Kaufberatung gebrauchter 320d F30 m paket außen und innen
Hallo zusammen,
ich bin hier seit gestern neu angemeldet. Habe mich schon durch einige Themen gelesen und bewundere Euch für Euer Wissen und all die Tipps. Ich bin zwar ein begeisterter BMW Fan, jedoch leider kein Schrauber.
Ich möchte mir jetzt meinen vierten BMW zulegen. Nach einem E39, und zwei e90 einmal als 325i und als 330i, soll es nun ein sparsamer 320d f30 werden. Ich kaufe meine Autos immer gebraucht ab ca. 7 Jahren, da ich einfach nicht einsehe, den heftigen Wertverlust am Anfang hinzunehmen und mir dann andere Dinge im Leben trotzdem wichtiger sind.
Jetzt such ich seit Wochen nach dem richtigen Modell. Ob Händler oder Privat besser ist? Garantie, keine Garantie..
Folgendes Angebot geht nun in die konkretere Auswahl und etwas vergleichbares hab ich bisher nicht gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinungen, Tipps worauf ich beim Besichtigen achten soll usw. hier reinschreibt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1207099925-216-2449?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roland0456 schrieb am 5. November 2019 um 23:50:50 Uhr:
Zitat:
@mitchloor schrieb am 5. November 2019 um 14:57:45 Uhr:
Hier ist mal die Ausstattungsliste was ab Werk ist.Nur mal so zur Info.Ich hab vor einem Jahr nen F31 320d gekauft von BMW niederlassung,navi prof,Automatik,135.000 km Bj.6/15 Euro 6
Und wo ist da jetzt die Info? Ich habe mir gestern 10 Brötchen gekauft. 🙂
Ähnliche Themen
106 Antworten
Zitat:
@mitchloor schrieb am 10. November 2019 um 02:10:27 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 10. November 2019 um 01:44:44 Uhr:
Also nachträglich!
Ich würde ihn mal Probefahren und wenn alles passt zugreifen.
Mach die Beläge selber (Werkstatt) und gut ist. Es soll doch nicht an den Bremsen scheitern, oder? 😉Ja. Ich werde am Montag hinfahren und mir den Wagen ansehen. Ihn Probe fahren und mal zu einer werkstatt schauen. Die sollen den mal gründlich durchchecken. Muss schließlich über 400km anreisen und will böse enttäuschungen vermeiden. aber mit 89tkm steht der wagen doch gut da oder? mir gefällt er mehr und mehr.
Also so auf den bildern sieht er top aus und die farbe Melbourne rot metallic sehr schick. Ich wollte auch dieses rot damals haben und es ist Grau geworden (zweitwusch)
Mach dir kein kopf, du wirst die richtige Entscheidung treffen 🙂
also bin ihn heut probe gefahren. macht echt einen guten eindruck. jedoch konnten wir uns erst treffen als es schon dunkel war und es blieb nichts bis auf die probe fahrt. nachdem ich zuhause war sagte er mir, dass er beim raussuchen der unterlagen, auf einmal etwas wiederentdeckte. und zwar sei vor langer zeit mal jemand mit 1 km/h hinten drauf gerollt. es wurde fachmännisch behoben und war wohl nicht der rede wert. was denkt ihr darüber? ich hab sowas nie vergessen. vor allem nicht, wenn jemand mehrmals explizit danach fragt, ob etwas vorgefallen sei. jetzt kommen natürlich bedenken?!
und ein anderes thema: wieso hab ich das gefühl, dass meiner freundin ihr e82 120d coupé 2011 m paket irgendwie besser geht als der f30. mir kommt es so vor als hätte der e82 um einiges mehr wums. kommt das evtl durch umschalten auf sport beim f30 noch? das haben wir bedauerlicherweise aufgrund von berufsverkehr und rumgerede vergessen. aber beide haben ein m fahrwerk und gleiche werte. des weiteren finde ich das schalten beim f30 gewöhnungsbedürftig. der normale schaltknauf fühlt sich sehr billig und ungriffig an und generell hatte ich das gefühl, wenn man die gänge etwas stärker reinknallt, dass gleich was im getriebe bricht. könnt ihr mir hier vielleicht etwas aufschluss geben?
Also natürlich ist der 120d E82 spritziger als ein 3er. Gleicher Motor und weniger Gewicht, oder?
Ich bin kein Fan vom F30!
der e82 wiegt laut internet 45kg weniger. aber dass man das so sehr spürt. oder liegt es vielleicht dran, dass durch das umschalten in den sport modus beim f30 noch mal etwas mehr schub gibt? dachte dann noch an einen shortshifter, der fühlt sich besser an als der normale. ist zumindest im auto meinr freundin, da m paket und das fühlt sich super an beim schalten und auch das schalten an sich. wie gesagt nicht so billig.
Nein! Beim Umschalten per Fahrerlebnisschalter in Sport oder irgend einen anderen Fahrmodus wird nicht mehr oder weniger Leistung freigegeben. Das Gerücht ist nicht weg zu kriegen. Das Einzige was sich ändert ist die Gaspedalkennlinie dass bei weniger mechanischer Gaspedalstellung schon mehr Last abgerufen wird. Dafür kommt dann aber oben raus nix mehr.Es macht dann keinen Unterschied mehr ob das Pedal bei 70% oder Vollgas steht weil bei 70% bereits Vollgas ansteht.Bei Vollgas sind in dem Fall 184PS aber 184PS egal ob in Ecopro, Comfort, Comfort+, Sport oder Sport+ oder DSC off Modus. Einfach zu testen. Wagen mit Sportautomatik(Und damit Launch Control) mit der Driftbox oder M Performance Datenrekorder ausstatten und auf identischer Strecke unter identischen Bedingungen in allen Fahrmodi mit LaunchControl von 0 bis 200 kmh messen. Ergebnis: Exakt gleiche Zeiten bis auf Messunschärfe egal ob Ecopro oder Sport+ und wie sie alle heißen. Speziell im Elastizitätsbereich wo der Start keine Rolle mehr spiel also zB 100 bis 200. Schon 100mal durchgekaut. Profi dafür ist zB User KaiMüller im F1X Forum der seinen M550d so gemessen hat.
Was sich noch ändert:
(falls entsprechende Sonderausstattung an Bord ist)
Design 6WB Kombi (falls verbaut und im iDrive aktiviert)
Härte der Dämpfer (bei adaptiven Dämpfern)
Variable Stabihärte (bei AdaptiveDrive ab 5er)
Unterschiedlich starke Lenkunterstützung ab Servotronik(Servotronik und variable Sportlenkung)
Ansteuerung Auspuffklappe(falls verbaut bei größeren Benzinern zB 120 125 335 340)
Andere Ansteuerung ASD (falls active sound device verbaut) zB 335xd F3X
härtere Bremskraftunterstützung( härterer Druckpunkt ab Sport)
Schaltmuster 8hp und härtere Gangwechsel (falls eingestellt ab Sport ansonsten ab Sport+)
Aktivierung LC (falls Sportautomatik verbaut)
Aktivierung DTC bei Sport+ oder kurz DSC-Taste
Deaktivierung DSC (DSC off)
Ansteuerung xdrive (Verteilergetriebe) falls verbaut
Ansteuerung Magnetkupplung Klimakompressor und Lüftung bei Eco Pro
Gilt für normale Verbrenner. Was so Kasperbuden wie i3 und i8 machen wissen die Götter...
Wär ja auch lebensgefährlich wenn er dir in EcoPro 60% Motorleistung wegregelt. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man stelle sich vor man ist auf der Landstraße unterwegs und hat sich an das Beschleunigungsvermögen seines 330d gewöhnt. Pimmelt aber gerade aus Spritsparlaune in EcoPro rum. Man läuft auf nen LkW auf und denkt sich "die Lücke reicht locker" tritt rein und dann kommt nix...da wären schon etliche an den Kühlern des Gegenverkehrs zerschellt. So jetzt aber btt
Wenn jemand mit 1kmh hinten sauber hinten drauffährt, dann hinterlässt das keine Spuren. Ich denke er wollte die lackierte Heckschürze verheimlichen und hat dann kalte Füße bekommen.
Also das Gerücht mit dem Fahrerlebnisschalter kommt wohl von der Automatikfraktion. Weil natürlich kann man ein Auto durch die Schaltpunkte und Schnelligkeit der Vorgänge schneller oder langsamer machen. Wenn man z.B. bei 130 auf der Bahn mitschwimmt und dann Vollgas gibt (nicht Kickdown), dann schaltet das Automatikgetriebe anders in Comfort und Eco Pro als in Sport und Sport+. Was bei Handschalter natürlich wegfällt, weil da der Fahrer die 100% Kontrolle über das hat. Deshalb liebe ich es manchmal mit meinem 3er Handschalter über die Autobahn zu fahren, weil das Auto fahren ist. So wie du drauf bist, fährt der Hobel. Quasi #NoFilter. Der X3 mit Automatik hat seinen Reiz für lange Fahrten, bei denen es auch mal schnell sein darf aber man nicht unbedingt viel nachdenken mag wie man nun am schnellsten durch den Verkehr kommt. Quasi #InstaFilter 😉... Und das Gewicht im Fahrzeugschein ist doch nicht dein tatsächliches Gewicht vom KFZ. Das variert noch ganz stark je nach Ausstattung und Rad Reifen Kombi etc. Vorallem dicke Puschen können auch einen BMW die Spritzigkeit rauben. Wer erinnert sich noch an die Jugendzeit? Corsa B 1.2 45 PS...mit 2xxer 16 Zöller oder gar 17"... Das Ding ging ab, wie meine Oma mit Krückstock. Aber sah Top aus. Auch geil das gestrige Video von JP Performance. Suzuki Swift Sport NP 15.000€ netto wird mit 11.500€ Tuningteilen veredelt. Das Ende vom Lied, der Karren beschleunigt 100-200 jetzt anstatt 30 sek. Serie plötzlich in rasanten 57.9 sek
lool. Ich würde bei F3x ab 25d schauen. Die sind nicht viel bis gar nicht teurer und dafür haben sie wenigstens 2xx PS...
Also der Handschalter hat schon seine Vorteile 😉
Ich bin auch großer Fan von Handschalter nur ich muß das Gesamtpaket betrachten wo ich fahre. Ich fahre öfters ins Zentrum rein wo es sehr viel Stau gibt und da gibt es öfters Stau (Düsseldorf)
Oder wenn ich nach Stuttgart fahre wo es Baustellen mit Stau gibt, dann ist die Automatik perfekt. Ansonsten fahre ich meinen Automaten immer auf Hand weil ich nicht will wenn ich im Automatik Modus bin das er immer die niedrigste Drehzahl fährt und er einfach selbst hoch schaltet. Wenn ich weiß das ich nicht ins Zentrum fahre dann hätte ohne zu zögern den Handschalter gekauft, 100%ntig 😉
Zitat:
@khuber schrieb am 12. November 2019 um 05:57:15 Uhr:
Wenn jemand mit 1kmh hinten sauber hinten drauffährt, dann hinterlässt das keine Spuren. Ich denke er wollte die lackierte Heckschürze verheimlichen und hat dann kalte Füße bekommen.
es wurde das ganze teil getauscht. hat er auch ne rechnung zu. für 14.700€ würd ich ihn jetzt 8-fach bereift mit neuem tüv bekommen.
sollte man schon zuschlagen oder?
245d find ich jetzt nichts vergleichbares. hier hab ich noch ein m- fahrwerk und ne super ausstattung, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2019 um 00:15:00 Uhr:
Nein! Beim Umschalten per Fahrerlebnisschalter in Sport oder irgend einen anderen Fahrmodus wird nicht mehr oder weniger Leistung freigegeben. Das Gerücht ist nicht weg zu kriegen. Das Einzige was sich ändert ist die Gaspedalkennlinie dass bei weniger mechanischer Gaspedalstellung schon mehr Last abgerufen wird. Dafür kommt dann aber oben raus nix mehr.Es macht dann keinen Unterschied mehr ob das Pedal bei 70% oder Vollgas steht weil bei 70% bereits Vollgas ansteht.Bei Vollgas sind in dem Fall 184PS aber 184PS egal ob in Ecopro, Comfort, Comfort+, Sport oder Sport+ oder DSC off Modus. Einfach zu testen. Wagen mit Sportautomatik(Und damit Launch Control) mit der Driftbox oder M Performance Datenrekorder ausstatten und auf identischer Strecke unter identischen Bedingungen in allen Fahrmodi mit LaunchControl von 0 bis 200 kmh messen. Ergebnis: Exakt gleiche Zeiten bis auf Messunschärfe egal ob Ecopro oder Sport+ und wie sie alle heißen. Speziell im Elastizitätsbereich wo der Start keine Rolle mehr spiel also zB 100 bis 200. Schon 100mal durchgekaut. Profi dafür ist zB User KaiMüller im F1X Forum der seinen M550d so gemessen hat.Was sich noch ändert:
(falls entsprechende Sonderausstattung an Bord ist)
Design 6WB Kombi (falls verbaut und im iDrive aktiviert)
Härte der Dämpfer (bei adaptiven Dämpfern)
Variable Stabihärte (bei AdaptiveDrive ab 5er)
Unterschiedlich starke Lenkunterstützung ab Servotronik(Servotronik und variable Sportlenkung)
Ansteuerung Auspuffklappe(falls verbaut bei größeren Benzinern zB 120 125 335 340)
Andere Ansteuerung ASD (falls active sound device verbaut) zB 335xd F3X
härtere Bremskraftunterstützung( härterer Druckpunkt ab Sport)
Schaltmuster 8hp und härtere Gangwechsel (falls eingestellt ab Sport ansonsten ab Sport+)
Aktivierung LC (falls Sportautomatik verbaut)
Aktivierung DTC bei Sport+ oder kurz DSC-Taste
Deaktivierung DSC (DSC off)
Ansteuerung xdrive (Verteilergetriebe) falls verbaut
Ansteuerung Magnetkupplung Klimakompressor und Lüftung bei Eco Pro
Gilt für normale Verbrenner. Was so Kasperbuden wie i3 und i8 machen wissen die Götter...
danke! 🙂 wirklich sehr aufschlussreich. was hälst du von chip tuning? habe viel gelesen, dass es generell absoluter mist ist, da die teile, die verbaut sind den anforderungen angeblich nicht gewachsen sind.
Zitat:
@mitchloor schrieb am 11. November 2019 um 22:11:57 Uhr:
also bin ihn heut probe gefahren. macht echt einen guten eindruck. jedoch konnten wir uns erst treffen als es schon dunkel war und es blieb nichts bis auf die probe fahrt.
Dann hättest du besser in einer Tiefgaragen Parkhaus oder Einkaufszentrum Tiefgarage fahren sollen da die gut beleuchtet sind. Im Dunkeln eine Besichtigung zu machen ist sehr schwer, da übersiehst du vieles 😉
Chip ist an sich auch nicht schlecht allerdings bringt ein Chip nicht so viel wie eine gute Softwareoptimierung.
Ich habe in meinem f31 325d cpa Powerbox Nitro verbaut. Angeblich soll das Auto 280ps habe, nur merke ich nichts von. Klar geht das Auto besser aber nach 280 PS fühlt sich das nicht an.
Was halte ich von Leistungssteigerungen?...komplexes Thema...
Geundsätzlich sind leistungsstarke Motoren ab Werk Leistungssteigerungen vorzuziehen.
Auch wenns gleich wieder Gülle regnet: Ein 20d im F30 gehört da NICHT dazu. Mit den 20% Steigerung die technisch sinnvoll umsetzbar sind ohne Komponenten zu opfern wird aus nem 320d auch kein Sportwagen. Wenn man das Ende der Fahnenstange des Herstellers (335d /340i) erreicht hat kann man über Leistungssteigerung reden. Aber auch nur wenn es vernünftig gemacht wird und Alle Komponenten berücksichtigt. Dazu gehören auch Kühlung, Getriebe, Bremsen. Und das tun die Wenigsten Anbieter.
Mein F20 125d lief mit Hartge-Box bei 258PS und 530Nm die auch regelmäßig genutzt wurden über 110tkm problemlos. Ich brauchte einen kompakten Diesel mit maximaler Power. Hätte es einen 135d mit Handschaltgetriebe gegeben hätte ich auch den genommen.
Hartge ist leider weg vom Fenster deshalb setze ich aktuell auf Wetterauer. Da fehlt mir am F11 und am F80(auch mit LLK-Hardware) noch Langzeiterfahrung. Spaß machts jedenfalls.
Zitat:
@mitchloor schrieb am 12. November 2019 um 10:31:23 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 12. November 2019 um 00:15:00 Uhr:
Nein! Beim Umschalten per Fahrerlebnisschalter in Sport oder irgend einen anderen Fahrmodus wird nicht mehr oder weniger Leistung freigegeben. Das Gerücht ist nicht weg zu kriegen. Das Einzige was sich ändert ist die Gaspedalkennlinie dass bei weniger mechanischer Gaspedalstellung schon mehr Last abgerufen wird. Dafür kommt dann aber oben raus nix mehr.Es macht dann keinen Unterschied mehr ob das Pedal bei 70% oder Vollgas steht weil bei 70% bereits Vollgas ansteht.Bei Vollgas sind in dem Fall 184PS aber 184PS egal ob in Ecopro, Comfort, Comfort+, Sport oder Sport+ oder DSC off Modus. Einfach zu testen. Wagen mit Sportautomatik(Und damit Launch Control) mit der Driftbox oder M Performance Datenrekorder ausstatten und auf identischer Strecke unter identischen Bedingungen in allen Fahrmodi mit LaunchControl von 0 bis 200 kmh messen. Ergebnis: Exakt gleiche Zeiten bis auf Messunschärfe egal ob Ecopro oder Sport+ und wie sie alle heißen. Speziell im Elastizitätsbereich wo der Start keine Rolle mehr spiel also zB 100 bis 200. Schon 100mal durchgekaut. Profi dafür ist zB User KaiMüller im F1X Forum der seinen M550d so gemessen hat.Was sich noch ändert:
(falls entsprechende Sonderausstattung an Bord ist)
Design 6WB Kombi (falls verbaut und im iDrive aktiviert)
Härte der Dämpfer (bei adaptiven Dämpfern)
Variable Stabihärte (bei AdaptiveDrive ab 5er)
Unterschiedlich starke Lenkunterstützung ab Servotronik(Servotronik und variable Sportlenkung)
Ansteuerung Auspuffklappe(falls verbaut bei größeren Benzinern zB 120 125 335 340)
Andere Ansteuerung ASD (falls active sound device verbaut) zB 335xd F3X
härtere Bremskraftunterstützung( härterer Druckpunkt ab Sport)
Schaltmuster 8hp und härtere Gangwechsel (falls eingestellt ab Sport ansonsten ab Sport+)
Aktivierung LC (falls Sportautomatik verbaut)
Aktivierung DTC bei Sport+ oder kurz DSC-Taste
Deaktivierung DSC (DSC off)
Ansteuerung xdrive (Verteilergetriebe) falls verbaut
Ansteuerung Magnetkupplung Klimakompressor und Lüftung bei Eco Pro
Gilt für normale Verbrenner. Was so Kasperbuden wie i3 und i8 machen wissen die Götter...danke! 🙂 wirklich sehr aufschlussreich. was hälst du von chip tuning? habe viel gelesen, dass es generell absoluter mist ist, da die teile, die verbaut sind den anforderungen angeblich nicht gewachsen sind.
Mit dem chippen muss jeder für sich entscheiden. Nach lesen des folgenden Artikels habe ich das chippen „vergessen“.