Kaufberatung | Corsa E zu Astra K
Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).
Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.
Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).
Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?
PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.
Beste Antwort im Thema
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.
509 Antworten
Habe den Astra gerade zum ersten mal gewaschen - per Hand natürlich 🙂
Dabei ist mir aufefallen, wie viele Sicken und Kanten der Astra hat, die einen so gar nicht so richtig auffallen!
Gefällt mir 😉
Auch im Familien und Freundeskreis kommen nur komplimente für den Astra! Zum Beispiel: -"Was, das ist ein Opel?!"
- "Hast du im Lotto gewonnen oder wie konntest du dir den BMW Leisten?"
- "Ist das wirklich ein Astra?"
- "Wow, kompliment. Das Auto hat Stil!"
Finde ich immer wieder sehr amüsant (vor allem der mit dem BMW 😁) und freue mich natürlich, dass der so Überraschend gut ankommt. Als ich den Wagen noch nicht hatte, kamen nur so sprüche wie
"Wo ist denn bitte der Unterschied zwischen einem Corsa und einem Astra, das ist doch völlig unsinnig!" oder "Ach, ein Astra, war wohl nicht mehr drin"
- Diese Sprüche stammen wohlgemerkt von den gleichen Personen, die auch die Positiven Rückmeldungen gezeigt haben!
Auch ich bin sehr, sehr glücklich mit dem Astra. Macht einfach so viel Spaß beim fahren - unglaublich! 🙂
PS: Jetzt beginnt es diesen moment zu regnen - typisch, immer nach dem Autowaschen! 🙄
Gut in 1. Linie kaufe ich das Auto für mich. Bei einem Opel ist man es gewöhnt, dass abfällige Bemerkungen kommen bzw. man gar kein Prestige erhält - aber mir ist das egal. Doch der Astra K ist Opel offenbar echt gelungen, denn man hört immer wieder, dass die Leute den Astra K echt schön finden.
Ja die "Tornado"-Linie unter den Fenstern ist beim Astra K sehr ausgeprägt - ein Tester hat dies mal kritisiert und gemeint, dass er sich wundert wie weit so eine Tornado-Linie noch rausstehen kann - mir gefällt die total gut. Und die Coupe-Form vom Astra K liebe ich sowieso ... ist für mich ein toller GTC-Ersatz mit praktischen 5 Türen.
1 Monat muss ich noch warten ... du musst/solltest deine Signatur und dein Profil-Bild ändern :-)
Ich bin das ja auch schon gewohnt und somit auch abgehärtet 😉
Umso mehr haben mich die Positiven Kommentare überrascht!
Da kannst du dich freuen, der Astra ist ein wirklich gelungenes Auto - ich weiß, ich wiederhole mich... ist aber so! 🙂
@1.4 ecoFLEX
Bei dem Zeitungsbericht wo ich dieses Foto gesehen hab, ging es mehr um die Gölfe. Ich sah mir das Foto an, sah viele Gölfe (auch Leon und A3 ist ja quasi ein Golf). Doch vorne rechts, das grün-weiße Auto mit der Nr. 36 (glaube ich zu erkennen) sieht anders aus, wirkt flacher, superschönes Heck - das ist glaub ich ein Astra K ... lustig, der ist mir sofort ins Auge gestochen :-)
Ähnliche Themen
Kurzes Fazit nach einer Woche und schon fast 1.000 KM:
Mit dem Astra fahre ich wirklich gerne. Er ist schön ruhig und satt auf der Straße. Der Motor ist in jeder Lebenslage absolut ausreichend! Egal ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn - man fühlt sich eigentlich nie Untermotorisiert. Dabei hat sich der Verbrauch auf 5,5l eingependelt - also genau ein halber liter weniger als mein Corsa 1.2 verbraucht hat. Die Reichweite nach dem Volltanken war bei gut 950 KM angegeben - das ist schon eine Hausnummer für einen Benziner!
Auch das Platzangebot ist schon fast Riesig, jeder mitfahrer hat sich bis jetzt gewundert, dass der Astra so viel Platz bietet.
Die Rückfahrkamera ist jetzt nicht Hochauflösend, aber sie erfüllt dennoch ihre Zwecke. Die Parksensoren reagieren meistens Hypersensibel und sind noch extrem laut - aber lieber so, als irgendein ärgerlicher Parkschaden.
Die Lautsprecher vom Navi 900 haben einen sehr guten Klang für Standardlautsprecher. Auch das Infotainmentsystem läuft flüssig, schnell und zuverlässig!
Das LED Matrix Intellilux ist einfach nur Klasse und ein riesiger Sicherheitsgewinn.
Die AGR Sitze sind perfekt, schön straff gepolstert und vielseitig verstellbar - die sind auf jeden Fall den Aufpreis wert.
Das Fünfganggetriebe ist sehr lang übersetzt - den 5. Gang kann ich frühestens ab 70 KM/h einlegen - beim Corsa war das ab 50 KM/h kein Problem.
Es wirkt fast so, als ob sich das Getriebe vom Motor entkoppeln würde, also eine Art Segelfunktion. Bergab und Geradeaus rolle ich dann immer schneller als andere Verkehrsteilnehmer, fast als ob es keine Motorbremse mehr gibt - könnt ihr das bestätigen?
Eine Sache stört mich ein wenig. Bei ca. 120 KM/h vibriert das ganze Auto, egal wie glatt die Straße ist - liegt das am Dreizylinder? Habt ihr das auch? Darunter bzw. Darüber (ab ca. 130) ist das dann wieder weg. Echt merkwürdig, aber auch nicht gravierend.
Abschluss: Der Astra ist ein richtig tolles Auto geworden. Ich hoffe, andere Astra fahrer sind genauso glücklich und zufrieden mit ihrem Astra. Die, die einen Ruckelmotor haben, tun mir leid - ich hoffe, das Problem wird Ordnungsgemäß gelöst, damit diese auch wieder freude an ihrem Auto haben!
@1.4 ecoFLEX
Klingt super!
Nein, mein 1.0T erzeugt absolut keine Vibrationen, um ehrlich zu sein merkt man gar nicht, dass 1 Zylinder fehlt - nur beim Starten vibriert er für 2'Sekunden und manchmal beim Abstellen dürfte sich die Ausgleichswelle früher abdrehen, da schwingt er noch 2x nach ... aber nicht auffällig, mir fällts halt immer auf.
Dass der 5. Gang so dahinsegelt ist ja super! Ist mir nicht aufgefallen bei den Probefahrten, aber da war ich mehr hart am Gas als zu segeln ;-)
Der 6. Gang im Corsa segelt nicht so gut, leider.
PS: schreibt ihr in Tirol “Straße“ mit Doppel-S wie die Schweizer?
Vibrationen erzeugt der 1.0T im Astra auch keine, ausser eben bei 120 KM/h... seltsam!
Wenn die Straßen frei sind, dann ist es super. Ansonsten stehst du halt immer auf der Bremse, weil die anderen immer langsamer werden... Generell bist du mit dem Astra immer schneller als andere Verkehrsteilnehmer, da er so leise ist, ist das Geschwindigkeitsgefühl komplett anders als beim Corsa. Daran muss ich mich noch gewöhnen 😉
PS: Nein, eigentlich nicht 😉 bin nur mit der App hier und da muss ich mich schon konzentrieren, dass ich die richtigen Tasten erwische (iPhone) 😁
Du hättest mal mit dem Astra J fahren müssen - ständig fuhr ich 120 auf der Landstraße, obwohl ich 100 fahren wollte - der war super gedämmt und lag voll auf der Straße ... viel zu viel Komfort, langweiliges Fahrgefühl ... den Astra K fühlt man besser, ist sportlicher.
Gib deinem Motor noch Zeit ... als Vorführer ist er ganz schön getreten worden ...
Zitat:
@G7C schrieb am 24. Juni 2017 um 21:00:58 Uhr:
Du hättest mal mit dem Astra J fahren müssen - ständig fuhr ich 120 auf der Landstraße, obwohl ich 100 fahren wollte - der war super gedämmt und lag voll auf der Straße ... viel zu viel Komfort, langweiliges Fahrgefühl ... den Astra K fühlt man besser, ist sportlicher.
...
Spricht das wirklich für den K im Vergleich zum J?
Ich habe schon bei zwei K als Werkstattersatzwagen Ähnliches festgestellt. Leider führte das dazu, dass ich mich erst wieder wohlfühlte, als ich wieder in meinem J saß - und so ganz ohne langweiligem Fahrgefühl (habe aber auch das Sportfahrwerk mit 235/45 R18).
Ich empfand den K gerade in höherem Geschwindigkeitsbereich als zu schwammig und zu wenig präzise.
Zitat :
Eine Sache stört mich ein wenig. Bei ca. 120 KM/h vibriert das ganze Auto, egal wie glatt die Straße ist - liegt das am Dreizylinder? Habt ihr das auch?
120 Km/h ist die kritische Geschwi. bei einer Räderunwucht , würde mal neu wuchten lassen ?? .
-----------------------------------------
Zitat :
Es wirkt fast so, als ob sich das Getriebe vom Motor entkoppeln würde, also eine Art Segelfunktion. Bergab und Geradeaus rolle ich dann immer schneller als andere Verkehrsteilnehmer, fast als ob es keine Motorbremse mehr gibt -
Da wird nichts "entkoppelt" - liegt am Hubraum , da bremst so gut wie nichts mehr durch Gegendruck .
@WolfgangN-63
Ich hatte einen normalen Astra J ohne Sportfahrwerk und der fuhr sich sehr langweilig - absolut souverän, maximaler Komfort ...aber langweilig. Hatte da einen Adam als Leihwagen ... da wusste ich, dass ich den J verkaufen möchte. Der K hingegen fährt sich super, sportlicher als der J. Aber durch das deutlich wenigere Gewicht nicht mehr ganz so komfortabel wie der J, für mich als jungen Menschen passt dies perfekt.
@MeriFan
Mein 1.0T hat eine gute Motorbremse, zwar nicht so stark wie mein 1.8 damals im GTC, aber dennoch sehr nützlich. Ich bremse sehr oft mit dem Motor, wenn ich vorausschauend fahren kann.
Zitat:
@G7C schrieb am 25. Juni 2017 um 15:13:05 Uhr:
@WolfgangN-63
Ich hatte einen normalen Astra J ohne Sportfahrwerk und der fuhr sich sehr langweilig - absolut souverän, maximaler Komfort ...aber langweilig. Hatte da einen Adam als Leihwagen ... da wusste ich, dass ich den J verkaufen möchte. Der K hingegen fährt sich super, sportlicher als der J. Aber durch das deutlich wenigere Gewicht nicht mehr ganz so komfortabel wie der J, für mich als jungen Menschen passt dies perfekt.
"ohne Sportfahrwerk" ist das Stichwort. Ich glaube, ich weiß, was Du meinst.
Mit einem gebe ich Dir aber nicht recht: Der K fährst sich nicht so souverän wie der J mit Sportfahrwerk, dafür ist der K zu komfortabel.
Und das Sportfahrwerk passt für mich, obwohl ich nicht mehr der jüngste bin. 😁😁
Fahrdynamik geht mir über alles - und nach meiner Meinung ist der K auf der Zugstufe unterdämpft. Damit neigt er bei höheren Geschwindigkeiten zum Schweben - und das liegt mir nicht so.
@WolfgangN-63
Den Astra J mit Sportfahrwerk konnte ich mir nicht leisten und für den Astra K gab es leider kein Sportfahrwerk, das hätt ich sofort bestellt.
Höhere Geschwindigkeiten fahre ich nicht (darf ich nicht). Heute fuhr ich mit einem Astra-K-Leihwagen 160 km/h ... fühlte sich wie 100 km/h an, der Wagen liegt perfekt auf der Straße.
Zähle heute zu den stolzen Astra-K-Fahrern :-) Nein mein Astra ist noch nicht da, aber ich hab heute einen Leihwagen - 1.4T 125 PS. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie froh ich darüber bin, dass ich mir nochmal die Zeit genommen hab für die Probefahrt mit dem 1.0T ... denn vom Charakter her finde ich den 1.0T einfach überlegen. Da ich nun länger mit dem Astra K fahren konnte und auch meine gewohnte Strecke, hab ich nun wieder eine Erfahrung mehr - der 1.4T fühlt sich in der Stadt durch die besseren Nm-Werte etwas stärker an, nachdem diese Anfangs-Schwäche überwunden ist. Aber auf der Autobahn fühlt er sich im 6. Gang nicht gut an - bei Steigungen muss ich mehr reintreten, damit er den Speed hält, möchte ich schneller fahren, muss ich bei Steigungen recht stark reintreten. Beim 1.0T ist das nicht der Fall, der hängt da viel besser am Gas.
Die Bässe im Astra K fliegen mir stärker um die Ohren als im Corsa E, kommt mir vor. Hab einen Edition-Astra, der im Innenraum ziemlich stinkt - möchte nicht wissen wer da vorher gefahren ist.
Im Schaufenster-Spiegelung-Check sieht der Astra K umwerfend aus - diese Coupeform ... ein Traum. Auch beim Aussteigen ist das so schön zu sehen, wie der Fond und Kofferraum stark abfällt. Genau mein Ding! Danke Opel :-)