Kaufberatung FF Turnier bis 10.000

Ford Focus Mk3

Guten Abend zusammen,

ich suche aktuell nach einem FF MK3 Turnier in der Titanium-Ausstattung (bzw. zumindest mit den Titanium-Sitzen) im PLZ Bereich 48161 +100 km. Im Jahr fahre ich ca. 20.000 km, das meiste davon Autobahn. Ansonsten bin ich flexibel, nur mehr als 10.000 € soll er nicht kosten und mich die nächsten 3 - 5 Jahre treu begleiten. Drei Kandidaten habe ich ins Auge gefasst:

  • Diesel, außen hui, innen eher so lala, vor allem das Lenkrad ist ziemlich abgewetzt

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=432353118&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social

  • Benziner 125 PS, hat ein paar Lackschäden und ist nicht scheckheftgepflegt, dafür günstig und gut ausgestattet

Er hat laut Verkäufer einen hohen Ölverbrauch gehabt, allerdings wurde die Ölpumpe gewechselt und jetzt geht es wohl.

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=426654110&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social

  • Benziner 125 PS, kein Titanium (Sync?) aber hat die Titanium-Sitze

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=431073022&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social

Welchen der drei würdet ihr mir empfehlen oder soll es doch ein ganz anderer sein?

Bei keinem der drei wurde bislang der Zahnriemen getauscht. Wie teuer wird das ungefähr und wann sollte man es machen?

Danke schon mal!

Viele Grüße

Kalle

15 Antworten

den zweiten auf keinen Fall, in Öl laufender Zahnriemen und dann unklare Servicehistorie mit gewechselter Ölpumpe, Finger weg

Beim Dritten kannst du 2.3 tausend Euro on top für den Zahnriemen rechnen

Bleibt am Ende der Diesel übrig, da ist der Zahnriemen auch fällig aber unspektakulär zu den üblichen Kosten. Wichtig dabei ist es das Zahnrad der HD Pumpe mit zu wechseln. Und nur mit neuem TÜV kaufen, Ford hat gerade ein Problem mit dem DPF, der dürfte auch vom Rückruf dazu betroffen sein.

Kein 125ps Benziner ist zu empfehlen wenn die Historie nicht lückenlos nachweisbar ist. Der zahnriemen ist da alle 10 Jahre dran und kostet mindestens 1500 Euro bis 2500 Euro je nach Region. Also nicht zwingend ein Auto was man empfehlen kann.

was ist an den titanium sitzen den so gut?

der dritte ist bestimmt ein reimport. Der hat ja die Chrom Reling auf dem Dach und die Leisten unter dem Fenster. Aber halt kein Sync sowie startknopf was ja Serie war

@der_ich

Dann schließe ich den zweiten wohl besser aus, danke dir und Basti!

Wie teuer ist bei dem Diesel denn ca. der Zahnriemenwechsel? Und warum ist es da günstiger als beim Benziner?

@basti16.08

TItanium-Sitze weil man dort die Lendenwirbelstütze einstellen kann, das mag mein Rücken lieber. Soweit ich weiß, geht das bei den einfacheren SItzen nicht.

Womöglich ist es die Austattung R&B, so einer war mal bei autohero drin und wurde dort so bezeichnet.

Zitat:
@Kalle573 schrieb am 2. August 2025 um 21:47:46 Uhr:
@der_ich
Wie teuer ist bei dem Diesel denn ca. der Zahnriemenwechsel? Und warum ist es da günstiger als beim Benziner?

Der Wechsel kostet das übliche also deutlich unter 1000 € und ist einfach zu bewerkstelligen, das kann jede "Hinterhofwerkstatt".

Beim 1,0 Ecoboost muss der halbe Motor auseinandergenommen werden, dazu gibt es einige Threads hier auch zu den Problemen mit dem im Öl laufenden Zahnriemen beim 1,0

Ähnliche Themen
Womöglich ist es die Austattung R&B, so einer war mal bei autohero drin und wurde dort so bezeichnet.

was soll denn die R&B sein?! Kenne ich nur in Verbindung mit dem ST line als red and black Edition

Ich würde den ersten nehmen u.das Lenkrad beziehen lassen.

Den 1,0 Ecoboost würde ich gebraucht nie in Erwägung ziehen.

Solche abrenutzten Lenkräder kommen nur von mangelnder Pflege,Tanken ohne Handschuhe u.nie Lenkrad reinigen.

Ich tanke immer mit Hansschuhen,nutze keine Einkaufswägen oder fasse die Tür bei Mcn nicht an,so bleibt mein Lenkrad immer sauber aber reinige es trotzdem.

Gibt nix widerlicheres wie so ein ekligen Lenkrad.

Beide Benziner, nein wegen Zahnriemen

Beim Diesel wäre ich skeptisch wegen dem abgewetzten Lenkrad.

Wenn da man die Km Angabe korrekt ist, sehr verdächtig bei 9 Jahren und Diesel.

@basti16.08

Ich habe die Ausstattung auch nirgendwo anders wiedergefunden, es war aber einer mit genau diesen Sitzen (bei autohero). Evtl. gibt es im Ausland andere Ausstattungen?

@mabeck100

Scheckheft war auf jeden Fall vorhanden, ob vollständig weiß ich gerade nicht mehr. Erst war es ein Firmenwagen, dann gab es einen privaten Halter. Evtl. hat sich da auch jemand zu oft die Hände desinfiziert? Mehr Zweifel bereiten mir die DPF-Probleme, habe mir mal den Thread durchgelesen. Das würde den Benziner wieder interessanter machen.

Beim dritten ist mir aufgefallen, dass er keinen Tempomat hat. Die Nachrüstung soll ja wohl nicht so einfach möglich sein. Damit ist der mehr oder weniger raus.

Was haltet ihr von dem? 1.5 EB 150 PS

https://www.autoscout24.de/angebote/ford-focus-turnier-business-benzin-blau-9ab4ab00-c0b3-44db-a23e-30123bdc6caa?utm_source=web-native-share&utm_campaign=share

Da hier die Lendenwirbelstütze des Fahrers verstellbar ist, wäre die Business-Ausstattung auch ok.

1,5 Ecoboost auch ein nogo,dauernd von Rissen im Block betroffen,das ist dann nur mit neuen Block zu beheben.

Zitat:
@Kalle573 schrieb am 3. August 2025 um 11:23:01 Uhr:
@basti16.08
Beim dritten ist mir aufgefallen, dass er keinen Tempomat hat. Die Nachrüstung soll ja wohl nicht so einfach möglich sein. Damit ist der mehr oder weniger raus.

Tempomat Nachrüstung ist relativ easy möglich

https://www.motor-talk.de/blogs/codierungen-am-golf-7-vii/tempomat-limiter-nachruesten-ford-focus-mk3-5-facelift-t6544597.html

kannst auch versuchen einen seltenen 2.0tdci zu finden.. der hat das speziellen Riss im DPF Problematik, wie die 1.5tdci ... nicht...

generell muss dir aber klar sein .. bei eigentlich allen Autos, Marke Modell egal ... 10 Jahre 100-200tkm runter sollte man immer mit rep´s rechnen, die auch mal schnell 4-stellig werden können ... da reicht schon ein Kupplungsproblem...was repariert werden muss...

Aktuell tendiere ich eher zu einem günstigen FF bis 7000. Dann lege ich direkt was für die nächsten Reparaturen auf die Seite.

1.6 EB 182 PS, von privat

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429588080&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social

1.0 EB 125 PS, vom Händler

https://www.autoscout24.de/angebote/ford-focus-titanium-tuev-neu-klima-1-hand-garantie-benzin-braun-94fe6016-5c31-473b-870d-366609f345b8?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share

Wie sind die Erfahrungen mit dem 1.6 EB und was haltet ihr von den beiden?

Na ja wenn du dir 12 bezw. 14 Jahre alte Wagen antun willst mit reichlich Km brauchst sicherlich ordentlich Rücklagen für Reparaturen.

Oder bist du vom Fach und Schraubst selber?

Ich schraube nicht selber. Habe aber Rücklagen gebildet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen