Kaufberatung Ford Focus mk1 (oder alternative) ... Brauche Hilfe...

Ford Focus Mk1

Hallo...

Ich mal wieder. Die Gebrauchtwagen-Suche zieht und zieht sich, die Zeit drängt (TÜV vom aktuellen abgelaufen)

Habe mir jetzt diverse Wagen angeschaut und meine "Wunschliste" nochmals angepasst.

Folgende Daten mal zu mir:

- Beginne im August meine Ausbildung (hin-und zurück ca 100km /Tag)

- geschätzte Fahrleistung im Jahr: 25000km

- 50% Autobahn 25% Landstraße 25% Stadt

Meine Wünsche/Anforderungen:

- möglichst "zuverlässiges" Auto

- Spritverbrauch sollte sich in Grenzen Halten (Diesel!?!- findet man glaube nichts gescheites bis 3000€)

- Zahnriemenwechselintervall sollte möglichst hoch sein (da 25tkm/Jahr)

- Gerne mit Klimaanlage

- max. 3000€

Folgende Modelle habe ich jetzt mal rausgesucht...

1) Ford Focus Mk1 (98-04) 1.6l 101PS (Zahriemenintervall 120000km/6Jahre - teils sogar länger angegeben)

2) Audi A4 B5 (94-01) 1.6l 101PS (Zahnriemenintervall 120000km/5Jahre)

3) Golf IV 1.6l 105PS (Zahnriemenintervall 90-120tkm/5-6Jahre)

Was sagt ihr zu diesen Modellen bzgl zuverlässigkeit, verbrauch...

Welchen empfiehlt ihr mir?

Alternativen, die meine Wunschkriterien auch erfüllen?

habe jetzt auch noch mazda 323 und mitsubishi carisma in der auswahl (gibt es hier allerdings sehr selten)

hier mal links zu paar wagen:

Focus:

http://suchen.mobile.de/.../179842724.html?...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127824684-216-4399?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127655662-216-4930?ref=search
---------------------------------------------
Mazda 323

http://suchen.mobile.de/.../181180035.html?...
---------------------------------------------------
Mitsubishi

http://suchen.mobile.de/.../176538346.html?...
---------------------------------------------------

Golf und A4 bisher nix gutes gefunden.

Mfg Philipp

86 Antworten

Zitat:

Nissan kenne ich nicht, mag gut sein, persönlich finde ich ihn ziemlich hässlich.

Hässlich finde ich den nicht, es wird bestimmt keinem schlecht, wenn man damit vorbeifährt.

Aber es ist eben ein ganz ganz braves "normale-Leute"-Auto, nach dem sich gewiss keiner umdrehen wird. Man wird damit weder bemitleidet noch bestaunt, man bleibt quasi "unsichtbar" oder "neutral".

Das Design war nie spannend, aber es gerät auch nie allzu sehr ins Abseits nach der Devise "heute hui, morgen pfui" !

Falls man seinen Wagen nur rein der Beförderung wegen kauft, dann ist das nicht schlecht.

Zitat:

Meinst Du bei dem dritten Angebot mit falsch, der ist zu billig ? Er hat einen (Unfall)Schaden hinten rechts, wer weiß, was da alles drunter ist.

Das muß ja nichts Schlimmes sein, nur Rost darf sich keiner dran befinden. Die entsprechende Stelle ist funktionell gesehen unwichtig.

Man muß es sich wohl ansehen, und dann entscheiden, ob man mit optischen Mängeln dauerhaft fahren möchte bzw. was eine RICHTIGE Instandsetzung denn kosten würde

Zitat:

Bei dem schwarzen Focus steht der Zahnriemenwechsel auf jeden fall direkt an! Habe ich schon nachgefragt!

Also zzgl. 350 €

Dann vergess den Wagen. Der will Geld für seine Wolf Klamotten. Das ist aber zuviel. Es sei denn, du legst wert drauf. Das bekommst du alles nicht runtergehandelt. Mit 350 Euro kommst du auch nicht ganz hin. Eine neue Wasserpumpe kannst bei der Laufleistung gleich miteinrechen. Wenn du sie nicht mitmachst, bezahlst du doppelt. Die sitzt beim 1,4/1,6er etwas blöd wird aber nicht vom ZR angetrieben.

Der 1,6er Audi ist bei deiner Wegstrecke zu teuer. Ich denke, der wird sich locker um die 8l geben. Dafür ist der A4 zu schwer.

Der TDI Audi hat neben dem Unfall-/Rostschaden? eine dieser berüchtigten Multitronic. Das kann dir echt teuer werden. Die waren gerade im anfang ein grosses Problem. Die mangelhafte Lackierung kann Rost oder ein Unfall gewesen sein. Da gehört auf jeden Fall die Achse ordentlich kontrolliert
(Einen Focus solltest auch nie mit Automatik kaufen, dann frisst er ordentlich)

Geh dir dann auf jeden Fall den ersten Focus (vom Händler) und den Golf anschauen. Musst ja nicht dazwischen wählen. Aber Anschauen kostet ja nicht. Den Nissan könntest du dir auch genauer anschauen. Aber bei dem kenne ich die Schwächen nicht bzw habe mich dafür nie interessiert. Da musst du mal im Netz suchen und das Auto auf diese abklopfen.

Zitat:

Da scheint es manches Ärgernis mit den Dieseln zu geben. Und ich glaube gelesen zu haben, auch die Vorderachse macht (bei älteren Modellen) Ärger.

Ja die Vorderachse am alten A4 und Passat sind sehr labil und werden auch beim TÜV gerne bemängelt. Es gibt Überholsätze mit verstärkten Teilen (nicht ganz billig). Ein Bekannter hatte auch dieses Ärgernis.

Zitat:

Falls man seinen Wagen nur rein der Beförderung wegen kauft, dann ist das nicht schlecht.

Wenn Speedfight05 es genauso sieht, warum nicht.

Zitat:

Wenn es Ärger gibt mit den Plaketten, dann hole dir so eine :
www.ebay.de/itm/261213235449

Die ist wahrscheinlich genauso wirksam, wie

die

, die ich mal hatte.😁

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Einfach mal hier auf Bild 1 vorne links unten auf die Frontscheibe schauen :

www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=227127828

Da ist eine grüne Plakette dran !!

Eine geklebte Plakette ist kein Indiz. Findige Autohändler kleben gerne mal ne grüne Plakette ins Auto. Fördert natürlich den Verkauf.

Aber in dem Fall ist es wohl korrekt. Wie ich schon vorher schrieb, bekommt der AXR mit 101PS ab Werk grün.

Zitat:

Findige Autohändler kleben gerne mal ne grüne Plakette ins Auto

Gerne mal ? Also das soll häufig vorkommen ? 😕

Also ich glaube eher, das kommt selten vor, und wenn es einer tut :

Zitat:

Hierbei handelt es sich um kein Kavaliersdelikt, betont die Dortmunder Staatsanwältin Dr. Ina Holznagel. "Wird jemand mit der falschen Plakette erwischt, prüfen wir den Vorfall auf Urkundenfälschung. Wer unberechtigt sein Kennzeichen einträgt, begeht eine Straftat." Dann drohen Geldstrafen und Freiheitsentzug bis zu fünf Jahren. Nicht nur für den Fahrer, auch für denjenigen, der die Plakette besorgt und somit Beihilfe zur Unkundenfälschung geleistet habe

Zudem wäre es eine Vortäuschung falscher Tatsachen, der Kunde könnte sicher leicht zurücktreten. Beweisen könnte der Käufer ja wohl, daß die Plakette schon beim Kauf dran war, der Verkäufer hat ja dann die Bilder selber gemacht und in die Anzeige eingefügt.

Ich hab langsam das Gefühl, hier werden Argumente an den Haaren herbeigezogen 😮

Ähnliche Themen

Recht haben ist das eine; Recht bekommen etwas ganz anderes. Der Händler wird sein Angebot mit dem Zusatz versehen, dass Angaben auch falsch sein können.

Wichtig ist, dass man einer geklebten Plakette nicht blind vertraut, sondern trotzdem nachforscht, ob das so richtig ist.

Zur geklebten Plakette kann ich auch so eine Geschichte beitragen. Ein Nachbar hatte einen Mercedes W124 Diesel. Diese bekommen höchstens eine rote Plakette. Es gibt zwar eine Umrüstung, aber die ist sehr, sehr selten, weil recht teuer.
Aufgrund dieser Tatsachen wurde das Auto verkauft. Ein gewisse Zeit später tauchte der Wagen in Düsseldorf Innenstadt wieder auf bzw wurde eben von diesem Nachbar dort gesehen. Die Innenstadt hatte zu dem Zeitpunkt eine gelbe Plakettenpflicht. Er hatte das dann den Behörden gemeldet, weil es für ihn unverständlich war, und er sauer war. Die Sache landete Gericht. Wie genau das endete, weiss ich leider nicht. Gerichtsmühlen mahlen langsam.

Das soll aber jetzt nicht jeden Händler/Verkäufer als Betrüger ausweisen. Allerdings ist eine genaue Überprüfung der Plaketten/Abgasnorm vom Käufer pflicht. Z.B. gibt es den MK1 Focus in Euro 2, Euro 3, Euro 3 D4 und Euro 4. Das hat zwar mit der Plakette nichts zu tun, zeigt allerdings das Problem mit den Abgasnormen mit Autos aus der Zeit.

Zitat:

Ich hab langsam das Gefühl, hier werden Argumente an den Haaren herbeigezogen 😮

Keiner will hier Argumente an den Haaren heranziehen. Es sollte ja kein Gegenargument zum Golf sein. Gerade dieses Plakettenwirrwarr beim Diesel und die damals angebotenen verschiedenen Abgasnormen für ein Auto machen den Kauf nicht einfach.

Generell kann man leider nicht sagen, wenn DPF verbaut, dann güne Plakette.

Beim Benziner reicht dagegen nur G-Kat ja nein. Ja: Plakette grün / nein: keine Plakette.

Zitat:

Recht haben ist das eine; Recht bekommen etwas ganz anderes. Der Händler wird sein Angebot mit dem Zusatz versehen, dass Angaben auch falsch sein können.

Wichtig ist, dass man einer geklebten Plakette nicht blind vertraut, sondern trotzdem nachforscht, ob das so richtig ist.

Leider hat 206driver so Recht mit der Aussage. Vorher prüfen ist eben Pflicht. Autokauf ist eben kein Vertrauenskauf, und Gerichte bzw Klagen sind mühselig.

Zitat:

.....kann ich auch so eine Geschichte beitragen

Damit war zu rechnen 😎

Zitat:

Händler/Verkäufer als Betrüger

www.rechtslexikon-online.de/Eigenschaft_zugesicherte.html

www.kfz-betrieb.vogel.de/recht/articles/363064/

Zitat:

www.rechtslexikon-online.de/Eigenschaft_zugesicherte.html

www.kfz-betrieb.vogel.de/recht/articles/363064/

DAS IST KLAR.

Ja also die Rechtslage müssen wir hier nicht besprechen :P

Also ihr habt Recht. Die A4s lass ich bleiben.

Also bleiben beide Focus (mal sehen was bei dem schwarzen zu handeln geht), der Nissan und der Golf (also die beiden Diesel)

Die Seiten mit den Tipps auf was bei der Probefahrt etc geachtet werden sollte werde ich natürlich berücksichtigen.

Sonst noch Details die ich beachten sollte?

Woran erkenne ich denn zb ob eine Kupplung noch voll okay ist oder bald die Biege macht...😉

Zitat:

Also bleiben beide Focus der Nissan und der Golf (also die beiden Diesel)

Sonst noch Details die ich beachten sollte? Woran erkenne ich denn zb ob eine Kupplung noch voll okay ist oder bald die Biege macht...😉

BEI EINER Probefahrt muß die Kupplung einfach so reagieren, wie du es bisher von intakten Autos gewohnt bist.

Es muß ein vollständiger Kraftschluss entstehen, schon bei halb getretenem Pedal sollte die Kupplung trennen !!

Fahr doch morgen einige oder alle Wagen Probe !

Schon angerufen ??? 😕😕
Vielleicht diskutieren wir hier über längst verkaufte Sachen !😎

Zitat:

Original geschrieben von Speedfight05



Woran erkenne ich denn zb ob eine Kupplung noch voll okay ist oder bald die Biege macht...😉

Bei dem silbernen Focus sollte damit noch Zeit sein. Meine Kupplung war so bei 125000 km fällig, aber ich fahre auch ausschließlich Kurzstrecke, Stadtverkehr... viel Schalten ist angesagt.

Der schwarze Focus könnte eventuell schon die nächsten KM dran sein. Muss aber nicht.

Wie martinkarch schrieb, auf alle Fälle Probe fahren !

Ansonsten kann man vielleicht grob sagen, man hat das Gefühl, der Wagen kommt nicht mehr so recht vorwärts und im schlimmsten Fall stinkt es angekokelt. Kann man schlecht sehr gut beschreiben, das merkt Du aber würde ich sagen. Fährt sich total anders.

Zitat:

Meine Kupplung war so bei 125000 km fällig

Meine war noch nie fällig. Und ich habe über die doppelte Kilometerleistung ! Aus meiner Erfahrung bietet der KM-Stand somit wenig Anhaltspunkt.

Mmmh das hört sich aber komisch an mit der Kupplung...Kann doch nicht normal sein ne Kupplung ca alle 130tkm wechseln zu müssen. meine bisherigen 3 gebrauchten hatten alle an die 200tkm und allesamt die erste kupplung 😉

Ja das mit den Probefahrten ist so eine Sache... Also die Wagen sind noch da aber mein Kumpel der mehr Ahnung hat muss leider Arbiten und hat frühestens Dienstag zeit 🙁

Zitat:

Kann doch nicht normal sein ne Kupplung ca alle 130tkm wechseln zu müssen

Doch, das KANN auch sein !

Speziell dann, wenn jemand oft bergige Strecken fährt, rumheizt oder einen Anhänger zieht, dann reibt nämlich häufig der Kupplungsbelag unter großer Last.

Bei bestimmten Bedienfehlern (falsches Einkuppeln, Kupplung zu lange schleifen lassen) kann es theoretisch auch NOCH früher zum Ausfall kommen.

Sowas liegt alles hauptsächlich am Fahrer, kommt also zukünftig auch auf DICH an !

http://kfz-dieter-langer.de/kfznews-kupplung.htm

Mach dir mal über die Kupplung nicht sooo einen großen Kopf. Nur weil manche schon bei 130.000 etc. wechseln, heißt das nicht, dass es jeder tun muss.

Beim Fahren wirst du schon merken, ob die Kupplung gut genug funktioniert oder nicht.

Ansonsten gibt es ja den alten Trick mit der Handbremse und dem zweiten Gang.

Handbremse fest ziehen, zweiten Gang rein und Kupplung leicht kommen lassen.
Geht der Wagen bei losgelassener Kupplung aus, ist sie noch ok.
Nur nicht mehrere Sekunden Kupplung schleifen lassen, da sie so noch leichter kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen