Kaufberatung Focus ST
Hallo in die Runde.
Ich war schon scharf auf den ST MK3 als er auf den Markt kam. Damals hat allerdings der Kopf über den Bauch gesiegt. Jetzt möchte ich wieder ein neues Auto kaufen und bin zunächst beim Focus Turnier Titanium mit 182PS gelandet. Einziger Wermutstropfen: „nur“ ein 1,5L 3-Zylinder.
Als dann der neue ST offiziell vorgestellt wurde hat es plötzlich gepasst. Mein Bauch ist heute etwas dominanter und kann sich gegen den Kopf durchsetzen. Es soll also ein neuer ST werden. Meine Frau hat auch kein Problem damit, da wir beide vom Fahrgefühl des Focus MK3 bisher sehr überzeugt waren (Dienstwagen).
Passende Vorführer sind in meiner Nähe nicht zu finden. Ich wollte also zumindest einmal die Platzverhältnisse eines Turnier abklären (Kindersitz und Garage), was sich aber noch recht schwierig erweist.
Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...rivatkunden-ein-problem-t6623705.html
Meine Konfiguration steht soweit fest:
http://www.ford.de/s/Yd2L
Testen und probefahren kann ich vermutlich nur einen Turnier ST-Line. Wo liegen hier die Unterschiede zum ST (mal abgesehen vom Motor)? Es geht mir konkret um Abmessungen und Platz. Hat der ST andere Vordersitze als der ST-Line? Ich glaube der ST-Line hat von der Höhe die gleiche Tieferlegung wie der ST, korrekt? Unterscheiden sich die Anbauteile (Front und Heckschürze) deutlich in der Höhe/Tiefe? Ich habe eine Tiefgarage und möchte sowas vorher gerne abklären.
Ich frage auch hier noch einmal: kann jemand einen Händler in Vorpommern oder Brandenburg empfehlen?
Welche Rabatte kann man derzeit beim ST erwarten?
Sind die Finanzierungskonditionen bei Ford gut, oder sollte ich lieber Bar bezahlen? Bei der Ford Bank finde ich keine Konditionen für die „klassische Finanzierung“.
Vielen Dank bis hier schonmal.
Gruß, Philip
Beste Antwort im Thema
Leute, es ist doch nicht so schwer, mal in die Preisliste zu schauen?
Dann sieht man:
einfach LED kann man auch einzeln kaufen, iLED nur mit Design-Paket.
Die Pakete gibt es in 4 Varianten, diese unterscheiden in Felgengröße bzw. LED-Scheinwerfern.
Design1/2 mit einfachen LED, Design1 mit 17", Design2 mit 18".
Design3/4 mit iLED.
Design3 ist das gleiche wie Design1 (17"😉, allerdings jetzt mit iLed.
Design4 ist das gleiche wie Design2 (18"😉, allerdings jetzt mit iLed.
Design-Paket 1 und 3 gibt es nur für Baureihen, die sonst mit 16"-Felgen ausgeliefert werden: Cool'n'Connect, Titanium. ST-Line, Vignale und Active kommen immer mit mindestens 17", und für diese kann man nur Design2 bzw. 4 (mit 18"-Felgen) bestellen.
88 Antworten
Schau ihn dir live an und fahr den ST-Line mal Probe, dann weisst du mehr 🙂
Zitat:
@Dreffi schrieb am 21. Mai 2019 um 09:06:41 Uhr:
Ok danke, ich versuche mal einen ST-Line zum Testen zu bekommen.
Ich bin vom Platz auf der Rückbank derzeit verwöhnt. Auch in der Höhe habe ich sehr viel Platz, was sich beim „Einfädeln“ des Kindes ganz gut macht.
Das mit der Höhe wird definitiv nicht mit dem Urtail "sehr viel Platz" enden, ist halt ein normaler PKW. Sprich: die Innenraumhöhe ist ausreichend, aber nicht so verschwenderisch wie bei SUV/Vans oder ähnlichem. Meine Kids sind glücklicherweise schon groß genug, die muß ich nicht mehr "einfädeln". Ich muß aber dazu sagen, daß das auch im MK3-Focus (der auf der Rückbank noch deutlich enger war) immer problemlos geklappt hat.
Was der MK4 sehr großzügig mitbringt ist Platz im Fußraum und für die Knie.
Und wenn das für Dich ein Thema ist: versuche mal den CO2 Ausstoß in Erfahrung zu bringen. Als die ersten Steuerbescheide aufgrund der neuen Bemessung eintrudelten war im MK4 Forum so einiges los ;-)
Ähnliche Themen
@cherry79
Also hat der MK4 sogar mehr Platz hinten als MK3?
Die Höhe ist relativ. Die Dachlinie ist beim SUV zwar hoch, der Sitz aber auch.
Das ist einer der Gründe warum ein Civic nicht in Betracht kommt. Der ist 10cm flacher!
@fressjacques
Das wäre in der Tat interessant. Ford gibt 179g/km an. Laut online Rechner bringt das 164€, aber wohl bezogen auf NEFZ. Danach wäre der ST deutlich günstiger als mein CR-V jetzt. Unwahrscheinlich...
Ich suche also einen WLTP Wert. Der dürfte deutlich höher ausfallen. Ich habe jetzt unbestätigte Werte von 290€ gefunden. Damit kann ich leben (derzeit 204€).
Typklassen sind insbesondere in VK etwas höher, ist halt so.
Konfigurier den St mal auf der spanischen Ford Seite wenn er da schon im konfigurator ist. Der spuckt mg nach wltp aus.
Bei meinem st-line passen die Angaben dort aufs mg
ST-Line mit einem ST zu vergleichen,finde ich sehr gewagt.Hinter meinem Sitz nimmt keiner mehr Platz,auch kein Kind,kann aber nicht sagen ob sich das Platzangebot im MK4 ST so sehr verändert hat.
Meine grössten Bedenken,waren damals die Recaros,fühle mich darin aber gut aufgehoben.
Das Fahrwerk wird mit Sicherheit härter sein,wie im ST-Line.Deswegen würde ich mir ohne Probefahrt so ein Auto nicht zulegen.
Nicht das es Ärger mit der Frau gibt 🙂,weil das muss man schon mögen und wenn der Wagen erst mal bestellt ist,gibt es kein zurück mehr,es sei denn Geld spielt keine Rolle und der Wagen kommt nach kurzer Zeit wieder weg.
Du meinst also, weil du den MK3 hast, kannst du ausschließen, dass beim MK4 platztechnisch zwischen dem ST und dem ST-Line kaum ein Unterschied ist? Gewagte These 😉
Zitat:
@tom2761 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:26:26 Uhr:
ST-Line mit einem ST zu vergleichen,finde ich sehr gewagt.Hinter meinem Sitz nimmt keiner mehr Platz,auch kein Kind,kann aber nicht sagen ob sich das Platzangebot im MK4 ST so sehr verändert hat.
Siehst, genau das ist der Fall. Der Fußraum auf der Rückbank ist im MK4 deutlich mehr geworden im Vergleich zum MK3.
Im MK3 hätte ich auch nicht gerne hinter mir gesessen, im MK4 ist das überhaupt kein Problem. Wenn meine Frau fährt (158 groß -> Sitz vorne und oben) könnte man hinter ihr fast nen Walzer tanzen ;-)
Und klar, man kann vom ST-Line nicht 100% auf den ST schließen. Aber es geht zumindest mal in die Richtung, und besser als garnicht vorher anschauen ist es allemal.
Das ST-Line-Fahrwerk ist ja auch schon straffer als bei den anderen Varianten (gab ja auch Meinungen, daß es schon zu hart wäre). Zumindest kann man schonmal vermuten, daß man mit dem ST nicht glücklich werden wird, wenn man zu denen gehört, die mit der Härte in einem ST-Line schon unzufrieden sind ;-)
Den Segen meiner Frau habe ich. Sie vertraut mir da.
Dass der ST gewisse Einbußen im Komfort mit sich bringen kann ist einkalkuliert
Hauptsache der Wagen passt gut in die Garage und es gibt keine Probleme mit dem Kindersitz sowie Kinderwagen. Sowas nach der Bestellung festzustellen wäre mehr als ärgerlich.
Stehend und aufgebaut passt der Buggy/Kinderwagen nicht in den Kofferraum, ansonsten ist der sehr gross für die Klasse 😉
Zitat:
@Dreffi schrieb am 21. Mai 2019 um 11:37:37 Uhr:
Den Segen meiner Frau habe ich. Sie vertraut mir da.Dass der ST gewisse Einbußen im Komfort mit sich bringen kann ist einkalkuliert
Hauptsache der Wagen passt gut in die Garage und es gibt keine Probleme mit dem Kindersitz sowie Kinderwagen. Sowas nach der Bestellung festzustellen wäre mehr als ärgerlich.
Mit dem Kindersitz würde ich keine Probleme erwarten, wenn du nicht irgendwelche Monster-Reboarder mit extra Abstützung und wasweißich noch verwendest. Meine Kids saßen in Concord Trimax bzw. später dann in Lift Evo, die haben im MK3 schon problemlos gepaßt und würden das auch im MK4 tun.
Was den Kinderwagen angeht: der Kofferraum im Turnier ist 1,15m breit und 1m tief. Alles was da nicht paßt ist kein Kinderwagen mehr ;-)
Also wenn ich mir das Gesicht meiner kleinen (anderthalb Jahre) und die Geräusche (Brumm Brumm), die sie beim leichten beschleunigen schon macht, nur vorstelle, denke ich: Passt alles im MK3 ST, kann im 4er nicht schlechter sein. Platz hinten wird ja ein bisschen mehr, da leicht größerer Radstand.