Kaufberatung F30, Welche Motorisierung?

BMW 3er F30

Hallo Leute, ich überlege mir einen F30 als nächstes Auto zu holen (Daily). Zurzeit fahre ich den E90 mit dem 6 Zylinder 3.0 Liter N57 Diesel Motor.
Ich fahre jährlich um die 17-20tkm.
Ich weiss es soll ein F30 werden als 320d, 325d, 328i/30i oder 330d.
Verbrauch ist für mich bei allen in Ordnung und leistbar, am schönsten wäre ja natürlich wieder ein 6 Zylinder, muss es aber nicht zwingend sein.
Wichtig ist einen haltbaren Motor zu haben die standfest sind und nicht bekannt für grosse Probleme sind.
Ich fahre auch oft in der Stadt und kurze Strecken, von daher auch die Überlegung zum Benziner als 328/330i.

Beim 320d weiss ich, dass es einer mit dem B47 werden soll mit 190PS, da die N47 ja Steuerkettenprobleme haben.
Die 25d sind ja leider keine 6 Zylinder 3L Motoren mehr, sondern auch 2L Motoren und auch der B47, aber mit 2 Turboladern, liege ich da richtig? Wie gross ist da der Unterschied zum 320d und wie ist die Haltbarkeit bezüglich Turboladern?
330d ist ja der 6 Zylinder mit dem überarbeitetem N57 mit 258PS, richtig?

Beim 328i und 330i kenne ich mich nicht wirklich aus, wie sieht es da aus mit Krankheiten und Problemen? Sind ja beide jetzt 2L Turbomotoren, richtig? Bei der E90 Reihe waren es noch Sauger.
Finger weg davon oder gute Motoren?

Ich würde nur gerne meine Suche bisschen vereinfachen und für mich zumindest die Auswahl der Motorisierungen verringern und mich auf 1,2,3 Motorisierungen festlegen und dann nach Preis und Angebot entscheiden.

Vielleicht kann mir ja einer helfen und mir gute Auskunft geben.

Beste Antwort im Thema

Ich bin vom 328i zum M135i zum 340i mit Kit gewechselt. Solange es mir finanziell nicht unmöglich gemacht wird, werde ich keinen R4 kaufen, sondern an Hinterradantrieb mit R6 (oder irgendwann mal V8) festhalten. R4 und Allrad meide ich so lange es möglich ist. Der N20 reicht völlig aus, aber geil ist halt trotzdem anders. Die R6 sind auch vom Sounddesign her etwas satter. Wiederverkaufswert ist sicherlich auch etwas besser.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Arm1n schrieb am 22. November 2020 um 14:23:35 Uhr:


Einer meiner grössten Fragen ist, wie gut gehen die 328/330i‘s? Kann man diese mit einem N57 6 Zylinder Diesel vergleichen bzw. mit dem 330d? Weil von der PS her sind die ja ziemlich ähnlich (330i und 330d). Oder sind die 4 Zylinder Turbo Benziner 328/330i von der Leistung her nicht so stark?
Ist die Benziner hier jemand schon gefahren oder sogar beide 330 als i und d?

Von der Leistung vergleichbar, von der Souveränität her nicht. Aber hatte ich schon geschrieben!

Also ich sehe des wie asphyx89. Solange es noch 6 Zylinder gibt und man sie sich leisten kann, sollte man sich die gönnen. Habe mich vor 2 Jahren auch für den 330 D mit PPK entschieden und bin seither fast 50000 Kilometer sorgenfrei unterwegs gewesen. Obwohl ich täglich nur 10 Kilometer ins Geschäft habe. ;-)
Ansonsten einfach auf der Autobahn und Spaß haben.
Aber wie schon öfters gehört hast, mach ein paar Probefahrten und entscheide für dich was zu dir am besten passt.

Gruß

Zitat:

@Danielchf schrieb am 25. November 2020 um 15:32:45 Uhr:


Also ich sehe des wie asphyx89. Solange es noch 6 Zylinder gibt und man sie sich leisten kann, sollte man sich die gönnen. Habe mich vor 2 Jahren auch für den 330 D mit PPK entschieden und bin seither fast 50000 Kilometer sorgenfrei unterwegs gewesen. Obwohl ich täglich nur 10 Kilometer ins Geschäft habe. ;-)
Ansonsten einfach auf der Autobahn und Spaß haben.
Aber wie schon öfters gehört hast, mach ein paar Probefahrten und entscheide für dich was zu dir am besten passt.

Gruß

Prinzipiell bin ich da bei euch, aber den 340i hatte er nicht als Option genannt 😉

Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle, ein LCI-Modell (ab Bj. 2016) kaufen, somit fällt der 328i schonmal raus.

Der 325d hat für mich, gegenüber dem 320d LCI keinen wirklichen Mehrwert, wäre für mich somit auch aus dem Rennen.

Somit stehen ja noch der 320d, der 330d und 330i zur Auswahl.

Da Du von einem 6-Zylinder-Diesel kommst, würde ich den 320d auch nicht in Betracht ziehen.

Der 320d ist ein echt guter Motor, aber von der Laufkultur dem 330d unterlegen, meine Meinung.

Somit stehen ja nur noch der 330i und der 330d zur Auswahl.

Ich denke, das der 330i, für Dich die beste Wahl wäre, da Du relativ viel Kurzstrecke fährst.

Der 330d hat halt etwas mehr Power und ist ein 6-Zylinder, ob es Dir den Mehrpreis wert ist, kannst nur Du entscheiden.

Über den F30/F31 330i hört man nichts schlechtes, der wird schon robust sein, relativ sparsam ist der auch.

Der 330i verbraucht gerade mal, ca. 1,5 Liter mehr im Schnitt, als der 330d, dafür wiegt der 330d ein wenig mehr.

Ein Freund von mir, fährt einen F31 330i, er ist sehr zufrieden damit, genug Leistung hat er auch.

Aktuell hat sein F31 330i, ca. 68.000 km auf dem Tacho, Probleme hatte er bis jetzt noch nicht (war ein Neuwagen).

Ich selbst fahre einen F31 340i (326 PS) und habe festgestellt, das ich die Leistung im Alltag kaum nutze.

Der 340i ist ein super Motor, der Spaß macht - Power ohne Ende, trotzdem sparsam (9,8 Liter im Schnitt), aber brauchen tut man ihn nicht wirklich.

Mein nächstes Fahrzeug, wird "nur" ca. 250 PS haben, reicht völlig !

Viel Erfolg !

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Ähnliche Themen

Fahre seit 11/2014 und 118 tkm den 335d N57 (313 PS) [als Neuwagen gekauft, immer gut behandelt], davor bin ich den E91 N57 30d (245 PS) gefahren. Der 335d geht auf jeden Fall deutlich besser, vor allem untenraus bei Regen wegst xDrive. xDrive ist wichtiger als die 50 PS unterschied zwischen den Motoren..

Bisher keine Probleme bis auf den AGR-Kühler Rückruf, aber mir ja wurscht, nicht meine Kosten. Auto hat zu jedem Zeitpunkt funktioniert und ist bisher 0 mal abgefackelt -> passt.

Gefühlt finde ich gehen die Diesel mit ~ gleicher PS-Zahl wie der entsprechende Benziner immer etwas besser, einfach weil du sie nich auf dermaßen viel Drehzahl prügeln musst, das ganze ist einfach leiser. Wenn du genug fährst (was du ja tust) würde ich auf *auf jeden Fall* den Diesel nehmen.

Hallo,

Ich hatte auch die Qual der Wahl und habe mich bewusst für einen Reihensechzylinder entschieden. Der Diesel klingt bei BMW so leise wie manch Benziner und wenn man auf der Jagd ist so sportlich wie ein - wie sagte mein Neffe - Rennwagen.
Wenn Du es Dir leisten kannst greif zum 330d, das ist pure Freude. Die Beschleunigung ist enorm. Mein Verbrauch ist im Schnitt bei 8.3 l / 100 km. Ein Benziner mit dem selben Drehmoment und 6 Zylindern würde da sicher um die 12 l verbrennen.

Die Prüfstandswerte kannst Du knicken.

Grüsse, Martin

Dann wird das Auto aber zügig bewegt, oder? Ich fahre den 340i mit 9,2l oder so. BMW Motoren sind alle äußerst sparsam, der Rest kommt durch das Fahrprofil und den Gasfuß.

Mein 340i hatte nen Durchschnittsverbrauch von 11,79l über die 1,5 Jahre...

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 26. November 2020 um 18:29:24 Uhr:


Mein 340i hatte nen Durchschnittsverbrauch von 11,79l über die 1,5 Jahre...

Lass mich raten: Viel Kurzstrecke?

Ich denke, es hat auch viel mit der jeweiligen Strecke zu tun. Solange ich noch täglich in die Arbeit gefahren bin, täglich zur rushour ca.30km Autobahn und 7Km durch Dörfer gedümpelt, hat mein 320d auch nur nur 5,1l im Schnitt gezogen.
Jetzt mit Homeoffice und einfach mal mit Spaß mal eim Ründchen über Autobahn und Landstraßen drehen, bin ich bei 7,5l. Fahre ich in die Stadt, bin ich aber gleich bei 9l, die Automatik scheint den Stadtverkehr nicht zu mögen ??

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 26. November 2020 um 18:29:24 Uhr:


Mein 340i hatte nen Durchschnittsverbrauch von 11,79l über die 1,5 Jahre...

Hallo,

dein Verbrauch ist echt eine Hausnummer, auf die gesamte Laufzeit gesehen - da hast Du es bestimmt immer richtig krachen lassen !?

Mein Durchschnittsverbrauch von 9,8 Litern, bezieht sich auf knappe 2 Jahre und aktuell ca. 29.000 km.

Dabei fahre ich schon zügig, aber rase auch nicht.
Ich denke, viel macht auch das Fahrprofil aus (Stadt, Landstraße, Autobahn, etc.).

Mein Rekordverbrauch lag mal bei 12,4 Liter im Schnitt, auf eine Tankfüllung gesehen, da habe ich es aber krachen lassen.

Der F31 330i eines Freundes , verbraucht bei gleichem Fahrprofil, wie ich es habe, 9,0 Liter im Schnitt.

Ich wohne im Schwarzwald und muss auf meiner Hausstrecke, eine Höhendifferenz von ca. 400 Metern bewältigen...macht schon Spaß.

Grüße Marcel...

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 27. November 2020 um 09:20:12 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 26. November 2020 um 18:29:24 Uhr:


Mein 340i hatte nen Durchschnittsverbrauch von 11,79l über die 1,5 Jahre...

Hallo,

dein Verbrauch ist echt eine Hausnummer, auf die gesamte Laufzeit gesehen - da hast Du es bestimmt immer richtig krachen lassen !?

Mein Durchschnittsverbrauch von 9,8 Litern, bezieht sich auf knappe 2 Jahre und aktuell ca. 29.000 km.

Dabei fahre ich schon zügig, aber rase auch nicht.
Ich denke, viel macht auch das Fahrprofil aus (Stadt, Landstraße, Autobahn, etc.).

Mein Rekordverbrauch lag mal bei 12,4 Liter im Schnitt, auf eine Tankfüllung gesehen, da habe ich es aber krachen lassen.

Der F31 330i eines Freundes , verbraucht bei gleichem Fahrprofil, wie ich es habe, 9,0 Liter im Schnitt.

Ich wohne im Schwarzwald und muss auf meiner Hausstrecke, eine Höhendifferenz von ca. 400 Metern bewältigen...macht schon Spaß.

Grüße Marcel...

Hi, nee krachen lassen ist relativ. Auf der Bahn, wenn frei war schon. Ansonsten viel Großstadt mit Stop&Go. Dort gab es in der Spitze auch nen Durchschnittsverbrauch auf ne Tankfüllung von 15,x l.

Unter 10 war nur auf der Landstraße und bei gemäßigter Fahrweise auf der Bahn möglich. 😉

Gruss
Jan

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2020 um 18:13:15 Uhr:


Dann wird das Auto aber zügig bewegt, oder? Ich fahre den 340i mit 9,2l oder so. BMW Motoren sind alle äußerst sparsam, der Rest kommt durch das Fahrprofil und den Gasfuß.

Muss mich korrigieren, sind doch nur 8,6l/100km. Gerade nachgesehen.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 27. November 2020 um 09:36:24 Uhr:



Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 27. November 2020 um 09:20:12 Uhr:


Hallo,

dein Verbrauch ist echt eine Hausnummer, auf die gesamte Laufzeit gesehen - da hast Du es bestimmt immer richtig krachen lassen !?

Mein Durchschnittsverbrauch von 9,8 Litern, bezieht sich auf knappe 2 Jahre und aktuell ca. 29.000 km.

Dabei fahre ich schon zügig, aber rase auch nicht.
Ich denke, viel macht auch das Fahrprofil aus (Stadt, Landstraße, Autobahn, etc.).

Mein Rekordverbrauch lag mal bei 12,4 Liter im Schnitt, auf eine Tankfüllung gesehen, da habe ich es aber krachen lassen.

Der F31 330i eines Freundes , verbraucht bei gleichem Fahrprofil, wie ich es habe, 9,0 Liter im Schnitt.

Ich wohne im Schwarzwald und muss auf meiner Hausstrecke, eine Höhendifferenz von ca. 400 Metern bewältigen...macht schon Spaß.

Grüße Marcel...

Hi, nee krachen lassen ist relativ. Auf der Bahn, wenn frei war schon. Ansonsten viel Großstadt mit Stop&Go. Dort gab es in der Spitze auch nen Durchschnittsverbrauch auf ne Tankfüllung von 15,x l.

Unter 10 war nur auf der Landstraße und bei gemäßigter Fahrweise auf der Bahn möglich. 😉

Gruss
Jan

Hallo Jan,

Danke für deine Antwort !

Die 2 Liter mehr, machen den Kohl auch nicht fett.

Ich denke aber, das der höhere Verbrauch vom vielen Stop&Go-Verkehr kommt.

Schönes Wochenende !

Grüße Marcel...

Gerade bei Benzinern steckt man im Autoleben nochmal den gleichen Betrag wie den Kaufpreis an Spritkosten rein.

300000 km × 12 Liter / 100km × 1,30 EUR / Liter = 46800 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen