Kaufberatung - Astra H 1.6 oder Astra J

Opel Astra H

Hallöchen,

ich bedanke mich schon im voraus für die Tipps.

Ich suche ein Gebrauchtwagen, um die 4-5000 euro, und zurzeit sehe ich ein paar gute Angebote, aber kann mich wirklich nicht entscheiden. Also täglich würde ich um die 50km fahren auf der Autobahn und ab und zu mal langstrecken (über 1000km) in den Urlaub.

Kann mich nicht entscheiden, ob ich ein 1.4 (euro5), 1.6 Benziner oder 1.7 CDTI nehmen soll, sie scheinen so gleich zu kosten abhänging vom km Stand. Und ich sehe auch ein paar Astra J die bis 5000 kosten, frage mich jetzt ob der Preis so richtig ist oder gibts da versteckte kosten oder probleme mit dem Modelen bis 2011., z.b. ( https://suchen.mobile.de/.../275164546.html?action=homeRviReco).

Ich sehe auch viele "Innovation 110 Jahre" modele des Astra H. Soll das was "besonderes" sein oder eher finger weg von denen?

Vielen Dank!
Mit Freundlichen Grüßen
Nick S.

Beste Antwort im Thema

Nimm den Astra H 1.6 oder besser 1.8 Benziner oder 1.7 Diesel.

Astra J ist sehr schwer und bei dem ist der Benziner ein Krampf, der kommt gar nicht vorwärts, wenn, dann nur Diesel.

110J ist nur eine Edition, sind halt ein Paar Extras im Paket und Schriftzug, sonst nichts besonderes.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Zyclon schrieb am 5. April 2021 um 12:26:04 Uhr:


Dann fahrt mal einen VW T4 mit 75 PS Saugdiesel oder einen Corsa B mit 45 PS. Die waren langsam. Mit dem Astra J lässt es sich hingegen doch wunderbar im Verkehr mit schwimmen und auch auf der Landstraße überholen. Vllt nicht bei 2000 Umdrehungen sondern bei 4000 Umdrehungen aber ok. Wenn man natürlich sonst nur 200 PS plus gewöhnt ist, ist der Wagen eine Wanderdüne.

@Zyclon

Voll zutreffend.
Und ja der Motor braucht schon etwas Drehzahl wenn man vorwärts kommen will, ab 4000 U/min. wird es schon zügiger.
Zum dahingleiten über die Landstraßen und zur Arbeit, reicht es mehr als dicke.
Und es kommt immer darauf an, wie ich fahre.
Wenn ich nur mit unter 2500 U/min. unterwegs bin, und überwiegend auf Kurzstrecken, dann ist der Motor versottet und braucht seine Zeit um wieder frei zu atmen.

@DAVE DADDLEY

Welcher Turbo ist lahm??
Der 1.4er mit 101 PS?
Nun der ist auf untere Drehzahlen ausgelegt und macht so bei ca. 4500 U/min. langsam zu.
Der mit 140 PS wird ab 4000 U/min. erst munter.
Man schlägt mit einem Basismotor 4 Fliegen mit einer Klatsche.
Und zwar mit 4 Abstimmungen, 101 PS, 120 PS, 140 PS und im Corsa E glaube ich mit 150 PS.
Wir haben den Corsa E mit 101 PS und ich sage dir, die 190 km/h überschreitet der locker und innerorts muss ich aufpassen mit nicht mehr als 60 km/h unterwegs zu sein.
Denn man merkt es nicht wie der mit einer Lässigkeit anschiebt.

War die Rede vom Corsa? Ob er 190 schafft, oder innerorts schnell über 60 ist?

Ja, der Astra J mit dem A16LET ist keine Rakete, denn der Motor fühlt sich etwas träge an und ist durstig. Aber für jemanden der ernsthaft über den J mit einem 1,4 T nachdenkt, ist der 1,6er dann doch ein halber Ferrari.

Auf jeden Fall machte UNSERER , vor allem auch Dank der Top Ausstattung, mächtig Spaß und musste nur wegen zu vielen Arbeitkilometern einem Heizöl Ferrari weichen.

Einen J mit 140 PS oder noch weniger, würde ICH mir nicht kaufen, aber andere waren damit absolut zufrieden. Dass der J außerdem das neuere und bessere Auto ist, sollte sowieso klar sein.

Hier ist nicht vom 1.6T die Rede sondern vom 1.6 16V mit 116 PS. Es kommt halt immer drauf an wofür man den Wagen verwenden möchte. Für viele Autobahn Kilometer würde ich auch ein anderes Fahrzeug wählen.

Ähnliche Themen

OK, dann eben eine klare kurze Meinung.
Alles was schwächer als die 1,4 T Motoren ist, ist Mist für den schweren Astra J.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. April 2021 um 17:20:50 Uhr:


OK, dann eben eine klare kurze Meinung.
Alles was schwächer als die 1,4 T Motoren ist, ist Mist für den schweren Astra J.

Ich selber fahre Hauptsächlich 20 KM zur Arbeit.
Davon ist 1/3 davon durch Ortschaften, der Rest auf Freilandstraßen mit teilweise 70er Beschränkungen

Dafür ist der 1.6 16V mehr als ausreichend. Eine Probefahrt ist ja aber sowieso ein muss . Wie man sieht gehen die Meinungen über die Fahrleistungen hier weit auseinander. Motor Talk ist da aber auch nicht unbedingt mit den Ansprüchen des normalen Autofahrers zu vergleichen.

@erdbeerlan

Wie Zylcon schon schrieb ist der 1.6 mit 115 PS ausreichend.
Nur mit einem 1.4 Turbo wirst du sparsamer unterwegs sein.
Aber zur Haltbarkeit würde ich zum 1.6 tendieren weil es kein M32 Getriebe hat oder eben halt einen mit AT Getriebe und 1.4 Motor.
Ich hatte 2 bzw. habe aktuell ein Fahrzeug mit M32 Getriebe.
Insignia 1.8 mit 140 PS und Corsa D mit ca. 220 PS, beide Fahrzeuge mit ca. 100/110.000 km verkauft keine Probleme mit dem M32.
Aktuell Corsa E mit ca. 50.000 km, auch keine Probleme.

@Zyclon

Kenne den J von der Ex.
Der hatte auch 115 PS, und ist jetzt nicht so schlecht gewesen von den Fahrleistungen her.
Sicher ist er kein Rennwagen, aber man ist auch kein Verkehrshindernis.

@hwd63

Der Corsa E ist auch ein sehr schönes Auto 😉
Der erste seit langem wieder mal, wenn man in A und B Corsa außen vor lässt??
Würde auch nen 1.4T nehmen.
Aber mich haltet eben das M32 Getriebe ab, weil a) ich die Instandhaltung/Reparatur nicht leisten könnte, und b) ich nicht mit permanenter Angst unterwegs sein möchte, bis der Schaden vl Auftritt

Beim Corsa E liest man über das Problem sehr wenig genauso wie beim Astra K. Ich denke das die Probleme gefixt wurden. Hat ja auch nur 11 Jahre gedauert. Ich habe mir auch wieder einen Astra K mit M32 geholt obwohl ich beim Corsa D zwei Getriebeschäden hatte.

Angeblich wurde das M32 ab Astra J FL verbessert.
Weiß aber nicht, ob das Stimmt

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 6. April 2021 um 08:17:05 Uhr:


Angeblich wurde das M32 ab Astra J FL verbessert.
Weiß aber nicht, ob das Stimmt

@erdbeerlan

Ja das stimmt, der Lagerdeckel wurde geändert.

Hallo alle Miteinander.

Es wurde dann etwas still hier im Forum.
Leider waren die Objekte der Begierde dann leider schon Verkauft.
Und habe halt weiter gesucht, und jetzt bin ich Stolzer Besitzer eines Astra H Caravan Sport aus 2008 mit OPC Line Paket.
Und möchte nur auch gerne Wissen, ob es eine User Liste gibt, die im Besitz von Tech2, OPcom, oder dgl. sind, da ich mir die eine oder andere Einstellung ändern möchte.

Möchte mich natürlich hier auch Recht Herzlich bei euch bedanken für eure Tipps und Ratschläge.
Ihr seit einfach Spitze ??

Dankeschön an euch alle

Hallo nochmals.
Gibt es eventuell ein Diagnosegerät, mit dem man auch Codierungen vornehmen kann, falls es niemanden gibt, der das macht?

Was wären eure Empfehlungen?

Danke schon mal im voraus

Geduld lieber erdbeer, Geduld.
Eine Liste gibts selbstverständlich nicht, aber wenn einer Lust hat an deiner Kiste herum zu Proggen, dann wird er sich schon melden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen