Kaufberatung Astra G
Hi
Ich bin Student und benötige ein Auto und bin am Astra hängen geblieben.
Ausgeben möchte ich ca. 6000 Eus, wenn möglich halt weniger.
Baujahr soll mindestens 2001, besser 2002, sein. Wegen dem Facelift.
Momentan fahre ich den Astra F mit 75 Ps und finde das er optimal für den ist.
1.Welcher Motor würde beim G ähnliche Fahrleistungen bringen?
2.Welche Motoren könnt ihr generell empfehlen?
3.Könnt ihr den Astra allgemein als "Studentenauto" empfehlen?
4.Ist er zuverlässig?
5.Verursacht er überschaubare kosten?
6.Mit welchen kosten muss ich jedes Jahr rechnen, also Werkstatt, Tüv und so? Versicherung bin ich mir klar, das das von mir abhängt.
Beste Antwort im Thema
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
132 Antworten
Guten Morgen!
Erster Beitrag und ich trage direkt mal nichts bei, sondern habe nur 2 Fragen 😉
Überlege meinen mitte des Monats doppelt abwrackfähigen Corsa A (18 Jahre wird er dann alt) in Rente zu schicken. Ich bin grundsätzlich in viele Richtungen offen, der Thread hier lässt mich dann auch einen neuen EU Astra G Classic (11690 €) in Betracht ziehen.
Vor den Fragen ein Link:
EU Opel Astra G Classic II
1) E4 (wegen Abwrackprämie)? (Steht halt nichts da. Kurze Recherche sagte mir, dass Neuwagen ab 2005 mit E4 "ausgestattet" sein müssen. Da er das ursprünglich ja nicht hatte, weiß ich jetzt nicht wie ich mit der Info umgehen soll. Da ich ja noch etwas wissen mag, frage ich nicht direkt dort nach.)
2) Ich kann den Preis so gar nicht einschätzen. Helft mir bitte! 😉
Danke schonmal im Voraus
Im Astra Classic II mit 66kW steckt der Z14XEP. Und der hat garantiert Euro4.
Den Preis finde ich persönlich völlig ok. Ist immerhin eine nagelneues Auto. Abzüglich Umweltprämie kommt man da recht gut weg.
Koreaner
Ähnliche Themen
Der Astra G Classic ist ne Missgeburt! Sieht genauso scheiße aus wie damals der Kadett oder Astra F in der Karosserievariante.
Wieso kaufst du dir keinen Astra G CC?
Was hast Du denn geraucht? 🙄
Der Classic II sieht aus wie jeder andere G auch und wird als 5-türiges Fließheck (CC), Caravan und Stufenheck gefertigt.
Die bei uns verkauften Classic II sind in der Regel CC oder Caravan.
Hätte man mal in den Link geschaut, dann wäre einem aufgefallen, dass das gewünschte Auto offensichtlich ein CC ist.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Im Astra Classic II mit 66kW steckt der Z14XEP. Und der hat garantiert Euro4.
Danke für die Info, leider habe ich jetzt gesehen, dass dieser Motor in dem bekannten Wiki nicht bei den verwendeten Motoren im Astra G aufgeführt ist. Hier stehen nur die X14XE/Z14XE für Exportmodelle und keine Angaben ab/bis wann diese denn gebaut wurden (könnte man dies in etwa mit der Verbauung gleichsetzen?).
Nun ja, wenn ich dann wirklich so weit bin ihn mir zuzulegen, dann werde ich da vorher sicher gehen. Fahren kann man den Wagen vorher bei nem Importhändler sicher nicht (hab jetzt auch sonst recht negatives über den Händler gelesen), aber reinsetzen usw. würde ich mich vorher dann sowieso schonmal.
Den Z14XEP gibt es seit 2004. Mit Produktionsaufnahmne des Classic II im polnischen Werk wurde der Motor auch im Astra G eingeführt.
Der Motor kam/kommt auch im Meriva und im Corsa C/D zum Einsatz.
Koreaner
Hat keiner Erfahrungen mit einem Astra cng?
Oder eine Meinung zu diesem Angebot:
Link
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Was hast Du denn geraucht? 🙄Der Classic II sieht aus wie jeder andere G auch und wird als 5-türiges Fließheck (CC), Caravan und Stufenheck gefertigt.
Die bei uns verkauften Classic II sind in der Regel CC oder Caravan.
Hätte man mal in den Link geschaut, dann wäre einem aufgefallen, dass das gewünschte Auto offensichtlich ein CC ist.
Koreaner
Ääh nein, der Classic II hat n längeres Heck als der 3-türige CC (den ich auch hab).
Da liegst Du leider komplett daneben:
Astra Classic II bedeutet doch nicht automatisch Stufenheck. 🙄
Den Classic II gibt es als CC (nur mit 5 Türen), Caravan oder Stufenheck.
Hier ein CC: Classic II CC
Hier die Ausstattungsliste vom dänischen Classic-Caravan: Liste
Und hier das Stufenheck: Classic II Stufenheck
In Polen gibt es z.B. alle drei Varianten, in Dänemark nur den CC und den Kombi.
Koreaner
Okay, hab mir die beiden Modelle angeguckt. Ich fahr nen 3-Türer und der heißt meines Wissens nach CC! Kein 5-Türer!
Auch wieder falsch: Sowohl der 3- als auch der 5-Türer mit Fließheck werden CC genannt.
Beide Autos haben schließlich auch die selbe Schlüsselnummer.
Das hier steht in Wikipedia zum G: "Schrägheck: Handelsbezeichnung: Astra G CC (Compact Coupé), Fahrzeugtyp: T98 (drei- und fünftürig)"
Der CC wird in Polen halt nur noch als 5-Türer gefertigt.
Koreaner