Kaufberatung! E36 328i Cabriolet

BMW 3er E36

Moin Leute,

da mir mein Auto langsam ein bisschen auf die nerven geht habe ich mich mal bei Mobile umgesehen und habe ein paar interessante Autos gefunden. An folgendem Wagen bin ich am längsten hängen geblieben:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140577337

Ich konnte auf den Bildern keine Dellen, Kratzer, Rost oder sonstige Beschädigungen feststellen (bis auf die Scheinwerferblenden!😁) aber bekanntlich sehen viele Augen ja mehr.

Das Angebot scheint m.M.n. einigermaßen ehrlich zu sein, auch wenn der Name des Händlers mich wieder stutzen lässt.

Im Grunde habe ich nach 328i Coupés und Cabriolets gesucht, Sitzausstattung egal da ich sowieso noch Ledersitze hier habe, gerne Klima, am liebsten in Rot. Laufleistung natürlich möglichst niedrig und vor allem ehrlich(!). Bei dem verlinkten Fahrzeug sollen es 183.000km sein, sieht fast nach weniger aus.

Jetzt nehmt mir bitte erstmal meine Euphorie. Ich brauch ein bisschen Kritik an dem Auto 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Außerdem frag ich mich, wer bitte ein 330i Cabrio im Winter fährt?
Ich frage mich eher warum man nen Neuwagen im Winter fährt, wenn man nen 20-Jahre alten E36 rumstehen hat.

Gruß

Ganz einfach, BMW ist BMW und Suzuki ist eben Suzuki 😉

Ich fahre meine Limo seit fast 7 Jahren (hat unter 100tkm drauf), habe über 10t an Geld investiert und sehr viel Zeit und Nerven reingesteckt, daher ist mir der Neuwagen relativ egal im Vergleich zu meinem E36.

Außerdem musste ich mich vor 1 Jahr entscheiden, ob ich meine alte Winterschlampe (Fiat Punto) wieder auf Vordermann bringe oder lieber die Abwrackprämie nutze. Und zum Glück hab ich mich für den Suzi entschieden.

Und zum Thema E46....wenn ich die Wahl zwischen einem gepflegten E36 oder einem gepflegten E46 hätte (egal welche Motorisierung) würde ich IMMER zum E36 greifen. Mir gefallen die neueren Modelle einfach nicht.

569 weitere Antworten
569 Antworten

Und wenn der Vorbesitzer(Verkäufer) gar keine TK versichert ist. ? Muß ja nicht jeder haben.

Dann muss man es eben in den Kaufpreis mit einrechnen, oder abziehen.

Wenn man es der neuen TK abrechnet ist es Betrug,

da der Schaden schon vor Versicherungsbeginn bestanden hat.

Und da sind wir wieder beim Kaufpreis!
Sagen wir es mal so: Der perfekte Wagen ohne Mängel kostet dann Halt ein paar Euro mehr. Mit viel
Abziehen wird der Verkäufer bestimmt nicht einverstanden sein, gerade wo er auch noch selber ein ehemaliger Autohändler ist. Der wird schon wissen was der Wagen so an Wert hat. Habe nur gelesen
das man sich schon einig werden würde.Wieviel € Er noch runtergeht wissen wir ja außer der Themenstarter nicht.

Es ist Versicherungsbetrug, alleine darum geht es.

Wenn er es in den Verkaufspreis mit einbezogen hat, passt´s schon.

Ähnliche Themen

Was mir Gedanken macht ist das der Verkäufer mal Gebrauchtwagenhändler war und ganz genau weiß wo hingeschaut wird und wo nicht und wie er ein Auto gut aussehen lassen kann.

Wie viel er noch runter geht weiß ich nicht, aber er ließ durchblicken, dass er nicht scharf drauf ist den TÜV zu machen. Weiß nicht ob man das nutzen sollten um den Preis zu drücken oder ob man ihn dazu "zwingen" sollte. Wer weiß was er eventuell noch versteckt.

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Was mir Gedanken macht ist das der Verkäufer mal Gebrauchtwagenhändler war und ganz genau weiß wo hingeschaut wird und wo nicht und wie er ein Auto gut aussehen lassen kann.

Wie viel er noch runter geht weiß ich nicht, aber er ließ durchblicken, dass er nicht scharf drauf ist den TÜV zu machen. Weiß nicht ob man das nutzen sollten um den Preis zu drücken oder ob man ihn dazu "zwingen" sollte. Wer weiß was er eventuell noch versteckt.

Ich bin der Meinung, er wollte TÜV beim Verkauf neu machen, weil er das im Inserat auch so angegeben hatte. Irgendwie sowas hatte er zumindest gesagt, als ich ihn auf TÜV angesprochen hatte.

Was den Rest angeht, kann ich nur zustimmen.😉 Hatte ja schon auf der Heimfahrt meine Bedenken geäußert, da er als Händler so einige Tricks kennen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tribute



Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Was mir Gedanken macht ist das der Verkäufer mal Gebrauchtwagenhändler war und ganz genau weiß wo hingeschaut wird und wo nicht und wie er ein Auto gut aussehen lassen kann.

Wie viel er noch runter geht weiß ich nicht, aber er ließ durchblicken, dass er nicht scharf drauf ist den TÜV zu machen. Weiß nicht ob man das nutzen sollten um den Preis zu drücken oder ob man ihn dazu "zwingen" sollte. Wer weiß was er eventuell noch versteckt.

Ich bin der Meinung, er wollte TÜV beim Verkauf neu machen, weil er das im Inserat auch so angegeben hatte. Irgendwie sowas hatte er zumindest gesagt, als ich ihn auf TÜV angesprochen hatte.

Was den Rest angeht, kann ich nur zustimmen.😉 Hatte ja schon auf der Ehimfahrt meine Bedenken geäußert, da er als Händler so einige Tricks kennen wird.

Also kurz bisvor er ging meinte er glaube ich, dass er TÜV jetzt nicht so unbedingt machen wollen würde.

Aber was macht man mit der Erkenntnis, dass er ein Gebrauchtwagenhändler ist/war ? ^^

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Also kurz bisvor er ging meinte er glaube ich, dass er TÜV jetzt nicht so unbedingt machen wollen würde.

Aber was macht man mit der Erkenntnis, dass er ein Gebrauchtwagenhändler ist/war ? ^^

Da sollte man dann noch vorsichtiger sein!😛 Aber wir haben ja schon das meiste gecheckt.

Zitat:

Original geschrieben von Tribute

Zitat:

Original geschrieben von Tribute



Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Also kurz bisvor er ging meinte er glaube ich, dass er TÜV jetzt nicht so unbedingt machen wollen würde.

Aber was macht man mit der Erkenntnis, dass er ein Gebrauchtwagenhändler ist/war ? ^^

Da sollte man dann noch vorsichtiger sein!😛 Aber wir haben ja schon das meiste gecheckt.

Nur eben das wichtigste nicht: wir haben keine Ahnung wie er von unten aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Persönlich würde ich dir raten bis zum Frühling zu warten.
Erfahrungsgemäß ist das Angebot dann höher und die Preise purzeln wegen der höheren Konkurrenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Cabrios und Spassautos kauft man im Winter um im Sommer preiswert seinen Spass zu haben,im Frühjahr wenn alle in Stimmung kommen gehen diese im Preis erfahrungsgemäss deutlich nach oben😉

Cabrio fahren ist halt Bauchsache und wenn die Sonne scheint wird gesucht....und nicht wenn Schnee geschoben wird😎

mfg Andy

An die Cabrioleros: fahrt ihr eure Cabs eigentlich auch im Winter und stellen sie für eine wesentlich größere finanzielle Belastung dar als Autos mit festem Dach?

Bin kein Cabriofahrer, aber was soll beim Cabrio eine größere Belastung sein?

Das einzige was mir einfallen würde, wäre das Verdeck, wenn man kein Hardtop hat, da man es mehr pflegen müsste.

Ich würde ein Cabrio NIE im Winter fahren, auch nicht mit Hardtop, aber ist nur meine Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich würde ein Cabrio NIE im Winter fahren, auch nicht mit Hardtop, aber ist nur meine Meinung 😉

Wieso? Abgesehen davon, dass man das Fahrzeug vielleicht erhalten möchte und es nicht dem Salz auf der Strasse und der eventuell erhöhten Gefahr im Verkehr aussetzen will fällt mir dafür kein Grund ein. Bei einem E36 mit Hardtop hast du alle Annehmlichkeiten die du auch in einem geschlossenem Auto hast. In meinem Fall und sogar mehr 🙄

BTW: Mir fällt so auch nur das pflegebedürftige Verdeck ein, welches du übrigens auch und gerade dann pflegen musst wenn du ein Hardtop hast. Ist ja nicht dafür gebaut im Verdeckkasten zu vergammeln.

Ich denke auch, dass der Hauptgrund für einen Saisoneinsatz das Erhalten des Cabrios wäre. Davon abgesehen wäre das Verdeck das einzige "Problem" im Gegensatz zu nem festen Dach im Winter. Wahrscheinlich wirds die Heckscheibe nicht freuen, beim Hardtopeinsatz immer nur geknickt im Verdeckkasten zu liegen aber trotzdem würde ich im Winter ein Hardtop bevorzugen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Ich denke auch, dass der Hauptgrund für einen Saisoneinsatz das Erhalten des Cabrios wäre. Davon abgesehen wäre das Verdeck das einzige "Problem" im Gegensatz zu nem festen Dach im Winter. Wahrscheinlich wirds die Heckscheibe nicht freuen, beim Hardtopeinsatz immer nur geknickt im Verdeckkasten zu liegen aber trotzdem würde ich im Winter ein Hardtop bevorzugen.🙂

Sehe ich alles genau so und ich glaube sogar die Heckscheibe wird dich hassen ^^

Allerdings muss ich auch sagen, dass mein Bruder einen 20 Jahre alten MX5 fährt und den benutzt er zwar mittlerweile als Sommerauto, aber früher hat er den Wagen auch das ganze Jahr über gefahren und hatte nicht mal ein Hardtop. Und ein MX5 ist immerhin ein Roadster, mittlerweile hat das Ding Sitzheizung etc. weil er es nachgerüstet hat, früher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen