Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.
Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...
Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua
Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.
Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?
Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.
Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.
Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.
Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.
Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8
1128 Antworten
Offensichtlich geht es dir um das Potenzial des Wiederverkaufswertes. Es handelt sich hier aber um einen 2,8er, das ist das Problem. Der A8 wird als V8 mit 4,2er oder als S8 in sehr gutem Zustand gesucht und auch teilweise teuer bezahlt. Beim 6 Zylinder ist das anders. Meistens ist der 6er im Vergleich mit den 8 Zylindern auch noch ziemlich nackig, was die Ausstattung betrifft. Wenn du ihn selbst fahren und behalten willst, könnte deine Rechnung allerdings vielleicht aufgehen.
Wobei auch hier alles schnell ins Geld gehen kann, wenn Dinge am Antriebsstrang oder ATG kommen…..
LG Stefan
Der Wagen taugt sicher noch zum TÜV runter fahren und ohne Verlust weiter verkaufen. Aber restaurieren lohnt sich nicht. Die angenommenen Preise sind selbst bei sehr viel eigenleistung nicht machbar.
Kommt auf 1000 € etwa heraus. Klar, kann nochmal etwas dazukommen, vielleicht ca. 200 € mehr. Aber eure Einschätzungen klingen ja doch sehr negativ…
Zitat:
@Ihaq schrieb am 3. März 2025 um 14:20:54 Uhr:
Ja okay, klingt jetzt nicht so gut natürlich… Aber das hier wäre meine Kalkulation gewesen:- 150 € Batterie
- 50 € Heckklappenschloss- ca. 270 € Bremsen vorne + hinten + Handbremse
- ca. 5 € Nebelschlussleuchte links
- ca. 240 € Querlenker hinten oben und unten Gummilagerung beschädigt
- ca. 60 € Traggelenk vorne links + rechts ausgeschlagen- ca. 50 € Motor stark ölfeucht (Dichtungen)
- ca. 160 € Getriebe stark ölfeucht (Getriebeölwechsel)
- ca. 20 € zu viel Bremsflüssigkeit (Bremsflüssigkeitswechsel)Kommt auf 1000 € etwa heraus. Klar, kann nochmal etwas dazukommen, vielleicht ca. 200 € mehr. Aber eure Einschätzungen klingen ja doch sehr negativ…
Unsere Einschätzungen basieren auf über 20 Jahre Erfahrung
mit solchen Reparaturen und Preisen 🙂.
Sparen kann man sicher durch selber machen,
aber wenn es um Erhalt der Wertigkeit und Sicherheit geht,
sollte man nicht mir rosa Brillen fahren.
Für 50€ bekommt man für den Motor gerade mal eine Flasche Ölstop
und etwas Bremsenreiniger zum sauber machen...
Beim Getriebe den Filtereinsatz mit Dichtung (das Öl noch 150€ mehr)...
Für eine TÜV Plakette könnte das reichen,
aber wenn du den Wagen wirklich länger selber fahren möchtest,
gibt es hier haufenweise Ansätze und Lösungen dazu.
Für dein Vorhaben, mal eben drüber zu wischen das er top ist,
solltest du hier keinen großen Zuspruch erwarten,
viele Glückwünsche zu deinem Projekt schon.
Gruß
BetaTester
Mahlzeit. Nun ich halte es für sehr Ambitioniert bezüglich Ersatzteile. Ich gehe davon aus, dass du die Ersatzteilpreise schon in den gängigen Portalen gesucht hast. Allerdings ist gerade bei solch einem Auto auch die Qualität entscheidend. Aber gut dass du dir schon soviel Gedanken gemacht hast. Ich würde noch mal mindestens 1000€-1500€ im Petto haben. Tüv kommt noch dazu und womöglich noch andere Dinge. Wenn es der Kurbelwellendichtring Getriebeseitig undicht ist wird's teurer . Was ist mit Zahnriemen usw . Also ich wünsche viel Erfolg. Und erzähle wie es weiter gegangen ist
Gruß Lone