Kaufberatung | Corsa E zu Astra K
Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).
Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.
Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).
Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?
PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.
Beste Antwort im Thema
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.
509 Antworten
Ehm, der 1.0 hat ja auch nur 5 Gänge. Man KÖNNTE ja eventuell einfach zurückschalten, wenn im 6. Gang die Power fehlt. Wobei ich das bei meinem 1.4T 125 PS ohne S/S nicht mal nötig ist. Der hat abe wohl ein anderes Getriebe und etwas kürzere Übersetzung als der mit S/S. Ich finde die These etwas gewagt, dass der 1.0T angeblich "besser" geht, als der 1.4T. Bin mit meinem äußerst zufrieden und würde definitiv nicht gegen den 3Zylinder tauschen wollen.
Er wird nicht besser gehen, sich aber spritziger anfühlen.
Hat eigentlich irgend jemand mal das Geheimnis gelüftet warum der 1l Astra bei der VMAX im Verhältnis so gut geht im Vergleich zu den anderen Motoren?
@Spardynamiker
Sorry, ich vergleiche mit dem 1.0T in meinem Corsa E, der hat 6 Gänge ... den kann ich extrem schaltfaul fahren - auf Autobahn oder Landstraße den 6. Gang rein und er hat immer Power. Beim Überholen schalte ich natürlich in den 5. Gang oder wenn es knapp wird in den 4.
Ich berichte nur von meinen Erfahrungen - für mein Gefühl geht der 1.0T deutlich besser, aber ich saß natürlich nicht mit der Stopp-Uhr beim Beschleunigen im Auto :-) laut Datenblatt ist der 1.4T stärker und wird auch bei den Fahrwerten natürlich besser sein, absolut keine Frage.
Mir persönlich ist das Fahrgefühl wichtiger als die Datenblätter. Mit seinem geringen Verbrauch bereitet der 1.0T auch an der Tanke ein schönes Gefühl :-)
Aber ich verstehe auch, dass nicht jeder mit einem 3-Zylinder fahren möchte - für mich sind das derzeit die Motoren der Zukunft, später mit Unterstützung eines E-Motors ... Platz im Motorraum wäre ja genug.
Oha, jetzt geht er schon deutlich besser. Im leichteren Corsa und mit mehr PS mag das ja alles ganz nett sein. Aber im Astra ST mit 105 PS und 5 Gang wäre das für mich nix. Da liegen im Drehmoment ja Welten dazwischen. 170 zu 245. Ich bin den 3-Zylinder nicht gefahren, aber subjektive Aussagen andere Leute zählen da für mich nichts. Du siehst ja beim Astra 5-türer subjektiv ja auch eine Coupe Form. Für mich sieht er - wie jeder kompakte 5-türer - nach Rentnerauto aus.
Ähnliche Themen
In Grau und mit 16 Zöllern sieht er schon wie ein Rentnerauto aus, keine Frage. Aber in Rot, Weiß oder auch Smaragdgrün und 17 bzw. 18 Zöllern sieht er dann schon richtig sportlich aus! Ausserdem fahren Rentner keine Autos mit tiefer Sitzposition, sondern eher Golf Sportsvan, 2er Active Tourer oder auch Crossland X 😉
Gerade die aufgezählten Farben gefallen mir übehaupt nicht. Das Grün ist zu dunkel, sieht fast immer schwarz aus., aber richtiges schwarz sieht besser aus. Weiß und rot gehen für mich generell nicht. Silbergrau ist für mich die einzige tragbare helle Farbe. Das Problem sehe ich eher in der Grundform. Kein Vergleich zum GTC. Er sieht (leider auch mein ST) eher hochbeinihg und ungeschickt aus. Im Astra Forum lässt ihn fast jeder tiefer legen, weil die Serienoptik unbefriedigend ist.
@Spardynamiker
Ich hab den Astra K Kombi mit dem 1.0T 2x Probegefahren. Der fährt sich super und hat ausreichend Power - zumal der Kombi ja schwerer ist und ich den 5-Türer bekomme. Und so viel leichter ist der Corsa E jetzt auch nicht.
Ein Rentnerauto? *lol* Die Rentner fahren heute alle SUV und legen sich nicht in so einen Astra rein ;-)
Die Coupeform sieht man leicht, wenn man ihn mit anderen Autos seiner Klasse vergleicht (Golf, Leon, 308 usw).
Aber viel klüger und besser als sich Meinungen von anderen an zu hören ist selber austesten - keine Frage.
@1.4 ecoFLEX
Das Fahrwerk wird sich noch senken. Das ist bei Neuwagen immer so. War beim Corsa D meiner Frau auch so - anfangs dachte ich mir, dass der voll hochbeinig daher kommt. Nach 1 Jahr war er deutlich tiefer. Auch mein Corsa ist deutlich tiefer unten als in den ersten Monaten.
Bei meinem Astra K überleg ich mir eine Tieferlegung nach 1 Jahr, beim 1. Service - da könnte der FOH die Karre auch gleich tieferlegen - aber das überleg ich mir noch.
So, jetzt bring ich den Astra K zum FOH zurück, freu mich schon auf die Fahrt. Mein Corsa E ist repariert, nun steht wieder die volle Turbo-Power zur Verfügung ;-)
Der Tag mit dem Astra K hat mir sehr gefallen, voller Stolz fuhr ich damit rum - schon im Corsa komm ich mir gut vor, im Astra K unsterblich :-)
Besonders cool finde ich, dass man die Fenster per Fernbedienung öffnen und schließen kann. Die Boxen im Astra sind toll, sehr starke Bässe. Genial ist, dass man die Fenster auf der AB öffnen kann und einem der Wind nicht ins Gesicht weht - dies konnte damals nur der GTC wegen seiner flachen Frontscheibe.
5,7 Liter hat er auf 100 km verbraucht.
Ungern hab ich den Astra zurück gegeben ... was für ein Auto, den will ich haben ;-)
Du bist den 1.4T mit 5,7l gefahren? Ich habe damals 6,8l Verbraucht... Dabei bin ich nicht mal sonderlich sportlich gefahren 😉
Wenn ich beim Astra immer nach der Schaltanzeige fahre, dann kann ich ihn auch mit 4,8l fahren, aber immer bei 2.000 schalten ist schon sehr Spaßarm... 🙂
@1.4 ecoFLEX
Ja. In der früh bergab nach Wien und am frühen Abend bergauf, wobei ich in der Früh brav gefahren bin. Die Rückfahrt war wilder, hab mit 3 Gölfen ein kleines Rennen gemacht - die wollten es bis 180 km/h wissen. Wenn ich mit so einem Design-Prachtstück fahre, musste ich denen auch zeigen was er kann. Hat mich überrascht, dass der Verbrauch dabei nur so niedrig war ;-)
Natürlich ohne Klima-Anlage.
Ah ok, habe die Klimaautomatik immer an, vor allem bei diesen Temperaturen!
Jaja, so ein Turbomotor macht schon Spaß... Draufdrücken und die drängelnden Autos hinter mir werden immer kleiner im Rückspiegel 😁
Auch im Strassenverkehr sehe ich immer wieder, wie die Leute aus ihren Fabrikaten meinen Astra angaffen 😉
PS: keiner meiner Mitfahrer hat bisher gemerkt, dass ihm ein Zylinder fehlt 😉
Die Gölfe konnte ich nicht ganz abhängen, aber ich hab sie geärgert - bei 180 ist dann aber Schluss für mich - da muss man den Schein theoretisch noch nicht abgeben.
Ich hab die Fenster offen gehabt - das ist im Astra K ein Traum!
Ja voll lustig - meine Mitfahrer fragen immer, wie viel PS, weil der Motor so arg anschiebt, aber vom 3-Zylinder merken sie nichts - bei manchen sag ich es nicht, weil die eh schon so enttäuscht von mir sind, weil ich Popel fahre. Und Andere ändern dann oft die Meinung, wenn sie hören, dass ein Zylinder fehlt.
Frauen sind aber durchwegs begeistert - weil er wenig verbraucht und weil ich darauf Wert lege ;-)