Kaufberatung Audi A5

Audi A5 8T Coupe

Servus und Hallo.

Ich bin schon einige Zeit hier angemeldet und fahre aktuell einen Audi A4 B7 3.0 TDI.
Da ich aller Wahrscheinlichkeit nach in Zukunft keinen Diesel mehr benötige (jährliche Fahrleistung unter 10.000 km), bin ich am überlegen mein Auto zu verkaufen und mir einen A5 2.0 TFSI anzuschaffen.
Dazu hätte ich einige Fragen:

-180 oder 211 PS ? - merkt man den Unterschied deutlich?
-Multitronic - ist die immernoch so anfällig oder kann man sie mitlerweile kaufen?
-bekannte Probleme der Baureihe? Motor, Getriebe, Rost etc. etc.
-S-line ext. ist pflicht für mich. Kann man das ggf. auch problemlos nachrüsten?

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wenn ich so Sätze lese wie:
"Das Angebot gilt nur bis morgen, danach 500€ mehr"
"Sie müssen sich bis morgen entscheiden, ob Sie den Wagen nehmen oder nicht"
"Probefahrt ja - aber nur eine Runde um den Block hier im Ort"

Danke.
Der Händler würde von mir noch genau einen Satz hören: "Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Leben!"

Mein Geld kann ich auch woanders ausgeben, und wer mich dermaßen unter Druck setzen will, hat irgendwas zu verbergen. Und das soll er dann bitte einem anderen Id**ten verkaufen.

Gruß
Benedict

249 weitere Antworten
249 Antworten

Und dann überleg dir mal, wieviele ihn direkt abbezahlen könnten, es aber nicht machen, weil es billiger ist es nicht zu tun.

Was soll "sich leisten können" mit barzahlen zutun haben???

Wenn ich 3.000 brutto verdiene kann ich mir sehr wohl einen Unterhalt eines 3 jährigen A5 leisten (alles in allem 500-600€/Monat)...

Ob die karre abbezahlt ist oder nicht ist doch wayne!

Dann wären alle privaten Häuslebauer ja auch Idioten. Ogott schaut mal wie viele EFH´s nicht abbezahlt sind...

😕😕😕

Ach das hat Dir sicherlich Dein Verkäufer erzählt?
Jetzt hab ich wohl was verpasst...Welche Bank verleiht denn kostenlos Geld, d.h. ohne Zinsen dafür zu nehmen?

Wenn jemand so clever war und einen günstigen Zinssatz auf den kredit hat aber sein Geld (welches zum Ablösen auf den Tisch zu legen wäre) lieber in gut gehenden Aktiendepots hält z.B.????

Ähnliche Themen

Ach und ein Auto ist genauso wertstabil wie eine Immobilie?
Warum muss ich denn ein Auto auf Pump kaufen?
Weil ich das Geld für das Auto habe oder nicht?

Weil ich ein aktuelles Auto (A5) dann fahren will wenn es aktuell ist und nicht wenn ich nach 8 Jahren die Kohle zusammen gespart habe...???

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


Wenn jemand so clever war und einen günstigen Zinssatz auf den kredit hat aber sein Geld (welches zum Ablösen auf den Tisch zu legen wäre) lieber in gut gehenden Aktiendepots hält z.B.????

gut gehende Aktiendepots??? lol...ist klar...

Clever???

Ist es clever weniger Nachlass beim Autokauf zu bekommen?

Es soll Geldanlagen geben, wo durchaus eine höhere Rendite als die 4,9 % (?) Finanzierungszinsen bei einem Audi-Neuwagen zu erzielen sind... Es soll Menschen geben, die dann mit dem freien Kapital, welches sie nicht zur Barbezahlung ihres Kfz nutzen durchaus besser fahren, indem sie es in solche Kapitalanlagen investieren... 😉

Tante Edit: b6turbo war schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


Weil ich ein aktuelles Auto (A5) dann fahren will wenn es aktuell ist und nicht wenn ich nach 8 Jahren die Kohle zusammen gespart habe...???

Na dann kannste Dir doch in 8 Jahren das aktuelle Modell kaufen.

Aber im wesentlichen hast Du mir mit Deiner Aussage ja Recht gegeben...😉

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Es soll Geldanlagen geben, wo durchaus eine höhere Rendite als die 4,9 % (?) Finanzierungszinsen bei einem Audi-Neuwagen zu erzielen sind... Es soll Menschen geben, die dann mit dem freien Kapital, welches sie nicht zur Barbezahlung ihres Kfz nutzen durchaus besser fahren, indem sie es in solche Kapitalanlagen investieren... 😉

Du wirst mir doch sicher Recht geben, dass das wohl die Minderheit derer ist die ein Auto finanzieren?

EDIT:
Und ein wenig unlogisch ist aber Dein Post schon...also ein Bank legt Geld zu besseren Konditionen an als sie welches verleiht?

Du bekommst heute auch nicht mehr Nachlass bei Barbezahlung. Das war früher mal so. Heutzutage gehört es eher in die Rubrik "...Es war einmal..." Im Gegenteil, die Händler wollen, dass das Fahrzeug finanziert wird, weil es für sie durch das Kreditgeschäft einen zusätzlichen Gewinn gibt. 😉

kalum - Ich glaube ich hatte das folgende Angebot:

Preis: 30.500€
Monatliche Rate: 306€ (36 Monate)
Restrate: 12.500€

Bei der Garantie handelt es sich m.M.n. um die Audi Perfect Car Pro. Das hätte mich bei einem dreijährigen Vertrag monatlich 58€ gekostet. Wenn ich aber erstmal (ein Jahr) von der Audi GW: Plus Garantie Gebrauch mache und die Perfect Car Pro im Anschluß nehme, dann kostet sie monatlich 68€. Diese Garantie unterscheidet sich von der GW: Plus Garantie darin, dass es keine Staffelung nach km-Zahl gibt und die Elektronik mitversichert ist, was bei der GW: Plus nicht der Fall ist. In meinem Fall, wenn ich die GW: Plus genommen hätte, müsste ich z.B. 40% (weil der A5 ca. 80.000km hatte) der Materialkosten selber bezahlen, falls etwas sein sollte.

Zu den Service Intervallen kann ich nicht viel sagen, weil der Verkäufer mir ständig gesagt hat, dass ich einfach vertrauen soll. Wenn nach dem Kauf etwas mit dem Auto sein soll, dass er es über Kulanz reparieren lassen würde. Schriftlich könne er mir das nicht geben, sondern ich hätte sein Wort darauf.

hoinzi - Danke für die Aufklärung. Dann war das definitiv eine Masche vom Verkäufer, um mich von einer Rückgabe abzuhalten.

jansen75 - Darüber habe ich auch nachgedacht. Unabhängig davon, dass ich mir denke, dass wenn ich keinen A5 haben kann, lieber komplett auf das Auto verzichten würde. Es geht nicht darum irgend ein Auto zu haben, und ich weiß ganz genau, dass mich ein Auto für ca. 12.000€ nicht glücklich machen wird. (Im Grunde genommen geht es nicht um den Preis, sondern eher darum, dass die Autos, die für 12k€ zu haben sind, kein A5 sind.)
Damit ich mir den Ärger mit den Reparaturkosten sparen kann, möchte ich auf jeden Fall diese Garantie gegen Aufpreis abschließen. Mit ca. 840€ jährlich ist sie sicherlich kein Schnäppchen, aber dann würde ich mich wenigstens sicherer fühlen.
Bezüglich leisten oder nicht: Ich möchte hier auf keinen Fall überheblich oder arrogant klingen, aber ich kann 4-5 mal die monatliche Rate von oben bezahlen ohne auf der Straße wohnen oder hungern zu müssen. 🙂 Es ist nur, dass ich das Geld im Moment nicht zusammen habe und kein Bock noch ein Jahr zu warten.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Es soll Geldanlagen geben, wo durchaus eine höhere Rendite als die 4,9 % (?) Finanzierungszinsen bei einem Audi-Neuwagen zu erzielen sind... Es soll Menschen geben, die dann mit dem freien Kapital, welches sie nicht zur Barbezahlung ihres Kfz nutzen durchaus besser fahren, indem sie es in solche Kapitalanlagen investieren... 😉
Du wirst mir doch sicher Recht geben, dass das wohl die Minderheit derer ist die ein Auto finanzieren?

Ja, in dem Punkt gebe ich dir absolut Recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Du bekommst heute auch nicht mehr Nachlass bei Bahrbezahlung. Das war früher mal so. Heutzutage gehört es eher in die Rubrik "...Es war einmal..." Im Gegenteil, die Händler wollen, dass das Fahrzeug finanziert wird, weil es für sie durch das Kreditgeschäft einen zusätzlichen Gewinn gibt. 😉

Falsch sie müssen sich an der Finanzierung beteiligen!

Auf Immobilien habe ich zur Zeit ein reine Rendite von 10%, also schon nach Abbezahlung von Zinsen. Warum sollte ich nicht da investieren, und stattdessen 1% Rabatt auf ein Auto bekommen? Das macht vielleicht in deinen Augen wenig Sinn, aber dafür bekomme ich viel mehr Geld als ich sparen könnte dadurch, dass ich einmal das Geld auf die Theke eines Händlers gelegt habe. Nur weil du solche Anlageformen nicht kennst, heisst das halt nicht, dass diese schlecht wären.

Hier schreibt jemand von 3000 Brutto... Ich hätte eher auf 3000 Netto gelegt, aber das ist dann vielleicht Erbsenzählerei. Und ob ich eine Minderheit bin, weiss ich nicht. Ist mir ehrlich gesagt aber auch vollkommen Schnuppe. Ich bin durchaus gerne eine Minderheit und fühle mich äusserst wohl dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen