Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.

Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS

Vielen Dank und Gruß

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:


Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...

Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua

Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.

Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?

Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.

Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.

Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.

Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.

Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Es gibt durchaus Japaner mit Linkslenkung.
Hatte ich erst kürzlich bei einem Mitsubishi Pajero Sondermodell gesehen.

Ja, er müsste rechts lenken, außer "Reimport" meint, dass er als deutsches Fahrzeug nach Japan gegangen ist und jetzt wieder zurück.

hey Leute,

bin wieder auf der Suche nach einem D2, nachdem wir uns nicht durchringen können viel mehr Geld für nen a6 4g auszugeben. Dieses Mal soll es aber ein S8 werden, Facelift (am liebsten FL2). Unfallfrei muss er sein!

Gute Tips? :-)

cheers,

Manu

Zitat:

@epuarlana schrieb am 14. September 2015 um 13:53:01 Uhr:


Dieses Mal soll es aber ein S8 werden, Facelift (am liebsten FL2). Unfallfrei muss er sein!

Was ist denn ein S8 D2 FL2?

Der A8 hat 1999 ein Facelift bekommen.

2 Facelift gab es doch erst beim 4E (FL1 Ende 2005 und FL2 Ende 2007)

Ähnliche Themen

Das ist so nicht ganz richtig. Es kam ein weiteres Facelift in Modelljahr 2002. Leicht geänderte Nebelscheinwerfer, andere Grills unten, minimale Veränderungen im Innenraum...

Ok,

das ist mir irgendwie entgangen, dass es da nochmal ein leichtes Facelift gab. 2003 kam ja schon der 4E.

Wie schon richtig bemerkt wurde, Reimport bedeutet von Deutschland ins Ausland und wieder zurück!

Das 2. Facelift wurde nicht konsequent durchgehend, ab einem bestimmten Zeitpunkt verbaut. Es scheint Audi hat zum Ende der Baureihe hin, nochmal die Restbestände verbaut um vielleicht die Lager zu leeren, weshalb manchmal nicht nachvollziehbare Vermischungen von Baugruppen zu finden sind.

Zum Link:
Ohne nachvollziehbare Serviceheft-Einträge, Tüv-Unterlagen, alte Rechnungen oder sonstiges, könnte der KM-Stand auch eine x-beliebige Zahl sein. Falls sowas also nicht vorliegt, hast du ne Wundertüte, mit der schon sonstwas passiert sein könnte. Allerdings muss man bedenken, ein Ex-/Import, egal für welches Fahrzeug, ist mit nicht unerheblichem bürokratischen und finanziellen Aufwand verbunden. So schlecht kann der Wagen also wohl nicht sein, wenn da nochmal einiges an Geld geflossen ist, bevor er überhaupt wieder deutschen Boden berührt hat und zugelassen wurde.

Die Spritqualität in Japan ist übrigens, teilweise, je nach Region Katastrophal, da der Kraftstoff aber auch immensen Einfluss auf Verschleiß und damit die Lebensdauer des Motors hat, sollte dieser entsprechend genauer unter die Lupe genommen werden.

Das verbaute Concert-1 (Blaupunkt) leidet im Alter, nicht selten unter einem Konstruktionsfehler (so würde ich das nennen). Der Lautsträrkeregler in der Mitte, registriert irgendwann nurnoch die Endpositionen, sprich entweder "unhörbar-leise" oder "trommelfellzerstörend-laut". Dies liegt an einem Speicherchip (hab die Bezeichnung vergessen), in dem die Positionen des Poti´s gespeichert werden. Einfach mal bei Google: Concert 1 Lautstärkeproblem, -regler, usw eingeben, Audi hat diese Radios deswegen, sogar eine Zeitlang auf Kulanz gewechselt, ist soweit mir bekannt schon lange nichtmehr möglich. Eine Rückrufaktion gab es dazu nicht.

Dafür das er an Ausstattung nichts besonderes hat und der Tüv demnächst fällig wird, ist er zu teuer, selbst mit diesem KM-Stand, ist das kein besonders gesuchtes Exemplar. Wenn die Substanz natürlich stimmt, kann das durchaus ein guter Fang und den zweiten Blick wert sein.
Viel Glück!

@Manu
Na die Tipps stehen doch schon auf den letzten Seiten 😉 Dir ebenfalls viel Glück!

na so viele Tipps stehen da aber nicht :P da geht's ja nur um Sonderschutzwägen, und "seltene" andere Dinge. :-)

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 14. September 2015 um 18:11:13 Uhr:


Wie schon richtig bemerkt wurde, Reimport bedeutet von Deutschland ins Ausland und wieder zurück!

Ich verstand unter einem ReImport immer ein Fahrzeug, welches für das Ausland gebaut wurde und dann aber doch zurück nach Germany geholt wird/wurde. Und für Japan macht es eher mehr Sinn einen Rechtslenker zu verkaufen.

Allerdings hast du recht, Ein Rückholen, nach erfolgtem Export kann darunter auch verstanden werden. Dies hatte ich nicht auf dem Zettel.

In Japan sind linksgelenkte Fahrzeuge aber nicht soo ungewöhnlich, vorausgesetzt, sie kommen aus einem linksgelenkten Herstellerland und waren mal teuer. Dann schien es nämlich mal cool gewesen zu sein, sowas "original" zu fahren, genauso, wie sich hier manche Engländerfahrer einen Spaß daraus machen auf dem Kontinent rechtsgelenkt zu fahren.

In der Altmercedesszene tauchen alle Nasen lang linksgelenkte Japaner auf. Manchmal stehen sie noch in Japan beim Händler...

Zitat:

@aero84 schrieb am 15. September 2015 um 09:12:24 Uhr:


In Japan sind linksgelenkte Fahrzeuge aber nicht soo ungewöhnlich, vorausgesetzt, sie kommen aus einem linksgelenkten Herstellerland und waren mal teuer. Dann schien es nämlich mal cool gewesen zu sein, sowas "original" zu fahren, genauso, wie sich hier manche Engländerfahrer einen Spaß daraus machen auf dem Kontinent rechtsgelenkt zu fahren.

In der Altmercedesszene tauchen alle Nasen lang linksgelenkte Japaner auf. Manchmal stehen sie noch in Japan beim Händler...

Hallo zusammen.

Es ist in Japan definitiv so, dass sich derjenige der meint etwas besonderes zu sein ein Auto "Made in Germany" kauft. Meist einen voll ausgestatteten Golf Rechtslenker. Wer es nun wirklich zu etwas gebracht hat und das nötige Kleingeld hat der kauft einen dicken Mercedes oder BMW Rechtslenker (es mag auch einige A8 geben). Was kommt danach? Richtig, die gleiche fette Karre aber als Linkslenker. In Japan ist die Wegelagerei komplett ausgeprägt. An jeder Autobahnauffahrt muss ein Ticket gezogen und entsprechend an der Abfahrt bezahlt werden. Vor 10 Jahren war es noch lustig als die meisten Auf- Abfahrten eine Zahlmöglichkeit nur auf der Fahrerseite, also rechts, hatten. Da kamen die Linkslenker richtig ins schwitzen. Da aber nur die oberen Zehntausend Linkslenker fahren gibt es mittlerweile an jeder Auf- Abfahrt Zahlstationen auf beiden Seiten.

Ein weiterer Vorteil von Import PKW in Japan auf deren geschwindigkeits begrenzten Autobahnen (120km/h) ist die Möglichkeit das Auto auszufahren. Japanische KFZ sind in Japan bei 180km/h abgeregelt.

Die schlechte Kraftstoffqualität kann ich jedoch so nicht bestätigen.

Gruß
und sorry für etwas "off topic"

Zitat:

und sorry für etwas "off topic"

In diesem Thread ist jede Info, Erfahrung, Meinung solange sie nicht komplett das Thema verfehlt, gern willkommen denn genau dafür ist er ja auch gedacht. Da er in letzter Zeit außerdem eh kaum genutzt wurde, find ichs umso besser, wenn hier wieder etwas Leben reinkommt. Es soll ja auch allen zugutekommen, die sich zeitnah oder in Zukunft mal für einen D2 intressieren und bei ihrer Suche hier bei uns landen.

Ich danke Euch für die Einschätzungen. Nachdem der Japan-A8 wohl noch den ersten Riemen fährt isser mir dann erst recht zu teuer.

Was haltet ihr von dem hier:

Steht laut Autouncle schon seit einem Jahr zum Verkauf, aber was soll damit sein?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Naja, ausser, dass er halt schon dicke über 20 Jahre alt und etwas teuer ist... Fahr hin und schau ihn Dir an! Meiner Erfahrung nach ist die Hälfte bei diesen Annoncen gelogen.

Unter "checkheft gepflegt" verstand bei einer Besichtigung einer mal, dass es keine Eselsohren udgl. hatte. Meistens war es aber just zu unserem Termin grade eh nicht auffindbar und "wird garantiert nachgeschickt, sobald man es wieder gefunden hat".
"Auto aus deutscher Hand" erklärte mir der nur gebrochen deutsch sprechende Anbieter damit, dass es ja wohl nun mal in Deutschland gebaut wurde... 😁

Ich könnte wetten, Verkäufer dieses Wagens ist nicht der Händler, sondern ein "guter Kunde, in dessen Auftrag" das Auto angeboten wird. Stichwort "Gewährleistung" und so.

Vielleicht ist es aber auch ein ganz guter Fang, der einfach nur uralt und leicht überteuert ist.

Wie gesagt: hinfahren, anschauen...

Gibts nen trifftigen Grund, wieso du scheinbar die ältesten Exemplare, mit den geringsten KM-Ständen raussuchst?
Da sind nämlich meist, nicht grade die Schönsten dabei und unter Umständen, tut man sich was den Pflegezustand betrifft, auch nicht gerade nen Gefallen beim Kauf. 🙂

Einer der Ersten die verkauft wurden, bei dem EZ-Datum, dürfte also auch noch der 4-Gang-Automat verbaut sein. Die Mittelkonsole wurde ersetzt, bzw. war zumindest schonmal ausgebaut, sonst hätte sie ebenfalls die Wurzelholzeinlagen statt dessen das sie Matt und farblich unpassen erscheinen.

Die wenigen Besonderheiten an dem Wagen, die ich sehe: der Tempomat, die stoffbezogenen Mittelarmlehnen, die Sitzheizung hinten (im Hinblick aufs Baujahr) und die beigen Einlagen bei den Armauflagen in den Türen, diese wären normalerweise nämlich ebenfalls in Wurzelholz ausgeführt, zuletzt die Scheinwerfer. Wenn ich mich recht erinnere, kam Xenon erst ab 96 in den D2 aber ich bin mir nicht ganz sicher hierbei. Vom Aussehen her, hat er nämlich die Xenon-Scheinwerfer drin, könnten also auch nachgerüstet worden sein, dass es im Inserat nicht aufgezählt wird, muss hierbei nichts heißen denn da heißt es ja auch er hätte Nebelscheinwerfer, die ich da nicht sehen kann.
Tja ansonsten, gepflegt scheint er ja zu sein, auch wenn die Bilder bei der Qualität, wenig bis überhaupt nicht aussagekräftig sind, falls die Scheckheftpflege stimmt und er wirklich aus Erstbesitz kommt, sind das die wenigen Pluspunkte. Wirklich gesucht ist auch der nicht, TÜV ist ja nun auch hier abgelaufen, das ist auch dem Händler bewusst, der den Preis zwar etwas höher angesetzt hat, um Spielraum zu haben, aber auch nicht so hoch um von vornerein potenzielle Käufer zu verschrecken. Wirklich Gewinn wird er an dem nicht machen können, deswegen dürfte auch die Preisverhandlung schwierig werden.

Edit:

Zitat:

Meiner Erfahrung nach ist die Hälfte bei diesen Annoncen gelogen.

Ich kann Micha da absolut zustimmen, passend dazu sind die Bilder meistens schon Jahre alt oder das Fahrzeug stand währenddessen unterm Baum geparkt beim Händler und sieht dementsprechend aus. 😁

Zitat:

Ich könnte wetten, Verkäufer dieses Wagens ist nicht der Händler, sondern ein "guter Kunde, in dessen Auftrag" das Auto angeboten wird. Stichwort "Gewährleistung" und so.

Hier ebenfalls vollste Zustimmung, ich bezweifle ganz ganz stark das er das Auto als Händler verkauft und die im Inserat erwähnte Garantie wird sicher auch nicht möglich sein, der Wagen ist viel zu alt und hat dafür zuviel gelaufen (Grenze meist bei 120000Km). Im Inserat klingt das dann immer ganz schön und macht sich dort auch gut aber vor Ort sehen die Dinge schnell mal ganz anders aus.

Viel Erfolg! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen