Kaufberatung Bora 2.0 Highline oder 1.9 TDI
Hallo werte Borafreunde,
nachdem mein treuer Vento den Geist aufgegeben hat suche ich nun leider kurzfristig einen guten Ersatz.
Habe im Moment 2 Boras im Auge.
Bora #1 Bora 2.0 Highline 115PS
BJ 1999
124.000 km
4x elektr. Fensterheber, ZV+FFB, Klimaanlage, Sitzheizung, Alus + neue
Winterräder, Regensensor, Mittelarmlehne, höhenverstellbare
Vordersitz(e), Lendenwirbelstütze, checkheftgepflegt, Farbe: dunkelblau
Preis um 7000€
Bora #2 Bora 1.9 TDI Highline
EZ 1999
108.000 km
Klimaautomatik, ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Sitzheizung, el. Fensterheber, Garantie
Winterpaket, CD- Wechsler, Diebstahlwarnanlage, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Multifunktionsanzeige, ZV mit Fernbedienung, Audio Navigationssystem mit Multi-Funktions-Display, Sportsitze, Lederaussattung, Komfort-Paket Elektrik, Mittelarmlehne vorn , Innenspiegel mit Abblendautomatik, Farbe: indigoblau perleffect-metallic
Preis um 9500€
Ich fahre im Jahr 20.000km allein für Arbeit, Verwandte besuchen.
Der 2. Bora ist leider bei einem Autohaus wo ich mit den Verhalten der Werkstattmitarbeiter, gegenüber so billigen Gebrauchtwagenkäufern wie mir (hab da mein Vento her), nicht zufrieden war. Ist nun aber auch schon 8 Jahre her. Der 1. Bora wär in meinem finanziellen Rahmen und hat auch die schönere Farbe 😉 . Aber der Dieselknecht reizt mich doch schon.
Wenn mir also jemand ein paar Schupse in die richtige Richtung geben würde, wäre ich sehr dankbar zumal der 2.0 hier im Forum manchmal als Schluckspecht dahingestellt wird. Für ein paar Tips was ich bei den Kilometerleistungen der Autos beachten sollte (also kommt bald der Zahnriemen, Kupplung etc.)
Vielen Vielen Dank im Voraus
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buster099
1.Fehler 19 x 15,44 = 293€ nach adam Ries 🙂
Japp. War Tipfehler. Am Endpreis ändert das nix.
Wie gesagt die 20.000km im Jahr sind so gut wie fest. Alber da sind keine Ausflüge, Einkaufstouren etc. mit drin.
Der Diesel hat klar die bessere Ausstattung. Wenns den billiger geben würde ohne Leder und ohne Navi ... aber ist nunmal nicht. Aber 2500€ mehr sind auch ne Menge Geld die erstmal verdient bzw. geborgt werden müssen.
Wenn das liebe Geld nicht wär 😉
Also ich an deiner Stelle würd den Diesel nehmen wegen der Ausstattung und der wenigeren KM, wenn du es finanziell hinbekommst.
Wenn ich ein Auto kauf schau ich nur nach der Ausstattung ob er mir gefällt oder nicht Diesel oder Benziner egal. (Auf den Preis natürlich auch )
Fahr mind. 25Tkm/jahr und hab einen benz
Laß dein Auge mit entscheiden 🙂
mfg
Auch wenn es erstmal so nicht aussieht spricht doch alles für den Benziner:
Nach 5 Jahren ist überhaupt erst der Mehrpreis "drin". Bei 20Tkm sind dann zusätzliche 100TKm auf den Wagen drauf und beide sind bei einem Alter > 10 Jahren und ca. 200 Tkm bei einem Restwert von vernachlässigbar wenigen € angekommen.
Im Benzinerfall hast Du dann 7000€ Schulden, im Dieselfall 9500€ Schulden... .
In der Zwischenzeit ist beim TDI noch (mindestens) 1x Zahnriemen = 600 - 800 € fällig. Wie das beim 2.0 aussieht weiss ich nicht, eher billiger.
Da die Finanzierung über geborgtes Geld geht, sollte "Überraschungsfreiheit" der wichtigste Punkt sein. Leider sind TDIs da kritischer als ein ausgereifter Benziner (allerdings auf Ölverbrauch des Wunsch 2.0er achten!). Ein geplatzter Turbo, einmal Einspritzdüsen, und der TDI wird zum Desaster. Kupplung beim 1.9er nicht zu vergessen.
Finally: Für die 2500€ wäre Umrüstung auf die bereits genannte (LPG) Gasanlage drin. Und damit kostet der Kilometer im Benziner weniger als im Diesel.
Ausserdem solltest Du über VK nachdenken (zumindest in den ersten 2 - 3 Jahren), denn wenn Du die Schüssel schrottest hast Du kein Auto mehr, aber immer noch Schulden... .
Alex
re
Der Wiederverkaufswert des Diesels deckt das allerdings wieder ab. Wer kauft sich schon ein Benziner mit 200tkm? Ich würd eher einen Diesel mit 200tkm kaufen wie ein Benziner.
Hinzu kommt wenn man Sportlich fahren will, schaft man das mit nem 1.9TDI ebenfals, und das bei niedrigerem Verbrauch. Gerade auf Langstrecke ist ein TDI vom Vorteil. Man kann mit einem 1.9L TDI 90PS z.b. mit 4,5L fahren. Versuch das mal mit einem Benziner der 2.0L hat bei 115PS dieses is schlicht weg nicht Möglich.
Der Diesel hat einfach mehr Reserven. Sobald man z.b einen Hänger hinten dran hat, merkt man ob man einen Diesel oder einen Benziner als Zugfahrzeug hat. Ein 90PS TDI ist da klar im Vorteil eines 2.0L 115PS Motors, und das noch zu einem moderaten Preis.
Ich hab zum Beispiel für meinen 99er TDI mit 65.000km nur 7500€ bezahlt.
Logisch ist auch, das je mehr Ausstattung der Wagen hat der Preis dem Entsprechend höher ist.
Mir z.b reicht es das der Wagen ne ZV hat und Klima und Höhenverstellbares Lankrad, der ist noch zum Kurbel (Fenster) und manuelle Spiegelverstellung. Je meht Elektrik um so öfter is man in ner Werkstatt, is einfach so.
Mein Tip daher greif zu einen TDI ob du wirklich 110PS oder mehr brauchst ist die eine Sache. Mit ein wenig suche und Glück bekommt man auch schon einen 90PS TDI mit wenig KM. Und man muß sich die frage stellen ob es unbeding wieder ein Bora sein muß, oder ob es auch eine Golf tut. Man Merkt auch das der Bora im Verhältnis zum Golf teurer ist.
MFG Lars
Ähnliche Themen
Ach Jungs. Beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile. Aber. Den Diesel für 9500€ habe ich erstmal abgeschrieben.
Habe allerdings einen Scheckheftgepflegten (letzte Durchsicht im Dezember 2006) Bora TDI Variant BJ 2000 110PS für 7000€ entdeckt. Leider kein Händler (davor hab ich ein wenig Schiss). Langstreckenfahrzeug.
Hat folgendes:
ABS, Airbag, Alarmanlage, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, CD, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Navigationssystem mit grossen Display, Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP), 6-fach CD Wechsler
Kann man einen TDI mit 165.000 KM noch kaufen ohne das er in den nächsten 2 Jahren auseinanderfällt?
Golf TDI gibts als Variant leider selten. Denn ich brauche Kofferraum. Zum transportieren und nicht für Bassboxen 😉
re
Wenn der wagen die Highline Ausstattung hat, ist er laut Schwacke noch ca.6.800€ Wert.
Wenn der Wagen Checkheft gepflegt von einer VW Werkstatt ist. Und der Verkäufer noch frisch TÜV und ASU macht, bzw.gemacht hat spricht eigentlich nichts gegen den Kaufpreis. Die Frage ist ja auch ob du einen TDI mit 165000km fahren willst. Im Prinzip ist die Laufleistung für ein TDI nichts, gerade wenn er Langstrecke bewegt wurde. Wäre halt nur noch die Frage wieviel vorbesizter der Wagen hat. Und ob über den Wagen sämtliche Rechnung vorliegen von Reparaturen, fals der Wagen schon wechle Bekommen hat.
ich würde den TDI nehmen. Spricht nichts dagen. und wenn du einen diesel mit 7 liter durchschnittverbrauch rechnest, dann mnusst du schon die ganze zeit mit vollgas fahren. normal zwischen 5 und 6 liter. und bei 20000 km pro jahr sparst du im gegensatz zum 2liter benziner gut an die 1000€ pro jahr. ist zu mindest bei mir so. meiner hat jetzt 207000km drauf und noch alles original. nur bei nächsten kauf würde ich einen größeren TDI nehmen statt den 90PS was ich jetzt fahre.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn der wagen die Highline Ausstattung hat, ist er laut Schwacke noch ca.6.800€ Wert.
Schwackepreise sind beim Bora extrem tief, guckt man mal nach vergleichbarem bei mobile muss man mind. 1000-1500€ draufrechnen.
MFG Markus
Bei deiner Kilometerleistung würde ich nur einen Diesel nehmen!
Wenn du häufig zügig auf der AB unterwegs bist, dann frisst dir der 2.0 die Haare vom Kopf.
Diesel wär schon was feines aber bei meinen Glück geht garantiert wieder irgendwas teures kaputt.
War beim Vento auch. Kopfdichtung neu. Vor 3 Monaten neue Bremsen, TÜV, neue Sommer wie Winterreifen und peng Getriebeschaden und noch andere Gemeinheiten.
Bin nun auch schon soweit das ich nach Golf Variant schaue. Dabei gefällt mir die Front absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Bei deiner Kilometerleistung würde ich nur einen Diesel nehmen!
Wenn du häufig zügig auf der AB unterwegs bist, dann frisst dir der 2.0 die Haare vom Kopf.
Gegenüber dem Diesel wahrscheinlich schon.
Fährt man so konstant 130 liegt der Verbrauch etwa bei 7-8Liter.
Bei 160-190km/h braucht er etwa 10-10.8Liter, bei 190-210km/h so um die 12Liter.
Der Diesel braucht da natürlich bedeutend weniger.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Fährt man so konstant 130 liegt der Verbrauch etwa bei 7-8Liter.
Bei 160-190km/h braucht er etwa 10-10.8Liter, bei 190-210km/h so um die 12Liter.
Also wenn ich das so lese geht meine Meinung echt Richtung Diesel. 10Liter für 180 auf der Autobahn. Das ja der Hammer. Glaub ja langsam das ich da eine Stufe niedriger suchen muss. Bei 1.6 mit 100PS. Aber da geht doch sicher nichts vorwärts bei dem dicken Bora. Oder hat der Werte wie ein 1.8 90PS Vento?
P.S. Der erste Diesel für 9500€ ist eh weg 🙁
Zitat:
Original geschrieben von posbich
Diesel wär schon was feines aber bei meinen Glück geht garantiert wieder irgendwas teures kaputt.
War beim Vento auch. Kopfdichtung neu. Vor 3 Monaten neue Bremsen, TÜV, neue Sommer wie Winterreifen und peng Getriebeschaden und noch andere Gemeinheiten.
Bin nun auch schon soweit das ich nach Golf Variant schaue. Dabei gefällt mir die Front absolut nicht.
hmm, dann würde ich deinen Fahrstill ändern 😁