Kaufberatung C-Max
Hallo zusammen,
ich werde bald Vater und bin daher auf der Suche nach einem familientauglichen Auto, in dem man vor allem den Sportwagen gut unterbringen kann. Neben meiner Frau und dem Kleinkind, sollte auch noch unser kleiner Hund (8kg) Platz auf der Rückbank finden. Wenn der Sportwagen verstaut ist, sollte noch etwas Platz für Urlaubsgepäck bleiben (notfalls auch mit Dachbox).
Ist der C-Max dafür groß genug oder sollte es da schon der Grand sein? Wie sind da die Erfahrungswerte? Wie schaut es aus, wenn ggfs. noch ein zweiter Sprößling dazu käme? Ich bin da leider noch unerfahren und die Meinungen in unserem Freundeskreis gehen da sehr auseinander (von Golf 5-Türer über Passat Kombi bis Touran ist da alles vertreten).
Wir sind schon ein Mäxchen Probe gefahren und waren von der Sitzposition und der Rückfahrkamera sehr positiv angetan. Derzeit fahren wir etwa 14000 km im Jahr. Da ich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahre, wird das Auto während der Elternzeit im Stadtverkehr eher weniger genutzt von meiner Frau. Sie fährt grundsätzlich nur Automatik-Fahrzeuge, sodass nur der TDCi mit Powershift-Getriebe in frage kommt. Kann man den nehmen, wenn man einmal wöchentlich auch mal 20km Autobahn fährt?
Folgendes Angebot hat uns unser Ford-Händler gemacht. Er bekommt folgenden C-Max Kompakt aus einer Inzahlungnahme in den nächsten Tagen herein:
- 2.0 TDCi Powershift 115 PS DPF
- Titanium-Ausstattung
- silbermetallic
- 69000 km gelaufen
- Baujahr 11/2011
- bei 62Tkm im April 2014 wurde Service mit Getriebeölwechsel und Bremsen rundum neu gemacht
- Winter- und Sommerräder auf Alufelgen (beide Sätze wohl noch brauchbar)
- umfangreiche Ausstattung mit Shadowline-Fenstern, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera und Einparkassistent
- Bi-Xenon
- heizbare Frontscheibe/Sitzheizung
- aus 1. (privater) Hand
- scheckheftgepflegt
- 1 Jahr Garantie und neuer TÜV
Unverhandelt möchte er dafür 14.000 EUR haben. Ist das ok?
Sind Probleme mit dem Diesel oder DPF zu erwarten bei dieser geringen Laufleistung dann bei uns?
Leider gibt es die EcoBoost nicht mit Powershift-Getriebe :-(
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁
142 Antworten
Moin,
Na dann erst mal Glückwunsch zum neuen Wägelchen!
Hast du noch ein paar Details: Ausstattung außer titanium,Laufleistung,Preis usw.?
... von mir auch herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied und viel Spaß damit.
Der Max ist relativ leise von innen. Anfangs mal öfter als üblich auf den Tacho schauen damit nicht noch zusätzliche "Gebühren" anfallen.
PDC vo + hi, Winter-Paket, das von mir gewünschte Komfort Sitzsystem, 17 " Alu's, Navi, Xenon. 30000 gelaufen. 16 wollte der FFH. Die kriegt er auch und ich noch nen Satz neue Winterräder.
Getönte Scheiben hat er nicht, aber das ist ja kein Problem. Ich werd wohl eh wieder die Climair Sonnenblenden reinmachen. Die hatte ich auch schon im Focus.
Der FFH hat ungefair den gleichen C-Max nochmal da stehen gehabt, allerdings mit AHK und 163 Pferde. Der sollte auch mehr kosten.
Ich hab beide ausgiebig gefahren.
Hab mich für den mit 140 entschieden, weil der ohne AHK ist. Ich weiß ja nicht wieviel im Hängerbetrieb gefahren wurde. Das geht halt unheimlich auf die Kupplung.
Ich brauch zwar ne AHK aber fast ausschließlich nur für den Fahrradträger.
So, gestern war ich ihn holen. Ich bin schon begeistert. Ein Sahne Motor.
Ähnliche Themen
Wir haben auch seit ein Paar Monaten nen Max.
Haben uns ein Paar angeschaut und immer fehlte irgendwas, was mir bei bis zu 18t aber dann wichtig war.
Nun haben wir einen schwarzen mit schwarzen Scheiben und AHK, großem Navi, Pana-dach, Klimaautomatik etc. mit dem schicken 150PS Benziner für 13t bekommen. 43tkm vom Rentner, erste Hand.
Das warten hatte sich gelohnt finde ich bei dem Preis.
Lieber einen runtergeschrubbten Leasingrückläufer o.ä. mit 18t holen oder von privat einen gut erhaltenen mit 45tkm, aber dafür ein Paar tausender günstiger ? Die Entscheidung war nicht wirklich schwer 🙂
Bisl klein für die Kinder hinten, aber dafür sehr handlich. Säuft leider auch etwas über 8 Liter E10.
Bei mir war "Warten" keine Option. Irgendwie muss ich ja zur Arbeit kommen, da bei meinem Focus der Turbo seine Arbeit eingestellt hatte.
Und aufgrund des, von mir gewünschten, Komfort Sitzsystems, hatte ich auch nicht viel Auswahl. Zum Glück war ich schon längere Zeit am suchen.
Aber mit dem Sitzsystem is hinten richtig viel Platz.
Der Max hat eigentlich alles was ich wollte. Zur fehlenden AHK hab ich ja schon was geschrieben.
Übernommen hab ich ihn mit 6,4 Liter laut BC. Bin jetzt schon bei 6,2. Da geht noch was.
Moin,
Zitat:
@baerschatz schrieb am 9. Januar 2015 um 00:57:00 Uhr:
Bei mir war "Warten" keine Option. Irgendwie muss ich ja zur Arbeit kommen, da bei meinem Focus der Turbo seine Arbeit eingestellt hatte.
Das kommt mir bekannt vor. Bei unserem Fiesta war es damals auch was am Motor, was einen wirtschaftlichen Totalschaden und damit das Ende einer 13jährigen Beziehung bedeutete.
Zitat:
[...]
Aber mit dem Sitzsystem is hinten richtig viel Platz.
Naja, das ist leider relativ. Wie auch beim GCM ist bei Nutzung der dritten Sitzreihe auf der Rücksitzbank der Kofferraum reichlich verkleinert. Ok, sieben Sitze bedeuten noch weniger Kofferraum als der Kompakte für vier Personen. Wir haben das Komfort Sitzsystem auch und nutzen es ab und zu bei Fahrten mit längeren Strecken, ich kenne es also. Leider sind das meist auch die Fahrten, wo dann auch mehr Gepäck mit soll...
Ist aber alles logisch, irgendwo muß das Mehr, was man auf der Rücksitzbank hat, ja herkommen, das Auto wächst ja selbst nicht mit, nur weil man die Sitze nach hinten schiebt... 🙄
Zitat:
Der Max hat eigentlich alles was ich wollte. Zur fehlenden AHK hab ich ja schon was geschrieben.
Übernommen hab ich ihn mit 6,4 Liter laut BC. Bin jetzt schon bei 6,2. Da geht noch was.
Den alten BC-Stand kannst Du schnell vergessen, Du weißt ja nicht, wann der zurückgesetzt wurde, auf welche Basis er sich also bezieht. Und einen Gesamtstand kannst Du Dir leider nicht anzeigen lassen.
Dennoch viel Spaß mit dem neuen Wagen 😉
Hallo,
ich besitze selbst einen Grand C-Max mit dritter Sitzreihe.
Kommt der Große Kinderwagen mit rein (Hartan) passt in den Kofferraum nicht mehr viel rein, es sei denn, man nutzt ein Gepäcknetz. Daher haben wir uns für den Urlaub noch zusätzlich einen Quinny gekauft. Der gewaltige Vorteil ist, dass man in der ersten Phase das Maxi Cosi darauf schnallen kann, also nur das Fahrgestellt braucht. Dieses läst sich bequem zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe verstauen (sofern dieses eingeklappt wird). Damit steht der gesamte Kofferraum zur Verfügung.
Jetzt, als das Kind größer ist und normalen Kindersitz braucht, kommt noch zusätzlich die Sitzfläche des Quinny in den Kofferraum, doch dieses läßt sich praktisch komplett flach machen und wird einfach auf die Koffer gelegt.
Damit, und dank einem Gepäcknetz, ist ein Urlaub mit Kind, zwei Erwachsenen, drei Koffern, Bettwäsche (wir nehmen häufig Kinderbettwäsche mit, da sie vor Ort häufig nicht da ist), Kinderwagen und diversem Kleinkram immer noch bequem möglich. Ja, ich kann sogar weiterhin noch den Rückspiegel benutzen und es ist immer noch Platz hinten. Bedarf nach einer Dachbox hatte ich bisher noch keinen. Zweites Kind würde auch locker gehen, da ein Sitzplat noch komplett frei ist.
Als Vater kann ich Dir sagen, dass der gewaltigste Vorteil des GCM die Schiebetüren sind. Auch in engsten Parkhäusern und winzigen Parklücken kann man immer noch bequem das Maxi Cosi einschnallen oder das Kind in den Kindersitz hieven. Ich weiß nicht, wie viele Male ich schon Dankesworte an die Ingenieure von Ford deswegen gesprochen habe. Dazu noch die sehr bequeme Sitzposition und vor allem der gewaltige Höhenvorteil im Kofferraum. Da geht ein Aquarium oder eine Waschmaschine problemlos rein.
Die dritte Sitzreihe habe ich auch. Eingeklappt nimmt sie zwar etwas Platz weg, aber gar nicht mal so viel. Dank ihr kann man aber Oma und Opa mit auf einen kleinen Ausflug nehmen, oder einfach mal mit paar Kumpels mit einem einzigen Auto fahren, so daß nur einer kein Alkohol trinken muß. M.E. ist sie sehr nützlich. Der Nachteil ist aber, dass man keine Schutzwanne mehr einsetzen kann und die Rücklehne der Sitze sehr schmutzanfällig ist. Den Kofferraum mußte ich daher mit einer alten Decke auspolstern. Es muß allerdings jeder für sich selbst entscheiden, ob er eine braucht oder nicht.
Nochmal kurz zum Verbrauch (1.6. Ecobooster): mit viel Autobahnfahren bei 120 - 130 habe ich einen Schnitt von 6.8 bis 7.2. laut BC. Stimmt auch in etwa mit den Tankquittungen überein. Richtig flott (160 - 180), voll beladen, drei Leute, Autobahn mit vielen Bergen (A4 Kasseler Berge) erreiche ich die 9 Liter.
Gruß
Tszes, tszes... Ihr lasst doch euren Nachwuchs nicht etwa im Maxi Cosi liegen? Spaß beiseite, selbst mit Zwillingskinderwagen ist der Grand ohne Dachbox urlaubsfähig.
Genauso machen wir es auch mit quinny und co. Meine frau ist immer noch mega happy über die schiebetüren.
Und der grosse sohn hat auch noch platz für seinen kindersitz.
Wenn jetzt nach def kat und def Batterie mal ruhe ist, freue ich mich.
Gruß
Zitat:
@Renngrizzly schrieb am 9. Januar 2015 um 08:30:36 Uhr:
Der Nachteil ist aber, dass man keine Schutzwanne mehr einsetzen kann
Meinst du so eine hier?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Kann ich nur empfehlen, super Teil.
@Scimitar83: herzlichen Dank! Wußte gar nicht, dass es bereits sowas gibt! Bestellung geht heute noch raus. Top!
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 12. Januar 2015 um 21:35:19 Uhr:
Meinst du so eine hier?Zitat:
@Renngrizzly schrieb am 9. Januar 2015 um 08:30:36 Uhr:
Der Nachteil ist aber, dass man keine Schutzwanne mehr einsetzen kannhttp://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Kann ich nur empfehlen, super Teil.
Super, danke. Dann kann mein altes Spannbettlaken raus.
Bestelle ich mir auch.
Gruß