Kaufberatung C-Klasse CDI MOPF
Hallo liebes W204 Forum,
ich habe hier zwei Wagen zum Vergleich, was haltet ihr von den beiden Angeboten?
Angebot 1
Angebot 2
Also rein vom Aussehen her, gefällt mir Angebot 1 mehr. ist ein C220 CDI, hat allerdings auch knapp 90T KM. Wie sind die Erfahrungen mit denen? Ist das schon zuviel Laufleistung für den Preis? Mir bereitet die Garantie Sorge, denn schon ab 100T KM werde ich 20% selbstbehalt haben. Was meint Ihr?
Desweiteren eine Frage zum Tempomat. Ich hatte schon einen W202 Automatik mit Tempomat. Wie genau funktioniert dieser aber im Manuellen Getriebe? Kann ich den Hebel nach oben drücken und der Wagen beschleunigt und ich muss manuell schalten? Kann mir das garnicht vorstellen, kann das vielleicht jemand Beschreiben?
Zum zweiten Angebot finde ich den angegebenen Kraftstoffverbrauch seltsam. Ist irgendwie mehr als bei all den anderen Angeboten. Jemand dafür ne Erklärung???
EIne letzte Sache: Weiss jemand wie viel die Garantieerweiterung auf 3 Jahre kostet? Irgendwie konnte mir das kein Mercedeshändler sagen, da das der "Service"abwickelt. (?)
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 12. Juni 2016 um 02:43:15 Uhr:
...3. Ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige im Leerlauf auf Maximal ansteigt. Habe ich oft hier gelesen. Ist das normal? Ist ja eigentlich schwachsinnig, wieso sollte er im Stand im Leerlauf 20l verbrauchen?
...
Der braucht im Stand/Leerlauf nicht 20L/100KM sondern unendlich viel. Und das ist auch nicht schwachsinnig sondern Mathematik.
331 Antworten
Letztendlich wird dir hier keiner deinen Traumwagen nennen können, da jeder andere Ansprüche, Vorlieben, Geschmack und Geldbeutel hat.
Wenn dir ein nackter 200CDI zusagt, der Wagen und der Preis für dich passen - zuschlagen.
Ansonsten wird dir hier jeder seinen Standpunkt nahebringen oder allgemeine Tipps geben.
Ich z.B.
-lieber 220 oder 250, die brauchen gleich viel Kraftstoff, gehen aber deutlich besser.
-Ausstattung kann man nicht genug haben :-) Xenon, Sitzheizung, Comand sind für mich ein muss.
-Faceliftmodel ist besser als Vor-Mopf
-bisschen höhere km-Stände sind beim W204 unbedenklich (ich würde z.B. lieber einen mit 125.000km für 15.000€ kaufen als einen mit 90.000km für 17.500€)
-Junge Sterne kosten Geld, privat gehen auch die Faceliftmodelle deutlich günstiger über den Tisch. Wenn ich mir hier 3000€ spare, kann viel dafür kaputt gehen. Junge Sterne schränkt das Angebot empfindlich ein.
-1. 2. oder 3. Hand? Im Grunde egal? Der Zustand des Wagens ist entscheidend. Nur 1. Hand schränkt das Angebot empfindlich ein.
Gruß
Zitat:
@Seicodad schrieb am 3. Mai 2016 um 12:18:04 Uhr:
-1. 2. oder 3. Hand? Im Grunde egal? Der Zustand des Wagens ist entscheidend. Nur 1. Hand schränkt das Angebot empfindlich ein.
So allgemein gesprochen: ja.
Aber wenn z.B. ein C350 von 2013 schon 2. Hand ist, dann stimmt doch da was nicht, wenn er schon wieder verkauft wird. Also die Autos sind vom Erstkäufer oder der aktuelle Besitzer hat ihn als Jahreswagen/Vorführer (günstig) gekauft - warum sollte man sowas nach 1 Jahr wieder loswerden wollen. Da mag es immer spezielle Gründe geben, "normal" finde ich das aber nicht.
Ja im endeffekt kann ein Privat gekaufter Wagen aus 2ter hand sich als was besseres rausstellen als einer aus erster hand und JS. Aber das weiss man eben nie vorher und versucht alles zu tun, um auf der sicheren seite zu stehen. Und das tut man bei einem JS.
Meine Kritetien sind c180 oder c200, PDC vorne und hinten, mopf, <100.000km. Mir gefällt der Wagen, die Form, das Aussehen, das Sitzgefühl. Mir ist es wirklich total egal ob Schiebedach oder nicht. Das Angebot aus Leverkusen sagt mir zu. Ein Blindkauf kommt aber niemals in Frage.
@seisodat: ne ich warte auch nicht drauf, dass mir hier jemand meinen Traumwagen nennt. Klar sind geschmäcker verschieden aber hier geht es lediglich darum sich tipps zu holen. Und nochmal: ich verstehe nicht wieso ich pingelig sein soll. Ich finde meine ansprüche halten sich hier wirklich in grenzen.
Ähnliche Themen
Es gibt tatsächlich Leute, die fahren ihre Autos nicht auf, sondern kaufen sich nach 2 Jahren einfach was Neues.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. Mai 2016 um 18:31:00 Uhr:
Es gibt tatsächlich Leute, die fahren ihre Autos nicht auf, sondern kaufen sich nach 2 Jahren einfach was Neues.
Aber eben das weiß man vorher nicht mit sicherheit. Klar ist man immer auf der Suche nach dem besten Wagen aber das ist halt der Knackpunkt.
Ab dem Moment hängt alles von der Risikoeinstellung des Käufers ab. Ich bin relativ Risikoavers weshalb für mich eine JS Garantie ein muss ist und ich nicht so auf Spielereien und Extras stehe.
Allerdings halte ich den Risikofaktor "einen Vorbisitzer mehr" für relativ gering.
In dem Fall einfach mal hinsehen, wer und wie lange ist mit dem Auto gefahren. Dann mit dem Verkäufer sprechen, warum das Auto weg soll. Nicht selten ist das sogar plausibel, z.B. wenn der auf den Kinderwagen zeigt und auf den bereits neu angeschafften Familienvan.
Das geht natürlich bei einem professioniellen Händler oft nicht wirklich.
Ja stimmt. Allerdings steigt mit höherer anzahl der fahrer die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein fahrer nicht gut mit dem wagen umgegangen ist. Zudem kommt dazu, dass man dann selber 3te hand ist und das beim evtl. verkauf später zum problem werden könnte.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 3. Mai 2016 um 19:32:53 Uhr:
Allerdings steigt mit höherer anzahl der fahrer die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein fahrer nicht gut mit dem wagen umgegangen ist.
Stimmt, wobei wenn der eine Fahrer, sofern es nur einen Vorbesitzer gab, genau der war, dann ist es doppelt bzw. dreifach schlimm 😉. Unterm Strich ändert es nichts. Hinsehen diesbezüglich ist gefragt.
Ansonsten ist immer die Frage, wie schnell will man selbst das Auto wieder los werden. Wenn es zu viele Vorbesitzer in kurzer Zeit werden, dann wird es irgendwann nachteilig.
Zitat:
Stimmt, wobei wenn der eine Fahrer, sofern es nur einen Vorbesitzer gab, genau der war, dann ist es doppelt bzw. dreifach schlimm 😉. Unterm Strich ändert es nichts. Hinsehen diesbezüglich ist gefragt.
Das sollte man nicht überbewerten. Oftmals ist der erste Haltereintrag der Hersteller oder ein Autohaus, nur für wenige Wochen. Dann hat ein Nutzer einen Leasingvertrag oder Finanzierungsvertrag mit Schlussrate, so dass der Wagen recht schnell wieder re-vermarktet wird. So kann es sein, dass ein knapp 3-jähriges Auto schon den dritten Halter sucht...
LG
weizengelb
Hallo, wie ist der?
http://suchen.mobile.de/.../225806506.html?...
LG
rusaba
Der sieht sehr gut aus.
Bei der Ausstattung ist es sehr ungewöhnlich, dass es nur der 200 CDI geworden ist. Aber wenn man damit leben kann, hat man ein sehr gut ausgestattetes Auto zum vergleichsweise kleinen Preis.
Kurze zwischenfrage: was genau ist mit LED Tagfahrlicht Rund gemeint? Ich dachte es gibt entweder die Led tagfahrlicht Leiste oder Nebelacheinwerfer, die dann eben rund sind?! Jemand evtl. Ein Bild davon und eine kurze Erklärung was damit gemeint ist?
Ich denke damit ist diese Variante gemeint, nur dass die Tagfahrleuchten mit LEDs bestückt sind.
@Greeko89
So würde es dann aussehen.