Kaufberatung Astra G
Hi
Ich bin Student und benötige ein Auto und bin am Astra hängen geblieben.
Ausgeben möchte ich ca. 6000 Eus, wenn möglich halt weniger.
Baujahr soll mindestens 2001, besser 2002, sein. Wegen dem Facelift.
Momentan fahre ich den Astra F mit 75 Ps und finde das er optimal für den ist.
1.Welcher Motor würde beim G ähnliche Fahrleistungen bringen?
2.Welche Motoren könnt ihr generell empfehlen?
3.Könnt ihr den Astra allgemein als "Studentenauto" empfehlen?
4.Ist er zuverlässig?
5.Verursacht er überschaubare kosten?
6.Mit welchen kosten muss ich jedes Jahr rechnen, also Werkstatt, Tüv und so? Versicherung bin ich mir klar, das das von mir abhängt.
Beste Antwort im Thema
Muss hier mal eine Lanze brechen.
Wir haben in der Familie folgenden Astra an meinen Sohn weitergegeben:
1,8 16 V ( 125 PS ) Automatik
3-türer
Modell Fresh ( EZ 09/2002, MJ 2003 )
saphirschwarz metallic, Sitze Stoff rot ( geile Farbkombi )
Ausstattung:
NCDR 1100 CD-Navi mit Farbbildschirm
Kopfairbags
selbstabbl. Innenspiegel
Sitzheizung
Xenon mit Scheinwerferwaschanlage
NSW
CDW 4-fach
Parktronic hinten
Standheizung Webasto Thermo Top C mit Funkfernbedienung
BC
Klimaautomatik
Höhenverstellbare Sitze vorn
nachgerüstet:
Mittelarmlehne
ESD von Bosima ( klingt gut )
Der Opel ist erst 32 Tkm gelaufen, da typischer Zweitwagen, hatte noch nie eine Macke und hat uns noch nie im Stich gelassen. Scheckheftgepflegt, bekommt jetzt neue Reifen und soll noch lange leben. Er ist unkompliziert, bissig und hat eine sehr gute Straßenlage. Die klappernde Heckablage habe ich schnell in den Griff bekommen. mehr klappert da nicht. Einziges Manko ist die alte 4 Gang-Automatik, die aber dennoch ordentlich funktioniert.
Kurzum: Die ganze Familie mag ihn und im Winter fährt meine Frau oder ich ihn gern anstatt des Cabrios.
Bewerbungen werden angenommen.😁 Verkauf unter Umständen aber nich zu jedem Preis möglich.
So wie er ist, ist er eine Rarität für einen Astra G.
Ich lasse auf den Astra G nichts kommen.😉
132 Antworten
"Wo war jetzt die Frage?
Außerdem hat das nix mit dem aktuellen Thema zu tun..."
Es ging ja am Anfang um eine Kaufberatung für einen Astra G.
Erfahrungen von anderen Astra G Fahrern sind da nicht unwichtig, habe meine dargelegt.
Nach einer AHK wurde auch gefragt.
Also warum hat das nichts mit dem aktuellem Thema zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Astra G 1.6
@stefank62: kam so plötzlich, find ich. Deshalb hab ich so gefragt.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, wollte etwas erwidern, habe das Fenster dann aber zugemacht.
Na, ja, war wohl ein Bedienungsfehler.
Hallo,
da sich mein OPEL-Erhahrungen nur auf meine letzten 3 Jahre mit dem Zafira stützen, will ich hier mal die Astra-Fraktion fragen, wie sie dem Astra G mit 75 PS gegenueber steht. Mein Sohnemann hat sich da einen ausgekuckt (03/99, 130Tkm, Comfort, 3-türig) und will ihn unbedingt haben - sein erstes Auto. Bevor er aber zuschlägt, hätte ich gern gewusst worauf er unbedingt achten sollte und ob man diesen - doch wohl schon aelteren - Motor ueberhaupt empfehlen kann. 3T€ sollen den Besitzer wechseln.
Danke allen im Voraus
Alle Mühe war vergebens, das Auto ist schon verkauft!
Schade.
Dennoch, danke für die vielen Hinweise!
Der X16SZR ist ein unspektakulärer Alltagsmotor. Mir persönlich wäre er zu lahm. Aber das kann man ja auf einer Probefahrt selber ausprobieren.
Dafür hast das Ding ein langes Zahnriemenintervall und Teile sind recht günstig.
Wem die Power reicht, der kann mit dem X16SZR sicher gut leben.
Koreaner
Hallo,
ich bin eigentlich überzeugter VW Fahrer. nun bin ich auf der suche nach einem günstigen auto. ich bin auch student und hatte zwischen durch eine 99er Astra G Limo mit Erdgas (umgerüstet). der astra habe ich nach 3,5 monaten verkauft, weil ich in der zeit 32000km abgrissen habe. dann hab ich wieder ein ein VW gehabt wieder mit Erdgas. aber der hauptgrund war immer die anstehende innere Druckprüfung der Tanks.
wir haben hier ein umrüster der meinte am telefon: "da sind schnell 500€ weg..". da hab ich kein bock drauf gehabt, also weg. so nun bin ich auf den Astra Caravan CNG gestossen, da die ja nun mal recht günstig zuhaben sind. Weiß einer wann die tanks geprüft werden müssen bzw wann das verfallsdatum abläuft (falls Carbontanks).
Hi,
der Astra Caravan CNG gebaut von 2003-2005 hat Stahlflaschen nach ECE R110. Eine Prüfung ist nach 10 Jahren erforderlich, Prüfsiegel steht im Tankdeckel. Nach 20 Jahren müssen sie raus. Es kann aber kostengünstig auf 20 Jahre umgeschlüsselt werden.
Zitat aus einem anderen Forum:
"Seit dem 1. Januar 2003 ist der Sicherheitsstandard durch eine internationale Richtlinie ( ECE-R 110 bei Erdgas) für Kraftfahrzeuge verbindlich vorgeschrieben. Für Fahrzeuge ab diesem Datum ist eine Prüfung nach der Druckbehälter Verordnung gesetzlich nicht mehr erforderlich.
Die Adam Opel GmbH möchte allen Kunden die gleichen Bedingungen ermöglichen und hat, unter der Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte, über den Behälter-Hersteller den Nachweis der Erfüllung der Richtlinie ECE-R 110 (des heute gültigen Sicherheitsstandards) erwirkt.
Somit ist, wie bei allen Fahrzeugen die nach ECE R110 gefertigt wurden, lediglich die neue Gasanlagenprüfung nach §41a StZVO durchzuführen.
Der Vorteil für Sie besteht darin, dass danach während der zulässigen Betriebsdauer der Behälter (max. 20 Jahre) keine weiteren kostenaufwendigen Druckprüfungen alle 5 oder 10 Jahre vorgenommen werden müssen.
Damit Sie diesen Nachweis nutzen können, benötigen Sie ein fahrzeugspezifisches Gutachten, in dem obiger Sachverhalt in Ergänzung zur Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO bestätigt wird. Die Gasanlage Ihres Fahrzeuges ist dafür zu überprüfen, der Sachverhalt zu bescheinigen und der Prüf-Aufkleber im Tankdeckel muss überklebt werden. Diese Ergänzung ist dann noch durch die Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere einzutragen.
Durch eine einmalige Gesamtinvestition von ca. 150 € können Sie sich die sonst anfallenden Prüfkosten von ca. 500 € pro Prüfung (alle 5/10 Jahre) ersparen.
Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Opel CNG Service Partner in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin. Er kann Ihnen kostengünstig die Gasanlage prüfen und dann für Sie das TÜV Gutachten und den Aufkleber bestellen."