Kaufberatung, Fragen zur Konfiguration
Wer Meinungen zu seiner Konfiguration hören möchte oder spezielle Fragen dazu hat:
Hier ist der richtige Ort zum Nachfragen oder auch um zu unterstützen.
Gruß
Zimpalazumpala
559 Antworten
Hallo in die Runde,
bin gerade dabei mir den neuen X1 zu konfigurieren. In Frage kommen nur die beiden Hybrid-Modelle 25e oder 30e. Eigentlich hätte ich zum kleineren gegriffen, denn die Systemleistung scheint mit 245PS mehr als ausreichend. Allerdings stutze ich bei der angegebenen Vmax von 190km/h. Von abgeriegelt ist nichts zu lesen. Rein elektrisch sind es "nur" 140 km/h. Bedeutet das, dass ab 140 ausschließlich der kleine Verbrenner zu Werke geht? Für einen 136 PS Benziner bei 2t Gewicht doch recht ambitioniert... Und als ich 3-Zylinder gelesen habe bin ich ehrlich gesagt auch erstmal stutzig geworden, aber offenbar verbaut die BMW schon lange.
Zweite Frage wäre die Standklimatisierung. Ich habe dazu nirgends Infos gefunden. Eigentlich haben das ja alle elektrischen BMW - aber "eigentlich" ist zu wenig, wenn man Vorwiegend in der Laternengarage parkt.
Danke für Eure Antworten!
Ja elektrisch fähren alle Hybrid nur bis vmax 140 danach arbeitet nur der Benziner.
Ja der Hybrid kann sich auch aufwärmen im Innenraum und Motor. Benötigt ungefähr 10 km Reichweite frühs, wenn man nicht an der Steckdose hängt
Aber ob du jetzt 136ps hast oder 150 spielt gar keine Rolle mehr. Die 14 ps mehr wären den Aufpreis absolut nicht gerechtfertigt, wenn es dir nur darum geht ab 140 gut zu beschleunigen. Dann solltest du zb den 545e nehmen der hat 286 ps 6 zylinder und 109 ps elektro.
Hallo zusammen,
weiß jemand ob die elektrische Dauerleistung (ohne Boost Funktion) zwischen dem 25e und 30e unterschiedlich ist?
Das würde man hauptsächlich beim rein elektrischen Betrieb bemerken. Leider findet man dazu keine Angaben bei BMW.
Ein Unterschied hier würde meiner Ansicht nach den Mehrpreis von 2400€ schon rechtfertigen.
Ähnliche Themen
Also der x1 30e müsste 200 kw Leistung dauerhaft haben und der Rest (40kw) ist Boost der für 10 Sekunden ansteht.
So ist es beim 230e also wird das beim x1 auch so sein. Aber keine Garantie
Der E Motor unterstützt ja nur bis 140 km/h aber der E-Boost soll trotzdem über 140 km/h funktionieren und unterstützen!
Zitat:
@Abti schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:22:46 Uhr:
Ja elektrisch fähren alle Hybrid nur bis vmax 140 danach arbeitet nur der Benziner.Ja der Hybrid kann sich auch aufwärmen im Innenraum und Motor. Benötigt ungefähr 10 km Reichweite frühs, wenn man nicht an der Steckdose hängt
Das ist für die meisten Plug in Hybriden nicht korrekt. Beim aktuellen u11 weiß ich es nicht. Beim vorherigen x1 war es wie du beschreibst.
Typisch heutzutage ist, der Elektromotor unterstützt immer. Auch bei hohen Geschwindigkeiten. Zumindest mit dem Elektroboost. Die Batterie wird nie tiefenentladen. Es gibt rein elektrische Antriebskraft nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aber nur Verbrenner gibt es nicht.
Die Systemleistung kann ich bspw bei meinem 330e im Sport Modus mit Boost immer abrufen
Dann warten wir mal ab
Nur zur Klarstellung: dein BMW 330e hat ein fundamental anderes PHEV-Konzept als die frontgetriebenen Modelle, weshalb Erfahrungen damit nicht unbedingt auf diese anderen Modelle übertragbar sind.
Zitat:
@FRESHPRINCE82 schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:42:24 Uhr:
....
Falls jemand auch einen mit M Paket bestellt, nimmt ihr das M Fahrwerk oder das Standard Fahrwerk und welche Felgengröße dazu? Wir wollen es eher komfortabel haben, daher denke ich, es werden die 18 Zöller plus Srienfahrwerk.
.....
ich habe die gleiche Frage wie oben:
Ich wollte das auch so machen, also M Paket, Standard Fahrwerk und 18 Zöller .....
Was denkt ihr spricht dagegen?
Danke !
M-Paket mit adaptive Dämpfer Fahrwerk und 19 zoll felgen
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Oktober 2022 um 23:10:47 Uhr:
@mf23178Nur zur Klarstellung: dein BMW 330e hat ein fundamental anderes PHEV-Konzept als die frontgetriebenen Modelle, weshalb Erfahrungen damit nicht unbedingt auf diese anderen Modelle übertragbar sind.
Korrekt für den F48. Zum U11 gibt es keine Aussage dazu. Da es sich um die neueste Generation pluginHybrid handelt, würde ich ähnliches erwarten, aber magst hier durchaus Recht haben.
Habe auch bei BMW nachgefragt die mich auf den Händler verweisen der es leider nicht weiß…
Heist also man hat bis 205 km/h die volle Systemleistung von 271 ps plus boost?
Ich weiß nicht, worauf du gerade anspielst.
Auch beim U11 PHEV treibt der Verbrenner die Vorderachse an, der Elektromotor die Hinterachse.
Weiss jemand wieviel Bodenfreiheit beim rein elektrischen iX1 mit M Paket verloren geht ggü. einem X1 mit Verbrennungsmotor und keinem Sportfahrwerk?