Kaufberatung Audi 90 quattro
hallo zusammen!
hätte da mal ne frage....
also; ich wollte mich eventuell von meinem b4 trennen und mir n audi 90 quattro zulegen...
hab da an das modell mit 100kw (5 zylinder) gedacht.
- ist der audi 90 quattro generell zu empfehlen?
- was ist besonders zu beachten (schwachstellen etc.) ?
- bis zu welchem kilometerstand kann man (bei gepflegtem zustand natürlich) ohne größere bedenken kaufen.
- was ist preislich angemessen?
würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde.
Marco
34 Antworten
Also ich hab ihn mir mal geholt. 😉
Nur stört mich da was. Wenn ich das ABS ausschalten will leuchtet nix auf.
Wobei die ABS leuchte bei eingeschalteter Zündung am Anfang leuchtet.
Also Birne ist nicht kaputt.
Und wenn ich die Differentialsperre einschalte leuchtet nur das gelbe Dreieck und nicht der grüne Punkt.
Naja muss ich mal bissl die Suchfunktion benutzen. Glaub den fehler find ich schon irgendwie....
Moin,
Na denn, willkommen im Club der Quattrofahrer ... wo man die Fliegen normalerweise an den Seitenscheiben statt an der Frontscheibe hat ... 😉 😁 😎
LG, Frank
soweit ich weiß ist das gelbe licht für die aktive ansteuerung der sperre. das grüne leuchtet erst, wenn die sperre tatsächlich eingerastet ist.
schau mal nach, ob die sperre mechanisch reagiert... bzw. ob der sensor defekt ist oder ob die sperre tatsächlich nicht einrastet.
es kann vereinzelt aber auch vorkommen, dass die sperre grundsätzlich nicht einrastet obwohl alles in ordnung ist. in dem fall müsste man die position des wagens leicht ändern. dh. etwas einlenken und nen kleines stücken rollen lassen. ist aber eher selten der fall.
Ähnliche Themen
Normal kann ich das auf der Bühne doch testen oder?
Also auto auf die Bühne > Motor an > Sperre betätigen und dann an den hinteren
Räder drehen. Müsste doch gehen.
Und normal müsste ja beim betätigen der Sperre das ABS ausgehen, geht aber auch nicht aus.
Und manuell kann ich das ABS auch nicht ausschalten. Da reagiert nix wenn ich auf den ABS schalter drück.
Aber das ABS lämpchen im Kombiinstrument geht auf jeden fall.
Hab ich mir was zum basteln geholt hehe 😉
hm... vielleicht wurde da eine oder zwei leitungen gekappt.
jedenfalls sei eins erwähnt... der TÜV mag angeblich keine inaktiven ABS-deaktivierungsknöpfe. da heißts "entweder funktioniert er 100%, oder er muss vollständig entfernt werden".
das mit der hebebühne und der sperre sollte so klappen.
Unser TÜV hat noch nie die Funktion des ABS Ausschaltknopfes geprüft,.... Auch nicht die Funktion der Sperren.
(Was dem TE aber wohl nur bedingt glücklich macht 😉 )
Also die Sperre geht nicht rein. Ich hab mal gelesen das die durch Unterdruck funktioniert.
Und zwar das Steuergerät unter der Sitzbank ist. Und das ein Unterdruckschlauch vom Motorraum
nach hinten wandert. Und der Schlauch soll neben der Batterie vorbei gehen.
Ja bei mir ist da ein schlauch, nur der hört neben der Batterie einfach auf und hängt lose rum.
hm wo muss der hin? an die ansaugbrücke? aber wo?
Kann es sein das ich mein ABS nicht ausschalten kann? Das irgendein Relais hinüber ist?
Und das dadurch die Differentialsperre nicht funktioniert?
Weil ich kanns ja nicht ausschalten, reagiert ja nix wenn ich aufn ABS Schalter drück
erstmal überprüfen obs tatsächlich die leitung der diff-sperre ist. wenn ja, dann sollte die irgendwo im bereich der drosselklappe angesteckt werden. oder an eine der unterdruckleitungen dort.
gibt ja noch mehr funktionen, die per unterdruck gesteuert werden. die sollten alle in der gegend gespeist werden.
Ich finde da fei keinen schlauch
Ich hab nen ältere Thread gefunden.
Da schreibst du das ein Rosaner Schlauch davon weg geht..
Da seh ich nix..
Hab jetzt mal ein Bild hinzugefügt.
Links neben der Batterie geht ein kurzer Schlauch raus.. Da is dann ende.
Und an der Drosselklappe find ich nix ^^
Ah etz. Nicht an der Drosselklappe, sondern an der Ansaugbrücke sind die Schläuche befestigt..
Ja der geht halt einfach in den Innenraum
wir sprechen offensichtlich auch von verschiedenen motoren.
ich seh auf dem bild den runden, aber ansonsten unförmigen ansaugkrümmer mit dem benzindruckregler darüber... ist daher am ehesten ein fünfzylinder NG. möglicherweise auch einer der vierzylinder.
der 2,8er ist da nicht so recht vergleichbar! 😉