E-Klasse W214 mit neuen Sommerreifen
Hallo Mercedesfreunde,
am 30. Juli hole ich meine neue E-Klasse 220D als Limousine in Bremen ab.
Das Fahrzeug hat sehr schöne 19" Felgen mit Sommerreifen.
Leider war es nicht möglich, für diese Felgen Ganzjahresreifen direkt auszuwählen.
Wenn ich nun privat auf Ganzjahresreifen umsteige, habe ich die neuen Sommerreifen (2 x 19" 245 + 2 x 19" 275) übrig, die nach der Rückfahrt quasi neu sind.
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
9 Antworten
Verkaufen ?
Sehr innovativer Vorschlag 😄👍
Verkaufen der neuen Sommerreifen ist naheliegend.
Zum halben Neupreis + ca 60 € Versand wäre für mich eine Option.
Mein Reifenhändler wollte die Reifen nicht in Zahlung nehmen, wenn ich bei ihm Ganzjahresreifen kaufe und montieren lasse.
Privatverkauf über ebay, Forum etc. ?
Sprich mal mit deinem Händler. Kauf die Reifen da und sie Sommerreifen nimmt der Händler gerne für eines seiner Autos. Mir wurde das mal angeboten.
Ähnliche Themen
@e220stein Nimmt er sie nur oder zahlt er auch einen (halbwegs) vernünftigen Betrag dafür? 😀
@arno-k Ich hab gerade Sommerreifen (205/45/17, NP aktuell 500) über Ebay (nur an Selbstabholer) verkauft. Nur 3.000 km gefahren aber dann 4 Jahre im Keller vergessen. Gab noch ganze 100.- Euro, generell sind gebrauchte Reifen, egal ob mit der ohne Felgen, eher nicht so der Renner.
Aber nutzt ja nix, besser als irgendwann wegschmeissen. Es sei denn, es ist ein Leasingfahrzeug, dann würde ich sie aufbewahren, dann hast Du gute Reifen zur Abgabe falls die GJR wegen Restprofil nicht mehr abgabefähig sein sollten.
Gruß Hagelschaden
@Hagelschaden an wollte die Reifen 1:1 eintauschen damals. In diesem Falle wàre es der Sommerreifen kurz gefahren gegen einen neuen Ganzjahresreifen. Ich bin dort aber auch guter Kunde und seit 15 Jahren mit zwei Autos immer da. Aber fragen kostet ja nichts.
Habe nun einen Händler gefunden, der 40 bis 45% für die neuen Sommerreifen bezahlen würde, wenn ich die Winterreifen bei ihm kaufe. Dann verbleiben noch ca 750 Euro Zuzahlung für gute Allwetterreifen ( 2 x 245 R19 + 2 x 275 R19 von Continental).
Alternativ wäre der Kauf von Winter-Komplettreifen auf Alu-Felge, die aber ca 1400 € kosten + Kosten für 2 mal jährlicher Rädertausch.
Bislang habe ich fast immer die Allwetterreifen gewählt, da in Norddeutschland kaum Schnee.
Weiß momentan noch nicht, wie ich mich entscheide.
Was meint ihr?
Ganz so pauschal kann man nicht rechnen.
Zwei Sätze Reifen halten logischerweise ja auch länger als ein Satz. Somit relativieren sich die Kosten für den zweiten Satz und den halbjährlichen Wechsel etwas.
Ich fahre immer mit Sommer bzw. Winterreifen. Der jeweilige Wechsel kostet bei meiner Werkstatt rund 90€ incl. Einlagerung und Reinigung.
Bleibt noch der Vorteil, dass man mit Allwetterreifen keine zwei Wechseltermine machen muss und bei einem plötzlichen Wintereinbruch immer auf der sicheren Seite ist.
Am Ende muss es jeder nach der eigenen Philosophie entscheiden.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. Juli 2025 um 15:10:38 Uhr:
Ganz so pauschal kann man nicht rechnen.
Stimmt, vor allem fehlen ja auch komplett die Infos über Fahrleistung pro Jahr, geplante Haltedauer des Fahrzeugs sowie das Fahrprofil (90% Autobahn mit Kampfmesser zwischen den Zähnen vs. Tesla-Modus mit 95 im Windschatten der LKW)
Aber auch auf die Gefahr hin hier als Geldverschwender (was ich definitiv nicht bin, ich schwöre :-)) dazustehen: die Kosten können doch in dieser Fahrzeugklasse nicht wirklich das Kriterium sein? Da werden die Assistenzsysteme mit Hinweis auf die Sicherheit zu beinahe jedem Preis gebucht, schicke Felgen, Panodach, HUD, Burmester und was sonst noch gut (nicht immer) und teuer ist (immer) muss meist auch sein aber die Kosten für einen 2. Satz Felgen mit Winterreifen sind ein Diskussionspunkt? Der 2-malige Räderwechsel im Jahr (2 x 1.Std?) schon eher, aber die Kosten?
Den größten Nachteil der GJR sehe ich übrigens in den schlechten Bremswegen im Sommer, nicht bei den Werten im Winter.
Gruß Hagelschaden.