Kaufberatung C-Klasse CDI MOPF
Hallo liebes W204 Forum,
ich habe hier zwei Wagen zum Vergleich, was haltet ihr von den beiden Angeboten?
Angebot 1
Angebot 2
Also rein vom Aussehen her, gefällt mir Angebot 1 mehr. ist ein C220 CDI, hat allerdings auch knapp 90T KM. Wie sind die Erfahrungen mit denen? Ist das schon zuviel Laufleistung für den Preis? Mir bereitet die Garantie Sorge, denn schon ab 100T KM werde ich 20% selbstbehalt haben. Was meint Ihr?
Desweiteren eine Frage zum Tempomat. Ich hatte schon einen W202 Automatik mit Tempomat. Wie genau funktioniert dieser aber im Manuellen Getriebe? Kann ich den Hebel nach oben drücken und der Wagen beschleunigt und ich muss manuell schalten? Kann mir das garnicht vorstellen, kann das vielleicht jemand Beschreiben?
Zum zweiten Angebot finde ich den angegebenen Kraftstoffverbrauch seltsam. Ist irgendwie mehr als bei all den anderen Angeboten. Jemand dafür ne Erklärung???
EIne letzte Sache: Weiss jemand wie viel die Garantieerweiterung auf 3 Jahre kostet? Irgendwie konnte mir das kein Mercedeshändler sagen, da das der "Service"abwickelt. (?)
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 12. Juni 2016 um 02:43:15 Uhr:
...3. Ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige im Leerlauf auf Maximal ansteigt. Habe ich oft hier gelesen. Ist das normal? Ist ja eigentlich schwachsinnig, wieso sollte er im Stand im Leerlauf 20l verbrauchen?
...
Der braucht im Stand/Leerlauf nicht 20L/100KM sondern unendlich viel. Und das ist auch nicht schwachsinnig sondern Mathematik.
331 Antworten
Zitat:
Nö. Der in Leverkusen war ein Dienstwagen eines Unternehmens, das nicht genannt werden will oder darf.
Zitat:
Haben die 220cdi und 250cdi nicht zwei Turbolader? Oder verwechsel ich da was?
Zu 1) Erfährst du doch eh spätestens wenn du das Auto gekauft hast.
Zu 2) Korrekt, Bi-Turbo
Was steht denn im fahrzeugbrief? Der name des genauen unternehmens? Hab das noch nie gesehen. Zb Fahrzeughalter: Allianz SE? So in etwa?
So in etwa.
Bei meinem Letzten war es die "Deutsche Post Fleet GmBH" (kurz gegooglt und erfahren, das sind die, die für die Post das Fuhrparkmanagement machen), beim jetzigen war das dass "Hessisches Ministerium Landespolizeidirektion". Sagt eigentlich alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 12. Mai 2016 um 18:33:08 Uhr:
Was steht denn im fahrzeugbrief? Der name des genauen unternehmens? Hab das noch nie gesehen. Zb Fahrzeughalter: Allianz SE? So in etwa?
Beim mir war die Berliner Stadtreinigung im Brief gestanden😁
Amt des öffentlichen Rechts. Wenn die Stadtreinigung schon C350 fährt weiß man schon wo die ganze Kohle hingeht😉
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 12. Mai 2016 um 18:58:51 Uhr:
Naja, was sagt es denn aus bei deinen beiden Beispielen? Klär mich auf. 😁
Dass es für mich eindeutig hervorgegangen ist, welches Unternehmen bzw. Behörde das Fahrzeug im Erstbesitz betrieben hat.
Übrigens wurde der erste S204 sicher auch nicht zum Post austragen genutzt 😉.
Achso ja klar, steht ja auch drin. Ich dachte du meinst mit "sagt eigentlich alles" etwas tiefgründigeres zb indem du recherchiert hast wozu besagte Unternehmen ausgerechnet einen Benz brauchen. 😁
Nein, aber auch da wird es irgendeine Führungskraft gewesen sein, die sehr viel gefahren ist.
Über 130tkm in 2,5 Jahren macht man nicht, wenn man von Haus zu Haus fährt 😉.
Wann besichtigst du diese Fahrzeuge?
Weiss ich nicht. Ich will erstmal Bilder sehen, wenn die mir gefallen fahr ich hin, schau mir die da nochmal an und kaufe. Wieso?
Der Vorbesitzer meines S204 war "AMG GmbH Affalterbach".
...und das Fahrzeug hat kein AMG-Styling ;-)
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 13. Mai 2016 um 13:46:17 Uhr:
Weiss ich nicht. Ich will erstmal Bilder sehen, wenn die mir gefallen fahr ich hin, schau mir die da nochmal an und kaufe. Wieso?
Hat mich nur interessiert. Wie weit wären die Standorte von dir weg?