Kaufberatung C-Klasse CDI MOPF

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes W204 Forum,

ich habe hier zwei Wagen zum Vergleich, was haltet ihr von den beiden Angeboten?

Angebot 1

Angebot 2

Also rein vom Aussehen her, gefällt mir Angebot 1 mehr. ist ein C220 CDI, hat allerdings auch knapp 90T KM. Wie sind die Erfahrungen mit denen? Ist das schon zuviel Laufleistung für den Preis? Mir bereitet die Garantie Sorge, denn schon ab 100T KM werde ich 20% selbstbehalt haben. Was meint Ihr?
Desweiteren eine Frage zum Tempomat. Ich hatte schon einen W202 Automatik mit Tempomat. Wie genau funktioniert dieser aber im Manuellen Getriebe? Kann ich den Hebel nach oben drücken und der Wagen beschleunigt und ich muss manuell schalten? Kann mir das garnicht vorstellen, kann das vielleicht jemand Beschreiben?

Zum zweiten Angebot finde ich den angegebenen Kraftstoffverbrauch seltsam. Ist irgendwie mehr als bei all den anderen Angeboten. Jemand dafür ne Erklärung???

EIne letzte Sache: Weiss jemand wie viel die Garantieerweiterung auf 3 Jahre kostet? Irgendwie konnte mir das kein Mercedeshändler sagen, da das der "Service"abwickelt. (?)

Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 12. Juni 2016 um 02:43:15 Uhr:



...

3. Ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige im Leerlauf auf Maximal ansteigt. Habe ich oft hier gelesen. Ist das normal? Ist ja eigentlich schwachsinnig, wieso sollte er im Stand im Leerlauf 20l verbrauchen?
...

Der braucht im Stand/Leerlauf nicht 20L/100KM sondern unendlich viel. Und das ist auch nicht schwachsinnig sondern Mathematik.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Okay also sind die runden Leuchten Tagfahr LED und Nebelacheinwerfer?

Was ist die bessere oder teuere Variante? Diese runden Dinger oder die normale Tagfahrlicht LED Leiste?

@Greeko89
Genau, 1x Nebelscheinwerfern und 1x Tagfahrleuchte.

Da ich diese Variante nur in Verbindung mitHalogenlampen in den Hauptscheinwerfer gesehen habe, ist die Variante mit den LED Leisten und ILS die teuere Version.

Was besser ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe selbst nur die LED Leisten in Verbindung mit ILS. Diese Kombination ohne Nebelscheinwerfer finde ich Optisch am schönsten. Die Nebelscheinwerfer habe ich bis heute auch noch nicht vermisst.

Ich fand meine Nebelscheinwerfer eigentlich immer ziemlich praktisch aber naja. Finde sieht beides ziemlich gut aus. Mich hat nur der unterschied interessiert. Vielen dank dafür!

Die LED Leiste gab es auch gegen Aufpreis bei Halogen, dann sind die Nebelscheinwerfer entfallen.
Bei ILS übernehmen die Xenonleuchten die Nebelfunktion. Da werden diese etwas nach unten und sehr viel breiter ausgerichtet.

Ähnliche Themen

Ich habe noch eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen w204 Mopf ein Dislay im Tacho/Kombiinstrument vorhanden ist. Dachte immer, dass wäre standard beim MOPF. Wovon hängt das ab, ob ein Display im Tacho ist? Ist das irgend eine Sonderausstattung?
Im Anhang ein Beispiel Bild.

Interior
Rim

Das Display in der Mitte nennt man "Bordcomputer". Dieser zeigt den Verbrauch, Störungen, Restkilometer, Service, etc. Dieser ist soweit ich weiß als Aufpreis-Ausstattung zu deklarieren.

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:47:43 Uhr:


Ich habe noch eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen w204 Mopf ein Dislay im Tacho/Kombiinstrument vorhanden ist. Dachte immer, dass wäre standard beim MOPF. Wovon hängt das ab, ob ein Display im Tacho ist? Ist das irgend eine Sonderausstattung?
Im Anhang ein Beispiel Bild.

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:47:43 Uhr:


Ist das irgend eine Sonderausstattung?

Das ist Sonderausstattung.

Allerdings ist sie sehr oft zu finden. Bei Elegance und Avantgarde ist sie mit drin.
Beim Classic hat man das Multifunktionslenkrad hinzu wählen müssen. Ist sicher eines der sinnvollsten Extras, zumal mit nicht mal 200€ auch nicht wirklich teuer gewesen (darum haben es auch die meisten).

Hm okay. Ich habe nämlich neben den in Leverkusen, der aktuell noch in der Aufbereitung ist, einen in Bayern gefunden. Ist 07/2013 60000km und ein Werksfahrzeug für 18300. Habe zu beiden aber keine Bilder, um zu sehen ob dieses Display im Tacho vorhanden ist. Find das Ding hammer, darf nicht fehlen. 😁
Aber wenn Multifunktionslenkrad dabei steht, ist das Display im Tacho miteinbegriffen?!

Ich werde Gleich die beiden Angebote hier reineditieren.

Selbst wenn es nicht dabei wäre (was eher selten der Fall ist) kann man es mit einem neuen Lenkrad und KI problemlos nachrüsten.

Das will ich aber nicht. Ich will nichts nachrüsten müssen! Deshalb frage ich ja. Sonst wäre es mir egal. Mag sein, dass es problemlos geht, aber es ist nicht kostenlos.

Hier die beiden Wagen:

Angebot 1

Angebot 2

Da bei beiden das Multifunktionslenkrad angegeben ist, sollten beide bereits das Display haben.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich eindeutig zu einem 220er CDI Motor greifen.

Du hast ca 30 PS mehr und dabei kein Mehrverbrauch. Bei einem Wiederverkauf in der Zukunft wird dir der 220er auch mehr Geld einbringen.

Ich hatte mir im Jahre 2013 mir einen W211 angeschafft als Classic mit magere Ausstattung und diese Sachen haben mir ehrlicherweise gefehlt.

Du musst dabei noch nicht mals mehr ausgeben sondern einfach bessere Angebote finden. Diese sind in meinen Augen 0/8/15 Angebote.

Es muss auch nicht zwingend immer ein Händler sein, bei einem privaten kannst du viel besser handeln.
Garantie ist schön und gut aber wenn der Preis beim privaten überzeugt dann würde ich auch darauf zurückgreifen.

Das wichtigste ist aber: Scheckheft. Ohne Scheckheft kein Kauf.

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 12. Mai 2016 um 12:37:51 Uhr:


Das will ich aber nicht. Ich will nichts nachrüsten müssen! Deshalb frage ich ja. Sonst wäre es mir egal. Mag sein, dass es problemlos geht, aber es ist nicht kostenlos.

Hier die beiden Wagen:

Angebot 1

Angebot 2

Sind das beides ehem. Mietwagen?
Der 200er reicht für den Normalgebrauch vollkommen aus.

Grüße

Nö. Der in Leverkusen war ein Dienstwagen eines Unternehmens, das nicht genannt werden will oder darf.

Der in Bayern ist ein Werksauto. Keine Ahnung wer diese Werksautos fährt. Aber denke dass die die Autos gut behandeln, wenn die schon bei Mercedes arbeiten und wissen worauf es ankommt. Und meistens fährt so einen Werkswagen nicht die Putzfrau, die keine Ahnung davon hat, wie man so ein ding behandelt.

@ELcalibraa Danke für den Tipp. Privat kommt bei dieser Preiskategorie nicht in Frage,dazu habe ich zu wenig Ahnung und wenig lust jedes mal bei Dekra oder ADAC 100€ dazulassen um einen Wagen zu checken. Ich hätte ganz gerne die JS Garantie mitgenommen. Da ich schon lange auf der Suche bin, habe ich mittlerweile ein realistisches Gefühl für Preise denke ich. Der in Leverkusen ist meiner Meinung nach kein 0815 Angebot. Und 170 ps brauch ich auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen