Navi Update 2019-2
vor dem Update ist nach dem Update... noch vor Ostern wird es wohl ein Update geben...🙂
Schaun wir mal...
Beste Antwort im Thema
Also bei allem Respekt, 5er fahren aber bei 100 Euro für 2 Jahre rumknausern... Das geht ja mal überhaupt nicht.
366 Antworten
wie finde ich heraus, welche Version ich habe?
In deinem I-Drive Verzeichnis unter Software Version...oder in deinem BMW-Account...
https://www.bmw.de/.../kartenupdate.html
Oder am Ort des Geschehens...
https://www.google.de/search?...
Ah, Danke.
Da steht Next 2013-2 ein Update wäre also angebracht.
Ähnliche Themen
Sicherlich überdenkenswert...
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Was, schon 19-2? Für mein Move gibt es nicht mal ein 19-1. Hatte letztens mal im DLM geschaut.
Zitat:
@autoschlaubi77 schrieb am 10. März 2019 um 17:04:07 Uhr:
Was, schon 19-2? Für mein Move gibt es nicht mal ein 19-1. Hatte letztens mal im DLM geschaut.
Servus,
für mein "Route" (Navi Business 6/2016) gibt es schon seit über einem Jahr kein Update mehr. Somit habe ich beim Kauf von BMW zwar "großzügig" eine 3jährige "Update-Möglichkeit" erhalten, die jedoch durch fehlende Bereitstellung von neuem Kartenmaterial verpufft.
Ja, so wird man vera...........!
Aber Kunden, die einen Fünfer kaufen und dann nur für läppische 1.850 Euro ein Sozial-Navi ordern, braucht man ja nicht ernst zu nehmen.
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 11. März 2019 um 07:35:34 Uhr:
für mein "Route" (Navi Business 6/2016) gibt es schon seit über einem Jahr kein Update mehr. Somit habe ich beim Kauf von BMW zwar "großzügig" eine 3jährige "Update-Möglichkeit" erhalten, die jedoch durch fehlende Bereitstellung von neuem Kartenmaterial verpufft.
Ja, so wird man vera...........!
Aber Kunden, die einen Fünfer kaufen und dann nur für läppische 1.850 Euro ein Sozial-Navi ordern, braucht man ja nicht ernst zu nehmen.
Jetzt reg dich mal ned zu sehr auf Heinz, ist halt “Premium” und das “Sozial-Navi” gibt es inzwischen ja auch schon im Serienumfang “geschenkt” dazu.
Ich habe auch einen 5er von 10/2016 inkl. 3 Jahren kostenlosen Updates für das (Gott sei Dank) selbst für Diebe uninteressante Business “Route” Navi.
Bei mir kommt noch dazu, dass sie bei der Deaktivierung der SIM Karte gleich noch den Zugang zu den Kartenupdates über Connected Drive abgedreht haben. Hat zwar technisch alles nix miteinander zu tun aber irgendwie muss man seine Kunden ja bestrafen.
Ich navigiere inzwischen faktisch ausschließlich über Google Maps und glaube auch nicht dass sich das nochmals ändert. Das BMW Kartenmaterial ist ein schlechter Witz, das Navi hängt sich beim Start regelmäßig auf und aktuelle Verkehrsinformationen gibt es bei BMW auch nur für Vielfahrer, bei denen das RTTI Abo Sinn macht sofern sie keine Probleme damit haben, BMW permanent mit ihren Fahrzeugdaten zu versorgen.
Also vermutlich hat BMW gute Gründe sein “Sozial-Navi” inzwischen samt der zugehörigen “Dekadenupdates” zu “verschenken”. Gott sei Dank brauch ich das Teil so gut wie nie und der Rest vom Auto macht deutlich mehr Spaß. Für ein Auto in dieser Preisklasse natürlich trotzdem alles ein schlechter Witz...
Hallo!
Du hast mit Sicherheit in vielen Punkten Recht. Einer Sache möchte ich allerdings etwas widersprechen. Natürlich zieht RTTI seine Daten aus den Bewegungsprofilen anderer Nutzer. Das macht Google Maps allerdings auch so und das bei noch viel viel mehr Nutzern. Andernfalls könnten sie ja auch keine aktuellen Staumeldungen bringen.
CU Oliver
Das die Nutzung anonymisierter Bewegungsdaten notwendig ist ist mir als ITler klar, was ich mit dem Nebensatz meinte ist, dass sich die Übertragung der sonstigen Telematikdaten meines Wissens offiziell nur durch eine Deaktivierung der SIM Karte und damit auch der RTTI erreichen lässt.
Interessanterweise hat die Werkstatt die Deaktivierung der Telematikdaten bei mir auch separat im Fahrzeugauftrag hinterlegt. Könnte also auch so gehen. Aber da weißt du sicherlich mehr als ich.
Servus maierlinge,
danke für Dein Mitgefühl, natürlich hast Du auch meines in dieser Geschichte.
Natürlich habe ich meine Ziele bisher auch ohne dieses Teil erreicht. Nur hat man mir (Bestellung 1/2016) eben noch viel Geld für eine Ausstattung abgenommen, die eigentlich sehr wenig kann und dann - was ich ja nicht wusste - nicht mal mehr gepflegt wird, also täglich wertloser wird. Aber heutzutage bekommt man das Ding ja, wie Du richtig feststellst, geschenkt - und einem geschenkten Gaul .........!.
Ja, Du hast recht, nach dem letzten Update 12/2018 = 2018/1) hängte sich mein Navi auch des öfteren beim Start auf. Mein Freundlicher hat dann nach meiner Reklamation das Navi resetet (was immer das heißt) - dann ging es wieder.
Und ja, die Karten sind ebenfalls weit hinter dem Standard eines - mit 165 € unverschämt teuren Garmin Navis mit kostenlosen mindestens 4x Update pro Jahr - , das im SMART meiner Gattin hängt .
Ich hatte in meinem Vorgänger-Auto (550i - 1/2011) das Navi-Prof verbaut (ohne Zusatzoptionen) und war auch hier nicht grenzenlos begeistert - die Aktualität der Karten siehe oben.
Ich habe letztes Jahr mal eine Testrunde über kanpp 700 km gedreht (Landstraße, AB, Stadt - von Traunstein nach Göttingen) und dazu das besage Garmin-Teil neben dem Business mitlaufen lassen: Kein Vergleich: Viele Kreisverkehre, offensichtlich gar nicht mehr so neue Umgehungsstraßen, ja, sogar Fußgängerzonen kannte das BMW Navi nicht - das Garmin schon.
Was soll's, natürlich ist die Sache ärgerlich. Ich werde zumindest keinen Cent mehr für eine Verlängerung der Update-Möglichkeit (warum auch wenn es eh keine gibt) an BMW überweisen. Außerdem keinen Cent mehr für ein höherwertiges Navi ausgeben und ob es nochmals ein BMW wird (nach immerhin 4 in Reihe seit 2004) steht auch noch nicht fest - was natürlich nicht nur durch diese Fehlleistung meines Premium-Lieferanten begründet ist .
Aber gut, ich hake das leidige Thema Business-Navi-Update ab, wir sprechen ja noch von Technologie aus der Steinzeit (immerhin ja schon fast 3 Jahre seit dem Kauf). Bei den jetzigen Modellen passiert ja alles "über die Luft" - wenn es denn so ist.
Gruß
Heinz
Ja, so ungefähr sehe ich das auch. Vor allem bin ich lieber vom Navi als vom Rest des Autos enttäuscht und "der Rest" des 5er bereitet immer noch sehr viel Freude.
Bei meinen VAG Fahrzeugen hatte ich faktisch immer irgendwann Probleme mit irgendwelchen Serienfehlern am Motor. Verglichen dazu kann ich mit den Navi-Problemchen des F11 gut leben. Zumindest solange es dabei bleibt 😉
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. März 2019 um 08:12:52 Uhr:
Auf jeden Fall warten! Ihr könnt euch schonmal auf absolut bahnbrechende, wegweisende Neuerungen in der 2019-2 einstellen.
Hallo,
wegen den Neuerungen habe ich bis jetzt nichts gesehen in der NEUER NEXT! NUR das die Karte jetzt in OST und WEST geteilt wird! Die für DE-Version heißt: "Road Map Europe NEXT West 2019-2"
Habe nur gemerkt das nach dem Update nun keine "Zoomfunktion über 1km möglich ist. Satellitenbilder funktionieren nicht.", daher kommt wahrscheinlich wieder das NEXT 2019-1 am Wochenende drauf!
MfG
Merkwürdige Sache, dabei wird die eine oder andere Version aufgrund des neu geschaffenen Platzes garantiert nicht mehr Daten haben. Scheint wieder Geldmacherei zu sein
Zitat:
@waldi550 schrieb am 13. März 2019 um 14:52:22 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. März 2019 um 08:12:52 Uhr:
Auf jeden Fall warten! Ihr könnt euch schonmal auf absolut bahnbrechende, wegweisende Neuerungen in der 2019-2 einstellen.Hallo,
wegen den Neuerungen habe ich bis jetzt nichts gesehen in der NEUER NEXT! NUR das die Karte jetzt in OST und WEST geteilt wird! Die für DE-Version heißt: "Road Map Europe NEXT West 2019-2"
Habe nur gemerkt das nach dem Update nun keine "Zoomfunktion über 1km möglich ist. Satellitenbilder funktionieren nicht.", daher kommt wahrscheinlich wieder das NEXT 2019-1 am Wochenende drauf!MfG
Ich glaube da muss ich dich enttäuschen... ein Downgrade der Naviversion ist meines Wissens nicht vorgesehen und daher auch nicht "möglich". Anführungszeichen deshalb, weil damit der Normaluser gemeint ist, sicher gibts immer wieder Freaks, die das Unmögliche trotzdem möglich machen. Es gilt wie immer in der Technikbranche: Geht nicht, gibts nicht.