Kaufberatung BMW 530D Touring

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Mercedes W212 E350 CDI 4Matic, der ca. 180tkm drauf hat. Der Wagen ist aus 2010 und in einem guten Allgemeinzustand, er sieht von Innen noch echt gut aus und ist technisch einwandfrei, keinen Reparaturstau, oder so. Trotzdem wirkt der gute (und bisher sehr zuverlässige!) Daimler etwas angestaubt in 2019. Infotainment wird nicht wirklich groß geschrieben und mich stört auch die Tatsache, dass ich zwar das ILS Lichtsystem habe, dieses aber noch auf Xenon basiert. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen LED Lampen, die ganze Fahrzeuge aussparen können.

Kurzum also, ich denke darüber nach das Fahrzeug zu ersetzen. Nun war ich neulich mal auf Dienstreise nach Polen und ich bekam sehr zu meiner Freude einen 530D Touring hingestellt. 🙂 Das Auto wirkt schon deutlich moderner als mein Mercedes. Insbesondere gibt das Auto mehr Rückmeldung und das Fahren macht mehr Spaß. Dieser Spaß jedoch ist ein zweischneidiges Schwert. Nach ein paar Hundert Kilometern wünscht man sich doch wieder ein Auto, was etwas weicher gefedert ist und einen mehr "in Ruhe lässt". Für Autobahnkilometer sehe ich den Daimler immer noch vorne. Sobald aber die erste etwas engere Kurve kommt, kann der 5er seine Vorteile wieder ausspielen und der Fahrspass steht wieder mehr im Vordergrund. Also alles ein Für und Wider.

Das neue Auto soll definitiv wieder ein Sechszylinder werden, ob 530d oder 535d ist egal. Was mir aber sehr wichtig ist, ist Zuverlässigkeit. Der Mercedes legt die Latte da sehr hoch an, da NIE was dran war. Ich habe noch in Erinnerung, das die Turbolader bei BMW Probleme machen, ist das noch der Fall? Worauf sollte ich sonst noch achten, was Ausstattung angeht?

Wichtig ist mir bisher:

- Navi Professional mit RTTI
- Adaptive LED Licht
- M Lederlenkrad
- Sitze mit Memoryfunktion (langstreckentauglich, ich weiß nicht ob die M-Sitze das sind!)
- Vollleder oder Alcantara aus dem M-Paket
- Assistenzsysteme sind wünschenswert aber kein Muss!
- Rückfahrkamera zwingend, optional mit 360° Kamera
- Schiebedach
- Baujahr ab 2017
- Laufleistung <60.000km
- Preis bis 40.000€

In diese Filter fallen auch ein paar G30 Modelle. Würdet ihr eher zu den ersten Modellen der neuen Generation greifen, oder lieber ein F11 aus den letzten Modelljahren, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten? Gibt es noch weitere Ausstattung, an die ich denken sollte oder Dinge, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte?

Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein, vielleicht fallen mir noch weitere Fragen im späteren Dialog ein. 🙂

Danke schon mal.
Gruß,
laurooon

Beste Antwort im Thema

Moin,

F11 530D oder 535D ist und bleibt eine gute Wahl. Die G Modelle würde ich persönlich nicht vorziehen. Dann lieber ein junges F-Modell mit Ausstattung die mir gefällt. Und das Design vom F11 ist für mich eh das schönste auf dem Kombimarkt, und daher Zeitlos!

293 weitere Antworten
293 Antworten

Modern (weiss) und Classic (rot)

Danke Steffmaster. Ändert sich denn bei weiß auch der Tacho? Oder wäre der immer orange wie bei BMW üblich? Und dann gibt es ja noch die LED im Dachhimmel die nach unten auf den Automatik Wählhebel scheint. Wäre die dann auch weiß?

Bei Ambiente Einstellung „Classic“ leuchten alle LEDs im Innenraum Orange, bei „modern“ alle weiß.

Der Tacho ist tagsüber weiß, und wird bei Dunkelheit automatisch orange.

Prima danke für die Info. Ich freue mich schon auf meine erste Nachtfahrt wo ich das mal testen kann.

Ähnliche Themen

Sieht auf jeden Fall sehr stimmig aus. Ich mag es persönlich auch, dass der Tacho tagsüber weiß ist, und erst nachts oder abends orange wird. Man kann das aber nicht händisch einstellen, d.h. Nachts mit weissem Tacho fahren geht so nicht, würde aber ohnehin nur unangenehm sein.

Kann man eigentlich tagsüber auch das head-up display heller oder dunkler machen? Links vom Lenkrad war ein kleines Drehrädchen das so aussah als wäre es dazu geeignet die Instrumentenbeleuchtung zu ändern. Es hat allerdings nichts bewirkt kann natürlich daran liegen dass es Tag war. Aber ich konnte den Tacho z.b. nicht heller scheinen lassen am Tag.

Die Helligkeit ( wird nach Einfluss von draußen/Sonne automatisch geregelt) kann zusätzlich im i-drive Menü unter Head-up eingestellt werden.

Danke, bis dahin konnte ich in der Probefahrt noch nicht vordringen. Dann war das Rädchen wohl für irgendetwas anderes.
Ich bin schon ziemlich heiß auf den Wagen. :-D Ich versuche die Übergabe auf nächsten Samstag zu legen, bis dahin muss ich den angemeldet haben. Das Modell hat keinen Modellschriftzug, meint ihr, ich kann den noch nachträglich reinhandeln (eigentlich ist Verhandlung abgeschlossen). Ich hoffe das ist nur ein Pfennigsartikel für das Autohaus auch wenn der Preis im Aftermarket wahrscheinlich 50€ sind.

Ich hätte da noch eine Frage zur Funktionsweise des "USB-Map Update" für das Navigationssystem. Natürlich ist es einem wichtig die neusten Navikarten zu haben! Der Dienst (bzw. das Dienste-Bündel) ist laufzeitgebunden. Sagen wir also, ich habe noch 3 Monate Restzeit, bevor es abläuft. Kann ich mir dann vor Ablauf praktisch nochmal das neueste Naviupdate runterladen, welches gerade verfügbar ist? Wie groß ist das? Ich stelle mir vor, dass das bestimmt 10GB sein müssen, vielleicht mehr.
Wenn ich also die Karte auf dem USB-Stick habe und installiert habe im Fahrzeug, ist dieses Kartenmaterial dann permanent auf meinem BMW? Oder erlischt das Update sobald die Laufzeit meines Dienstes abgelaufen ist und ich fahre wieder mit dem "Basis-Navi" herum?

Zum Schriftzug sag ich mal nix. Das ist m.M.n. Spielerei. Wer braucht sowas? Aber egal....

Zum Navi:
https://www.motor-talk.de/.../navi-update-2019-2-t6571974.html?page=1

Ist in West und Ost aufgeteilt. Dateigröße: >32GB, meine ich.
Gilt nur für das Update. Die Version bleibt dann natürlich erhalten.

Ja, kann ich mir durchaus vorstellen dass das so groß ist. Aber wie war das nun mit meiner eigentlichen Frage. Kann ich ein einmal auf gespieltes Update behalten auch für den Fall dass mein ConnectedDrive Dienst endet? Oder wird das Update danach entfernt, gelöscht oder wie auch immer gesperrt bis ich wieder ein neues Account anlege

Siehe oben (ergänzt)

Vielen Dank. Habe mir nun Tutorial-Videos angesehen und nun ist die Sache klar. Ich find das vergleichsweise günstig, dass es für ca. 100€ ein Jahr Kartenupdates gibt. Auch jeden Fall klasse.

Kennt ihr vielleicht eine Lösung, wenn das Lederlenkrad abgegriffen ist? Das M-Lederlenkrad im Testwagen war nicht mehr sehr gut. Teilweise war etwas Leder abgewetzt. Kann man das neu beledern lassen oder gibt es dafür fertige neue Lederüberzüge? Eine neues M-Lenkrad (mit Airbag?) kostet vermutlich 1000€ und mehr.

Es gibt ab 130 Euro sehr gute bezogene (Leder & frei Konfigurierbare) Lenkräder am Markt. (Austauschverfahren)

Einfach neu beledern lassen.
Als Beispiel:
https://meinlenkrad.de/suche/5-touring-f11-02-2009/bmw
Es gibt aber noch mehr Anbieter.
Das Lenkrad meines Fahrzeugs im Profil ist auch neu bezogen.
Der vorherige Halter stand wohl auf Handcreme. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen