt komplett fertig, stand 10 jahre draussen 🙁 ). Unterboden eisgestrahlt. Achsen Vo Hi komplett neu. Jede Schraube gestrahlt und verzinkt. Motor komplett neu überholt.
Aber is halt jetzt wieder ein Originaler 16V KR in Türkis-Metallic mit Quasi 0km und Österreichischer Erstauslieferung.
Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.
lg
@Vag. ..Türkis-metallic? Poste doch bitte mal ein Paar Bilder...
Klingt geil, ein Foto würde mich auch interessieren. Aber für so ne Aktion fehlt mir leider Zeit und Know How. Wenn man das hat ist natürlich praktisch, da kann man sich quasi ein Auto in egal welchem Zustand holen.
Hier die Fotos vom KR ... ist jetzt ne weile gestanden und deswegen verstaubt.
Er ist noch(wieder) in Arbeit da wir Probleme mit der Elektrik haben 🙁
Sorry, mein Fehler, die Farbe ist nicht Türkis Metallic 🙂
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 28. Juni 2020 um 11:08:38 Uhr:
die kiste hat wohl 8 (!) vorbesitzer eingetragen. würdet ihr von sowas generell die finger lassen?
Ich frag mich gerade wie dramatisch die Situation am gebraucht GTI-Markt ist, das du ernsthaft drüber nachdenkst diese Leiche mit den Vorbesitzern für fast 5 Scheine in Erwägung zu ziehen??
Das Ding ist tot und für das Inserat schön geschminkt. Den würd ich mir nicht mal anschauen - die Karre ist keine 800 EUR wert. Du sagst du hast nicht so die Ahnung für komplett Restauration, dann macht es schon überhaupt kein Sinn.
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung was in einen guten Neuaufbau reingeht. Leg etwas Geld drauf und guck dir bessere Autos an, die halbwegs Original sind und eine klare Historie mit maximal 3-4 Vorbesitzern haben. Alles andere ist unnötig Geld versenkt...
Sowas hier vielleicht:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Seh ich auch so wie der @Heizölgaser (Auch wenn ich 800 für wenig halte, wenn zumindest der Motor TIP-TOP in Schuss wäre und die RM-Felgen schauen auch noch gut aus)
Liegen für die Motor-Überholung Rechnungen/Dokumentation vor? Was wurde gemacht? Wurde der wirklich komplett mit Übermaßkolben, neuen Ölspritzdüsen, Einspritzdüsen etc. gemacht oder halt nur das nötigste, dass er äusserlich wieder neu ausschaut? Funktioniert der Mengenteiler noch? Die mögen gar keine langen Standzeiten mit altem Sprit drin. Harzt dann zu. Läuft der Motor überhaupt? Ich frag nur, weil Du von "Elektronik-Problemen" sprichst...Das ist so ein Standard-Spruch bei den K-Jet-Motoren...Da kann alles mögliche im Arsch sein udn dann wirds echt unangenehm teuer...
Habe schon längst wieder Abstand von der Kiste genommen, lege tatsächlich lieber etwas mehr auf den Tisch.
Nachweise über die Arbeiten gibt es natürlich nicht. Von der Idee einen 16V in halbwegs akzeptablem Zustand zu bekommen werde ich mich wohl budgetbedingt verabschieden müssen.
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 4. Juli 2020 um 11:03:00 Uhr:
Sowas hier vielleicht:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Huch... Warum verkaufen die den denn? Hab mich zwar immer etwas gewundert, dass die den so auf die Messen stellen, aber mit ein paar Handgriffen hätte man da doch ein ordentliches Auto draus machen können...
Zitat:
@wellental schrieb am 4. Juli 2020 um 16:41:14 Uhr:
Hoppla, sorry, hab da wohl die letzten 2 Kisten durcheinander gebracht...
Job, haste aber kann mal passieren 🙂
Zitat:
Wurde der wirklich komplett mit Übermaßkolben, neuen Ölspritzdüsen, Einspritzdüsen etc. gemacht
Nun zurück zu UNSEREM KR:
Ja, es wurde der komplette Motor gemacht mit neuer Kurbelwelle und Lager, Pleuel und Pleuellager, Block augebohrt auf Übermaß, Übermaßkolben, Kolbenringe, Ölpumpe, Ölspritzdüsen, Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwellen,...usw. ESDs und Leitungen sind auch neu
Ja, er läuft, Mengenteiler i.o. und dicht.
Das Problem mit dem verharzen hatten wir am Anfang.
Wir lassen jetzt jedes Mal den Sprit wieder ab falls er länger nicht gestartet wird. Sind immer 5l Frischer 98er den er bekommt für kleinere Bewegungsfahrten.
Die Elektrikprobleme liegen nur an der Lichtanlage, Masseprobleme, ...
Um die Kümmern wir uns gerade.
lg