Kaufberatung - Astra H 1.6 oder Astra J

Opel Astra H

Hallöchen,

ich bedanke mich schon im voraus für die Tipps.

Ich suche ein Gebrauchtwagen, um die 4-5000 euro, und zurzeit sehe ich ein paar gute Angebote, aber kann mich wirklich nicht entscheiden. Also täglich würde ich um die 50km fahren auf der Autobahn und ab und zu mal langstrecken (über 1000km) in den Urlaub.

Kann mich nicht entscheiden, ob ich ein 1.4 (euro5), 1.6 Benziner oder 1.7 CDTI nehmen soll, sie scheinen so gleich zu kosten abhänging vom km Stand. Und ich sehe auch ein paar Astra J die bis 5000 kosten, frage mich jetzt ob der Preis so richtig ist oder gibts da versteckte kosten oder probleme mit dem Modelen bis 2011., z.b. ( https://suchen.mobile.de/.../275164546.html?action=homeRviReco).

Ich sehe auch viele "Innovation 110 Jahre" modele des Astra H. Soll das was "besonderes" sein oder eher finger weg von denen?

Vielen Dank!
Mit Freundlichen Grüßen
Nick S.

Beste Antwort im Thema

Nimm den Astra H 1.6 oder besser 1.8 Benziner oder 1.7 Diesel.

Astra J ist sehr schwer und bei dem ist der Benziner ein Krampf, der kommt gar nicht vorwärts, wenn, dann nur Diesel.

110J ist nur eine Edition, sind halt ein Paar Extras im Paket und Schriftzug, sonst nichts besonderes.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. April 2021 um 12:48:13 Uhr:



Kannst aber auch den 1.4 Turbo mit Automatik kaufen . . . .

-

Das wäre auch meine Empfehlung - fahre den Motor mittlerweile zum 2. Mal - diesmal im Mokka.

Damals im Meriva B.

Dort hatte ich allerdings einen undichten (äußeren) Kurbelwellensimmering - das kostete mich damals nix (Garantie) im Normalfall wärens aber auch moderate 250,-- gewesen.

Hört sich nach einen zirpendem Geräusch im Leerlauf an - grade wenn man etwas Last durch Lenkung einschlagen gibt. Dort wird etwas Luft eingezogen.
Ölpeilstab ziehen - wenn dann Ruhe ist, ist es der Simmering. 😉

Aber nix, mit dem man nicht bedenkenlos rumfahren kann.

Der 120 PS geht genauso gut - ist nur obenrum nicht mehr ganz so flott - aber in A sowieso nicht mehr relevant 😉

-----

Wie hoch ist überhaupt das Budget ??

@olli27721

Der Mechaniker meines Vertrauens hat mir erzählt, dass eigentlich sehr viele vom 101 PSler zum 120 PSler gewechselt sind, da der J sehr Lahm ist.
Mein Budget liegt bei ca. 6 Tsd.

Wusste gar nicht, dass der H eine Starre Hinterachse hat

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 2. April 2021 um 15:05:43 Uhr:


Wusste gar nicht, dass der H eine Starre Hinterachse hat

-

Also ne richtige Starrachse ist das nicht - es ist der "Achskörper".

Richtige Starrachsen sehen anders aus. 😉

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 2. April 2021 um 15:05:43 Uhr:


Mein Budget liegt bei ca. 6 Tsd.

-

Dann sind das die Astra J - Kandidaten, bei denen der Zahnriemenwechsel bald ansteht, oder gemacht sein sollte (alle 150TKM/10 Jahre).

Unbedingt darauf achten. Oder frisch machen lassen / aushandeln.

Auch immer drauf achten, das 1 x p.a. / 15TKM das Öl gewechselt wurde - Kettenmotoren verzeihen hier keine Schlampereien.

Ähnliche Themen

Öl wechsel mach ich prinzipiell immer alle 15 Tsd, und hab ich auch immer bei meine Fahrzeuge so gehandhabt.
Bin auch kein Freund vom LL.
Kann man beim J eigentlich ein Festintervall einstellen?
Hab gehört, dass die nur ein Variables Intervall haben, stimmt das?

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 2. April 2021 um 16:35:25 Uhr:


Öl wechsel mach ich prinzipiell immer alle 15 Tsd, und hab ich auch immer bei meine Fahrzeuge so gehandhabt.
Bin auch kein Freund vom LL.
Kann man beim J eigentlich ein Festintervall einstellen?
Hab gehört, dass die nur ein Variables Intervall haben, stimmt das?

-

Ich glaub nicht. 1 x im Jahr kommt die Lampe.

Jedenfalls bei allen meinen Opels. 😉

-

Du solltest ja auch drauf achten, dass die Vorgänger regelmäßig das Öl gew. haben. Checkheft angucken. 🙂

Beim Astra H weiß ich, dass alle 15 Tsd Service gemacht wurde.
Beim Astra J (wo ich die Bilder angehängt habe), müsste ich es noch Erfragen

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 2. April 2021 um 17:12:03 Uhr:


Beim Astra H weiß ich, dass alle 15 Tsd Service gemacht wurde.
Beim Astra J (wo ich die Bilder angehängt habe), müsste ich es noch Erfragen

Serviceheft ist bei beiden Vorhanden

Wenn du nicht den Platz brauchst würde evtl ja auch ein Corsa reichen. Den gibt es auch mit dem 1.4T. Für die Strecken reicht der Corsa locker gerade wenn du einen mit Sportsitzen hast.

Da hast du schon Recht.
Hatte auch nach Corsa geschaut, aber gefällt mir Optisch jetzt nicht so gut.
Möchte mir ja kein Fahrzeug Heim holen, das mich dann in nen Halben Jahr oder so am A..... geht??

Optisch ist das eine. Was die Qualität angeht was anderes und da ist der Corsa ab Facelift nicht schlecht. Obendrein verbraucht er als 1.4 mit 101 PS locker 1 - 2 Liter weniger als der Astra J mit dem 1.6 16V bei ähnlichen Fahrleistungen. Der 1.4T hat sogar wesentlich bessere Fahrleistungen bei ähnlichen Verbrauch wie der 1.4 mit 101 PS. Falls dir der normale Corsa nicht so zusagt könntest du dir ja mal einen Color Edition mit den 17 Zoll Felgen anschauen evtl sogar mit OPC Line Paket. Das macht schon viel aus.

Also ich bleib dabei dass der 1.6er Astra J nicht fahrbar ist. 😁
Mein Schweigevater hat so einen und das geht gar nicht. Also überhaupt nicht. So eine lahme Gurke habe ich selten erlebt.
Dann schon keiner tatsächlich einen 1.4 Corsa. Mein Freund hat so einen und ich finde den verdammt schick.

1

Zitat:

@steel234 schrieb am 4. April 2021 um 17:19:35 Uhr:


Also ich bleib dabei dass der 1.6er Astra J nicht fahrbar ist. 😁
Mein Schweigevater hat so einen und das geht gar nicht. Also überhaupt nicht. So eine lahme Gurke habe ich selten erlebt.
Dann schon keiner tatsächlich einen 1.4 Corsa. Mein Freund hat so einen und ich finde den verdammt schick.

Da geb ich dir zu 100% Recht. Hatte mal einen als Leihwagen, ich hätte gewettet das der 75 PS hat. 😁
Selbst der Turbo ist lahm.

Dann fahrt mal einen VW T4 mit 75 PS Saugdiesel oder einen Corsa B mit 45 PS. Die waren langsam. Mit dem Astra J lässt es sich hingegen doch wunderbar im Verkehr mit schwimmen und auch auf der Landstraße überholen. Vllt nicht bei 2000 Umdrehungen sondern bei 4000 Umdrehungen aber ok. Wenn man natürlich sonst nur 200 PS plus gewöhnt ist, ist der Wagen eine Wanderdüne.

Glaub mir ich hab schon so manches gefahren. Zur Zeit fahr ich nen 1.1er Saxo über den Winter. Das der 1.6 er J trotzdem lahm ist, kann man ja erwähnen. Es ist ja nicht gelogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen