Kaufberatung BMW F32 Coupe´ - E92 Coupe´
Hallo,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Rhein Main Gebiet,
genauer gesagt aus dem wunderschönen Taunus.
In 22 Jahren meines automobilen Lebens bin ich an der
Marke mit dem Propeller hängen geblieben.
Gelegentlich war auch das ein oder andere Opel Modell dabei.
(Nur längseingebaute Motoren mit Heckantrieb)
Der Volvo war eine Idee meiner Frau, ist allerdings auch kein schlechtes Auto.
Wie die meißten hier beschäftige ich mich auch seit Jahren mit der Frage,
wie entwickelt sich in Bezug auf ökologische Richtlinien und die daraus resultierende Gesetzgebung die Fahrzeugpolitik der Hersteller.
Spezifisch habe ich natürlich hier BMW im Blickfeld.
Genauer gesagt das momentan aktuelle 3er Coupe´so wie dessen Nachfolger F32 Coupe´.
An der Stelle muß ich als Freund des saugenden Reihensechszylinders leider feststellen,
dass BMW zu aufgeblasenen Vierzylindern hin tendiert.
Leider ist die Spezies der saugenden 6ender auf den 330i/530i mit 272Ps begrenzt.
Der 330i Coupe ist darüber hinaus eine Seltenheit.
In der BMW Gebrauchtwagensuche gibt es zZt ganze 3 St. bis 1Jahr alt.
Da dieser wunderschöne Motor vom aussterben bedroht ist, wäre auch der 35i eine Option.
Leider muß ich gestehen, dass mir das neue C Coupe´ in Form eines C350
auch sehr gut abgeht.
Lange Rede kurzer Sinn, hier die in Frage kommenden Modelle:
E92 330i
E92 335i
F32 335i/340i
Voraussetzung:
Drittfahrzeug, Coupe, 300-400 Ps,10.000-15.000KM/Jahr, Saisonzulassung 04/10, Budget max. 60.000€
Hier eine positiv/negativ Liste
E92
+ausgereiftes Modell
+sofort Verfügbar
+Preisnachlass auf Grund Modellablösung
+mögliche Sondermodelle innerhalb des letzten Produktionsjahres (zb M Sport Edition)
+als Coupe relativ selten
+als 30i Potential zum Klassiker
+auch für Leasing interessant
-hoher Wertverlust bei Modellablösung
-Designnachteile bei Modellablösung
F32
+bessere Wertstabilität
+(wahrscheinlich) ansprechenderes Design
-als 6ender nur noch mit Turbo erhältlich
-lange Wartezeit nach Modelleinführung, da M Paket enthalten sein sollte
-aller Voraussicht nach erheblich teurer als der aktuelle 3er
-zunächst Qualitätsmängel (bin da gezeichnet, fahre einen 1er)
-relativ wenig Verhandlungsspielraum bei Fahrzeugpreis
-teures Leasing
Ich weiß, die +/- Liste ist an der Stelle eindeutig.
Aber vielleicht könnt Ihr die Liste durch Eure Punkte erweitern.
Insbesondere würde es mich Interessieren welche Preisvorteile
man bei BMW für ein Auslaufmodell erzielen kann?
Vielleicht kann jemand sagen, ob BMW in der aktuellen Baureihe noch
Sondermodelle auflegt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde alles drüber ist ein no go - und jetzt!?Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
4 Zylinder Diesel/Benziner ist ein NoGo beim Coupe m.M.
Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛
Aber zurück zum Thema:
Mein E92 30i ist jetzt 5 Monate alt. Ich habe damals 12% und einen guten Preis für meinen Alten bekommen. Ich denke 15% sind im Moment realistisch, aber sicherlich nicht viel mehr.
107 Antworten
Hi,
Also ich finde der so hochgelobte Sechszylinder im 3er ist bis 2007 ein sicher guter und zuverlässiger Motor. Alles was mit dem Direkteinspritzer danach kam ist die Ausgeburt von Unzuverlässigkeit. BMW hat es bis heute nicht in den Griff bekommen, Defekte an Einspitz-Düsen und HD Pumpen zu lösen sondern es elegant unter den Tisch gekehrt. Wenn ich überlege wie die Geschichte mit ausgerissenenen Hinterachsen oder nicht vorhandenem Nassbremsverhalten beim E46 330er zu vertuschen versucht wurde, frage ich mich, wie leidensfähig sind BMW Fahrer eigentlich ?!
Bevor ich mir mir einen F30/32 zulegen würde, würde ich erst einmal die Betaphase abwarten, wenn man sich nicht gleich das nächste Ei ins Nest legen möchte.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von sh1
Bevor ich mir mir einen F30/32 zulegen würde, würde ich erst einmal die Betaphase abwarten, wenn man sich nicht gleich das nächste Ei ins Nest legen möchte.
Bevor Du dir einen F30/F32 und all die anderen Autos, über die Du geschrieben hast zulegen würdest, haben sie andere lange Zeit gefahren und haben in der Realität andere Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛
Was ein go ist und was nicht, zeigt einzig und alleine die Verkaufsstatistik und die ist diesbzgl. eindeutig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von my39clocks
Beim M4 werde ich persönlich keinerlei Kompromiss eingehen, der muss mich - auch optisch - sofort begeistern.
Das Problem ist, dass Designs, die sofort begeistern oft ein Jahr später langweilig und belanglos sind.
Die Frage ist doch, wie ein F20 oder ein F30 in 5 oder 6 Jahren im Straßenbild aussehen.
Beim F20 hatte ich die selbe EInschätzung wie Du, aber ich muss sagen, dass ich ihn inzwischen im Verkehr sehr gut finde. Den F30 kennen alle fast ausschließlich von Bildern oder im stehen. Lass das Fahrzeug einfach mal in den Verkehr kommen. Das schlimmste, was man ihm da vorwerfen kann ist, dass er gar nicht so anders wie der F90 wirkt. Das gilt auch für die Front.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ein go ist und was nicht, zeigt einzig und alleine die Verkaufsstatistik und die ist diesbzgl. eindeutig. 😉Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛
Die Verkaufsstatistik zeigt in erster Linie aber nicht welcher Motor besser ist, sondern welcher Motor billiger/günstiger ist 🙂
Bevor ich mir einen BMW mit 4-Zylinder (Diesel) kaufen würde (Dienstwagen ausgenommen) würde ich lieber richtig sparen und VW/Ford/Skoda/etc. fahren.
Für mich persönlich machte einen großen Teil der Faszination BMW schon immer der Motor aus. Und mit einem 4-Zylinder-Diesel unter der Haube ist ein BMW auch nur irgendein belangloses, vor allem aber emotionsloses Auto in der Masse der anderen Autos.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ein go ist und was nicht, zeigt einzig und alleine die Verkaufsstatistik und die ist diesbzgl. eindeutig. 😉Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛
Ja, und die sagt aus, dass weltweit gesehen der Reihensechser im Coupe/ Cabrio dominiert, darum ist die Aussage von EMVCI und CI300 nicht so verkehrt 😉
Ich hatte die Zahlen mal vor etlichen Monaten rausgesucht, bin jetzt aber zu faul dafür.
Zitat:
Original geschrieben von my39clocks
--SGE1899:...."F32 +(wahrscheinlich) ansprechenderes Design"Da bin ich alles andere als sicher. Am Design des E92 erfreue ich mich jeden Tag mehr, - daher liegt die Messlatte hoch. Zwar neige ich als nächstes Fahrzeug wieder zu BMW, dann noch mal eine Stufe höher (M4), nicht zuletzt weil Technik und Design der E92 335i mich jeden Tag begeistern...
Ein wenig packt mich allerdings leiser Zweifel, ob der F32 Coupe (Optische Basis für den M4) - mich restlos überzeugen wird. Die letzten beiden Kandidaten aus dem Hause BMW haben mich nicht überzeugen können, ganz im Gegensatz zu den Neuvorstellungen unmittelbar davor (z. B. F10)
-Neuer 1er (F20) -
An die überhängenden, seltsam nach unten verrutschten Glubschaugen werde ich mich niemals gewöhnen. Das geht im Übrigen sehr vielen Leuten so. IMHO verhindert dass ein noch größerer Erfolg des F20. Bis heute verstehe ich nicht, wie man diese Geschichte zur Produktion freigeben konnte... Note 4,5- Neuer F30
Weit besser als der F20, - er hat allerdings Schwächen.Beim Blick schräg von vorne sehen die Linien auf einmal nicht mehr stimmig aus, der Vorderwagen (- ab Frontscheibe) wirkt wie angeklebt, weist IMHO eine zu deutliche Neigung nach unten auf. Dies fällt auch ins Auge, wenn man etwa aus niedriger Höhe frontal photographiert. Der Bug wirkt wie eine Schaufel, die das Auto vor sich her trägt - mindestens gewöhnungsbedürftig. Zugegeben: Mit dem M-Paket verliert sich die Wirkung etwas Note 3.0
Beim M4 werde ich persönlich keinerlei Kompromiss eingehen, der muss mich - auch optisch - sofort begeistern.
Sonst lande ich möglicherweise bei Porsche: persönlich bekomme ich den neuen 911 (LIVE auf der IAA gesehen) nicht mehr aus dem Kopf. Das Design ist zu 100 % Meins, - löst ungeahnte Emotionen aus...
Das Design des E92 ist schon ein gutes ,schlichtes, und sehr zeitloses Design, finde ich.
Man wird sich mit dem E92 einen zukünftigen Klassiker zulegen, wenn man Ihn nicht schon besitzt.
Es ist immerhin das letzte gebaute 3er Coupe, und wie gesagt, dann noch den 3 Liter Sauger...
Tsja, bin da anderer Meinung. Der E9... ist irgendwie garnicht designed. Mir fehlen da die klaren linien. Ganz schlimm wirds von vorne, diese komischen dreiecke überall an den Scheinwerfern und hinten, gerade beim E91 VFL, die Rückleuchten ganz schlimm. Bin froh, dass nun wieder klassische Linien Einzug halten. E92 dagegen: schönes Heck und klassische Coupeform. Naja, wenn ich Autos nur nach Design kaufen würde, wäre ein Audi sicherlich ganz vorne mit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Problem ist, dass Designs, die sofort begeistern oft ein Jahr später langweilig und belanglos sind.Zitat:
Original geschrieben von my39clocks
Die Frage ist doch, wie ein F20 oder ein F30 in 5 oder 6 Jahren im Straßenbild aussehen.
Ích für meinen Teil konnte mich nie an das 7er Design der Baureihen E65/66 gewöhnen, einfach hässlich die Kiste. Das Bangle Design bei den 5ern E60/61 und auch den des F07 finde ich ebenfalls bescheiden. Von der Frontpartie des alten 6ers rede ich gar nicht.
Da hat sich auch nach 6 Jahren nichts zum besseren geändert.
Und sorry, mit dem Design des E90/91 kann ich auch nichts anfangen, ich finde die Limo und den Kombi Stylistisch vermurkst.
Das Vorderwagendesign des F20 hingegen wird sich ziemlich sicher in etwa so etablieren.
wahrscheinlich wird BMW beim FL die Scheinwerfer etwas entschärfen und Kontur reinbringen.
Ansonsten ist es doch ein annehmbares Auto.
Der größte Wurf ist m.E der F10, ein Bildhübsches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von SGE1899
Das Design des E92 ist schon ein gutes ,schlichtes, und sehr zeitloses Design, finde ich.
Soll mir doch einer erklären was ein zeitloses Design ist.....
Wenn man so hier im Forum liest, sind irgendwie alle Bmw Modelle zeitlos :-p
Im e36 Forum ist dieser zeitlos, beim e46 natürlich diese Modellreihe und hier der e92.
Ich finde das ist sowieso sehr subjektiv, was man zeitlos findet...... aber bei einen e92 kann man heute noch nicht von zeitlosem Design sprechen.......Zeitlos ist doch eher, wenn er nach 20 Jahren immernoch frisch wirkt und im Strassenbild nicht altbacken wirkt, das ist zeitlos...... beim e92 dauer dies noch ein bisschen....
Beim e36 kann man den Ausdruck zeitloses Design schon eher in den Mund nehmen.... wenn er den überhaupt eins hat......
Jedenfalls..... so richtig zeitloses Design hat bei Bmw nur der Z8. :-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Tsja, bin da anderer Meinung. Der E9... ist irgendwie garnicht designed. Mir fehlen da die klaren linien. Ganz schlimm wirds von vorne, diese komischen dreiecke überall an den Scheinwerfern und hinten, gerade beim E91 VFL, die Rückleuchten ganz schlimm. Bin froh, dass nun wieder klassische Linien Einzug halten. E92 dagegen: schönes Heck und klassische Coupeform. Naja, wenn ich Autos nur nach Design kaufen würde, wäre ein Audi sicherlich ganz vorne mit dabei.
Ein Audi ????
Katastrophe!!!!
Ich finde diese Kisten definieren sich ausschließlich über Ihre Leuchten.
Die Mühlen an sich sehen alle gleich aus.
Designelemente finden sich hautsächlich bei den Scheinwerfern.
Das ist ja einfach..
Z8? Der war nicht zeitlos, sondern Retro. Trotzdem wirklich schönes Auto! Audis sehen gleich aus, aber die Schiene fährt BMW jetzt auch. 3, 5, 7.. sehen alle gleich aus. Das Audi Design find ich aus einem Guss, und das find ich gut. Wie gesagt, reicht nur leider nicht 😉
Aber stimmt schon, wie definiert man zeitlos?
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Z8? Der war nicht zeitlos, sondern Retro. Trotzdem wirklich schönes Auto! Audis sehen gleich aus, aber die Schiene fährt BMW jetzt auch. 3, 5, 7.. sehen alle gleich aus. Das Audi Design find ich aus einem Guss, und das find ich gut. Wie gesagt, reicht nur leider nicht 😉
Aber stimmt schon, wie definiert man zeitlos?
Was heißt die Schiene fährt BMW jetzt auch? War vor Bangle doch schon so, sag mir die Unterschiede von E30/ 32/ 34 bzw. E38/ 39/ 46? Das Einheitsgesicht gabs eigentlich schon immer und verstehe eh nicht so recht, warum gerade BMW-Anhänger das Audi vorwerfen.
Hier hätten alle gern, daß das Design zeitlos wäre.
Isses aber nicht. Das alte Modell wird irgendwann zur Kiste, dann später vielleicht gelangt es doch noch als Oldtimer zu spätem Ruhm.
LG
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Bevor ich mir einen BMW mit 4-Zylinder (Diesel) kaufen würde (Dienstwagen ausgenommen) würde ich lieber richtig sparen und VW/Ford/Skoda/etc. fahren.
Das mag ja sein. Klar sollte aber auch sein, dass ein Blubber-R6 nicht für jeden der Traum seiner schlaflosen Nächte ist. Ich frage mich sowieso wer in diesem Bereich das "Schönheitsideal" festlegt: wer sagt denn übrhaupt dass das Blubbern eines R6 schön klingt und das Tackern eines Diesels unschön?
Ich mag ehrlich gesagt auch den rauen Lauf eines Diesels und die Vibrationen, die er erzeugt, weil einem das die Kraft, die im Motorraum erzeugt wird in gewisser Weise spüren lässt.
Zitat:
Für mich persönlich machte einen großen Teil der Faszination BMW schon immer der Motor aus. Und mit einem 4-Zylinder-Diesel unter der Haube ist ein BMW auch nur irgendein belangloses, vor allem aber emotionsloses Auto in der Masse der anderen Autos.
Also bei mir kam Sportwagenfeeling auf, als ich den 320d im Sportmodus gefahren bin. Und ehrlich gesagt nicht sehr viel weniger als beim 328i (der natürlich auch umstritten ist). Von emotionslos kann für mich keine Rede sein.
Aber ich verstehe generell diese Motorenfixiertheit auch nicht. Ein Auto ist so viel mehr als sein Motor und die Emotionen werden durch diesen nur zu einem Bruchteil erzeugt. Meine persönliche Überzeugung ist, dass dies alles immer noch ein Statusding ist. Und genau dafür ist ein Diesel natürlich nichts: macht einem selbst zwar Spaß, wirk aber bescheiden auf andere... DESWEGEN lehnen ihn IMHO viele ab. 😉