Kaufberatung E200 mit 197 + 14 PS

Mercedes E-Klasse

In der neuen Preisliste der Schweiz von E 200 Limousine vom 6. Juni 2019 ist der E200 mit EcoBoost ausgezeichnet das heißt 197 + 14 PS. Entspricht das der internen Nummer
W213.080.1?

Grüße Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 200 EQBoost' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ist die E-Klasse so schlecht geworden, oder wieso wird man hier für so einen Wagen heutzutage bemitleidet? Schräges Unterforum, mal ehrlich! 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Glückwunsch zum Neuen; ist ein tolles Auto!

Den Umstieg von einer S auf eine E-Klasse finde ich völlig ok . Das platz und Komfortangebot is ja in der E klasse mehr als ausreichend .
Aber das mit dem Motor wird definitiv eine Fehlentscheidung, mit dem 200er oder auch 300er wird man da einfach nicht glücklich. Klar , was man nicht kennt kann man nicht vermissen daher werden jetzt alle die immer (nur) die kleinen Motoren haben aufschreien wie toll das is . Aber das is beim TE ja scheinbar anders .
Ich finde es schon traurig genug das beim 400/450 er Schluss is bevor es zum AMG geht da einfach ein guter 500er V8 wunderbar zu einer E-klasse passt.
Also abgesehen von der Leistung die in den 200 / 300ern meiner Meinung nach einfach zu wenig is klingen die Motoren miserabel und man merkt das die einfach überfordert sind .
Wenn es weiterhin ein Benziner sein soll kann es nur ein 400/450er werden , die haben zwar auch nur 6 Zylinder aber trotzdem eine schöne Laufruhe und auch immer ein paar Reserven an Leistung . Und das hat nichts mit rasen zu tun , mit nem 200er und dann noch 4 Mann im Auto kommt man ja nicht mal sicher auf die Autobahn wenn die im fließenden Verkehr etwas voller is . Das macht dann jeder Golf souveräner .

Also ich bin bewusst vom E400 W212 Mopf auf einen S213 E250 gewechselt, der hat ja auch nur 211 wie der neue E200 mit EQ. Also selbst mit 4 Personen und Gepäck bin auch bisher auf jede Autobahn gekommen. Ich habe das Gefühl das manche mit Leistung was kompensieren müssen. Ich habe es nicht bereut und der Motor ist dank AKP kaum hörbar, zudem gehöre ich zu den gemäßigten Fahrern, die nicht schnell ans Ziel kommen müssen, ich bin daher nicht auf Leistung angewiesen, und eines merke ich auch immer wieder. Es traut sich selten jemand mir Lichthupe zu geben, dass ist ein echter Mehrwert der E-Klasse. 🙂

Der Abstand der E-Klasse zur S-Klasse ist einfach enorm. Das ist alles. Jeder, der eine S-Klasse mal lange und viel gefahren ist, wird das bestätigen.

Allerdings muss man sagen, dass der Schritt vom 212er zum 213er auch ein großer war.

Zitat:

@Kujko schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:52:32 Uhr:


Ist die E-Klasse so schlecht geworden, oder wieso wird man hier für so einen Wagen heutzutage bemitleidet? Schräges Unterforum, mal ehrlich! 😁
Ähnliche Themen

Mit der fehlenden Leistung komme ich wahrscheinlich klar, da gewöhnt man sich schnell dran. Und da ich mit dem V8 (außer mit dem Verbrauch) auch nicht großartig zufrieden war, werde ich mich mit dem kleinen Benziner auch arrangieren können. Und schnelles Autobahngleiten (180-200 km/h) sind so oder so drin mit dem 200er.

Sollte sich der E200 Motor so schlecht zeigen, kommt in einem Jahr eben ein kräftigerer Motor her, ich bin da eher flexibel. Der E300e wäre hier eigentlich auch in Frage gekommen, wäre die lange Lieferzeit nicht gewesen.

Ich freue mich jedenfalls am meisten auf das W213-Interieur und die neuen Massagesitze - die Sitze in meinem 221-MoPf waren jedenfalls nichts.

Wenn alles glatt geht kann ich den Wagen am Freitag im Werk abholen!

Zitat:

@Kujko schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:12:27 Uhr:


Zum Comand wurde mir überraschenderweise abgeraten, da es anscheinend überhaupt keine kroatische Navikarte besitzt. Konnte es zwar irgendwie nicht glauben aber ja, schauen wir mal.

Das ist definitiv Quatsch. Das COMAND zeigt in HR sogar die Spritpreise an.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2019 um 07:52:53 Uhr:


Um Himmels Willen. Dir steht ein harter Einschnitt bevor! Ich habe so einen Schritt selber vor einigen Jahren gemacht (vom W221 mopf auf den S212 mopf) und habe das Trauma bis heute noch nicht richtig überwunden. Motormäßig war es bei mir damals aber nicht ganz so krass. Ich stieg seinerzeit vom S 350 CDI auf den E 350 4MATIC um. Aber vom S 500 auf einen E 200...halleluja!

In der Zwischenzeit fahre ich meinen zweiten S213 und bin mit dem E 400 d wohl da angekommen, wo man es sehr komfortabel aushalten kann.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2019 um 07:52:53 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 28. November 2019 um 18:12:08 Uhr:


Hallo Zusammen,

Bei mir steht aktuell ein kleiner Umstieg vom W221 auf einen W213 an - ich würde mich aber über ein paar Erfahrungen und Meinung sehr freuen!
Problem: ich würde gern bis Weihnachten was holen, allzu wählerisch darf ich also nicht sein.

Eigentlich habe ich den E300/E350 ins Auge gefasst, da ich bisher mit meinem S500 mit 435 PS unterwegs war, jedoch liegt mir gerade ein kurzfristig verfügbarer E200 mit der oben genannten Leistungskombination vor.
Hier zu jedoch noch ein paar Fragen:

- wie ist die Laufleistung des E200 einzuschätzen? Ich erwarte keine Wunder, aber ein zügiges Vorankommen und Überholen auf Landstraßen sollte doch drin sein?

- das Fahrzeug hat KEIN Comand, sondern lediglich die Navigation per SD-Karte. Wie funktioniert das Ganze nun praktisch? Gibt es im Ausland (Balkan) eine Abdeckung? Worüber höre ich Musik? Mein Comand im W221 hatte eine Festplatte und zusätzlich die Möglichkeit, Musik von SD-Karte abzuspielen. Kann ich mit dem W213 Musik hören und Navigieren, oder wie läuft sowas?

- wenn schon keien Leistung, dann wenigstens ein Verbrauch unter 10l? Mein V8 hat sich bei rund 13,5l eingependelt.

- es sind als Winterradsatz „1R7 Winterkompl.-LMR 5-Doppelspeichen-Design 43,2 cm (17"😉“ verbaut - ja, ich könnte ein wenig kotzen - aber welches Felgendesign muss man sich darunter vorstellen? Die Sommerräder sind die klassischen 19“ AMG Doppelspeichen aus dem Night Paket

Sehr schön, endlich spricht einer die Wahrheit aus. Unterschied S zum E ist viel größer als E zum C. Aber das kann man natürlich nur beurteilen wenn man die Fahrzeugklassen längere Zeit selbst gefahren hat.

Ich kann es leider nicht beurteilen, mich interessiert daher brennend, wie man sich den Unterschied vorstellen kann. Wo zeigt er sich genau im Gegensatz z. B zu meiner E Klasse mit Vollausstattung. Ich würde so gerne mal eine S Klasse fahren

Straßenlage, Geräuschniveau, Verarbeitung, Sicherheit, Ausstattungen die es nur im S gibt, und immer so weiter.. mach nur nicht den Fehler und vergleiche einen w220 mit einem w213 oder sonstige Quervergleiche. Immer die gleichen Modellreihen vergleichen..

Zitat:

@ultrax schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:08:51 Uhr:


Ich kann es leider nicht beurteilen, mich interessiert daher brennend, wie man sich den Unterschied vorstellen kann. Wo zeigt er sich genau im Gegensatz z. B zu meiner E Klasse mit Vollausstattung. Ich würde so gerne mal eine S Klasse fahren

Klassenbeschreibung (Vorschlag): 😉

C-Klasse: Jawoll, ich fahre Mercedes!

E-Klasse: Bin nie so gut gefahren, wie in einer E-Klasse!

S-Klasse: Ich möchte überhaupt nicht mehr aussteigen!

Wobei aber auch das Fahrprofil stimmen muss. Wenn ich überwiegend in der Stadt rumgurke steige ich auch gerne aus der S Klasse wieder aus.

Man muss es scheinbar selber erleben, um es zu spüren... Aber ich würde mich eh nicht wohl fühlen in der S Klasse.

S Klasse = Chefklasse dabei sollten wir es belassen.

Das gilt übrigens nur für die Neuwagenkäufer.

Ja, ist es ja ein Riesenvorteil, dass man einer S-Klasse sofort ansieht ob sie neu oder schon gebraucht ist 😉

Ich denke du weißt was gemeint ist. Und neu fährt man in der Regel so eine Kiste nicht länger als 3 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen