Kaufberatung (AT): Skoda Superb III 2.0 150PS DSG
Hallo,
ich hatte heute eine Probefahrt mit einem Skoda Superb III 2.0 mit 150PS und 6-Gang-DSG.
Da ich demnächst eine Neubestellung plane, spiele ich schon einige Zeit mit der Konfiguration herum und habe noch ein paar Unsicherheiten. Über Erfahrungswerte/Meinungsaustausch wäre ich dankbar.
Budget: LP sollte die 41.000,- nicht übersteigen (in Österreich!)
Verwendung: langfristig (10-15 Jahre), ~12.000km / Jahr (täglich min. je 15km)
Konfiguration Fixpunkte:
- 2.0 150 PS, 6-Gang DSG
- Style-Ausstattung
- Technik-Paket (Columbus, 3-Zonen-Klima. Verkehrszeichenerkennung)
- Lederlenkrad 3-Speichen mit Wippen
- Kessy
- SunSet
- Heckklappe elektrisch (ohne Fußkick)
(ev. Open-Air-Paket)
Nun zu meinen Fragen:
1) Sitze - die Standard-Stoffsitze habe ich in echt noch nicht gesehen - auf den Bildern finde ich sie nicht so schlecht. Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen dazu?
Ich suche pflegeleichte Sitze die auch noch nach Jahren "wie neu" aussehen.
Ledersitze sehen nach Jahren immer faltig/rissig aus und die belüfteten Ledersitze sind mir zu teuer.
Alcantara wäre somit die einzige mögliche Alternative.
2) CANTON - ich nutze zu 95% "Radio" im Alltags-Betrieb. Angeblich funktioniert das CANTON System nur in Verbindung mit einem Medium? (SD/Bluetooth/CD) Kann ich mir diese Investition daher sparen bzw. ist überhaupt ein Unterschied im Radiobetrieb?
3) Rückfahrkamera - ist diese mit den Rundum-Piepsern noch sinnvoll?
4) Standheizung - der Aufpreis (~ € 500,- beim Diesel) zur beheizbaren Frontscheibe ist verkraftbar und als Laternenparker sicher eine gute Investition. Funktioniert diese nur mit Fernbedienung oder ist sie auch zeitlich programmierbar?
5) Die Farbe muss pflegeleicht und kaum kratzeranfällig sein. Business-Grau gefällt mir sehr gut (hatte der Vorführer) - Moonlight weiß mit dem schwarzen Panoramadach sicher auch eine Überlegung wert. Quarz-Grau sieht sehr elegant aus, ist wohl aber zu dunkel (Kratzer?)
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen/Erfahrungen!
lg
37 Antworten
Bei Audi (ab A4) sind wegen dem längs verbauten Motor andere Getriebe verbaut (DL382 bei FWD und DL501 bei quattro)
Im Superb mit 150PS TDI dürfte jetzt das neue (seit 2017) DQ381 zum Einsatz kommen. (ohne Gewähr)
Bei älteren Modellen von VAG mit quer verbauter Maschine und 7-Gang DSG mit Nasskupplung (bspw Tiguan 2.0TDI 140PS 4Motion) dürfte es sich um das DQ500 handeln. Leider ist das deutlich teurer, was wohl der Grund ist, das es nicht für den Superb mit 190PS angeboten wird.
Zitat:
@Neoleoric schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:28:36 Uhr:
Zitat:
@A4444 schrieb am 27. September 2017 um 15:51:57 Uhr:
Eine Frage an die Profis:
Sehe gerade in der Preisliste, dass der Superb Combi 2,0 TDI SCR mit 150 PS ein 7-Gang-DSG hat. Ist dies das neue 7-Gang Nass-Lamellen DSG aus dem VW-Konzern?
Oder noch das alte trockene?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.Es ist definitiv das Trockene. Steht auch so im Handbuch.
Seit wann packt das trockene Dsg die 340 NM des 2.0 Tdi?
Die Info von @Neoleoric ist falsch. Was er da gelesen hat gilt für die kleineren Motoren bis max 250NM (Also 1.4TSI, 1.8TSI (der wird beschnitten) und 1.6TDI) Alle anderen Motoren (also 2.0TDI und 2.0TDI) haben ein DSG mit Nasskupplung verbaut.
Wie gesagt - bei dem neuen 7-Gang DSG für den 2.0TDI 150PS dürfte es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um das neue DQ381 handeln (bis max 380nm)
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:47:22 Uhr:
Die Info von @Neoleoric ist falsch. Was er da gelesen hat gilt für die kleineren Motoren bis max 250NM (Also 1.4TSI, 1.8TSI (der wird beschnitten) und 1.6TDI) Alle anderen Motoren (also 2.0TDI und 2.0TDI) haben ein DSG mit Nasskupplung verbaut.Wie gesagt - bei dem neuen 7-Gang DSG für den 2.0TDI 150PS dürfte es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um das neue DQ381 handeln (bis max 380nm)
Ok, sorry, da bin ich dann wohl verrutscht.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, ich fahre seit 2 Wochen einen neuen superb tdi 150Ps DSG (dq381)
Was mir aufgefallen ist, er schaltet beim Anfahren sofort in den 2. Gang und dort ist der Motor richtig kraftlos(man muss sehr viel Gas geben ) und wenn er dann in den 3. schaltet ist alles wieder gut...
Ist das normal? Legt sich das etwas nach dem Einfahren???
Ist normal und auch Gewöhnungssache - wenn du zügig anfahren willst kurzer Zug am Hebel in Fahrstufe "S", einfach mehr Gas geben oder beides
Okay, danke...
So viel zum Dieselbums 😁