Kaufberatung erste E-Klasse
Hallo zusammen,
nach 10 Jahren (alte) BMWs, komme ich nun aufgrund Firmenleasing in den Genuss ("günstig") eine neue E-Klasse leasen zu können.
Qual der Wahl:
Ich kann mich nicht zwischen den 3 Ausführungen entscheiden
1) E200 finde ich für die Klasse untermotorisiert, ja ich bin schon Probegefahren
2) E300e war eigentlich meine erste Wahl, aber ich habe leider keine Lademöglichkeiten, weder Zuhause, noch in der Arbeit.
3) E450 würde ich für 240€ mtl mehr bekommen (700€; leicht über Budget)
Anmerkungen zu den Punkten:
1) ich komme von einem E91 325i; der mit unten rum schon immer zu wenig Drehmoment hatte. Der E200 ähnelt der Performance, hat aber noch einige Kilo mehr zu schleppen.
2) ich hatte mich gegen den PHEV aufgrund den nicht vorhandenen Lademöglichkeiten entschieden. Nun könnte man mich wieder überzeugen, dass die elektrischen KM ja durch die Rekuperation gewonnen werden
Was denkt ihr, macht ein PHEV so Sinn?
jährl. Fahrleistung 15.000KM 50% AB
Ihr merkt, meine Gedanken sind sehr wild und ich weiß einfach nicht was ich will ;)
37 Antworten
Bei 15.000 km im Jahr lohnt der Hybrid nicht.
Ein150 Euro mehr im Monat für einen 450er würde ich die Zeit nicht investieren, hier zu Fragen und direkt bestellen.
Es sind 240€ mehr im Monat, es fehlten 2 Ausstattungen...sorry
Aber ja, ist ein sehr verführerischer Preis
Hybrid so gar nicht wirtschaftlich? Mehrgewicht, schlechteres Fahrverhalten, weniger Platz....dafür im Vergleich zum E200 die Stärken des E-Motors unten raus..
Ist das beim Firmenwagen die Gesamtkostenbetrachtung mit 240,-€ oder nur der Mehrpreis/die Zuzahlung für das teurere Modell? Die Berücksichtung der 0, 5 % Regelung macht sonst meistens mehr aus, ggf. den 400e nicht vergessen, der dem 450er von den Fahrleistungen sehr nahe kommt und trotzdem viel günstiger in der Steuer ist.
@Steve87 das ist ein Rechenbeispiel. Bei 240 Euro (ich gehe mal von netto aus) musst du halt schauen. Der 300e lohnt sich sicherlich, ob für dich, ist eine andere Frage. Wenn du ihn als Geschäftswagen bekommst, musst du dir darüber aber keine Gedanken machen. Sind die 240 Euro brutto, würde ich wieder zum 450er greifen. Kommt auf dich und deine Präferenzen an. Das kannst nur du alleine entscheiden. Es sind beides tolle Autos und du wirst begeistert sein…
Ähnliche Themen
Bevor man sich für oder gegen einen Hybrid entscheidet müsste man wissen, wieviel KM Du täglich fährst.
In meinem Fall sind es meist unter hundert Kilometer, ich habe eine Garage mit Schukosteckdosen und kann den kleinen Serienlader dort anschließen. Damit ist die Batterie morgens wieder voll und ich kann losfahren, passt also. Mittelfristig werde ich mir trotzdem eine Wallbox zulegen, das Kabel liegt jedenfalls schon. Es müsste nur noch ein Handwerker kommen ...
Wolli
Ich fahre beruflich 3mal die Woche, 25km hin; 25km zurück. nahezu 30%ÜL/50%AB 20%SV
Der Rest sind zu 80% AB, lange Strecken >400km
Schnellader gibts nur 1 im Ort, beim Aldi, den ich aber max. 1 p. Woche "besuche"
Zuhause ist die Garage 5,3m lang, die E-Klasse hat 4,95m, mit Kabel zum Schuko eher nervig und ich denke oft steht es also nicht in der Garage
anders gefragt, wird der PHEV im Stadtverkehr ausreichend oft und voll geladen, ich denke nicht.
Ich denke ich gönne mir den Luxus für 1 Jahr mit dem E450, wer weiß wie das Überlassungsmodell meiner Firma in Zukunft ausschaut und teurer wird es sicherlich. Man lebt nur einmal..
Der E450 ist auch gar nicht mit den Hybrids zu vergleichen. Gehe davon aus das du ein Tankpas vom Boss bekomst? ………….., dann viel spass mit dem herlichen 6-Ender!
Und wen Mann dem Hybrid Zuhause nicht laden Kann, nicht kaufen.
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 30. Juli 2025 um 15:17:50 Uhr:
Der E450 ist auch gar nicht mit den Hybrids zu vergleichen. Gehe davon aus das du ein Tankpas vom Boss bekomst? ………….., dann viel spass mit dem herlichen 6-Ender!
Und wen Mann dem Hybrid Zuhause nicht laden Kann, nicht kaufen.
Nein, leider keine Tankflatrate.
Sprit selber, Preise sind netto.
Es handelt sich hier um das MB Mitarbeiter Überlassungsmodell jeweils immer für 1 Jahr
Dan sieht es wieder etwas anders aus. Trotzdem , wen Mann den Hybrid nicht aufladen kann ist er auch nicht Sparsam mit dem Sprit.
@Steve87 ok, dann sind wir wieder beim Rechenbeispiel. Aber ganz ehrlich. Auf ein Jahr begrenzt, was soll da passieren 😊 gönn dir den 450er…
Den E200 Benziner hatte ich im s213 und fand den im Grunde ganz ok. Gegen einen alten 325i Sauger sieht der Turbo doch gar nicht so schlecht aus, oder? Klar hat der mehr Gewicht aber zum Ballern taugt so eine E-Klasse doch eh nicht.
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 30. Juli 2025 um 15:53:28 Uhr:
Den E200 Benziner hatte ich im s213 und fand den im Grunde ganz ok. Gegen einen alten 325i Sauger sieht der Turbo doch gar nicht so schlecht aus, oder? Klar hat der mehr Gewicht aber zum Ballern taugt so eine E-Klasse doch eh nicht.
Mir gehts nicht um Ballern, die Straßen im Süden, sind sowieso immer voll
Ich hatte aber im E200 den Eindruck, Schaf im Wolfspelz, Hauptsache schaut schick und teuer aus...und ich finde die Preis/Leistung im E200 ist sehr schlecht für den Motor.
Es hätte hier einfach ein "E300" dazwischen kommen sollen, entweder mit 2500ccm oder höhere Aufladung, aber tja, Kostensenkung...
Schade das es den 300er (mild hybrid) nicht mehr gibt im 214. Nicht jeder kan oder will mit der Stecker ……..
Aber wie schon gesagt, gönn dir den 450er.
450 und 450d passen dem 214 sehr gut, vielleicht die letze Chance einen R6 zu fahren.