Kaufberatung, Fragen zur Konfiguration
Wer Meinungen zu seiner Konfiguration hören möchte oder spezielle Fragen dazu hat:
Hier ist der richtige Ort zum Nachfragen oder auch um zu unterstützen.
Gruß
Zimpalazumpala
559 Antworten
"Service Inclusive Konfiguration" bei Kaufkunden (kein Leasing)
Es hat ja diverse Service Inclusive und Service Inclusive PLUS Optionen.
Wann ist 'PLUS' sinnvoll? Keine Ahnung, was z.b. an Service in den ersten 40km gemacht werden muss.
Wenn ich 3 Jahre/40k KM nehme bei einem Auto-Serviceintervall von 30k KM (und einer Laufleistung von 20k KM pro Jahr, habe ich da nur einen Service, den nach 18 Monaten bei 30k KM dabei? Oder macht BMW dann einen Sonderservice zum Abschluss bei 40k KM nur 6 Monate später? Ölwechsel etc steht ja da noch nicht schon wieder an, als eigentlich kein 'richtiger/notwendiger' Service.
Zitat:
@CHAlex schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:25:29 Uhr:
"Service Inclusive Konfiguration" bei Kaufkunden (kein Leasing)Es hat ja diverse Service Inclusive und Service Inclusive PLUS Optionen.
Wann ist 'PLUS' sinnvoll? Keine Ahnung, was z.b. an Service in den ersten 40km gemacht werden muss.Wenn ich 3 Jahre/40k KM nehme bei einem Auto-Serviceintervall von 30k KM (und einer Laufleistung von 20k KM pro Jahr, habe ich da nur einen Service, den nach 18 Monaten bei 30k KM dabei? Oder macht BMW dann einen Sonderservice zum Abschluss bei 40k KM nur 6 Monate später? Ölwechsel etc steht ja da noch nicht schon wieder an, als eigentlich kein 'richtiger/notwendiger' Service.
Suche mal "Service inclusive" auf der Ebene Auto/BMW, dort gibt es reichlich Meinungen hierzu. Oft gibt es während der Black Week auf 'Connected Drive' 30% Nachlass auf "Service Inclusive". Nur "Plus" muss man meines Wissens spätestens 3 Monate nach Kauf abschliessen, sonst geht dies auch unmittelbar vor dem anfallenden Service, dann bleibst Du nicht auf den Kosten sitzen wenn du das Fahrzeug "verlierst".
Ähnliche Themen
Bei mir steht nun die Entscheidung zwischen 23i und 23d an. Was war für euch hier Grund sich für das eine oder andere zu entscheiden?
Finanziell komme ich aktuell mit beiden auf den gleichen Preis raus.
Ich bin bis jetzt noch nie längere Zeit einen Diesel gefahren. Fand die Benziner bis jetzt immer etwas "spritziger" und habe Angst, dass mir im 23d das Powergefühl fehlt. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen oder Entscheidungen die er mit mir teilen könnte.
Ich bin viele Jahre Diesel gefahren. Ich hatte das NAGELN irgendwann satt und bin auf Benziner umgestiegen. Ich fahre inzwischen auch nicht mehr so viele Kilometer im Jahr, sodass der Benziner auch finanziell die bessere Wahl für mich ist. Man darf nicht vergessen, dass der Vorteil des geringeren Verbrauchs, schnell durch die höhere Steuer und den, im Moment, höheren Dieselpreis aufgefressen wird. Am Ende ist es ein Rechenexempel. Wenn es da 50/50 steht.....würde ich immer den 23i nehmen. Bekomme meinen in 2 Tagen. 😁
Zitat:
@jazzmatz schrieb am 2. November 2022 um 15:00:49 Uhr:
Ich bin viele Jahre Diesel gefahren. Ich hatte das NAGELN irgendwann satt und bin auf Benziner umgestiegen. Ich fahre inzwischen auch nicht mehr so viele Kilometer im Jahr, sodass der Benziner auch finanziell die bessere Wahl für mich ist. Man darf nicht vergessen, dass der Vorteil des geringeren Verbrauchs, schnell durch die höhere Steuer und den, im Moment, höheren Dieselpreis aufgefressen wird. Am Ende ist es ein Rechenexempel. Wenn es da 50/50 steht.....würde ich immer den 23i nehmen. Bekomme meinen in 2 Tagen. 😁
Vielen Dank für deine Erfahrung!
Habe heute auch die Preise von der Versicherung bekommen. Auch hier scheint der 23i im Vorteil!
Ich würde es auch unter anderem von deiner Kilometerlaufleistung im Jahr ausmachen. Was denkst du denn wie viele Kilometer du im Jahr fahren wirst?
So eine Art Faustformel ist ja auch: mehr als 25.000 Km? -> dann eher Diesel
Weniger als 25.000 Km -> eher Benziner
Wenn du am Ende sagen willst "Boah, mein Verbrauch ist der Wahnsinn." Nimm den Diesel,
ist dir die sogenannte "Spritzigkeit" lieber, dann eher den Benziner.
Solange die Dieselpreise höher als die Benzinpreise sind, kann selbst der Minderverbrauch des Diesel das Blatt kaum zum Diesel wenden.
Dafür sind die Mehrkosten bei Anschaffung und durch Steuern für den Diesel einfach zu hoch.
Selbst bei 25.000km pro Jahr kann der Diesel diese Kosten nur schwer wieder aufholen.
Die große Unbekannte ist halt die Preisentwicklung bei den Treibstoffen und wann/ob Diesel wieder günstiger als Benzin wird.
Abgesehen vom Kraftstoffpreis, der aktuell gegen einen Diesel spricht, gibt es aber noch andere Gründe sich für einen Diesel zu entscheiden: Der Einsatz als Zugfahrzeug. Ich fahre etliche 1000km im Jahr mit einem Caravan (1900kg) am Haken. Hier liegen die Vorteile eindeutig beim Diesel.
Ist richtig und traf beim Ziehen unseres Bootes mit 2,5t auch zu.
Jetzt wird das Teil von der Werkstatt gezogen und ich würde mich für einen 23i entscheiden.
Allerdings bei den Preisen und dem gebotenen Umfang muss man nach Alternativen schauen.
Hab mal Excel bemüht, 25i vs 25d beim F48 ( je 231 PS).
Da ist der Diesel ab ca. >9.000 km /Jahr günstiger als der Benziner.
Steuer und aktueller Spritpreis berücksichtigt.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:39:06 Uhr:
Zitat:
@mf23178 schrieb am 21. Okt. 2022 um 22:57:55 Uhr:
Die Systemleistung kann ich bspw bei meinem 330e im Sport Modus mit Boost immer abrufenWie soll das gehen? Irgendwann ist der Akku leer...
Sorry, etwas späte Antwort…
Der Akku wird nie komplett leer. Selbst bei Reichweite 0km habe ich immer die Möglichkeit des Boosts. D.h. Ich fahre nicht wirklich elektrisch aber im Sport oder Hybrid Modus habe ich immer die Fast-Systemleistung bzw Fast-Systemleistung + Boost = Systemleistung 292ps
Fahre den 330e jetzt seit 20000km und hatte noch nie bewusst einen Fall wahrgenommen, in welchem nur der Benziner als Leistungsquelle zur Verfügung steht. Und die 50km elektrisch fährt man sehr oft leer.
Deswegen quält mich ja auch die Frage, ob dies beim X1 auch so ist. In den alten Versionen war dem nicht so und bei den neuen kann niemand eine Aussage treffen. Beim 330e habe ich immer eine Systemleistung die höher ist als der reine Benzinmotor. Deutlich. Mit dem Boost dann eben die 292ps. Das ist eben gerade auf der Autobahn für mich wichtig. Es zieht einfach verdammt gut. Gerade beim Überholen. Nur noch Benziner ab 140 wäre ein Problem, aber kann ich mir eben in einem aktuellen Hybridsystem eigentlich nicht mehr vorstellen…
Aber selbst BMW liefert keine Aussage dazu…
Spannend finde ich übrigens die Aussagen dass der GLC innen enger ist. Dann muss ich den doch mal Probesitzen… der ist ein Kandidat. Vor allem wegen der hohen elektrischen Reichweite. Die ist dem 3er, 5er oder dem x3 eben sehr schwach ausgeprägt.
Fand beim X1 in der Probefahrt das Fahrwerk relativ hart und unbequem. Da würde ich mir einiges von GLC erwarten
Hallo zusammen
Kann mir jemand, der den X1 bereits fährt, bitte die Breite der „Durchreiche“ messen, wenn der mittlere Sitz nach vorne gklappt ist? Wie breit darf eine Tasche sein für diese Öffnung?
ca. 24,5cm
Zitat:
@phinel schrieb am 14. November 2022 um 06:57:11 Uhr:
Hallo zusammen
Kann mir jemand, der den X1 bereits fährt, bitte die Breite der „Durchreiche“ messen, wenn der mittlere Sitz nach vorne gklappt ist? Wie breit darf eine Tasche sein für diese Öffnung?