Kaufberatung bezüglich 6er Golf (Führerscheinneuling)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Ich bin 18 Jahre alt und beginne nächstes Jahr mit der Universität. Bis dahin arbeite ich ca. 1 Jahr lang Teilzeit. Jetzt überlege ich mir, welches Auto ich kaufen sollte und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ein 6er Golf die vernünftigste Entscheidung ist.

Mein Budget beträgt ca. 8 000-10 000 Euro. Welchen Motor empfehlt ihr mir bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 10-15 000 km (vor allem Stadtverkehr, hin und wieder auch mal längere Fahrten). Er sollte zwar sparsam sein, jedoch sollte er auch etwas Leistung aufbringen können und nicht komplett platt sein.

Was haltet ihr von dem hier?

https://www.autoscout24.at/.../...5f3f-1f79-4505-bace-58b04c1fd084?...

Mit welchen monatlichen Kosten muss ich rechnen? Welche Teile sind besonders anfällig und worauf muss ich beim Auto achten? Findet ihr, dass 100 000 km schon zu viel für einen Golf VI ist oder dass das noch in Ordnung ist? Wie waren eure Erfahrungen mit dem 6er Golf.

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!

19 Antworten

Hmm...danke dir für den Rat. Meinst du in der zweiten Zeile den 6er oder den 7er? Findest du 100 000 km für einen Golf VII für viel oder geht das noch in Ordnung?

Oh, meinte natürlich den Golf VI (hab den Beitrag fix editiert). 100.000 km sind für ein 10 Jahre altes Auto (Angebot aus deinem Eingangspost) mMn vollkommen in Ordnung. Und auch die TSI laufen idR auch mit über 100.000 km noch recht problemlos.

Mir ist gerade aufgefallen, dass der verlinkte Wagen ja kein 1.4 TSI mit 122, sondern mit 160 PS ist. Hier ganz klar, finger weg. Such mal nach dem Thema "Kolbenringstege". Sollten diese brechen, kommt es zu einem kapitalen Motorschaden. Erst ab Produktionsdatum Januar 2012 wurde hier nachgebessert. Soll es wirklich ein Wagen in dieser Leistungsklasse sein, empfiehlt sich auch hier wieder der Blick auf einen Golf VII. Hier dann der 1.4 TSI mit 140 PS.

Edit:

Allgemein ist anzumerken das die EA211 TSI (komplette Neuentwicklung zum Golf VI) im Golf VII bisher sehr zuverlässig zu sein scheinen. Zumal die Baureihe bereits seit 2012 vom Band läuft. Das kann man über die TSI des Golf VI leider nicht behaupten. Am wenigsten Probleme scheint hier der 1.4 TSI mit 122 PS zu machen.

Alles klar. Danke dir für die ausführliche Beratung 🙂

..also, ab Januar 2012 ist Golf VII mit weniger Probleme zu empfehlen?
Welches modell ist zu empfehlen für wenig Fahrer und kurze Strecke ?
Welches modell hat gute Ausstattung?
Beim Privat oder Händler kaufen?
Was muss ich achten beim Kauf?

Ähnliche Themen

@charif Golf 7 kannst eigentlich jeden kaufen, für Kurzstrecke am besten einen Benziner. Ausstattung ab Comfortline ist eigentlich mehr als ausreichend, Highline natürlich noch besser 😉 am besten bei einem (seriösen) Händler mit einer gescheiten Gebrauchtwagengarantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen