Kaufberatung Golf 2 GTI
Ich möchte mir im nächsten Jahr ein Schrauberfahrzeug suchen. Es soll auf jeden Fall ein Golf 2 1.8er 16V werden.
Am liebsten Original mit BBS Felgen.. Vllt 40mm Tiefer.
Will an dem Fahrzeug die nächsten Jahre Spass beim Schrauben haben.
Was kauft man da am besten? Wie sind so die Preise?
Standart Golf 2 mit guter rostfreier Karosse umbauen auf 16V oder direkt nen 16V holen?
Was wäre preismässig die günstigste Option an einen GTI zu kommen?
Es muss kein Sammlerstück sein. Könnte alles technische selbst tun. Nur lackieren und schweissen kann ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@grigra schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:59:36 Uhr:
PL und KR sind Drehorgeln und nur mit einem G-Lader zusammen geil.
Das ist natürlich extremer Unfug, weil Geschmackssache 😉 Ich würde (und habe) die Drehorgel jederzeit einem Fön vorziehen. Denn: Nur Halbtote müssen zwangsbeatmet werden.
94 Antworten
Den Schwarzen habe ich auch gesehen, rein von der Optik wäre das mein absolutes Wunschfahrzeug. Da würde ich die 10.000 auch gerne auf den Tisch legen, ist aber halt auch ein Spanien-Import - und da dann die Frage wie gut die Basis war & wie gut aufbereitet wurde. Aber der Händler scheint auf den ersten Blick relativ seriös.
Hinfahren, angucken, Lack messen, von unten ansehen
Auto aus dem Baujahr mit Klima ist ne Seltenheit
Zitat:
@weopm schrieb am 18. August 2021 um 10:55:08 Uhr:
Den Schwarzen habe ich auch gesehen, rein von der Optik wäre das mein absolutes Wunschfahrzeug. Da würde ich die 10.000 auch gerne auf den Tisch legen, ist aber halt auch ein Spanien-Import - und da dann die Frage wie gut die Basis war & wie gut aufbereitet wurde. Aber der Händler scheint auf den ersten Blick relativ seriös.
Du suchst doch selber extra in Spanien wegen der voraussichtlich guten Rost Substanz. Würdest 5t€ ausgeben wollen, suchst einen Händler, der Dir den Wagen checkt und zuschickt und bist Dir im Klaren, dass es auch eine Grotte sein kann, die der Händler ausgesucht hat. Dann würdest Du noch 5t€ bereit sein reinzustecken.
In Dresden steht auch ein Spanier, genau so einen wie Du suchst. Der GTI ist schon in Deutschland, durchrepariert, was man überprüfen kann, aufbereitet und kostet knapp über 10t€.
Ich würde sofort nach Dresden fahren!
Zitat:
@weopm schrieb am 18. August 2021 um 09:25:02 Uhr:
Das habe ich eben auch gesehen, teilweise die Re-Importe dann für 5-stellige Beträge auf den einschlägigen Plattformen und im Detail erkennt man dann das es eben nur ein "aufgehübschter" aus Spanien / Italien ist.Ich hätte kein Problem damit wenn das Auto nicht perfekt ist (bei einer Summe um die 5000 auch nicht zu erwarten), aber die Rostfreiheit die IT / ES irgendwo doch verspricht macht es dann verlockend. Die angesprochenen 2-3 Autos auf Ebay um die 5000€ sind halt super spannend, mega viele Beobachter drauf, zugeschlagen hat aber keiner bisher. Fragt man sich natürlich warum dem so ist.
Wenn ich natürlich bedenke das die gleiche Summe dann nochmal in Reparaturen / Restauration fließen muss um einen OK-en Zustand zu haben - dann könnte ich auch gleich ein deutsches Auto kaufen. Auch da gibt es ja einige Angebote ab 10000€ wo man sagen könnte - steht sauber da, ist aber halt preislich etwas höher angesiedelt, hat dafür evtl. eine gute deutsche Historie.
Ich hab da Budgetmäßig und vom Motor her echt keine großen Bedenken (es muss kein 16V sein, all-in rechne ich so oder so mit einem mittleren 5-stelligen Betrag auf mittlere Sicht), ich würde wie gesagt einfach nur gerne was möglichst Originales in eine trockene Garage stellen und das Ganze soweit im Detail für mich stimmig machen das ich es im Sommer ab und an bewegen kann.
Die Frage ist da aktuell wirklich was für mich der beste Weg ist. Ich befasse mich mit der Materie bisher aus Zeitgründen nur oberflächlich - falls also jemand Tipps hat für ein gutes Deutsches Auto / Händler der Ahnung hat - ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Bin tatsächlich fündig geworden, am Ende des Tages ist es doch einer mit breiten Stoßstangen aus Spanien geworden. Baujahr 91, 8V ohne Kat, Zustand ist (natürlich?) rostfrei & unverbastelt, aber an den Details muss ich noch feilen. Auf alle Fälle ein spaßiges Auto & steht jetzt erstmal bis ins Frühjahr im Trockenen, dann geht's an die Kleinigkeiten und eine Grundreinigung. Zugelassen ist er bereits, bis auf die Warterei ging es relativ reibungslos (5 Wochen über Weihnachten für alles finde ich absolut vertretbar!)
Preislich bin ich sogar im vierstelligen Bereich geblieben (Auto war bereits in DE, H Abnahme & TÜV bereits erledigt)
Bilder gibt es wenn er sauber ist & die Macken die mich stören behoben sind. 🙂
Danke auf alle Fälle für die Tipps hier, hat mir geholfen 😉
Ähnliche Themen
...cool! Dann viel Freude beim Herrichten!
Auf die Bilder sind sicher alle gespannt.
Gruß Mathias