Kaufberatung Ford Focus mk1 (oder alternative) ... Brauche Hilfe...
Hallo...
Ich mal wieder. Die Gebrauchtwagen-Suche zieht und zieht sich, die Zeit drängt (TÜV vom aktuellen abgelaufen)
Habe mir jetzt diverse Wagen angeschaut und meine "Wunschliste" nochmals angepasst.
Folgende Daten mal zu mir:
- Beginne im August meine Ausbildung (hin-und zurück ca 100km /Tag)
- geschätzte Fahrleistung im Jahr: 25000km
- 50% Autobahn 25% Landstraße 25% Stadt
Meine Wünsche/Anforderungen:
- möglichst "zuverlässiges" Auto
- Spritverbrauch sollte sich in Grenzen Halten (Diesel!?!- findet man glaube nichts gescheites bis 3000€)
- Zahnriemenwechselintervall sollte möglichst hoch sein (da 25tkm/Jahr)
- Gerne mit Klimaanlage
- max. 3000€
Folgende Modelle habe ich jetzt mal rausgesucht...
1) Ford Focus Mk1 (98-04) 1.6l 101PS (Zahriemenintervall 120000km/6Jahre - teils sogar länger angegeben)
2) Audi A4 B5 (94-01) 1.6l 101PS (Zahnriemenintervall 120000km/5Jahre)
3) Golf IV 1.6l 105PS (Zahnriemenintervall 90-120tkm/5-6Jahre)
Was sagt ihr zu diesen Modellen bzgl zuverlässigkeit, verbrauch...
Welchen empfiehlt ihr mir?
Alternativen, die meine Wunschkriterien auch erfüllen?
habe jetzt auch noch mazda 323 und mitsubishi carisma in der auswahl (gibt es hier allerdings sehr selten)
hier mal links zu paar wagen:
Focus:
http://suchen.mobile.de/.../179842724.html?...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127824684-216-4399?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127655662-216-4930?ref=search
---------------------------------------------
Mazda 323
http://suchen.mobile.de/.../181180035.html?...
---------------------------------------------------
Mitsubishi
http://suchen.mobile.de/.../176538346.html?...
---------------------------------------------------
Golf und A4 bisher nix gutes gefunden.
Mfg Philipp
86 Antworten
Ah da fällt mir noch ein. Ich sehe an Autos oft verrostete Auspuffe. Lohnt sich hier ein Wechsel oder auch stehen lassen?
Zitat:
Ich sehe an Autos oft verrostete Auspuffe. Lohnt sich hier ein Wechsel oder auch stehen lassen?
Auspuff ist eben ein Verschleissteil, wie Reifen oder Bremsen auch. Der ist oft bei ca 10 Jahren fällig. Der Auspuff muss für die HU/AU nur dicht sein. Äusserlicher Rost interessiert die sonst nicht so sehr. Sind Löcher dirn musst du eh tauschen. Kosten liegt für Vor- und Nachschalldämfer bei Noname bei ca 75 Euro, bei Zubehörmarken 120-150 Euro oder eben Fordpreis (zu teuer, vergiss es) + ggf Arbeitslohn.
Also ist es eine Verhandlungssache. Wegen einem Auspuff oder alte/abgelaufene Reifen würde ich auf ein gutes Auto nicht verzichten. Das muss man mit dem Händler abmachen.
Eine verrostete Tür ärgert dich aber immer wieder bei einem Auto. Den Rost würdest du oft auch nur durch Tausch in den Griff bekommen. Und das ist nicht so einfach...
Ich habe mal eine blöde Frage, die ihr mir bestimmt innerhlab von 1 Minuten beantworten könntet:
Wenn man nun Modelle des Focus mk1 hat, würde mich interessieren, ob es Fahrzeugen in diesen Jahren gibt, die etwas besser sind als andere? Oder sind sie quasi immer gleich (je nach Modell natürlich) und erst mit mk2 kommt was Neues? Also ist ein Focus 1999 dasselbe Auto an sich wie einer aus 2004?
Also aus eigener Erfahrung würde ich sagen, kauf den der am besten in Schuss ist. Richtige "Verbesserungen" nach dem Motto, kauf lieber einen Facelift, weil er z.B. weniger rostanfällig ist, gibt es nicht. Die Macken des Focus MK1 sind in der Laufzeit ziemlich gleich und tauchen irgendwann bei jedem auf.
Der grösste Unterschied ist die Lichtausbeute des Scheinwerfers. Die Modelle 98-09/2001 haben H4, die Facelifts 10/2001-2004 H7. Einige haben die H4 SCheinwerfer auf H7 umgebaut. Das geht mit ein bischen Geschick in der Eletrik.
Es gibt natürlich noch ein paar Unterschiede. Aber nicht wirklich was entscheidenes, meiner Meinung. In der Preisklasse entscheidet die Substanz ud Preis/Leistung.
Die Benzinmotoren haben im Laufe der Jahre kaum Veränderungen erhalten und sind allesamt robust und bei guter Pflege/Inspektion schaffen, egal welcher, Laufleistungen von 300 tkm oder mehr. Der beste Motor hinsichtlich Leistung und Verbrauch ist der 1,6er. Kein Renner aber auch kein Säufer.
Beim Diesel ist es etwas anders. Da sind die TDDIs tendenziell etwas robuster und weniger zickig als die TDCIs. Problem ist hier aber häufig die Umweltplakette: TDDI meist gelb und selten grün TDCI meist auch gelb aber mehr grüne als beim TDDI. Die Probleme der Diesel findest du aber auch hier im Forum, falls überhaupt ein Diesel in Frage kommt.
Ein MK2, also der Nachfolger ab ca 09/2004, hatte anfangs mehr Probleme als ein MK1. Gute Modelle fangen bei dem meist erst ab 2006 an.
Ähnliche Themen
Vielen Dank Striker. D.h. ich brauche mich nicht wirklich nur auf die 2004er Autos z.B.konzentrieren. Es gibt manchmal auch ältere als 10 Jahre aber weniger gefahren. Naja schauen wir mal...
Ja, genau. Suche in Ruhe. Substanz/Wartung ist entscheidend, nicht Kilometer oder Baujahr. Wie geschrieben bei guter Wartung halten die Motoren lange (wie fast jeder).
Einer mit extrem wenig Kilometer kann schlechter sein als einer, der 15tkm oder mehr im Jahr gelaufen ist. Denn viele Kurzstrecken mit Kaltstarts stressen alle Motoren.
Kann den 1.6er Motor auch empfehlen! Ist allerdings nichts für eilige Zeitgenossen, eher für gelassene Gleiter. Bei mir liegt der Verbrauch meist so um die 6,5 l (mit 185er Reifen und 3/4 Landstraße, 1/8 Stadt und 1/8 Autobahn).
Unbedingt unters Auto kriechen und die Schweller auf Durchrostung überprüfen. Auch auf Rost an den Radläufen achten (Bläschen im Lack?). Ford hat in die hinteren Radkästen so eine Art Schmutzfangmatte aus Filz (?) eingebaut, die sich mit Nässe vollsaugt und diese speichert. Anschließend gammelt's (so war es jedenfalls bei meinem).
Und wie von meinen Vorrednern schon gesagt: gucken, ob die Türen, Motorhaube und Heckklappe an den Kanten rostfrei sind. Ist zwar nicht TÜV-relevant, aber unschön.
180 Tacho Dauergeschwindigkeit ist kein Problem mit dem 1.6er. Aber 201Km/h nach GPS bergab (Tacho weit drüber) ist dann doch schon ziemlich ungemütlich (vor zwei Wochen auf der A9 Richtung Ingolstadt gefahren).
Alles in allem ein sehr schöner Motor. Man kann sparsam fahren (unter 6l auf AB und Bundesstrasse im Opa-Modus), aber wenn der Fahrer will zieht er beim Ausdrehen der Gänge auch ganz gut an.
Nur wenns bergauf geht (noch dazu wenn nicht nur der Fahrer im Wagen sitzt), geht dem Motor schnell die Puste aus. Da will er dann Drehzahlen haben
Hallo
Wo steht im (CH) Fahrzeugausweis die Euronorm von Ford Focus Carving 2.0 16V Benzin ?
Ich finde/sehe es irgendwie nicht? 🙄
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euronorm Focus?' überführt.]
Ziffer 72, Emissionscode. Der sollte B03 sein (=Euro 3)
Zum Emissionscode siehe auch: https://www.astra.admin.ch/.../...sionscode_fuerdenfahrzeugausweis.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euronorm Focus?' überführt.]
Zitat:
@mc_fisch schrieb am 9. April 2017 um 23:13:18 Uhr:
Ziffer 72, Emissionscode. Der sollte B03 sein (=Euro 3)
Zum Emissionscode siehe auch: https://www.astra.admin.ch/.../...sionscode_fuerdenfahrzeugausweis.pdf
Hat sich erledigt, aber danke ..und ja es ist Euro3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euronorm Focus?' überführt.]