Kaufberatung BMW 530D Touring
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen Mercedes W212 E350 CDI 4Matic, der ca. 180tkm drauf hat. Der Wagen ist aus 2010 und in einem guten Allgemeinzustand, er sieht von Innen noch echt gut aus und ist technisch einwandfrei, keinen Reparaturstau, oder so. Trotzdem wirkt der gute (und bisher sehr zuverlässige!) Daimler etwas angestaubt in 2019. Infotainment wird nicht wirklich groß geschrieben und mich stört auch die Tatsache, dass ich zwar das ILS Lichtsystem habe, dieses aber noch auf Xenon basiert. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen LED Lampen, die ganze Fahrzeuge aussparen können.
Kurzum also, ich denke darüber nach das Fahrzeug zu ersetzen. Nun war ich neulich mal auf Dienstreise nach Polen und ich bekam sehr zu meiner Freude einen 530D Touring hingestellt. 🙂 Das Auto wirkt schon deutlich moderner als mein Mercedes. Insbesondere gibt das Auto mehr Rückmeldung und das Fahren macht mehr Spaß. Dieser Spaß jedoch ist ein zweischneidiges Schwert. Nach ein paar Hundert Kilometern wünscht man sich doch wieder ein Auto, was etwas weicher gefedert ist und einen mehr "in Ruhe lässt". Für Autobahnkilometer sehe ich den Daimler immer noch vorne. Sobald aber die erste etwas engere Kurve kommt, kann der 5er seine Vorteile wieder ausspielen und der Fahrspass steht wieder mehr im Vordergrund. Also alles ein Für und Wider.
Das neue Auto soll definitiv wieder ein Sechszylinder werden, ob 530d oder 535d ist egal. Was mir aber sehr wichtig ist, ist Zuverlässigkeit. Der Mercedes legt die Latte da sehr hoch an, da NIE was dran war. Ich habe noch in Erinnerung, das die Turbolader bei BMW Probleme machen, ist das noch der Fall? Worauf sollte ich sonst noch achten, was Ausstattung angeht?
Wichtig ist mir bisher:
- Navi Professional mit RTTI
- Adaptive LED Licht
- M Lederlenkrad
- Sitze mit Memoryfunktion (langstreckentauglich, ich weiß nicht ob die M-Sitze das sind!)
- Vollleder oder Alcantara aus dem M-Paket
- Assistenzsysteme sind wünschenswert aber kein Muss!
- Rückfahrkamera zwingend, optional mit 360° Kamera
- Schiebedach
- Baujahr ab 2017
- Laufleistung <60.000km
- Preis bis 40.000€
In diese Filter fallen auch ein paar G30 Modelle. Würdet ihr eher zu den ersten Modellen der neuen Generation greifen, oder lieber ein F11 aus den letzten Modelljahren, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten? Gibt es noch weitere Ausstattung, an die ich denken sollte oder Dinge, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte?
Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein, vielleicht fallen mir noch weitere Fragen im späteren Dialog ein. 🙂
Danke schon mal.
Gruß,
laurooon
Beste Antwort im Thema
Moin,
F11 530D oder 535D ist und bleibt eine gute Wahl. Die G Modelle würde ich persönlich nicht vorziehen. Dann lieber ein junges F-Modell mit Ausstattung die mir gefällt. Und das Design vom F11 ist für mich eh das schönste auf dem Kombimarkt, und daher Zeitlos!
293 Antworten
idR ist ein 3D mit 8HP nicht nur kerniger, sondern auch potenter als der Sternenkreuzer... und das in allen Lebenslagen...
350er aus 2010, sprich 231 PS und 540 Newtonmeter Drehmoment, korrekt?
ein Bajuware mit 3D hat... 258 PS und 560 NM...
& das 8HP von ZF...
und genau da verliert der Benz und wirkt altbacken... 😉 der BMW ist als "besserer" Benz konzipiert... stand so im Pflichtenheft... die Verkaufszahlen sprechen für sich...
ggf. muß das Sixappeal in Reihe vom neuen Besitzer erst mal freigekitzelt werden...
der Wagen adaptiert das Fahrverhalten 😉
Wer also Tango möchte, der mag reintreten... das merkt sich das Dickschiff und auf "Sport" verliert der Benz dann ganz... unendliche Welten... 😁
und ja, der F11 hat "nur" an der HA Luftfederung... wenn die Gummi-Bälge mal defekt sind - Gummi altert - wird es Dich freuen, das nur eine Achse luftbefedert ist...
so das Lenkrad vibriert, einfach die Pneu prüfen, ggf. wuchten lassen, das ist nicht normal
Zum Objekt der Begierde:
"Lecker"!
Noch €+ dazu, der große Rest "paßt"!
Ich habe einen E 350 CDI 4Matic. Der hat 265 PS und 620 NM. Er hat genau die selben Leistungswerte wie ein heutiger neuer 530 D. Der Motor ist sehr potent und wirklich nicht schlecht. Er steht dem BMW in nichts nach. Allerdings gewinnt der BMW beim Thema Agilität erfährt sich leichter durch die Kurven. Der Benz schaukelt mehr.
Dass das Lenkrad vibriert hängt mit dem spurwarner zusammen. Das scheint ein reiner Spurverlassenswarner zu sein. Ich habe das als Spurhalteassistent fehlinterpretiert. Der BMW hält gar nichts er vibriert nur wenn das Auto die Fahrbahn verlässt. Dies sei so gewollt sagte der Verkäufer.
Ist es eigentlich richtig dass der BMW sich etwas schwerer lenken lässt? Ist wahrscheinlich der Sportlichkeit geschuldet, oder? Den Benz kann ich mit dem kleinen Finger durch die Stadt lenken bei dem BMW brauche ich schon beide Hände am Lenkrad und muss mehr Muskelkraft aufwenden.
Die Probefahrt war auf jeden Fall sehr interessant. :-) Ich muss mich noch durch die ganzen Menüs vom multimedia System durchfuchsen. Das scheint recht verschachtelt zu sein
Übrigens bekomme ich keine EuroPlus sondern die BMW Premium selection Garantie von 24 Monaten. Rein vom Datenblatt liest sich die etwas besser als EuroPlus zumal EuroPlus auch nur da gilt wo das Fahrzeug gekauft worden ist. Will man die Garantie anderenorts geltend machen braucht man erst die Zustimmung des ursprünglichen Versicherungsgeber
Von den Assistenzsystemen hat der angebotene Wagen einmal den Kollisionswarner. Dieser warnt akustisch und visuell vor Fahrzeugen und Fussgängern und spannt die Bremse vor, notbremsen von allein oder sonstiges macht der nicht. Der Spurhalteassi vibriert nur bei verlassen der Spur am Lenkrad (wird durch die Kamera erfasst).
Einen Abstandsautomaten hat der Wagen nicht, sonder den serienmäßigen Tempomaten mit Abbremsfunktion (bei Gefälle um das Tempo zu halten. Sonst steht der gut da.
Ähnliche Themen
und welchen Automat hat der 350er 😕
ok, also regulär keine Vibration, also Mißverständnis... und ja, das Lenkrad vibriert, so man an oder auf dem Strich fährt... kann man auch abschalten...
bzgl. €+ war es bei mir genau 1 Anruf, um den 🙂 in der Nähe statt zur NL zu müssen... PS plus €+, solange wie mgl. Kann man, muß man aber nicht machen.
das der F1x keine Schiffschaukel ist hast Du klar erkannt... "sportlich" ist imho bei Dickschiffen mit knapp 2 Tonnen Kampfgewicht eine Definitionsfrage...
so man den Fahrerlebnisschalter "ausprobiert" merkt man, so das adaptive Fahrwerk verbaut ist schon unterschiede, nicht nur beim Gaspedal und Ansprechverhalten.
gerade wenn ich zügiger die BAB auffahre, wankt nix und bei scharfem Bremsen nickt da auch nichts ein...
also ein anderes Fahrgefühl als beim Sternen-Kreuzer... auch wenn der airmatic hat, an beiden Achsen...
Zitat:
@laurooon schrieb am 10. Aug. 2019 um 15:28:24 Uhr:
Übrigens bekomme ich keine EuroPlus sondern die BMW Premium selection Garantie von 24 Monaten. Rein vom Datenblatt liest sich die etwas besser als EuroPlus zumal EuroPlus auch nur da gilt wo das Fahrzeug gekauft worden ist. Will man die Garantie anderenorts geltend machen braucht man erst die Zustimmung des ursprünglichen Versicherungsgeber
Bei €+ hat auch der verkaufende Händler die Zusage benötigt. Am Ende ist/war es egal, in welcher NL/ bei welchem Vertragshändler man war.
Wer ist denn Bei PSG Garantiegeber? BMW?
Dann wäre nämlich genau das der Unterschied zu €+.
Ich sehe da also immer noch keinen praktischen Unterschied.
Aber egal. Schöner Wagen! :-)
Spurwechselwarnung (das mit dem orangenen Dreieck im Spiegel) hat er nicht.
Danke für die ganzen Informationen. Eine Sache habe ich leider vergessen zu fragen. Das bmw-connecteddrive scheint ja ein Laufzeit gebundener Dienst zu sein. Aktuell scheinen bei dem Fahrzeug noch alle Dienste freigeschaltet zu sein z.b. RTTI. Wie verhält sich das denn in der Zukunft? Schalten sich die Dienste einfach ab und sagen ich muss ein neues Abo abschließen oder wie läuft das? Mein Mercedes besitzt solche Dienste gar nicht erst.
Dazu gibt es bei der BMW AG ein eigenes Internet-Portal:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/portal/store
Wenn man sein Fahrzeug hat, kann man es auch dort mit seiner FIN registrieren und dann diverse Dienste buchen, verlängern lassen und auch Updates (z.B. für das Navi) OTA herunterladen.
Danke für den Link. Da mein Fahrzeug diese Dienste schon nutzt nehme ich an dass es schon registriert sein muss. Wenn ich dort also etwas buche und einen Vertrag für ein weiteres Jahr abschließe, weiß dass mein Auto automatisch und gibt die entsprechende Dienste frei?
Okay, ich frage den Verkaufsberater bei Abholung nochmal. 🙂
Eine Sache beim BMW habe ich allerdings nicht begriffen. Ich stelle bei der Klimaautomatik Temperatur und Lüftungsstärke ein. Auch stelle ich dort A/C an oder aus. Trotzdem habe ich oben an den Lüftungsgitter nochmals einen Drehsteller. Ist das nicht doppelt gemoppelt? Tatsächlich kann ich unten 17 Grad einstellen und oben kommt warme Luft raus, wenn der Drehsteller so eingestellt ist. Das Konzept verstehe ich nicht. Wenn einer der BMW Profis mir doofen Benz-Fahrer das mal erklären kann? :-D Habe den Freundlichen vergessen zu fragen.
Es gibt Menschen, die im Kopfbereich keine kalte Luft mögen...
Deswegen kannst Du dir dort warme Luft um den Hals pusten lassen und der Rest wird schön kühl gehalten...
Da muss man erstmal drauf kommen. Besonders effizient scheint das nicht zu sein, wenn die Klimaanalage gegen die Heizung kämpft. In so einem Fall hätte man die oberen Lüftungsdüsen ja auch einfach schließen können, wenn man dort keine kalte Zugluft mag? Aber OK, tickt alles was anders in Bayern. 🙂
Zitat:
@laurooon schrieb am 10. August 2019 um 19:24:45 Uhr:
.........Aber OK, tickt alles was anders in Bayern. 🙂
Genau: wer ko, der ko 😉
Das Fahrzeug hat ja Ambientes Licht. Etwas was ich leider bei der Probefahrt nicht testen konnte. Weiß jemand ob es auch andere Farben gibt als rot? Auf einem YouTube Video habe ich gesehen dass es das auch in blau gibt?