F30/F31 320d Klimakondensator wechseln

BMW 3er F31

Hallo alle zusammen,

Meine Klimaanlage ist eingegangen und ich habe dann einfach mal ein R134a Nachfüll-Gas von Amazon inkl. Kontrastmittel gekauft und eingefüllt. Leider wars am nächsten Tag wieder weg. Klimakreislauf auf Dichtheit geprüft und mit Druckluft probiert, das hat keine Minute gehalten, Druck war wieder komplett weg, das ganze hat sich komplett entleert.

Dann mit der Schwarzlichtlampe vorne hineingeleuchtet und siehe da, am unteren linken Ende des Klimakondensators leuchtende Spuren.

Nun hab ich mir einen neuen NRF Klimakondensator inkl. Dichtringe um EUR 60 gekauft, will den einbauen, habe dazu auch ein paar Youtube Videos gefunden, ein mal mit Ausbau der Front-Stoßstange, und ein mal ohne - geht angeblich beides. Zur Info, bin Laie bis Hobbyschrauber, sowas hab ich aber noch nicht gemacht. Hätte aber einen Mechaniker zur Seite, der mit da über die Finger schauen könnte, allerdings ist er bei Opel und hat Klimakondensatoren von BMW noch nicht gewechselt.

Hat jemand von euch eine offizielle Anleitung, bzw. könnte mir jemand so eine zukommen lassen?
Im Internet finde ich nichts, leider.

Wäre euch sehr dankbar.

Schöne Grüße,
yambaaa

9 Antworten

Welches Baujahr? Es gibt zwei unterschiedliche Motoren für F3x 320d (N47/B47).

Beim 4-Zylinder ist es recht unkompliziert, da Platz im Motorraum ist. Lüfterzarge nach oben raus, (links und rechts an der Lüfterzarge sind kleine Plastikhaken, die gedrückt werden müssen, sonst bekommt man ihn nicht raus) Klimaleitungen lösen, Wasserkühler (am besten zu zweit) nach hinten drücken und den Kondensator rausfriemeln... Ist zugegeben ein bisschen Gefummel und ein bisschen drücken und schieben ist nötig, aber es geht. Vorher auf alle Fälle die Klimaleitungen am Anschluss einsprühen, die gammeln gerne fest. Ggfs. mitm Hammer und Schraubendreher prellen. Das schafft man, wenn man dran glaubt :)

Vielen Dank für eure Nachrichten. Es handelt sich um einen BMW 320d aus dem Jahr 2013, also mit N47-Motor. Es ist ein EfficientDynamics-Modell, 4 Zylinder.

Ich habe da noch eine Frage zur Evakuierung des Klimakreislaufs. Ich war bei einem Klimaspezialisten, und der hat Druck auf den Klimakreislauf gegeben. Er meinte dann, dass da nichts mehr zu retten sei, weil der Druck sofort entweicht. Das bedeutet für mich, dass sowieso schon alles aus dem Kühlkreislauf entwichen ist und jetzt gar kein Druck mehr vorhanden ist – also null bar.

Muss ich dann überhaupt noch einmal evakuieren?

Danke

Natürlich, um die Feuchtigkeit aus dem System zu bekommen.

Ähnliche Themen
Zitat:@yambaaa schrieb am 20. Juni 2025 um 01:29:45 Uhr:
Vielen Dank für eure Nachrichten. Es handelt sich um einen BMW 320d aus dem Jahr 2013, also mit N47-Motor. Es ist ein EfficientDynamics-Modell, 4 Zylinder.

Hier die Anleitung für deinen

Bild #211569924
Zitat:@Lexmaul23 schrieb am 20. Juni 2025 um 09:49:37 Uhr:
Natürlich, um die Feuchtigkeit aus dem System zu bekommen.

Ich glaube er meinte bevor er mit der Demontage beginnt. Nach dem zusammenbauen und bevor befüllt wird erfolgt eh eine Evakuierung.

Ok, Zufall mit Euren Namen @yaabbaa @yambaaa ;)?

Ja Zufall! Hab mich auch schon gewundert:-)

Perfekt, danke schön. Hat alles problemlos geklappt! Der alte Klimakondensator hat katastrophal ausgesehen. Ca. 20% der Lamellen / Fläche waren einfach nicht mehr da, alles raus gebrochen. Kein Wunder hat die Klimaanlage en geist aufgegeben.

Wasserkühler und LLK folgen nun auch... die sind auch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen