Kaufberatung Focus
Hi
meine Eltern suchen z.Zt. ein neues Auto, der Focus gefällt ihnen eigentlich ganz gut, hinzu kommt die immoment angebotene Ford Flatrate, klingt ja wirklich gut dieses Finanzierungsangebot. 3 Inspektionen und alle Teile ebenfalls inklusive, was will man mehr.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es beim Focus so mit der Qualität aussieht.
Angepeilt ist der 1,6l Benziner mit Schaltgetriebe. Ausstattung wird nichts besonderes benötigt, was aber drin sein sollte ist
- Klimaautomatik
- 5 Türen
- Nebelscheinwerfer
- el. Fenster und Spiegel
- CD Radio, wenn möglich mit Aux in und Mp3
viel mehr wird eigentlich nicht benötigt. Mit der Ausstattunglinie Style und den oben genannten Extras komme ich auf ~20000€. Lohnt sich das, oder doch lieber den Ghia mit etwas höherem Grundpreis nehmen?
Das Auto sollte auch nach den 4 Jahren, also wenn die Finanzierung ausläuft behalten werden. Jährliche Fahrleistung liegt so bei 15000km.
Glücklich wäre ich über ein paar Meinungen zu dem Auto, wie siehts aus mit Rostvorsorge, gibt es typische Probleme/Schwächen?
Vielen Dank schonmal 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AncientSion
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass ich meinen 1.6 TI VCT konstant mit unter 7 Litern bewege. Fahre am Tag 65 km, und der BC ist je nach Uhrzeit bei 6.4 - 6.7 Liter, heute morgen (um 7 Uhr) waren es sogar exakt 6 Liter. Wenn die Leute hier von 8 - 10 Litern reden, kann ich nur sagen: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten. Die Verbrauchsangaben von manchen Leuten scheinen auf irgendwelchen Gerüchten aufzubauen. Wenn ich meinen Focus mit 8 oder 9 Litern bewegen würde, müsste ich wirklich *rasen*.7 Liter ist absolut realistisch und möglich.
Da Du verlangst das man deinen Werten Glauben schenkt, sollte man hinsichtlich der Daten anderer User auch etwas aufgeschlossenen sein. 😉 Und das Fahrprofil ist kaum jemals deckungsgleich!
Von daher die Wortwahl mal ein wenig überdenken 🙄
Wenn ich, wie heute, direkt von Tankstelle nach Hause fahre, steht beim 2.0i in der Regel ein Durchschnittsverbrauch von unter 6 L/100km auf der Uhr, beim 1.6i sind es ( gleiche Strecke und Fahrweise ! ) grundsätzlich 0.5l/100km mehr.
Nach 30 tsd km hat sich beim 2.0i ein Schnitt von 7,3 L/100km eigestellt, der 1.6i liegt bei 8,5 L/100km.
Letzter wird allerdings auch des öfteren im Kurzstreckenbereich eingesetzt, von daher ist es völlig normal, dass so keine Verbrauchsrekorde zu bewerkstelligen sind.
Trotzdem sieht der kleine Motor gegen den größeren auf längeren Strecken verbrauchstechnisch ( und nicht nur da, auch das Geräuschniveau ist erschreckend hoch) keinen Stich.
Das hohe Drehzahlniveau, beim 2.0i bedeuten 100km/h im 5.Gang ~2750 Umdrehungen, während der 1.6i mit ~3000 Touren läuft, fordert seinen Tribut. Bei 140 stehen dann bei 1.6i schon ~4500 Touren auf der Uhr, wo der 2.0i noch mit ~3750 Umdrehungen auskommt.
Das einzige was wirklich zur richtigen Motorenwahl betragen kann ist eine Probefahrt. Und die dann auf Strecken, die typischerweise auch gefahren werden.
Was nützt der niedrige Überlandverbrauch des 2.0i, wenn die Kiste später dann zu 90% in der Stadt bewegt wird und dort seine 10Liter braucht.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Da Du verlangst das man deinen Werten Glauben schenkt, sollte man hinsichtlich der Daten anderer User auch etwas aufgeschlossenen sein. 😉 Und das Fahrprofil ist kaum jemals deckungsgleich!
Von daher die Wortwahl mal ein wenig überdenken 🙄
Die Wortwahl sollte der Personenkreis überdenken, der ständig (!) über den angeblich so verbrauchstarken 1.6er Motor meckert. Such im Forum. Ein Haufen verschiedener Personen spricht da von 8 - 10 Litern, haben in der Signatur jedoch ein völlig anderes Fahrzeug. In diesen Thread haben wir jetzt schon 3 Leute, die den TI VCT erwiesenermaßen mit 7 Litern und weniger bewegen, und das obwohl der TI VCT eine verbrauchstechnische schlechtere Übersetzung als der normale 1.6er hat.
Und warum du den 2l überland mit einem 1.6 kurzstrecke vergleichst, erschliesst sich mir im übrigen auch nicht.
Allerdings kann ich dir insoweit Recht geben, dass man eine Probefahrt auf einer selbstgewählten Strecke vornehmen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
was bedeutet eigentlich Ti-VCT, bzw. was ist der Unterschied zum "normalen" 1,6er?
Es gibt den 1.6er auch als TI-VCT (Benziner). Da hat der ein paar spürbare PS mehr und eben andere Teile im Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
was bedeutet eigentlich Ti-VCT, bzw. was ist der Unterschied zum "normalen" 1,6er?
Hab da diesen absatz gefunden
SPARSAME MOTOREN, INTELLIGENTE GETRIEBE
Gemeinsam mit dem neuen Ford Focus feiert ein hochmoderner, 85 kW (115 PS) starker Vierzylinder-Motor Premiere: der 1,6-Liter Duratec Ti-VCT (Twin Independent Variable Camshaft Technology). Das Doppelnockenwellen-Aggregat mit variablen Steuerzeiten zeichnet sich durch einen optimierten Gasdurchsatz und ein verbessertes Drehmoment bei gleichzeitig um fünf Prozent reduziertem Verbrauch aus. Der neue Duratec Ti-VCT ergänzt die variantenreiche Palette fortschrittlicher Duratec-Benzinmotoren mit Vierventil-Technologie, die vom 1,4-Liter mit 59 kW (80 PS) über den 1,6-Liter mit 74 kW (100 PS) bis hin zum 107 kW (145 PS) starken 2,0-Liter reicht.
Zitat:
Original geschrieben von AncientSion
und das obwohl der TI VCT eine verbrauchstechnische schlechtere Übersetzung als der normale 1.6er hat.Und warum du den 2l überland mit einem 1.6 kurzstrecke vergleichst, erschliesst sich mir im übrigen auch nicht.
Ob das Getriebe des Ti-VCT anders abgestuft ist als das des 1.6i lässt sich ganz einfach herausfinden. Einfach die Angaben in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung posten. Das der nochmals kürzer übersetzt sein soll, wäre ja erschreckend 😕 Die des normalen 1.6 sehen wie folgt aus:
1. 3.583 2. 2.038 3. 1.414 4. 1.108 5. 0.878 Antriebsübersetzung 4.06
Wenn Du genau gelesen hätest was ich geschrieben habe, so wäre dir aufgefallen, das ich 1. nicht den Stadtverbrach des 1.6i mit dem Überlandverbrauch des 2.0i verglichen habe, sondern eindeutig Werte von unter 6 Litern für den 2.0i und 0,5 l mehr für den 1600er auf der gleichen Strecke genannt habe und 2. die Verbrauchsangaben insgesamt für beide Fahrzeuge sich aus gemischter Fahrweise ergeben.
Da beim kleinen Motor mehr Kurzstrecke einfließt, ist es ganz natürlich das der Verbrauch generell höher ist!
Also sollte man sich bei erhöhten Verbrauchswerten erstmal Klarheit verschaffen, wo wird das Fahrzeug eingesetzt und wie verhält sich der Fahrer.
Von daher sind Verbräuche von 10 L/100km auch beim TI-VCT durchaus problemlos möglich. Da braucht man sich doch in seiner persönliche Ehre ob des eigenen Fahrzeuges nicht angegriffen fühlen und anderen Usern zu raten, "O-Ton : Mal die Schnauze zu halten!"
Und um Aussagen über andere Fahrzeuge zu machen, muss man die nicht unbedingt kaufen 🙄 Nach 1300km innerhalb von 2 Tagen mit einem Audi A4 Avant während der letzten Dienstreise, könnte ich ebenso diverse positive als auch negative Kommentare über den Wagen abgeben, wie über Modelle von BMW, Mercedes, VW.... die ich mittlerweile aus dem Grund auch schon gefahren bin.
Aus naheliegenden Gründen verzichte ich aber darauf....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Wenn Du genau gelesen hätest was ich geschrieben habe, so wäre dir aufgefallen, das ich 1. nicht den Stadtverbrach des 1.6i mit dem Überlandverbrauch des 2.0i verglichen habe, sondern eindeutig Werte von unter 6 Litern für den 2.0i und 0,5 l mehr für den 1600er auf der gleichen Strecke genannt habe und 2. die Verbrauchsangaben insgesamt für beide Fahrzeuge sich aus gemischter Fahrweise ergeben.
Wen interessiert das denn wirklich ? Was du schreibst ist doch glasklar. Je nach Fahrweise/Art ist ein kleiner oder großer Motor ökonomischer - wirklich, hochinteressant !
Zitat:
Da beim kleinen Motor mehr Kurzstrecke einfließt, ist es ganz natürlich das der Verbrauch generell höher ist!
Also sollte man sich bei erhöhten Verbrauchswerten erstmal Klarheit verschaffen, wo wird das Fahrzeug eingesetzt und wie verhält sich der Fahrer.
Von daher sind Verbräuche von 10 L/100km auch beim TI-VCT durchaus problemlos möglich. Da braucht man sich doch in seiner persönliche Ehre ob des eigenen Fahrzeuges nicht angegriffen fühlen und anderen Usern zu raten, "O-Ton : Mal die Schnauze zu halten!"
Noch so eine Weisheit. Ja, kann man den Motor mit 10 Litern bewegen. Und ja, man kann auch den 2l Motor mit 13 Liter bewegen ! Genauso ist der Rasen üblicherweise Grün und Fische können nicht fliegen.
Du kannst mich gerne zitieren. Was ich geschrieben habe, hab ich so gemeint. Jeder Hans empfiehlt hier mindestens einen 1.8 Liter Motor. Ich habe mich entgegen diverser "EMPFEHLUNGEN" für den 115 PS Motor entschieden und das war ne Super-Wahl. Hätte ich auf die ganzen Möchtegern-Spezialisten gehört, hätte ich jetzt wahrscheinlich gar keinen Focus oder aber die für mich unsinnige 150 PS-Version. Danke, Forum.
Ich finde, posten sollen die, die wissen wovon sie reden. Warum posten Nutzer von 125 und 150 PS-Maschinen und verteilen Scheinwissen über 100 und 115 PS Motoren ? WAYNE.
Zitat:
Und um Aussagen über andere Fahrzeuge zu machen, muss man die nicht unbedingt kaufen 🙄 Nach 1300km innerhalb von 2 Tagen mit einem Audi A4 Avant während der letzten Dienstreise, könnte ich ebenso diverse positive als auch negative Kommentare über den Wagen abgeben, wie über Modelle von BMW, Mercedes, VW.... die ich mittlerweile aus dem Grund auch schon gefahren bin.
Aus naheliegenden Gründen verzichte ich aber darauf....
Ist ja schön für dich, hilft aber keinem. Der Poster frage u.a. nach dem Motor, darauf beziehen wir uns. Ob du einen BMW, Audi oder Mercedes gefahren bist, ist generell ne tolle Sache, aber das will keiner wirklich wissen. Es ging alleine darum, ob der 1.6L Motor ausreichend ist und dazu habe ich gesagt: JA. Und zwar aus eigener Erfahrung. Bin übrigens auch schonmal BMW und Audi gefahren.
So, der hingeworfene Handschuh ist jetzt aufgehoben und gut is.
Hi
folgendes; Ich hatte heute ein rel. langes Gespräch mit dem Meister der Werkstatt, die unseren Passat wieder flott gemacht hat.
Meine Mutter war dabei als wir das Auto abgeholt haben, sie meinte dann zu dem Meister halt das sie drüber nachdenken den Passat abzustoßen und einen Focus kaufen wollen. Was dann kan hat mich doch etwas geschockt; also das neue Autos nicht mehr so robust sind wie die alten war mir klar, aber was der alles erzählt hat...jetzt nicht direkt gegen Ford, das ging gegen alle; da hört man dann so dinge, das die meisten Neuwagen gravierende Probleme haben, vor allem Elektronikfehler oder dann hat er noch als Beispiel noch die Fahrwerke neuer Autps gebracht, das häufig schon nach 20000km die Querlenker ausgeschlagen sind o.Ä. . Selber fährt er einen A4 2,0TDI im Wert von 47000€, und mit dem Auto gibts auch nur Probleme, ständig neue Fehler, Audi findet aber nichts.
Das hat mir insgesamt doch ein wenig Angst gemacht; jetzt hätte ich halt gerne ein paar ehrliche Statements, bezogen auf den Focus und die Erfahrungen mit dem Auto, vr allem halt Anzahl von Werkstattaufenthalten wäre interessant.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Hi
folgendes; Ich hatte heute ein rel. langes Gespräch mit dem Meister der Werkstatt, die unseren Passat wieder flott gemacht hat.
Meine Mutter war dabei als wir das Auto abgeholt haben, sie meinte dann zu dem Meister halt das sie drüber nachdenken den Passat abzustoßen und einen Focus kaufen wollen. Was dann kan hat mich doch etwas geschockt; also das neue Autos nicht mehr so robust sind wie die alten war mir klar, aber was der alles erzählt hat...jetzt nicht direkt gegen Ford, das ging gegen alle; da hört man dann so dinge, das die meisten Neuwagen gravierende Probleme haben, vor allem Elektronikfehler oder dann hat er noch als Beispiel noch die Fahrwerke neuer Autps gebracht, das häufig schon nach 20000km die Querlenker ausgeschlagen sind o.Ä. . Selber fährt er einen A4 2,0TDI im Wert von 47000€, und mit dem Auto gibts auch nur Probleme, ständig neue Fehler, Audi findet aber nichts.
Das hat mir insgesamt doch ein wenig Angst gemacht; jetzt hätte ich halt gerne ein paar ehrliche Statements, bezogen auf den Focus und die Erfahrungen mit dem Auto, vr allem halt Anzahl von Werkstattaufenthalten wäre interessant.
Hallo,
na ich denke da wirst du jetzt ne Menge Antworten aus beiden Lagern bekommen. Das eine sind die, die noch nie oder nur wenige Probleme hatte, das andere sind die, die nur Probleme mit dem Auto hatten. Davon würde ich meine Kaufentscheidung aber nicht abhängig machen. Wenn ich ein altes Auto fahre, brauche ich irgendwann ein neues. Ob ich mir dann einen BMW, Audi, VW, Opel oder Ford kaufe oder irgendeine andere Marke dürfte egal sein. Es gibt immer mal wieder Probleme. Von daher entscheidet aus dem Bauch heraus für das Auto das Euch gefällt.
Gruß schorch74
Naja bei der Flatrate hast du zumindest 3 Jahre Wartung kostenlos. Gegen Aufpreis lässt sich das ganze ich glaube auf bis zu 5 Jahre verlängern.
Querlenker waren beim Escort häufig ein Problem, dürfte beim Focus aber denke ich nicht so sein. Außerdem ist der Focus der Klassenbeste was das Fahrwerk generell angeht.
also, ich war gerade mit meinen Eltern bei einem Ford Autohaus. Der Fokus ist ja optisch wirklich ganz OK, was mich ein wenig stört sind ein paar Details wegen der Qualität...zum einen stört mich die graue Hartplastiklandschaft in den Türen und in der Mittelkonsole, Handschuhfach nicht gerade stabil, usw.
Das sind aber alles Dinge über die man hinwegsehen könnte. Wir haben dann mal ein Beispiel konfigurieren lassen, wäre dann ein Focus Style 1,6 TI-VCT, mit Klimaautomatik, 2 Schlüsseln, NEbelscheinwerfer und noch paar kleine Dinge, macht dann 20170€ Listenpreis. Das ganze klingt ganz OK mit der Ford Flatrate (wurde verlängert bis September). Allerdings war der Händler absolut unfreundlich und irgendwie wirkte er nicht so als wolle er ein Auto verkaufen...z.B. auf die Frage, was den Focus auszeichne kam nach langem überlegen: Die gute Sicherheitsausstattung und die vielen Tests die er gewinnt. Ganz toll, das tun se doch alle.
Beim Thema Rabatt wars dann vorbei mit jeglichem entgegenkommen; er meinte 2!!!!!!! Winterreifen könnte er noch drauflegen, dann ist das Maximum erreicht. Stimmt das, oder hat ein Händler bei der Finanzierung noch ein paar Möglichkeiten, sicherlich oder?
Mit dem Angebot werden wir jetzt nochmal zu 1-2 Fordhändlern gehen, muss ja wohl nochwas drin sein.
Probefahrt gibts dann nächste Woche.
Danach waren wir noch bei Peugeot wegen 0,nix Leasing. Die Qualität im Innenraum des 308 ist schon eine ganz andere als im Focus, dafür will mir die Front nicht gefallen.
Positiv ist hier, das wir für den Passat noch 1500€ + den erzielten Verkaufspreis bekommen, für das Auto utopisch. Was ebenfalls sympathisch ist, die Benziner von Peugeot kommen von BMW, dafür sind die monatlichen Raten höher (bei ~gleichem Listenpreis).
Probefahrt auch hier nächste Woche.
Also alles in allem haben beide ihre Stärken und Schwächen, auf Grund der besseren Finanzierung bei Ford (3 Inspektionen gratis, inkl. Material) würde ich eher zum Focus tendieren, obwohl ich doch skeptisch bin. Die Probefahrt wirds zeigen, außerdem wird kein Auto bei diesem Händler gekauft :P
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Wir haben dann mal ein Beispiel konfigurieren lassen, wäre dann ein Focus Style 1,6 TI-VCT, mit Klimaautomatik, 2 Schlüsseln, NEbelscheinwerfer und noch paar kleine Dinge, macht dann 20170€ Listenpreis. Das ganze klingt ganz OK mit der Ford Flatrate (wurde verlängert bis September).
Also für den Preis würde ich dir den Titanuim empfehlen da kostet der 1,6 TI-VCT nur 19.500€. Und der hat von Haus auf schon sehr sehr viele extras!!!
Ich empfehle dir diese seite da kannst dir mal dein uto zusammen stellen und die einzelnen Modelle ausrechnen wie du sie hben willst!
Ford-konfiguration
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Beim Thema Rabatt wars dann vorbei mit jeglichem entgegenkommen; er meinte 2!!!!!!! Winterreifen könnte er noch drauflegen, dann ist das Maximum erreicht. Stimmt das, oder hat ein Händler bei der Finanzierung noch ein paar Möglichkeiten, sicherlich oder?
Also ich kann sagen, dass mir die Mittelkonsole gefällt, hab allerdings Titanium, da ist das ganze Ding in Carbonoptik aufgebaut und macht schon ordentlich was her.
Rabatt sollte auf jeden Fall drin sein. Die Angaben reichen da von 10 bis 20 %, ich bekam 13 % eingeräumt und war damit zufrieden.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.
Keine Anzahlung
Keine Zinsen
~ 15 % Rabatt auf den Listenpreis (ohne Flatrate u. Überführung)
Günstigere Wartung innerhalb der ersten VIER (nicht 3) Jahre.
Wenn man seine 20.000 € nun auf ein Festgeldkonto legt, hat man pro Jahr 5 % Zinsen.
Rechnet man einen Rabatt von 13 % ein kostet mich das Fahrzeug mit der Festverzinsung nach 4 Jahren von ursprünglich 20.000 € nur noch sage und schreibe 14970 €, denn die 4x5% angesparten Zinsen lassen sich direkt als zusätzlicher Fahrzeugrabatt behandeln. Zahlen waren jetzt ohne Zinsenzins.
Effektiver Rabatt ist also 25 %.
Das ist doch schon mal ne Ansage.
was war das denn für ein Angebot, weil du ja schreibst ohne Flatrate?
Genau so gehts bei uns halt nicht, da halt immoment keine 20000€ da sind... Aber trotzdem, 10% sollten drin sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
was war das denn für ein Angebot, weil du ja schreibst ohne Flatrate?
Genau so gehts bei uns halt nicht, da halt immoment keine 20000€ da sind... Aber trotzdem, 10% sollten drin sein oder?
Wenn ich schreibe, ohne Flatrate, dann müssen wir unterscheiden.
Du meinst mit Flatrate die Aktion an sich.
Wenn du dir ein Angebot machen lässt, taucht darauf der Fahrzeugpreis, die Überführungskosten und eine Position für die Wartungsflatrate (?) auf. Mit dem Händler ausgehandelter Rabatt wird nur auf das Fahrzeug angewandt, die Gebühren für die Wartungsflatrate und die Überführungskosten sind fix und nicht verhandelbar.
Überführung und Wartung belaufen sich meist so auf 1200 - 1300 €.
Mein Rechenbeispiel war also schon unter Anwendung der Ford-Flatrate-Aktion.
Selbst wenn man die Kohle nicht anlegen hat/kann - theoretisch müsstest du dir das Geld von einer Bank leihen und Zinsen zahlen (entweder externe Bank oder Autohausbank) und deswegen kannst du RECHNERISCH für den Zeitraum der Finanzierung (4 Jahre) immer von ca 15-20 % Extrarabatt ausgehen.
Was ich damit eigentlich nur sagen will: Die Aktion von Ford für die Flatrate-Finanzierung ist absolut beispiellos und meiner Meinung nach ohne Einschränkung zu empfehlen.
Aus finanzieller Sicht ist Ford damit mit Abstand die #1.
Wenn euch das Fahrzeug optisch und technisch gefällt, dann spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen Kauf. Mein Fazit sah vor 6 Wochen so aus:
- Finanziell sehr zu empfehlen.
- Optisch muss jeder für sich entscheiden, ich finde das Kinetic Design spitze.
- Technisch das beste Fahrwerk seiner Klasse + mein Motor gefällt mir.
Uneingeschränktes JA daher von mir 😉
Aber zu deiner eigentlichen Frage: Trotz der Ford-Flatrate wird ein ordentlicher Rabatt eingeräumt, 10 % sind da auf jeden Fall möglich.
Bei einer Verhandlung würde ich am besten nach 15 % fragen. Dann kommt als Gegenangebot vielleicht ne 10 %. Und dann kann man sich auf 12-13 als Kompromiss einigen.
Das wär mein Vorschlag.
Du hast dein Auto auf Flateratebasis gekauft und noch 12 % bekommen ? Dann bist du gut.
Ich hab alle Möglichkeiten abgecheckt. 5 Lokale Händler verglichen sowie 3 Internetanbieter.
Klar kannst du 15 - 20 % bekommen aber nicht bei der Flaterate.
Ein Internetanbieter hat mir folgendes geschrieben
Zitat:
Es ist zwar theoretisch möglich, die Flatrate mit unserem Rabatt zu kombinieren. Diese ist jedoch mit einer enormen Händlerbeteiligung verbunden.
Unterm Strich muss man leider ehrlich sagen, dass sich ein Kauf über uns dann kaum noch lohnt.
Also ich hab die Flatrate auch in Anspruch genommen und noch ca. 4 % bekommen das deckt die Kosten der Überführung etc.
Meine paar Kröten kommen nun auf ein Tagesgeldkonto (aber durchgehend 5% ist Wunschdenken ;-) lies mal die Bedinungen richtig durch) da sind 4 % drin.
Aber bei der Flaterate gibt es noch weitere (F)ordteile:
die verlängerte Garantie und noch viel wichtiger - jedenfalls in meinen Augen - einen fest vereinbarten Rückkauf mit gefixtem Wert (entsprechende Pflege vorausgesetzt) . Wer weiss was in 4 Jahren ist ?? Vielleicht alle Benziner nahezu wertlos - vielleicht ein wenig übertrieben. Aber ich kann jetzt schon sagen in 4 Jahren bekomme ich für den Ford Betrag X und kann damit schon weiter planen
---------
GELÖSCHT
---------