Kaufberatung - Angemessener Preis? Sonstige Hinweise?

Mercedes A-Klasse W176

Hey, ich heiße Caro und bin bisher hier eher eine stille Leserin gewesen.

Jetzt hätte ich auch mal eine Frage und hoffe, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Nach längerer Suche eines Gebrauchtwagens, habe ich die Mercedes A Klasse für micht entdeckt (ab 2012, da ich auch erst 24 bin).
Vor allem im AMG und Night Paket finde ich die A Klasse sehr schick und sportlich von der Optik her. Am Dienstag habe ich eine Probefahrt und würde den Wagen an sich dann auch gleich kaufen, wenn ich bei der Probefahrt nichts besonderes zu bemängeln habe.

Daten des Wagens:

Mercedes-Benz A 180 AMG Line
Knapp 25.000km gelaufen
11/2012
Scheckheft, 1 Vorbesitzer (scheinbar wenig gefahren)
Night-Paket
Parkpilot
Kamera
Xenon/Licht-Paket
Navigation
Panoramadach
18" AMG Felgen Sommerreifen (Winterreifen nicht vorhanden)
Harman-Kardon
usw.
Unfallfrei
ca. 19.500€

Tüv, B Inspektion, Überführung, Anmeldung, Nummernschild usw. würde alles von Mercedes übernommen.

Er hatte lediglich einmal eine Lackierung, die aber nur ca. 500€ gekostet hat. Rechnung liegt vor. Ansonsten muss aber noch einmal lackiert wurden sein, da die Werte (komme nicht auf den Namen) über den normalen Werten lag. So an sich konnte ich aber keine weiteren Dellen oder Kratzer erkennen. Lediglich zwei von vier Alufelgen haben ein wenig Schrammen abbekommen.

Was halltet ihr von dem Preis-Leistung-Verhältnis? Im Preis geht der Händler leider nicht weiter runter. Sollte ich auf sonst noch irgendwas achten? Das ist das erste mal, dass ich einen Gebrauchtwagen kaufe.

Beste Antwort im Thema

1000 Euro hin oder her. Höre auf Dein Herz - nimm den Roten. Schönes Auto und so wie Du Dir es wünschst!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 4. April 2017 um 21:01:24 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. April 2017 um 19:13:59 Uhr:


witzig ist, wenn sowas angekauft wird, zahlen die gleich mal ein paar fette Scheine weniger, weil sowas die Apokalypse schlechthin ist. Wenn es dann ans Verkaufen geht, ist es maximal noch eine Bagatelle, kaum erwähnenswert.

Muss nicht sein. Bei meinem Händler gilt die Regel, dass ein Austausch (bei mir Heckschürze + Stoßstange + Diffusor + Kennzeichen) nur eine "Nachlackierung" ist. Am Ende wurde der Preis nicht gedrückt.

Ein A45 AMG sollte nicht hinten sondern eher vorne Defekt sein, Spaß... 😁

Im Vergleich zu anderen a180 amg's ist er ja schon recht "preiswert". Im Vergleich zu anderen ist er besser ausgestattet. Da wird das mit der Lackierung schon teilweise denk ich mal eingerechnet sein.

Ein Kollege hat sich auch eine gebrauchte 350 C-klasse geholt er wusste das mal wad nach lackiert wurde. Vor kurzem ging bei ihm hinten der Klarlack runter Interesse halber hat er dann die lackdichte gemessen und es kaum raus das bei dem "kleinen kratzer"gespachtelt wurde fand er nicht so toll...

wissen kann man es nie klar kanns passieren das man bei einem tieferen Kratzer spachteln muss aber man weiß hald nicht was passiert ist.

Ähnliche Themen

Aber jetzt noch mal kurz zum Thema Unfallschäden/Kratzer/ evt. Nachlackierungen usw...
In der Originalanzeige habe ich keinerlei Hinweis auf kleine Schäden usw. gelesen!
Nur für die Leute hier die immer sagen es ist egal wie weit man für ein Fahrzeug in Deutschland fährt...
Wenn ich mich für einen interessiere und 400-600 Km fahren müsste und dann vor einem sagen wir mal nicht für mich optimalen Fahrzeug stehen würde, danke...
Darum suche ich auch immer wenn es geht max: einen Umkreis von 100 Km aus!

Meine Meinung. Und wenn dann was ist kann man immer nochmal beim Händler bei dem man den Wagen gekauft hat vorbeischauen und die Sache mit dem klären.

Das ist natürlich etwas bitter. Aber alles auf den Händler schieben würde ich auch nicht pauschal.

Ihr wisst nicht, ob der Verkäufer der A-Klasse alles auf Anhieb gesagt hat. Möglicherweise hat er auch etwas vergessen und es ist erst später aufgefallen nachdem der Händler nochmal nachgehakt hat?

Außerdem ist ja das Problem, dass bei größeren Betrieben mehrere Personen mit involviert sind. Der Einkäufer kauft ein. Möglicherweise erzählt der Kunde dem Einkäufer was war. Er notiert sich nur die Hälfte und gibt es an die Disposition weiter. Die Dispo pflegt die Fahrzeugdaten ins System und ignoriert die händischen Notizen. Dann kommt der Gebrauchtwagenverkäufer, der das Auto noch nie vorher gesehen hat, die Geschichte nicht kennt und soll es verkaufen. Und wenn ein Kunde kommt, kann er sich auch nur auf dei Daten aus dem System beziehen. Wenn der zukünftige Käufer mehr wissen möchte, muss er zum Ankäufer gehen. Das ist leider manchmal so. Ist mir auch schon so passiert.

Ich würde sagen MB weiß genau was mit dem Fahrzeug war/ist!
Wenn ein Lückenloses Scheckheft vorliegt und bei einem Vorbesitzer sowieso, klar kann mal eine Rep. auch Privat erfolgt sein, aber die wissen/kennen sich da schon gut aus...

Also der Vorbesitzer war jemand mit einem Feinkostladen. Scheinbar spanische Feinkost. Der Wagen ist ein leasingwagen gewesen und die Lackierungen sind laut den Rechnungen echt nichts dolles. Denke er wird den Wagen auch nicht besonders geheizt haben und die Abgabe erfolgte halt aufgrund der Leasingzeit.

Der Wagen fährt sich sehr gut, lediglich die Erkennung von Hindernissen vor und hinter einem ist echt grauenhaft. Es piepst ja erst sehr sehr spät und die Anzeige lediglich per Lämpchen ist im Vergleich zu Audi oder Mazda ein Witz. Dafür klappt die Rückfahrkamera ganz gut.

Hab noch einen Mazda 3 2017 Sportline getestet, den gibt es als Tageszulassung für 20.000. Also 500€ mehr, weil.preislich macht MB nichts mehr. Der Mazda fährt sich auch genau so gut, aber hat viel mehr Ausstattung und wäre an sich ein Neuwagen. Lediglich im Inneren ist der Mercedes deutlich schicker.

Der Mercedes sieht halt sportlicher aus und auch das Fahrwerk ist wie auf Wolken im Vergleich zu meinem alten wagen :-D Also vom Verstand her spricht vieles eher für den neuen Mazda.

Nimm den Benz ;-)

Nimm den Mazda - macht auf Dauer glücklicher ;-))))

Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut. Wobei der Mercedes da natürlich schon die Nase vorn hat. Aber von der Ausstattung, der Technik und dem Wiederverkaufswert, ist der Mazda tatsächlich die bessere Wahl. Ansonsten komme ich nach dem Studium noch mal auf einen Mercedes zurück, wenn ich wieder mehr verdiene und mir was "spaßigeres" leisten kann.

Fahrverhalten empfand ich als identisch. Konnte leider bei beiden keine besonderen kurvigen Straßen fahren und die Autobahn war auch max. 120. Sehr schade eindeutig trübt vermutlich auch ein wenig das Ergebnis.

Lasse mir das dir Tage noch durch den Kopf gehen.

Zitat:

@vori100 schrieb am 5. April 2017 um 14:39:56 Uhr:


Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut. Wobei der Mercedes da natürlich schon die Nase vorn hat. Aber von der Ausstattung, der Technik und dem Wiederverkaufswert, ist der Mazda tatsächlich die bessere Wahl. Ansonsten komme ich nach dem Studium noch mal auf einen Mercedes zurück, wenn ich wieder mehr verdiene und mir was "spaßigeres" leisten kann.

Fahrverhalten empfand ich als identisch. Konnte leider bei beiden keine besonderen kurvigen Straßen fahren und die Autobahn war auch max. 120. Sehr schade eindeutig trübt vermutlich auch ein wenig das Ergebnis.

Lasse mir das dir Tage noch durch den Kopf gehen.

Welchen hast du getestet? den 180er 122ps?

Ja den Mercedes A 180 AMG Linie 122PS und den Mazda 3 2017 120 PS

Nur bis 120km/h und keine Kurven? Kein Wunder, dass der Mazda gefühlt nicht schlechter fährt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen