Kaufberatung Ford Focus mk1 (oder alternative) ... Brauche Hilfe...

Ford Focus Mk1

Hallo...

Ich mal wieder. Die Gebrauchtwagen-Suche zieht und zieht sich, die Zeit drängt (TÜV vom aktuellen abgelaufen)

Habe mir jetzt diverse Wagen angeschaut und meine "Wunschliste" nochmals angepasst.

Folgende Daten mal zu mir:

- Beginne im August meine Ausbildung (hin-und zurück ca 100km /Tag)

- geschätzte Fahrleistung im Jahr: 25000km

- 50% Autobahn 25% Landstraße 25% Stadt

Meine Wünsche/Anforderungen:

- möglichst "zuverlässiges" Auto

- Spritverbrauch sollte sich in Grenzen Halten (Diesel!?!- findet man glaube nichts gescheites bis 3000€)

- Zahnriemenwechselintervall sollte möglichst hoch sein (da 25tkm/Jahr)

- Gerne mit Klimaanlage

- max. 3000€

Folgende Modelle habe ich jetzt mal rausgesucht...

1) Ford Focus Mk1 (98-04) 1.6l 101PS (Zahriemenintervall 120000km/6Jahre - teils sogar länger angegeben)

2) Audi A4 B5 (94-01) 1.6l 101PS (Zahnriemenintervall 120000km/5Jahre)

3) Golf IV 1.6l 105PS (Zahnriemenintervall 90-120tkm/5-6Jahre)

Was sagt ihr zu diesen Modellen bzgl zuverlässigkeit, verbrauch...

Welchen empfiehlt ihr mir?

Alternativen, die meine Wunschkriterien auch erfüllen?

habe jetzt auch noch mazda 323 und mitsubishi carisma in der auswahl (gibt es hier allerdings sehr selten)

hier mal links zu paar wagen:

Focus:

http://suchen.mobile.de/.../179842724.html?...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127824684-216-4399?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127655662-216-4930?ref=search
---------------------------------------------
Mazda 323

http://suchen.mobile.de/.../181180035.html?...
---------------------------------------------------
Mitsubishi

http://suchen.mobile.de/.../176538346.html?...
---------------------------------------------------

Golf und A4 bisher nix gutes gefunden.

Mfg Philipp

86 Antworten

Zitat:

Diesel oder Benziner... keine leichte Entscheidung 🙁

Ja, die Entscheidung ist nicht einfach.

Anders gefragt, sind bei dir in Nähe schon diese Umweltzonen? Wenn ja, wirst du wahrscheinlich mehr Geld als 3000 Euro in die Hand nehmen müssen, um einen gescheites Auto von den Umweltnormen her zu bekommen. Sich auf ein Auto wie diesen Golf 4 festzulegen ist schwer, da die Auswahl gering ist. Die meisten anderen hier haben meist nur die gelbe Plakette.

Andererseits wäre das mit Umweltzonen nicht, so ist die Auswahl eben auch im kleineren Budget grösser.

Zitat:

Möglichkeit das Budget bissl anzupassen. also 4000 sind drinn (aller aller max vlt an die 5000) auch für einen guten(besseren) Benziner

Halte in jedem Fall mindestens 1000 Euro über. Das ist viel, aber du kannst eventuell auftauchende Reps bezahlen. Wenn du sie nicht brauchst, freu dich. Bedenke die Autos sind gebraucht und die Geschichte ist unbekannt, Garantie und Kulanz gibt es nicht mehr. Bei einem Händler gibt es Gewährleistung. Allerdings manchmal auch schwer durchzubringen (meist Fähnchenhändler). Andererseits sind die Autos von den Markenhändlern recht teuer. Die schlagen natürlich eventuell anfällige Reps im Kaufpreis kräftig auf.

Checkhefte und TÜV sind nur eine Unterstützung beim Kauf, doch keine 100prozentige Sicherheit.

Einen besseren Benziner als z.B. einen Focus, Golf o.ä. als aus der 3000er Klasse brauchst du nicht suchen. Die Benziner bekommen alle eine grüne Plakette und haben meist Euro 4 (Ausnahme meist nur ReImporte). Die Saugbenziner sind meist alle recht robust.

Die Diesel sind nicht unbedingt schlecht, allerdings treten gerne die angesprochenen Probleme auf und dann wird es eben teuer. Wohlgemerkt die Probleme können auftreten, müssen nicht. Man sollte sich der Sache bewusst sein.

Empfehlungen zu verschiedenen Marken zu geben, ist schwer. Was brauchst du? Was gefällt dir? Jeder hat so seine Vorstellungen.

Bei mir waren es zB Klar: Verbrauch, Steuer, Versicherung (allerdings nur 15tkm/Jahr)
DAZU: 4 Türen, gerne Kombi, leichte Ersatzteilbeschaffung auch über Schrottplatz, moderate Ausstattung, robust auch im Alter. Ausgeschlossen hatte ich Fiat, Opel und Franzosen (sehr schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Modellen im Bekanntenkreis)

Alles in allem viel dann die Wahl auf einen Focus 1,6 Turnier. Diesel fielen wegen der Zonenproblematik durch, ausserdem lohnt der in Kilometerklasse nicht wirklich. Versicherung günstiger als ein Fiesta und Co., mehr Platz und preislich nicht unbedingt viel teuerer. Ich bin zumindest zufrieden bis jetzt.

Ansonsten unterstütze ich die Aussagen von picard95.

Zitat:

Diesel oder Benziner... keine leichte Entscheidung
Anders gefragt, sind bei dir in Nähe schon diese Umweltzonen?

Einfach mal hier auf Bild 1 vorne links unten auf die Frontscheibe schauen :

www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=227127828

Da ist eine grüne Plakette dran !!

Dieser Wagen hat alle Service und wurde höchstwahrscheinlich von einem ganz normalen Bürger gefahren, kein Tuning ect. Alle Wartungsnachweise, sehr ordentliches Äußeres, sehr ordentlicher Motorraum. Den Wagen würde ich MINDESTENS näher ansehen !! Auch die wichtigsten Verschleissteile wurden lt. Inserat vor relativ kurzer Zeit getauscht.

Und daß der jetzt demnächst, bei einem Kilometerstand von ca. 110 tkm, einen Motorschaden bekommen soll, der teuer ist, das glaube ich nicht.

Zitat:

Diesel fielen wegen der Zonenproblematik durch, ausserdem lohnt der in Kilometerklasse nicht wirklich.

Aber bei 25.000 km lohnt er sich ! Dazu kommen vermutlich noch Freizeitfahrten, ich weiß ja nicht, ob diese bereits eingerechnet wurden.

Zitat:

Das Focus vs Golf Problem scheint ja nicht wirklich zu klären zu sein 🙁

Komplizierte Sachen 🙁

Hör mal !!

Sieh dir die Wagen doch einfach mal DIREKT vor Ort an und/oder fahre sie mal Probe !

Das sagt oft viel mehr als Bilder oder theoretisches Geschreibsel. Und du siehst ggf. noch Fakten oder Schäden, die in den Inseraten nicht genannt werden.

Vielleicht ist auch der eine oder andere hier genannte Wagen gar nicht mehr erhältlich !!

Ich würde anrufen und dann versuchen, mehrere Besichtigungen kilometersparend miteinander zu verbinden.

Zitat:

Und daß der jetzt demnächst, bei einem Kilometerstand von ca. 110 tkm, einen Motorschaden bekommen soll, der teuer ist, das glaube ich nicht.

Das kannst du bei keinem Voraussagen und habe ich auch nie geschrieben. Wie kommst du darauf?

Nur man sieht hier auch für 3000 Euro ist der nicht zu bekommen. Ein vergleichbarer Focus Benziner sollte für 1500 Euro weniger zu bekommen sein (wobei VW immer teuerer ist ob Benziner oder Diesel). Also fängt man erst im 3 Jahr an verdienen. Dann ist das Auto 15 Jahre. Damit nicht unbedingt schrottreif, sollte man sich aber vor Augen führen.

Anschauen würde ich ihn mir auch, sieht zumindest interessant aus. Nach Sommerreifen würde ich aber noch fragen. Die Winterreifen sind scheinbar noch drauf.

Zitat:

ausserdem lohnt der in Kilometerklasse nicht wirklich.

War ja ich auch mit gemeint.

Bei 25 tkm und mehr lohnt der Diesel, allerdings muss das Budget stimmen, wie schon geschrieben und jetzt das Bsp dazu.

Zitat:

Hör mal !!

Sieh dir die Wagen doch einfach mal DIREKT vor Ort an und/oder fahre sie mal Probe !

Das sagt oft viel mehr als Bilder oder theoretisches Geschreibsel. Und du siehst ggf. noch Fakten oder Schäden, die in den Inseraten nicht genannt werden.

Vielleicht ist auch der eine oder andere hier genannte Wagen gar nicht mehr erhältlich !!

Ich würde anrufen und dann versuchen, mehrere Besichtigungen kilometersparend miteinander zu verbinden.

Wir können sowieso keinen aussuchen! Höchstens den "Senf" dazugeben. Vorort sieht manches anders aus.

Zitat:

Das kannst du bei keinem Voraussagen und habe ich auch nie geschrieben

Hmm, ja und nein !!

Bei Fremdmarken argumentierst du für mein Empfinden viel mehr mit den möglichen Schäden und Folgekosten als bei einem Focus.

Ich zumindest kann auch damit leben, wenn dieser TE nicht das gleiche Auto fährt, wie ich es fahre !!

Was meinst du, welche Antwort er bekäme, würde er im Golf 4-Forum die Frage stellen : "25 tkm p.a. Focus Benziner oder Golf TDI ??"

Zitat:

War ja ich auch mit gemeint

Ja, aber es macht ja keinen Sinn, DEINE Nutzung bzw. Kilometerleistung als Beispiel anzuführen !!

Wenn ich MICH SELBER als Beispielfall einbringe : für mich persönlich ist ein Benziner auch besser !! Ich fahre momentan noch nicht einmal 10.000 km im Jahr !!

Zitat:

Wir können sowieso keinen aussuchen! Höchstens den "Senf" dazugeben. Vorort sieht manches anders aus

Da sind wir uns ja einig 🙂 🙂

Mal ganz ehrlich : wenn du zuerst den Golf TDI oder vergleichbare Turbodiesel probefährst und dann den Focus Benziner 100 PS oder gar einen Wagen mit Gas, der auch ca. 100 PS hat, dann wird von der Kraftentfaltung der Golf der überzeugendste sein.

Ein Gasauto ist schlapp 😁 gerade bei schaltfauler Fahrweise ! Für den Vielfahrer ist eine schaltfaule Fahrweise immer angenehm

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei Fremdmarken argumentierst du für mein Empfinden viel mehr mit den möglichen Schäden und Folgekosten als bei einem Focus.

Wie meinst du das? Mir ist es egal, was einer fährt. Dass Folgekosten beim Focus Benziner anders als beim Golf Diesel sind, ist doch wohl auch logisch. Wenn, dann muss Diesel mit Diesel und Benziner mit Benziner vergleichen. Der Threadstarter hatte anfangs ein Budget von 3000 Euro ausgegeben. In diesem Budget rechne ich eben noch diverse höhere Folgekosten (ca 1000) für mindestens 2 Jahre. Das gilt für alle Marken. Die meisten machen sich darüber nämlich keine Gedanken. Wenn ich jetzt einen kaufe, der schon viel kostet, und dann kommen meinetwegen eine Kupplung mit oder ohne ein ZMS, die ich vorher nicht drin hatte, dann heisst es schei... Auto. Die Marke ist für mich gestorben.

Die Diesel mit "moderner" Abgastechnik sind in dem Budget sehr rar. Das siehst du schon an deinen Beispielen. Wir wissen z.B. noch immer nicht, hat der Threadstarter eine Umweltzone in der nähe oder nicht, legt er wert darauf.

Ich kann nur meine persönliche Erfahrungen bei den Folgekosten hier beitragen. Natürlich stellt man die Frage in einem Golf oder Opel Forum, so wird für deren Marken plädiert, logisch. Hast du gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell gemacht, so lobst du es doch. Picard95 schrieb über seinen Passat, war nicht zufrieden, einfach zu teuer in den Reps. Das auf alle Passate zurückzuführen, ist Blödsinn. Wenn alle so schlimm wären, würde ihn keiner kaufen.
Ein Focus ist auch nicht Folgekostenlos. Beim Diesel ist es gerne ZMS. Es heisst dann: "Ich habe den Wagen erst 1 Jahr und schon so eine teuere Rep." Und die Dieselprobleme, die ich genannt habe, teten bei allen Herstellern auf, bei dem einen vermehrt das ZMS (Ford), beim anderen Turbolader (Peugeot, VW), Injektoren (Mercedes)...

Beim Benziner sind die Probleme weniger. Sie werden sich aber im laufe der Jahre wieder erhöhen. Da bin ich mir sicher. Man sollte sich über die Probleme der beiden Antriebsarten im Klaren sein und eben nicht nur Verbrauch rechnen, wonach du eben hauptsächlich gehst.
Dazu kommen natürlich auch die Macken der einzelnen Hersteller Fensterheber, Getriebe (Golf IV), Spulen, Kerzen, Kabel , Unterdruckschläuche (Focus)...
Es gibt eben nicht das Auto. Man sucht eben eines, dessen "Macken" so wenig wie möglich kosten. Ein Auto wird in Deutschland meist 10-14 Jahre alt. Das siehst du, wenn du über die Schrottplätze gehst. Auch das sollte man sich beim überlegen.

Einfach allerdings irgendwelche Modelle jemanden anzupreisen ist auch Blödsinn. Man sollte über diese auch etwas berichten können. Erfahrungen z.B. eigene oder aus den Bekanntenbereich. Vorallem wenn sie Autos aus den Jahren in der Motorisierung fahren.

Zum z.B. Nissan könnte ich nichts schreiben, kann ihn weder gut noch schlecht machen. Dass es den gibt, ist klar. Peugeot gibt es, auch klar. Da habe ich zum Beipiel die Erfahrung mit den Eletrikmaken mit bekommen. Man liest es auch überall. Opel fuhren bei uns der Bekanntschaft viele den Astra, heute keiner mehr. (Sie sind aber auch nicht zu Ford gegangen).

Zitat:

Ein Auto wird in Deutschland meist 10-14 Jahre alt.

10 Jahre schon mal gar nicht ! Sonst wären ja alle erwähnten Autos schon Schrott !!

Nach z.B Afrika kommen nur wesentlich ältere Kisten, außer wenn die Wägen teure Mängel haben. Meine Schwester hatte einen Renault 21 Nevada, zuletzt mit viel Rost, aber der Motor lief gut und war stark. Der TÜV hat das Ding quasi direkt nach Afrika durchgewunken.

Zitat:

Beim Benziner sind die Probleme weniger. Sie werden sich aber im laufe der Jahre wieder erhöhen. Da bin ich mir sicher. Man sollte sich über die Probleme der beiden Antriebsarten im Klaren sein und eben nicht nur Verbrauch rechnen

Doch, das würde ich so machen. Da man mögliche Reparaturen GAR nicht abschätzen kann. Allerhöchstens kann man VOR ORT abschätzen, welchen Pflegezustand der Wagen hat, wie weit der Verschleiss fortgeschritten ist und wie damit umgegangen wurde.

Mein Nachbar, zwei Whg. unter uns, hat übrigens auch den Golf 4, allerdings mit 130 PS. Da er alles von VW warten/reparieren lässt und alles genau so macht, wie die es ihm raten, kamen über die Jahre natürlich schon gute Summen dafür zustande, aber der inzwischen nicht mehr allzu neue Wagen hat einen auffällig guten Karosseriezustand. In diesem Punkt bekommt dieses Modell von mir ein deutliches Plus

Zitat:

Picard95 schrieb über seinen Passat, war nicht zufrieden, einfach zu teuer in den Reps.

Dieses Thema hatten wir hier auch schon mit Focus, Threads von enttäuschten Usern, die den Wagen daraufhin abgestoßen haben. Und wir sprechen hier von einem ganz anderen Wagen, auch wenn einige Gleichteile daran sind.

Zitat:

Nach z.B Afrika kommen nur wesentlich ältere Kisten, außer wenn die Wägen teure Mängel haben. Meine Schwester hatte einen Renault 21 Nevada, zuletzt mit viel Rost, aber der Motor lief gut und war stark. Der TÜV hat das Ding quasi direkt nach Afrika durchgewunken.

Afrika, Russland usw ist nicht Deutschland. Die Autos befinden sich aber nicht mehr im deutschen Strassenverklehr. Bei dem Schrottplatz bei mir in der Nähe, einer der grössten in NRW, findest selbst die 10 jährigen. Da fallen dir fast die Augen raus, was alles weggeworfen wird. Reparaturen in einer gewissen Höhe werden nicht mehr durchgeführt, dann gehen die Autos eben auf dem Schrott. Manchmal werden besonders gut erhaltene Auto von denen wieder fertig gemacht und wieder verkauft.

Die Exorthändler sind nur eine Konkurrenz zu den Verwertern. Die teuere Komponentenbauweise der Hersteller zerstört eine lange Lebensdauer.

Zitat:

Da er alles von VW warten/reparieren lässt und alles genau so macht, wie die es ihm raten, kamen über die Jahre natürlich schon gute Summen dafür zustande, aber der inzwischen nicht mehr allzu neue Wagen hat einen auffällig guten Karosseriezustand. In diesem Punkt bekommt dieses Modell von mir ein deutliches Plus

Das Plus würde wahrscheinlich jedes Auto egal welcher Hersteller bekommen. Ein Auto fährt eben nur mit entsprechender Wartung lange. Es liegt allerdings auch an den Werkstätten und einem selber wie gewissenhaft die Wartung durchgeführt wird. Du schreibst ja selber "alles genau so macht, wie die es ihm raten"

Wenn man sich selber nur für den Stempel interessiert, kann selbst ein Checkheft geprüfter Wagen alt aussehen.

So... erstmal danke nochmals.

Also Umweltzonen habe ich in der Nähe erstmal nicht....

Denke ich werde mir den Golf TDI und die 2 Focuse mal ansehen 😉

Auf was soll ich genau achten bei den beiden Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight05


So... erstmal danke nochmals.

Also Umweltzonen habe ich in der Nähe erstmal nicht....

Denke ich werde mir den Golf TDI und die 2 Focuse mal ansehen 😉

Auf was soll ich genau achten bei den beiden Modellen?

Edit: Also die Hier zur Erinnerung:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=227127828

http://suchen.mobile.de/.../179842724.html?...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127824684-216-4399?ref=search

Wenn Du an der Strasse parkst sind die Frontscheibenheizungen ganz nett beim Focus. Beim 3. Link hat der das Extra vom Werk aus sicher drin; beim 2. Link ist das schlecht zu sehen.

Aber fragen ob nicht die beheizbare Scheibe irgendwann gegen eine normale ausgetauscht wurde (wie bei meinem Focus) und das dass auch funktioniert.

Der Golf sieht auch gut aus; aber TÜV nur bis 11/13 und dann von privat ist so eine Sache die ich in Kombination persönlich nicht mag.

Zitat:

Umweltzonen habe ich in der Nähe erstmal nicht

Also wenn du meinst, dass bei dir in Nähe bzw wo du hauptsächlich hin musst, keine dieser Zonen in Sicht ist, kannst du die Suche auf die Fahrzeuge mit gelber Plakette erweitern. Meist sind die günstig aufgrund der Tatsache zu bekommen.

Zum Golf empfehle ich dir diese Seite. Da werden die meisten Mängel aufgeführt. Ich fand u.a. diese damals sehr informativ.

Zum Focus allgemein empfehle diese Seite.. TÜV ist Verhandlungssache.

Das hauptsächliche Problem des Focus ist Rost. Die Stellen sind dir bekannt? Schau unbedingt nach dem Vorderachsträger vorne. Ist das Fahrwerk (Federn, Querlenker) schon stark verrostet würde ich auch nach wes anderes schauen. Flug-, Kantenrost ist dort normal.

Beim Benziner Zündspule, Kabel, Kerze. Achte darauf, dass er nicht ruckelt, sauber nach Start einregelt. Da Leerlaufprobleme bekannt sind (Leerlaufregelventil, Unteerdruckschläuche), kommt es zu Leerlaufschwankungen. Achte beim Ölzettel darauf, dass da nicht 10W40 oder 15W40 reingekippt worden ist. (normal ist 5W30 5W40 oder entsprechend 0W) Testen soltest du natürlich die Ausstattung (Sicherheits- und Komfortausstattungen) bei beiden.

Zu Modell 1:
Irgendwie ist das kein Futura. Innenausstattung und die Radzierblenden (Futura hatte Alu) deuten auf Finesse hin, d.h. etwas besser als Grundausstattung Ambiente. Futura hat sportlicheres Fahrwerk und andere Sitze. Die Tuningscheinwerfer sind geschmacksache. Das beste Licht bringen allerdings die Orginalen. Nachweis für Zahnriemenwechsel.

zu Modell 2:
Beschreibung ist schlüssiger. Ich habe bei dem irgendwie das bessere Gefühl. Aber das kann sich schnell ändern, wenn man sie vorort sehen würde.
Unbedingt Papiere für die Wolfteile nachschauen, da normalerweise Finesse sind diese normal nicht eingetragen. Keine Angabe zum Zahnriemen. Prüfen!

Zu beiden würde ich sagen. Sie sind zu teuer für einen Dreitürer. Beide sehe ich in etwa bei 2200-2500 Euro, je nach Region schon unterschiedlich. Aber nur wenn alles bei den Fahrzeugen stimmt. Der zweite hat die bessere Ausstattung, aber ist älter und mehr gelaufen (muss kein Nachteil sein, aber Verhandlungssache), dennoch mein Favorit bei den Focus Modellen.

Insgesamt könnte der Golf aber für dich der bessere sein. Grosses Plus ist eben der Diesel und 5 türer, leider recht teuer. Vielleicht lässt sich ja was machen. Reifen könnten nur Winterreifen sein, TÜV fast abgelaufen und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten.

@Speedfight05:

ich würde den 1. Focus, also Angebot 2 nehmen. Der sieht gepflegt und unverbastelt aus.
Außerdem ist er vom Händler, ich schätze sowas.

Wenn Du auf tiefer, breiter und sowas stehst den anderen.

Der Golf 4 hat mir noch nie zugesagt, da kann ich nichts zu sagen.
Der ATU Stempel im Scheckheft würde mich allerdings abschrecken 😛

Danke Danke echt TOP wie viel und schnell hier geantwortet wird.

ich werde auf diese Sachen achten

Bei dem schwarzen Focus steht der Zahnriemenwechsel auf jeden fall direkt an! Habe ich schon nachgefragt!

Also ist der Preis dann definitiv zu hoch?

Ja der Golf ist laut Beechnung auf 3/4 Jahre gesehen auf jeden Fall der "günstigste" aber habe halt bissl angst vor den oft beschrieenen teuren diesel reperaturen a la turbo etc 😉

Werfe den Nissan Almera nochmal rein und einen A4... Bitte um Bewertung 😉

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232312426

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Bei dem hier kann doch einfach nur was verkehrt sein oder?!?

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Zitat:

Bei dem schwarzen Focus steht der Zahnriemenwechsel auf jeden fall direkt an! Habe ich schon nachgefragt !

Also zzgl. 350 €

Das Modell hat eine teure Reifengröße, dies als Hinweis, da du ja gerne auf Nebenkosten achtest ! Auch der Rollwiderstand steigt dadurch etwas = etwas mehr Verbrauch.

Zitat:

Also ist der Preis dann definitiv zu hoch?

Das kommt doch eher auf den ganzen Rest an ! Immer anschauen gehen !

Zitat:

Ja der Golf ist laut Beechnung auf 3/4 Jahre gesehen auf jeden Fall der "günstigste"

Ich kam grade eben an der JET-Tankstelle vorbei und da stand : Diesel 1.37 €, Benzin 1,58 € Das ist einiges an Ersparnis mit Diesel !

Sollte es so weitergehen dann koste Kraftstoff für 100.000 km :

Diesel (Golf) : 7500
Benziner (A4, Focus) 12000 €

(A4 : 8 Liter Durchschnitt für den 1.6er 2000-2004 bei Spritmonitor)

Zitat:

aber habe halt bissl angst vor den oft beschrieenen teuren diesel reperaturen a la turbo etc 😉

Du kaufst ein Modell mit moderaten Kilometern, ohne Tuning (Chiptuning)

Die angeblich sehr häufigen Diesel-Reparaturen sind glaub ich nicht sooo häufig wie es hier dargestellt wird. Hier im Forum klingt das immer so, als beträfe es jeden zweiten Wagen

Zitat:

Werfe den Nissan Almera nochmal rein

+ an sich zuverlässiges Modell würde ich sagen !

+ Zustand des Modell in der Kleinanzeige : sieht gut aus !! Ausstattung auch gut !

- Keine grüne Plakette, evtl. nicht ganz so sparsam wie ein Golf, aber immer noch gut.

Zitat:

und einen A4

+ Er sieht aber optisch sehr gut aus, bietet etwas mehr Platz als die bisher erwähnten Modelle

- Der 1.6 VW-Benziner wird sich mit diesem Modell sicher vergleichweise stark abmühen, was sich evtl. im Verbrauch niederschlägt !

Zitat:

Bei dem hier kann doch einfach nur was verkehrt sein oder?!?

Evtl. mehrere Verschleissteile kurz vor Ende, dazu vermutlich KEIN Partikelfilter. Ob das Auto trotzdem die grüne Plakette bekommt, muß man fragen, jedenfalls hat es keine dran !

......Sonst ist das ein gutes Auto mit SH und Xenon, dazu sparsam. Erkundige dich !!

Wenn es Ärger gibt mit den Plaketten, dann hole dir so eine :
www.ebay.de/itm/261213235449

Ich weiß nicht, ob der Preis dann zu hoch ist (ist ja allerhand teures Tuning verbaut). Mich würde genau das stören, aber das ist Geschmackssache. Er schreibt ja auch "Preis Verhandlungssache". Frag bei Ford was das genau kostet und versuch es runterzuhandeln, wenn Du den Wagen haben willst. Mehr wie nein sagen kann er nicht.

Nissan kenne ich nicht, mag gut sein, persönlich finde ich ihn ziemlich hässlich.

Zu dem Audi kann ich auch nichts sagen, außer, dass mein Nachbar für Ersatzteile und Inspektionen mehr bezahlt, als ich bei Ford.

Meinst Du bei dem dritten Angebot mit falsch, der ist zu billig ? Er hat einen (Unfall)Schaden hinten rechts, wer weiß, was da alles drunter ist. Sieht ja auch nicht gerade danach aus, als wäre ein Profi zum reparieren drangewesen. Du kannst Dir mal die Mühe machen und im Audi Forum hier lesen. Da scheint es manches Ärgernis mit den Dieseln zu geben. Und ich glaube gelesen zu haben, auch die Vorderachse macht (bei älteren Modellen) Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen