Kaufberatung - Astra H 1.6 oder Astra J
Hallöchen,
ich bedanke mich schon im voraus für die Tipps.
Ich suche ein Gebrauchtwagen, um die 4-5000 euro, und zurzeit sehe ich ein paar gute Angebote, aber kann mich wirklich nicht entscheiden. Also täglich würde ich um die 50km fahren auf der Autobahn und ab und zu mal langstrecken (über 1000km) in den Urlaub.
Kann mich nicht entscheiden, ob ich ein 1.4 (euro5), 1.6 Benziner oder 1.7 CDTI nehmen soll, sie scheinen so gleich zu kosten abhänging vom km Stand. Und ich sehe auch ein paar Astra J die bis 5000 kosten, frage mich jetzt ob der Preis so richtig ist oder gibts da versteckte kosten oder probleme mit dem Modelen bis 2011., z.b. ( https://suchen.mobile.de/.../275164546.html?action=homeRviReco).
Ich sehe auch viele "Innovation 110 Jahre" modele des Astra H. Soll das was "besonderes" sein oder eher finger weg von denen?
Vielen Dank!
Mit Freundlichen Grüßen
Nick S.
Beste Antwort im Thema
Nimm den Astra H 1.6 oder besser 1.8 Benziner oder 1.7 Diesel.
Astra J ist sehr schwer und bei dem ist der Benziner ein Krampf, der kommt gar nicht vorwärts, wenn, dann nur Diesel.
110J ist nur eine Edition, sind halt ein Paar Extras im Paket und Schriftzug, sonst nichts besonderes.
80 Antworten
Zitat:
@Zyclon schrieb am 31. März 2021 um 21:27:53 Uhr:
Steel234:
So ein Blödsinn. Er ist zwar kein Rennwagen aber es geht und auf der AB schafft er auch über 200 nach Tacho. Dazu wird er wohl der robusteste Motor im Astra J sein. Was sollen denn erst die Leute mit dem 1.4 mit 100 oder gar 87 PS sagen. Allerdings neigt das Fahrzeug in der Stadt zum saufen. Unser liegt bei rund 9l auf 100 Kilometer. Dementsprechend würde ich für die Stadt eher ein anderes Fahrzeug empfehlen. Mein Astra H Caravan lag bei gemischten Profil bei rund 7l allerdings mit dem 1.8.
Mit 7l bis 8l rechne ich sowieso.
Wüsste noch einen Astra J mit Cosmo Ausstattung.
Aber 100 PS denke ich, dass das eher Untermotorisiert ist.
Und Steuerkette wird wahrscheinlich auch nicht das gelbe vom Ei sein.
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 31. März 2021 um 17:02:32 Uhr:
Beides mit dem 1.6er mit 115 PS.
Was sind die Pros und Contras der beiden.
-
Der H ist nun mal aus den letzten BJ und ausgereift, was die Karosse und Motor angeht
Der J karosseriemäßig neuer und moderner - aber etwas gewichtiger.
Was mich nervt - das 5-Gang ist etwas kurz - der Motor dreht mit bei 100km/h schon relativ hoch.
Was in A aber vielleicht nicht so relevant ist.
Beim H die Domlager checken, ob die gammelig sind - wenn zu schlimm - Finger weg.
Ansonsten habe ich mich immer im H wohler gefühlt - daher habe ich ja auch 3 besessen (1,7CDTI/1,9CDTI/ 1,6Turbo) . 😉
Und so sollte der TE auch handeln.
Da wo er sich am wohlsten fühlt - zuschlagen.
Vorrausgesetzt, die techn. Basis ist i.O.
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 1. April 2021 um 20:51:27 Uhr:
Und Steuerkette wird wahrscheinlich auch nicht das gelbe vom Ei sein.
-
Steuerketten vom 1,4er sind bei den Baujahren kaum noch Thema. 😉
Trotzdem sollte der Motor an dem Tag noch nicht gelaufen sein, wenn man sich den Bock anguckt.
Gilt aber für JEDEN Kettenmotor. 🙂
Verkehrt macht man mit Beiden nicht. Der Astra H Caravan mit dem 1.8 war ein treuer Begleiter der auch Spaß gemacht und gut lief. Der Astra J ist ne Ecke langsamer, liegt dafür aber fast wie ein Panzer auf der Straße. Fahren tun beide gut. Nimm den der dir besser gefällt. Der Astra H wird sparsamer sein. Je nach Strecke sollte auch ne 6 vorne machbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 1. April 2021 um 20:51:27 Uhr:
Wüsste noch einen Astra J mit Cosmo Ausstattung.
Aber 100 PS denke ich, dass das eher Untermotorisiert ist.
Und Steuerkette wird wahrscheinlich auch nicht das gelbe vom Ei sein.
-
Im J einen 1,4er mit 100 PS ??
Das ist zu wenig - dann entweder einen 1,4er mit Turbo und 120 oder 140 PS.
Aber der 1,6er ist robust und ausser selten mal Zündleiste und Kerzen (was preislich auch im Rahmen bleibt) hört man da gar nix.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 1. April 2021 um 21:15:55 Uhr:
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 31. März 2021 um 17:02:32 Uhr:
Beides mit dem 1.6er mit 115 PS.
Was sind die Pros und Contras der beiden.-
Der H ist nun mal aus den letzten BJ und ausgereift, was die Karosse und Motor angeht
Der J karosseriemäßig neuer und moderner - aber etwas gewichtiger.Was mich nervt - das 5-Gang ist etwas kurz - der Motor dreht mit bei 100km/h schon relativ hoch.
Was in A aber vielleicht nicht so relevant ist.
Beim H die Domlager checken, ob die gammelig sind - wenn zu schlimm - Finger weg.
Ansonsten habe ich mich immer im H wohler gefühlt - daher habe ich ja auch 3 besessen (1,7CDTI/1,9CDTI/ 1,6Turbo) . 😉
Und so sollte der TE auch handeln.
Da wo er sich am wohlsten fühlt - zuschlagen.
Vorrausgesetzt, die techn. Basis ist i.O.
Der H ist Lt. Vorbesitzer Techn. in sehr guten Zustand.
Das mit den Domlagern wusste ich zb. nicht.
Bekam sogar die Komplette Ausstattungsliste vom Vorbesitzer zugesandt per PN.
Demnach hat der H ein IDS Fahrwerk, was ich auch nicht kenne.
Wird das elektronisch geregelt?
Den H finde ich insofern schön, weil er eben auch das OPC Line 1 Paket hat 😉
Schwarze Domlagerkappen abziehen - darunter ist fast immer Rostschmodder.
Reinigen - bisschen Rostumwandler rein - kappen weglassen, damit Feuchtigkeit verdunsten kann.
Oder nach dem Reinigen mit Fett füllen und Kappen wieder drauf - das geht auch.
zu IDS:
Zitat:
IDS Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem)
Das Interaktive Dynamische FahrSystem (IDS) basiert auf dem perfekten Zusammenspiel des Fahrwerks mit weiterentwickelten, elektronisch unterstützten Fahrwerkskontrollsystemen.
Hauptkomponente des IDS Fahrwerks ist das Elektronische Stabilitätsprogramm Plus (ESP®Plus) mit integrierter Traktionskontrolle TC Plus und Kurvenbremskontrolle (CBC, Cornering Brake Control), das die Stabilisierung des Fahrzeugs durch Bremseingriff an mehreren Rädern regelt. Des Weiteren zählen die Bremsanlage mit Scheibenbremsen, verbessertem, elektronisch geregeltem (ABS) und Bremsassistent zum IDS Fahrwerk.
Durch die optimale Synchronisation dieser Komponenten bietet das Fahrzeug außergewöhnliche aktive Sicherheitsreserven in kritischen Fahrsituationen.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 1. April 2021 um 21:17:38 Uhr:
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 1. April 2021 um 20:51:27 Uhr:
Und Steuerkette wird wahrscheinlich auch nicht das gelbe vom Ei sein.-
Steuerketten vom 1,4er sind bei den Baujahren kaum noch Thema. 😉
Trotzdem sollte der Motor an dem Tag noch nicht gelaufen sein, wenn man sich den Bock anguckt.
Gilt aber für JEDEN Kettenmotor. 🙂
Was die Steuerkette angeht, bin ich vl VW geschädigt ??
Die Frau eines Bekannten hatte einen Audi A1, und bei dem wurde in 5 Jahren 3x die Steuerkette mit allem Drum und Dran erneuert.
Der J mit den 100 PS finde ich etwas überteuert.
Werde auch von dem das Inserat hier einfügen
Will teilen!
Will teilen:
Danke für die Erklärung vom IDS ??
Zitat:
@Zyclon schrieb am 1. April 2021 um 21:24:00 Uhr:
Verkehrt macht man mit Beiden nicht. Der Astra H Caravan mit dem 1.8 war ein treuer Begleiter der auch Spaß gemacht und gut lief. Der Astra J ist ne Ecke langsamer, liegt dafür aber fast wie ein Panzer auf der Straße. Fahren tun beide gut. Nimm den der dir besser gefällt. Der Astra H wird sparsamer sein. Je nach Strecke sollte auch ne 6 vorne machbar sein.
Die damalige Lebensgefährtin hatte mit ihrem J 6,8l geschafft, und das sogar mit eingeschalteter Klimaanlage
Das hängt gerade beim J sehr vom Streckenprofil ab. Auf Strecke schafft man auch locker ne 7.
Den 1.4 mit 100 PS würde ich auch nicht empfehlen. An sich problemlos aber eher gemütlich unterwegs. Haben dem Motor im leichteren Corsa. Dort geht er und ist auch schön sparsam. Die 1.4T sind prinzipiell auch in Ordnung. Allerdings kann das M32 Getriebe Probleme machen was dann meistens nicht ganz günstig ist.
doppelt
Zitat:
@Zyclon schrieb am 2. April 2021 um 08:11:27 Uhr:
Das hängt gerade beim J sehr vom Streckenprofil ab. Auf Strecke schafft man auch locker ne 7.
Den 1.4 mit 100 PS würde ich auch nicht empfehlen. An sich problemlos aber eher gemütlich unterwegs. Haben dem Motor im leichteren Corsa. Dort geht er und ist auch schön sparsam. Die 1.4T sind prinzipiell auch in Ordnung. Allerdings kann das M32 Getriebe Probleme machen was dann meistens nicht ganz günstig ist.
Das ist eben mit ein Grund, warum ich einen Sauger möchte
Bin aber den 1.4er noch nicht Probe gefahren
Also wenn dann den 1.6 mit 115 PS nehmen beim Astra J.
Ok der Astra J ist schwerer als ein Astra H, hat aber mehr Komfort zu bieten, allein schon durch die Einzelradaufhängung an der HA.
Kannst aber auch den 1.4 Turbo mit Automatik kaufen statt Schaltgetriebe und dem M32 Getriebe.
Hier mal eine Übersicht.
https://www.autoscout24.de/.../astra?...
Wir fahren 2 1.4 Turbo, im Corsa E mit Schaltgetriebe 101 PS und im Mokka mit AT- Getriebe 140 PS.
Der Motor macht sich sehr gut, keine Probleme bisher.
Einfach mal Probefahren als Alternative.
Einen Astra H vor 2009 würde ich keinen kaufen.