Kaufberatung bezüglich 6er Golf (Führerscheinneuling)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Ich bin 18 Jahre alt und beginne nächstes Jahr mit der Universität. Bis dahin arbeite ich ca. 1 Jahr lang Teilzeit. Jetzt überlege ich mir, welches Auto ich kaufen sollte und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ein 6er Golf die vernünftigste Entscheidung ist.

Mein Budget beträgt ca. 8 000-10 000 Euro. Welchen Motor empfehlt ihr mir bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 10-15 000 km (vor allem Stadtverkehr, hin und wieder auch mal längere Fahrten). Er sollte zwar sparsam sein, jedoch sollte er auch etwas Leistung aufbringen können und nicht komplett platt sein.

Was haltet ihr von dem hier?

https://www.autoscout24.at/.../...5f3f-1f79-4505-bace-58b04c1fd084?...

Mit welchen monatlichen Kosten muss ich rechnen? Welche Teile sind besonders anfällig und worauf muss ich beim Auto achten? Findet ihr, dass 100 000 km schon zu viel für einen Golf VI ist oder dass das noch in Ordnung ist? Wie waren eure Erfahrungen mit dem 6er Golf.

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!

19 Antworten

Lass die Finger von der Kiste, der Motor ist eine Dreckskonstruktion.
Für deutsche Verhältnisse absolut überteuert, bei euch eventuell Austria Aufschlag.
Für die nette Warnung darfst du gern einen grünen Daumen geben.😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. August 2019 um 20:29:34 Uhr:


Lass die Finger von der Kiste, der Motor ist eine Dreckskonstruktion.
Für deutsche Verhältnisse absolut überteuert, bei euch eventuell Austria Aufschlag.
Für die nette Warnung darfst du gern einen grünen Daumen geben.😁

Kriegst du 😁 Welchen Motor würdest du mir denn empfehlen?

Der 1.6er, lahm aber zuverlässig.
Alle TSI im Golf 6 bis auf den 2.0l sind Rotz.
Steuerketten, Stegbrüche, Ölabstreifringe
und dergleichen sind Fässer ohne Boden.

Hmm dann schaue ich mich mal nach dem um. Danke dir!

Ähnliche Themen

Was hältst du von dem?

https://www.autoscout24.at/.../...c83d-d877-4ada-897d-c29e3c65650f?...

Ich meinte den Benziner mit 1.6er nicht den Diesel!
Der ist nicht schlecht, aber eher für Vielfahrer.
Oder willst jetzt Diesel und keinen Benziner mehr?
Die Preise bei euch sind jedenfalls abartig.

Ich habe den 1.6er leider nicht als Benziner finden können, sonst hätte ich den reingeschickt.

Ich wusste gar nicht, dass die österreichischen Preise im Vergleich zu deutschen so hoch sind.

Hast du hier schon mal reingeschaut?:
https://www.motor-talk.de/.../...beratung-vw-tsi-fsi-t6635448.html?...

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 7. August 2019 um 06:50:16 Uhr:


Hast du hier schon mal reingeschaut?:
https://www.motor-talk.de/.../...beratung-vw-tsi-fsi-t6635448.html?...

Bisschen blöd wenn die eine Hälfte sagt dass der TSI Müll ist während die andere Hälfte sagt, dass der TSIY eigentlich zuverlässig ist. Ich weiß jetzt trotzdem nicht, ob der Motor zu was gut ist. 😁

Ich hatte 8 Jahre einen Golf 6 mit 1,4 TSI Motor. War damit sehr zufrieden. Pech haben kann man mit jedem Motor.

Hallo enes58 ich habe dir einen Nachricht geschrieben.
Generell kann man sagen das alle TSi Motoren im Golf 6 eine Steuerkette haben und diese können ( müssen nicht ) Probleme machen.
Ab dem Golf 7 haben alle TSi Motoren wieder einen Zahnriemen. Vielleicht passt ja auch ein Golf 7 in dein Budget.

Freundliche Grüße
Hathaway

Zitat:

@Enes58 schrieb am 7. August 2019 um 08:54:21 Uhr:


Bisschen blöd wenn die eine Hälfte sagt dass der TSI Müll ist während die andere Hälfte sagt, dass der TSIY eigentlich zuverlässig ist. Ich weiß jetzt trotzdem nicht, ob der Motor zu was gut ist. 😁

Deshalb der Verweis auf den anderen Threa, das gibt's halt mehr als nur eine Meinung...

Das alle TSI Müll sind, ist etwas übertrieben. Zumindest der 1.4 TSI mit 122 PS sollte einigermaßen standfest sein, der 1.6 mit 102 PS ist natürlich besser.

Wir standen vor 4 Jahren auch vor der Entscheidung Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (als Highline mit 40.000 km und 4 Jahre alt). Nach der Probefahrt und dem Wissen um die Kettenproblematik war klar, dass der Wagen nicht in Frage kommt (es muss nichts passieren, aber es kann. Das reichte uns schon). Sind anschließend einen Golf VII Comfortline (Sondermodell Cup) mit dem 1.2 TSI und 105 PS zur Probe gefahren (Jahreswagen, knapp 9.000 km). Wir waren sofort begeistert, Fahrleistungen fast auf dem Niveau des Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS (der Golf VII ist leichter und der Motor hat einen Zahnriemen). Schlussendlich ist es der Golf VII geworden und wir haben dieses Entscheidung bisher nicht bereut. Für 1.000 bis 1.500 Euro mehr solltest du bereits einige Golf VII finden, mMn gut investiertes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen