Kaufberatung für 1. VW Käfer
Hallo zusammen 🙂
Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂
Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.
Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.
Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.
Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.
Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.
1. Kandidat:
Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €
2. Kandidat:
Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €
3. Kandidat:
Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €
Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.
Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂
Lg
Daniel
199 Antworten
Na das sieht man doch wie man es anschließt.
Momentan ist es auf 12v gesteckt.
Also hat 2x mal Strom
Oben und unten wie es aussieht.
Einfach mal nur eins anstecken
Und schauen ob es leuchtet.
Bei 6v kann man nix kaputt machen
Bei sowas bin ich leider wirklich ein Nichtswisser...
Was meinst du mit 2x angeschlossen oben und unten?
Und wofür ist das rote nicht angeschlossene Kabel?
Das andere graue ist mir klar, da kommt die Antenne dran
Ähnliche Themen
Das dürtfe die Stelle zum Umschalten zw 12 und 6V sein - so ein Steckerplatinchen zum rausziehen, umdrehen und reinstecken - ich denke es ist ja auf dem Gehäuse abgebildet
Eben drum frag ich. An dieser Stelle ist auf obigen Foto was markiert, kann es aber wegen der Unschärfe nicht erkennen
Keine Chance, habe es bisher nicht geschafft diese Platine herauszuholen...
Aber selbst wenn ich das nich schaffe - wie schließe ich das Radio dann an?
Bisher ist meines Erachtens nach nur der Lautsprecher angeschlossen
Ne dann ist das wohl nur ein Ausschnitt im Gehäuse, wo die innenliegende Platine eingehängt ist.
Hmm, Naja aber die "Anleitung" ist doch an der Seite drauf? Ich kann nur leider nix davon erkennen, weil unscharf. So schwer kann das ganze ja nicht sein. Ist sicher nur irgendwo ein Schalter oder was zum umstecken.
Das braune Kabel, das direkt am Gehäuse angeschlossen ist, schließt Du an der Masse an.
Das gelbe Kabel, das mit einem roten Kabel verlängert wurde, schließt Du an +6V an. Die Antenne ist ja klar, die passt nur in die dazugehörige Buchse. Der Lautsprecher ist bereits angeschlossen.
Wegen der Umschaltung zwischen 6V und 12V empfehle ich Dir, das Gehäuse zu öffnen. Evtl. ist die zu steckende und zu drehende Platine festoxidiert. Bei offenem Gehäuse solltest Du das sehen und wieder gangbar machen können (Kontaktspray). Falls das Platinchen fehlen sollte, solltest Du dann auch sehen können, welche potentiellen Verbindungen es herstellen kann. Eine der beiden ist für 6V, die kannst Du dann auch per Lötkolben und einem Stückchen Draht herstellen. Wie schon geschrieben: Keine Angst, mit 6V kannst Du nichts kaputt machen. Mit 6V bei auf 12V eingestelltem Radio funktioniert das Teil halt nur nicht.
Viel Erfolg!
Peter
Danke Euch 🙂
Setze ich mich am Wochenende noch am dran...
Noch eine andere Sache:
Beide Türen passen wohl nicht zu 100%... jeweils oben rechts ist ein kleiner Spalt (siehe Foto)
Also die Türe ist auf dem Bild nicht ganz zu, sieht aber genauso aus wenn sie zu ist.
Kann man die Türen noch einstellen, oder sind hier schlicht und einfach die falschen verbaut??
Und wären die Türen aus einem 1964er auch passend, wenn man sich neue kaufen müsste? (siehe 2. Foto)
Ja an den Scharnieren an der a Säule.
Aber wie jetzt genau, da bin ich überfragt, habs selbst noch nie gemacht.
Lässt sich aber in der Suche bestimmt herausfinden.
Aber hat die Tür Spiel nach oben? Also kannst du sie heben? Dann wären die scharnierbolzen abgenutzt.
Und zum einstellen den Türkeil in der b Säule abbauen (Vorsicht, ist vielleicht eine gewinde Platte dahinter, die runter fallen könnte).