Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Wäre es möglich, dass der Magnetschalter dann evtl "besser" schaltet? Weil er bekommt ja zweifellos mehr Leistung, wodurch der Anker stärker angezogen wird im MS. Evtl kontaktiert er dann die Kontakte für den Anlassermotor besser.

Glückwunsch zum Käfer. Habe hier lange nicht mehr reingeschaut, schön dass es geklappt hat.

Tatsächlich habe ich mir die letzten 10 Seiten durchgelesen. Folgender Tipp: viele Deiner Fragen hätten sich erübrigt, wenn Du in die einschlägige Literatur geschaut hättest. Besorge Dir per Auktion, Kleinanzeigen oder Booklooker eine passende Betriebsanleitung sowie unbedingt ein "jetzt helfe ich mir selbst" (bevorzugt die alte Ausgabe). Das liest Du Dir von vorne bis hinten durch.

Das originale Werkstatthandbuch geistert als pdf durchs Netzt. Runterladen, Ausdrucken, und in einem dicken Leitz-Ordner abheften.

Dann den Ersatzteilkatalog runterladen. Hier brauchst Du immer nur das ausdrucken, was Du gerade benötigst.

Zu Deinem Anlasserproblem: bei Dir wurde schon ein "Heißstartrelais" nachgerüstet. Unter dem Stichwort (bzw. "Heißstartschwierigkeiten"😉 findest Du im Netz mehrfach die Verdrahtung samt Erläuterungen. Ist das richtig verdrahtet?

Anleitung z. B. hier:

https://www.vw-karmann-ghia.de/forum/viewtopic.php?t=11532

Was mir bei Dir nicht gefällt sind diese "Baumarktquetschverbinder". Insbesondere die Pluskabel sollten ordentlich gecrimpt sein.

Alle Massekabel/-bänder prüfen (Zustand und fester Sitz). Lieber "zu viele Massebander" als dass eines fehlt...

Wenn der Anlasser schon draußen ist, bitte dessen Führungsbuchse (Lagerbuchse, als Suchbegriff am besten "Anlassrrbuchse" verwenden) erneuern, das ist eine häufig unterschätze Fehlerquelle.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 5. März 2020 um 20:05:09 Uhr:


Wäre es möglich, dass der Magnetschalter dann evtl "besser" schaltet? Weil er bekommt ja zweifellos mehr Leistung, wodurch der Anker stärker angezogen wird im MS. Evtl kontaktiert er dann die Kontakte für den Anlassermotor besser.

Könnte natürlich auch sein - dann müßte der Unterschied im Anpreßdruck aber ziemlich groß sein... 😁

Danke für die weiterführenden Hinweise, mir hat jemand einen neuen alten Anlasser zum Testen zur Verfügung gestellt.

Den werde ich an Wochenende ausprobieren und dann Bescheid geben 🙂

Ähnliche Themen

Hi, gerade durch Zufall auf den Thread gestoßen.
Ich hab einen identischen 1200A in der gleichen Farbe. Der letzte Beitrag ist ja von März 2020. Ich hoffe das Auto gibt's noch 🙂

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen