Kaufberatung: Audi S6 Avant c5

Audi A6 C5/4B

hallo an alle audi s6 fans, ich möchte mir gerne einen audi s6 avant c5/4b zulegen, nur wollte ich gerne wissen worauf ich beim kauf achten sollte, was für bekannte krankheiten der wagen hat und was der so in der stadt verbraucht, denn in der stadt will ich ja nicht heitzen denn mein führerschein will ich noch gerne behalten was der dann auf der autobahn verbraucht ist mir eigentlich egal nur wichtig ist was der bei normaler fahrweise in der stadt so verbraucht. ich fahre derzeit einen audi a6 3.0 v6 (C5) und wollte mir etwas spritzigeres holen... wäre nett wenn jemand mir helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Einfach an die tanke und voll laufen lassen. :-D

108 weitere Antworten
108 Antworten

Wenn man es sich leisten kann, kann man auch mit einem Bentley, einem Rolls oder einem Bristol durch die Stadt fahren.

Unterstellen wir doch einfach mal, daß es dem TE egal ist, daß sich der mittlere Verbrauch bei überwiegendem Stadtverkehr mit einer TT5 bei ungefähr 16 l oder so einpendeln wird, wenn er nicht allzu auffällig unterwegs ist und ihm die Ampelsprintzeit egal ist. Ein Heizer im Stadtverkehr ist ein S6 sowieso nicht... so richtig leichtfüßig fährt er bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße und der Autobahn. Im Stadtverkehr merkt man das hohe Gewicht.

Nachteilig an den Achtzylindern: Spezialteile, die man meist nur bei Audi bekommt, daher teuer.
Motorraum ist gut ausgenutzt, Wartung und Reparatur ist eher zeitaufwändig.

Vorteile: Geile Karre. (Sorry, das ist üblicherweise nicht mein Sprachgebrauch, aber besser kann man es kaum zusammenfassen. Familiengeeignetes Auto mit richtig Platz und viel Fahrspaß, dazu der Allradantrieb, der dich zuverlässig von A nach B bringt.)

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Vorteile: Geile Karre. (Sorry, das ist üblicherweise nicht mein Sprachgebrauch, aber besser kann man es kaum zusammenfassen. Familiengeeignetes Auto mit richtig Platz und viel Fahrspaß, dazu der Allradantrieb, der dich zuverlässig von A nach B bringt.)

Jap kann ich nur unterstreichen. Ich hab in meinem fast 13 Jahre alten A6 (Vollaustattung) mehr Komfort und schnick schnak drin, als so mancher Neuwagen. Schön ist ja immer noch wenn auf der AB jemand drängelt und an mir vorbei will😁 1x Kickdown und ruhe ist 😁 Naja wobei wenn ich keinen "kleinen" 50 Kg Hund hätte, würde ich wahrscheinlich einen Dodge Challenger fahren 😁

Geiler Thread, ich hab selten so gelacht – Humor kommt hier nicht zu kurz, wie ich sehe- aber auf diesen 6 Seiten nur wenig Infos zum S6 gebündelt gefunden, da ich selbst immer wieder mit dem Gedanken spiele mir einen zu kaufen und meinen alten A6 abzustoßen, der mir seit einiger Zeit Ärger macht.

Vielleicht gibt’s ja ne Liste mit Krankheiten auf die man beim Kauf achten sollte und was gern kaputt geht oder was bei welcher Laufleistung schon besser ersetzt sein sollte?
Wenn ich z. B. den roten S6 beim autoscout nehme, den für 9999,-, RS6 Optik. Das Teil steht schon seit bald 1 Jahr drin und niemand will ihn haben. Erklärt mir mal jemand freundlicherweise, wieso? Der ist mit dem Preis schon von –glaub ich- 12.000,-- auf unter 10 runtergegangen.

Und ich trete grundsätzlich keine Autos, ob kalt oder warm. Mir macht der Druck aus dem Keller einfach mal Spass und zum A6 generell gibt es für mich keine Alternative. BMW und Mercedes passen für mich eher zu konservativen Leuten, wenn ich so in unsere Staße gucke... Alles andere ist für mich Schrott oder Luxus.

Euch ein schönes Wochende

Niko

PS: bin 53 Jahre alt (also nicht 80), dennoch inzwischen Teilglatze, Schuhgröße 42, verwende meist alte dt. Rechtschreibung, weil ich die neue teils für sinnfrei halte, habe Anfang der 80er als Azubi einen 525 gefahren und unser Chef (bekanntes deutsches mittelständisches Unternehmen) bekam vom Vorstand nur einen 318, der stand den ganzen Tag über neben meinem. Als wir mal zeitgleich ins Büro kamen, meinte er mit gequältem Lächeln zu mir: "..wenn ich mal soviel Geld verdiene wie Sie, dann kaufe mich mir auch mal so ein Auto...". Da war schon klar, dass dem das stank. Er bekam das Auto ja auch noch gestellt, ich hatte meines dagegen aus eigener Arbeit bar bezahlt (natürlich gebraucht). Was er nicht wusste, dass ich jedes Wochenende soviel verdiente wie im ganzen Monat in der Firma. Wenn er wieder mal so von oben herab zu mir redete habe ich gedacht: "...wenn du wüsstest, das ich fast soviel Kohle verdiene wie du... " und da tat er mir schon fast wieder leid... Es gibt also durchaus Leute, die auch in jungen Jahren gutes Geld verdienen.

Ah also lebst schonmal nicht auf grossen Fuss 😁😁
Schön selten das man Menschen mit viel Humor trifft

Also bekannte Mängel gibt es auf Grund des Jahrganges doch einige, machne nervig aber nicht gravierend, andere eher teuer und aufwendig

es können folgende Dinge in Erscheinung treten

TT5 Automatik, bei starker, dauernder Rennwagen verwendung quittiert Sie gerne den Dienst
empfehlenswert etwa alle 50-60tkm nen Ölwechseln machen zu lassen

poröse Unterdruckschläuche
Doppeltemperaturgeber
LLM defekt
Nockenwellenversteller verdreckt/ defekt
Longlifeöl nicht sehr empfehlenswert
Ventilschaftdichtungen
Röhrchen im Flansch des Anschluses des Ölkühlers am Motor, zerbröselt manchmal
VA Querlenker buchsen sind regelmässig zu ersetzen am besten durch namenhafte Hersteller
Fensterheberaufnahme
bei FL Modellen der Softlack
Niveausensor für Leuchtweitenregulieung ist mit hohem alter empfindlich
BKV kann mit Wasser volllaufen und den Dienst quiettieren
Bremsen sin dso naja für Cruiser und Landstrasse ausreichend, AB und PAssfahrten im Spassmodus eher mit vorrausschauender FAhrweise zu benutzen ( kann man allerdings Abhilfe schaffen mit günstigen Konzernteilen )

so das ist was mir auf die schnelle einfällt und glaube mit am häufigsten vorkommt

PS: aus eigener Erfahrung ist das TT5 im normalen V8 zu lang übersetzt und man kann damit wunderbar sparsam fahren, 9,5 oder 860km sind drin wen man sich mühe gibt, aber für die Berge sehr ungeeignet, das es immer aufgeregt hin und herschaltet.

 

Gruss Scholli

Ähnliche Themen

Zitat:

PS: aus eigener Erfahrung ist das TT5 im normalen V8 zu lang übersetzt und man kann damit wunderbar sparsam fahren, 9,5 oder 860km sind drin wen man sich mühe gibt, aber für die Berge sehr ungeeignet, das es immer aufgeregt hin und herschaltet.

Unmöglich den V8 unter 10 Litern zu fahren! Höchstens, allerhöchstens im Norddeutschen Flachland mit Rückenwind und Tempo 100.

Ich habe es auf einer langen Strecke ausm Rheinmain-Gebiet ins Allgäu ausprobiert, Tempomat 130, keine Klima, keine Sitzheizung, Schiebedach zu usw ...

-->11,5 Liter.

An Krankheiten:
Mein Dicker hat mittlerweile 231000 km runter.
Bis dato nur Verschleißteile.
Aktuell muckt die erste Lambdasonde rum. Der Luftgütesensor hat irgendwann mal den Dienst quittiert (weniger Tragisch), ein Endtopf fängt langsam an zu rosten, der Vorbesitzer hat mal alle Traggelenke usw an der Vorderachse gemacht, den Bremslichtschalter habe ich getauscht und der GPS-Empfänger wollte irgendwann nicht mehr.
Sonst nix. Toitoitoi.

Ah 🙂 danke für die freundlichen Antworten🙂

}}>TT5 Automatik, bei starker, dauernder Rennwagen verwendung quittiert Sie gerne den Dienst
empfehlenswert etwa alle 50-60tkm nen Ölwechseln machen zu lassen{{{

Was ist ne TT5 automatik, hat die jeder S6?

Schon mal was von der Getriebspülung nach Tim Eckart gehört ? Da schwören einige drauf, da dabei auch Öl und Dreck rausgespült werden soll, was sonst so nicht allein durch die Erdgravitation abläuft.


Poröse Unterdruckschläuche, Doppeltemperaturgeber, LLM defekt - gibt es auch bei meinem V6. Allein die Schläuche werden ja nicht porös weil sie im S6 sind, sondern weil sie alt sind. Fällt für mich unter Verschleiß. Der LMM ist ärgerlich weil teuer, sicherlich teurer als meiner und der kostet schon über 300,-- (Ich lass die Euro mal weg, vielleicht haben wir ja bald Rubel😁)

Nockenwellenversteller verdreckt/ defekt: Fragt sich wielange die im Mittel so halten.

Ventilschaftdichtungen sind ärgerlich, weil zeitaufwändig und teuer. Wie merkt man das beim S6? Bläut der hinten raus wie die alten BMWs?

Röhrchen im Flansch des Anschluses des Ölkühlers am Motor, zerbröselt manchmal: Ist wahrscheinlich nicht teuer - also neu machen.

VA Querlenker buchsen sind regelmässig zu ersetzen am besten durch namenhafte Hersteller: Liest man in vielen Verkaufsanzeigen.

Fensterheberaufnahme: ist wahrscheinlich ein Wochenendprojekt. Gibt es da Workarounds das dauerhaft zu lösen?

bei FL Modellen der Softlack: finde ich sehr ärgerlich sowas, weil ja teuer und unnötig. Aber was sind FL Modelle?

Niveausensor für Leuchtweitenregulieung ist mit hohem alter empfindlich. Kann nicht die Welt kosten.

BKV kann mit Wasser volllaufen und den Dienst quiettieren: wie kann der mit Wasser voll laufen?

Bremsen sin dso naja für Cruiser und Landstrasse ausreichend, AB und PAssfahrten im Spassmodus eher mit vorrausschauender FAhrweise zu benutzen ( kann man allerdings Abhilfe schaffen mit günstigen Konzernteilen )

Es gibt ja einige S6 Fahrer, die schon auf RS6 Bremsen umgebaut haben.
Was könnte der Grund dafür sein, dass er hier den S6 hier nicht verkauft bekommt?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232819789&asrc=st|sr

Ein Grund dafür, dass der Verkäufer dieses Fahrzeug nicht loswird könnte der halbherzige RS6-Umbau sein. Entweder man mach so etwas richtig (mit allen sichtbaren Teilen inklu AGA) oder man lässt es gleich sein. Aber so ein halb fertiges Auto würde ich niemandem zum Kauf anbieten.

Der Wagen dort ist: privatverkauf, rot, alt ( 13 Jahre ), 9 Monate TÜV, halbherzig umgebaut und VIEL zu teuer. Deswegen geht der nicht weg.

Naja ich sag mal so für den Preis würde ich den nicht nehmen......meiner hatte als ich ihn bekommen habe 230000km runter komplett gewartet bei Audi und viele Sachen schon gewechselt und den hat man damals auf ca 5000€ geschätzt.
Gut mein Dicker ist alles original und Null umbauten aber dafür ca 3000€ Aufschlag zu verlangen??(habe jetzt nicht nach den km geschaut)

Auch der Innenraum sieht mir schon zu sehr verlebt aus.....spricht nicht so für gute Pflege finde ich......

Meine Meinung auch weiter und guck das du nen unverbastelten findest und mach alles selber! Dann weißte auch was du gemacht hast und kannst noch ein Tick stolzer drauf sein🙂

Es gab als VFL also bis 01 den S6 auch als Handschalter ansonsten als Wandlerautomatik mit 5Fahrstufen

Von der Getriebespülung bin ich nicht ganz überzeugt und selbst ZF ist wieder davon weg gekommen, auf jeden Fall sollte der Schieberkasten überprüft werden beim normalen Ölwechsel.

LMM gibt es im Austausch und kostet dann nur etwas über 100€

Nockenwellenversteller halten eigentlich um die 200tkm und mehr, meist liegt es an verdreckten Kanälen bevor sie ganz defekt sind. Ich gebe daher etwa nen halben Liter rotes ATF öl zur Ölfüllung auf einen Wechselintervall

Das Röhrchen wurde schon aus Alu nachgebaut und ist eher aufwendig zu wechseln. Und wo wir gerade dabei sind hat noch jemand son ein Röhrchen aus Metall zum verkaufen übrig??

Bei den Fensterheber aufnahmen sollen die Ersatzteile das Problem wohl dauerhaft beheben, meine funzen immer noch nach 15 JAhren und 300tkm

FL = Faceliftmodelle da wurden Schwachstellen beseitig und neue geschaffen ;-)

BKV kann durch Kondenswasser oder verstopfte abläufe im Wasserkasten absaufen, für den ABlauf im Wasserkasten gab es mal ein neues Teil was dieses effektiver verhindern sollte und soweit ich weis dieses auch zuvrlässig tut, ansonsten regelmässig kontrollieren und gegebenen Falls reinigen

Man kann schon auf RS6 Bremsen umbauen allerdings ist der UNterhalt recht teuer, ich habe da auch etwas preiswertere Alternative und Vorschläge zusammen gestellt ( noch nicht komplett fertig ) siehe meine Signatur

@lordardes

Du fährst auch wie ich anhand des MKB sehen kann nen S6 und den bekommste nicht unter 10l das stimmt, allerdings ist der Grund simpel der S hat andere Nockenwellen, andere Einspritzdüsen, nen anderes MSG mit anderem Kennfeld, andere Achsübersetzung sowie andere Endschalldämpfer. Denn Irgendwo müssen ja die 41 PS mehr herkommen.
Ich habe nen ARS also den V8 mit kleiner drossel und langem Getriebe und da kannst du auf unter 10l kommen, macht kein Spass aber war trotzdem lustig

Gruss Scholli

Servus alle miteinander!

Wie man unschwer erkennen kann, bin ich neu hier im Forum und suche nach Eurer Fachmännischen Hilfe.

Ich bin gerade kurz davor, mein Traumauto zu kaufen.

Nun erstmal zu den Daten:
- S6 C5 Limo Handschalter (will auf keinen fall TT5) Bj 02/2000
- 131tkm Unfallfrei
- Im Scheckheft ist alles eingetragen, letzter Kundendienst bei 121tkm, dort hat der jetzige Besitzer den S6 gekauft und dem Dicken auch gleich einen neuen Zahnriemen spendiert.
- letzter Getriebeöl Wechsel war bei 108tkm
- KW Gewindefahrwerk, RS6 Auspuffanlage, und Schicke 19 Zöller ansonsten alles Original

Der Dicke macht mir echt einen guten/gepflegten Gesamteindruck, auch das Interieur ist gepflegt. das einzige was ich noch machen müsste wäre:
- Scheiben+Beläge HA
- Windschutzscheibe
- und nächste Saison neue Reifen😉


Jetzt meine Wichtigste Frage? Ist der Preis gerechtfertigt, oder denkt Ihr da ist was gewaltig faul? Es geht mir nur darum, mein gespartes nicht in den Sand zu setzen! (Dass man evtl. mit Folgekosten rechnen muss und in einem gebrauchten Auto nicht drin steckt, das ist mir bewusst)
Es kommt mir etwas komisch vor, da ich in dieser Preisregion keinen S6 mit Handschaltung finde und vor allem nicht mit so wenig Kilometern...

Ich hoffe Ihr könnt mich da beratschlagen, freue mich riesig über jede Hilfe!!! Wenn ich was vergessen habe, fragt mich einfach nochmal😉

MfG Beny

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Sorry, habe wohl das wichtigste vergessen, hier der Link zur Beschreibung

http://suchen.mobile.de/.../190996879.html?...

Mfg Beny

Zitat:

Original geschrieben von InkAT


Sorry, habe wohl das wichtigste vergessen, hier der Link zur Beschreibung

http://suchen.mobile.de/.../190996879.html?...

Mfg Beny

Klingt vielleicht blöd aber nimm jemanden mit vcds mit und forsche mal weiter nach anderen km Ständen. Kann mich täuschen aber der Schalthebel und das Leder sehen etwas verlebt aus für die Laufleistung...ansonsten auf die Querdenker achten und natürlich handeln nicht vergessen...

Die handschalter findest du selten mit wenigen km weil die Besitzer froh sind so einen zu haben!!!!!!keiner gibt einen S6 handschalter mit wenig km gerne weg....

Mfg
Björn

Kann mich nur anschließen.
die bude sieht reichlich verbraucht aus und die vielen nicht - originalteile sprechen auch eher für einen bastler, als einen pfleger, was den vorbesitzer angeht.
man kann ein auto ja individuell verändern....aber so?!

Ich würde die Finger davon lassen.

Ich weiß einen wirklich Top gepflegten S6 als Limo und HS an dem alles Original ist und zum Verkauf steht.

Gruss

BJ 12/00 Karosse 240.000km Motor 120.000km, BLUETOOTH, RNS-E, H&R Federn, Bilstein Dämpfer, neue Kupplung, neuer Ölkühler, Scheiben verdunkelt, TÜV neu, Satz 17 Zoll Winterreifen, Skisarg Träger, 2 neue Edelstahl Kats, Carbon Leisten im Innenraum, Recaro Alcantara schwarz inkl. Himmel, Mufu Lenkrad mit Lochleder, wirklich sehr gut gepflegt. VHB 8250.-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen